1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 6 & 626
  6. Reifen- bzw. Felgengrößen anders als im Schein

Reifen- bzw. Felgengrößen anders als im Schein

Mazda 626 5 (GF/GW)

Mein Wagen hat immer noch Winterreifen drauf. Da ich Sommerreifen brauche und mir unsicher bin, wollte ich folgendes klären und anschließend Sommerreifen kaufen.

Ich besitze den Wagen seit einem Jahr und habe einen kompletten Satz für Sommer und Winter bekommen. Die Sommerreifen habe ich abgefahren und jetzt sind noch die Winterreifen in Benutzung.
Die Reifen habe die Größe (Sommer- UND Winterreifen) 185/65 R15 88H.

Im Fahrzeugschein steht eine andere Größe. Hab den Fahrzeugschein zwar nicht bei mir, aber die Felgengröße R14. Z.B. 185/65 R14 88H.

Da jetzt noch Radkappen von original Mazda drauf sind, frage ich mich ob die von Herstellung an so waren. Muss ich mich an die Radgröße 1:1 halten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mustafademir10


Mein Wagen hat immer noch Winterreifen drauf. Da ich Sommerreifen brauche und mir unsicher bin, wollte ich folgendes klären und anschließend Sommerreifen kaufen.

Ich besitze den Wagen seit einem Jahr und habe einen kompletten Satz für Sommer und Winter bekommen. Die Sommerreifen habe ich abgefahren und jetzt sind noch die Winterreifen in Benutzung.
Die Reifen habe die Größe (Sommer- UND Winterreifen) 185/65 R15 88H.

Im Fahrzeugschein steht eine andere Größe. Hab den Fahrzeugschein zwar nicht bei mir, aber die Felgengröße R14. Z.B. 185/65 R14 88H.

Da jetzt noch Radkappen von original Mazda drauf sind, frage ich mich ob die von Herstellung an so waren. Muss ich mich an die Radgröße 1:1 halten?

Hier findest Du alle von Mazda seinerzeit zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen

Klick auf das blaue i

http://...pneu-raederkonfigurator.de/.../

22 weitere Antworten
22 Antworten

CoC = EU-Übereinstimmungserklärung (oder so ähnlich. das Dokument bescheinigt technische Daten und zulässige Teile ab Werk und deren Einhaltung der geltenden Normen, damit man das Auto problemlos in einem Land zulassen kann)

ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis (das sollte man als Führerscheinbesitzer kennen). Ohne ABE hat man keinen Versicherungsschutz, darf das Fahrzeug i.A. nicht benutzen und bekommt beim Erwischtwerden Strafen

Warum sollen deine 15"-Stahlis nicht zugelassen sein? Es geht weniger ums Material als um die Abmessungen und Belastbarkeiten. Um dazu mehr sagen zu können, brauchst du das CoC zu deinem Fahrzeug oder eine ABE für die Felge an deinem Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


CoC = EU-Übereinstimmungserklärung (oder so ähnlich. das Dokument bescheinigt technische Daten und zulässige Teile ab Werk und deren Einhaltung der geltenden Normen, damit man das Auto problemlos in einem Land zulassen kann)

ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis (das sollte man als Führerscheinbesitzer kennen). Ohne ABE hat man keinen Versicherungsschutz, darf das Fahrzeug i.A. nicht benutzen und bekommt beim Erwischtwerden Strafen

Sind das nicht einfach die Zulassungsbescheinigungen I und II?

Zitat:

Original geschrieben von mustafademir10



Zitat:

Original geschrieben von Toshy


CoC = EU-Übereinstimmungserklärung (oder so ähnlich. das Dokument bescheinigt technische Daten und zulässige Teile ab Werk und deren Einhaltung der geltenden Normen, damit man das Auto problemlos in einem Land zulassen kann)

ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis (das sollte man als Führerscheinbesitzer kennen). Ohne ABE hat man keinen Versicherungsschutz, darf das Fahrzeug i.A. nicht benutzen und bekommt beim Erwischtwerden Strafen

Sind das nicht einfach die Zulassungsbescheinigungen I und II?

> CoC = E

G

-Übereinstimmungs

bescheinigung

gibt´s beim Neuwagenkauf und erst ab 2005

Deine Stahlräder (-felgen) sind zugelassen
bei Abmessung 6x15 mit Einpreßtiefe (ET) 50:

sowohl von Mazda > als Original-Räder (OE) ohne eigene ABE , da sie Bestandteil
der Fahrzeug-ABE ( EG-Typgenehmigung) sind,
als auch als > Ident-/bzw.Nachbauräder verschiedener Räder-Hersteller
mit Gutachten + ABE

http://www.aez-wheels.com/certificates/KFZ/9420.pdf

Die ABE braucht gemäß Räder-Richtlinien nicht mitgeführt werden,
die Räder sind nicht eintragungspflichtig 🙂

http://katalog.suedrad.de/files/assets/downloads/page0194.pdf

Zitat:

Original geschrieben von mustafademir10



Zitat:

Original geschrieben von Toshy


CoC [...]
ABE [...]
Sind das nicht einfach die Zulassungsbescheinigungen I und II?

Nein.

Ähnliche Themen

die angegebene Grