Reifen Corsa D OPC
Abend!
Ich habe mir die Felgen vom Corsa D OPC NRE (18"😉 gekauft und brauche noch Sommerreifen. Welche könnt ihr mir empfehlen und welche darf/kann ich in welcher größe überhaupt fahren? Bin was das an geht ohne Plan..
Continental ContiSportContact 5
Hankook Ventus V12 Evo 2
Michelin Pilot Sport 3
.
.
.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Adam holt wieder seine Geschichten raus.
Dein wievielter Account ist das jetzt eigentlich?
83 Antworten
Ich sag jetzt nichts, sonst habe ich die Sitte am Hals 😉
tsts 😉
aber genau so nem tragbaren Kompressor von Aral nutzte ich immer.. Und da getestet + pumpe immer 0.05 mehr rein denn soviel entweicht beim schnellen abziehen auch wieder...
War eben wieder an 2 Arals und die teile sind weg.. ständig defekt meinten die.. hmpf.. Aber eig könnte ich auch mal das ding im auto ausprobieren?! Wobei das doch auch so ein Mist ist beidem man im auto dann drücken muss und dem Schlauch sicher am Ventil angeschraubt wird? hasse sowas..
Das große ding das ich da aber letztens nutzte war schon ganz ok. Shell oder total, was rotes 😉 mit Staubsauger in einem Gerät und man stellt ein und rennt dan mit dem Schlauch rum und drückt es nur aufs ventil drauf.. Der misst dann und läßt ab/pumpt ganz automatisch.. wirkte schon ganz brauchbar und prüfte immer mehrfach ob Druck stimmt.. denke das prob waren da sicher nur die viel zu heissen reifen.. Wenn ich nebendran stehe spüre ich oft die Hitze am Bein (bremsanlage) 😁 beim normalen corsa heissts übrigens im anderen forum (zum hammerit auf bremssatteln) das die Sattel immer anfassbar bleiben.. Das testete ich bei mir besser nicht... An den Scheiben verbrannte ich mich schon.. Kein Schimmer wieso ich da hintatschen musste...
Auch die Sättel bleiben nicht kalt. Deswegen hält Hammerite so gut und Foliatec verblasst. Die Farbe brennt sich regelrecht ein.
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 15. März 2017 um 20:44:46 Uhr:
. denke das prob waren da sicher nur die viel zu heissen reifen.. Wenn ich nebendran stehe spüre ich oft die Hitze am Bein (bremsanlage)
Nur zu deiner Info.
Der Reifendruck wird immer mit kalten Reifen überprüft und eingestellt.
Ähnliche Themen
schon klar.. Aber was soll man machen wenn man rumfahren und nem Kompressor suchen muss?
Gemäßigt fahren bis zur Tanke 😉
hmmmmmmmmmmmmmmm 😉 fällt mir schwer wenn öltemp 80°C anzeigt 😁 😁 😁 aber versuche ich später mal und kontrolliere nochmal.. sollte es passen mache ich an dem teil von damals 2.7/2.5 rein.. mir ist der so zu weich.. direkt beim sommer-reifen montieren wurden 2.6/2.4 reingemacht und war härter..
ps: erste 500km mit den sommerreifen hinter mir und schaffs nicht mehr über 12.5L/100km zu kommen.. letzten sommer sah ich bis 14.5L... und das trotz meiner extremen fahrweise bis 6500 umdrehungen... selbst wenn ich BC schon warm resette gehts nicht über 12.5... komisch! .. dachte zuerst es liegt am jetzt warmfahren-besser-beachten aber wohl nicht..
Wenn du so oft sagst dir ist das alles zu weich; hast du schon einmal darüber nachgedacht, dich fahrwerkstechnisch zu verändern?
Ja habe ich @Fahrwerk, aber das serien beibt 🙂 mit nun wieder ordentlichen 2.6/2.4bar (oder max 0.1 mehr) ist der kleine wieder recht hart und man spürt jede Unebenheit.. So passt das gut. Mit den winterreifen war er mir zu weich und letzten Sommer auch aber wer weiss ob der Druck da so passte...
Dieser elektrische Kompressor an der Esso ist echt mist. War da vorhin wieder und siehe da, ich fuhr mit ca 2.4/2.2 herum die er selbst aber vor ner Woche oder so auf 2.6/2.4 aufpumpte.. spielte da etwas herum (5min für 1eur) - der misst falsch.. stellt man 2.6 ein und lässt ihm pumpen dann zeigt er es korrekt an aber beim abziehen und wieder dranmachen sinds dann 0.1-0.2 weniger.. Also punmpte/zog ist an jedem reifen 3x ab und stelle das ding auch auf 2.7/2.5 ein.. Man merkt wie er bei jedem mal immer weniger reinpumpt .. blödes Teil aber fand nichts besseres...
ps: 0.2bar merkte ich extrem an der Weichheit und kurvenverhalten
Warum ist das von Vorteil wenn man jede Unebenheit spürt und alles knüppelhart ist??
Eins habe ich früher schnell gelernt. Tiefer ja, knüppelhart nein. Härter war nicht gleich schneller.
Das ist nicht für den Rücken oder so von Vorteil aber er verhällt sich dann einfach besser. Bei Slalom-Fahrten z.b. merkt man zu wenig Luft sofort.. Er eiert dann unpräzise herum.. Hätte ich ne 360° Cam würde ich mal anonym ein Video drehen wie ich als um andere fahre ähm.. sowas geht nicht mit zu weichen reifen..
denke beim beschleunigen wird aber weniger Luft sicher von Vorteil sein (=mehr kontaltfläche?). Mit mehr kommt mir das einfach sicherer vor also gerade bei extremen kurven.. Auch bei vmax fühlt es sich härter einfach besser bzw präziser an auch wenn sehr hart...
Aber du bist doch der Profi hier.. erklär du mir wieso härtere autos besser bei extremsituationen sind! 🙂 diese ganzen sportfahrwerke haben ja irgendeinen Sinn und denke da fängt da halt auch schon bei den reifen an..
ps: tiefer wird sicher bei hohen Geschwindigkeiten von Vorteil sein wegen luft/Anpressdruck etc. aber ansonsten..? denke auch das man ne gewisse federwirkung schon haben muss.. Also wenn der reifen nur 3mm Platz hat kann das sicher nicht gut sein den bißchen muss sich ein auto doch auch in eine Kurve seitlich legen können?
pps: beim alten corsa bedeuteten 0.1-0.2bar mehr nicht das er besser in den kurven lag.. null.. Da war denke ich wegen höheren reifen diese 'ausbeulung' größer und je mehr Luft umso kleiner dann die kontaltfläche (=sprit sparen). Bei den Sport contact merkt man davon aber absolut nichts.. evtl bleibt die kontaltfläche da immer gleich? irgendwo müssen die 150eur/reifen ja stecken 😉
Tiefer brauche ich vor allem für hohe Kurvengeschwindigkeiten --> Niedriger Schwerpunkt.
Mit "härter" bezog ich mich vor allem auf das Fahrwerk. Für hohe (enge) Kurvengeschwindigkeiten braucht man natürlich einen stabilen Reifen, d.h. einen tendenziell höheren Druck und niedrigen Querschnitt. Aber einfach nur knüppelharte Dämpfer einbauen (einstellen) und dann meinen man ist in jeder Situation schneller um die Kurve ist ein Irrtum. Das gilt vielleicht auf dem Flugplatz ohne Bodenwellen und Schlaglöchern - im "freiem Feld" ist die Realität anders. Da habe ich zu viele weghüpfen und damit bestenfalls nur bremsen sehen.
Bei so manchen Hopplern - aka Bügelbrettfahrern - habe ich mich echt schon gefragt ob denen die Zähne aus dem Oberkiefer fallen, sie 'nen Orgasmus beim fahren bekommen und was daran so geil ist auf realen Stadtstrassen permanent auf die Bremse latschen und herumschleichen zu müssen.
hm aber tiefer bringt doch erst ab xxx kmh etwas?! Mir hat das zuviel Nachteile beim täglichen Gebrauch und bin mir auch nicht sicher ob da ein wirklicher nutzen spürbar wäre.. vorallem hat der D opc da sowieso nicht mehr viel Platz.. denke max 2cm könnte der runter und dann wirds schon Brett hart da kaum noch platz zum was dämpfen da wäre?! Oder verstehe ich da was falsch? Habe nach wie vor keinen Plan von der Technik aber wenn der reifen schon fast am Radkasten schleift kann da doch nicht noch was dämpfen?!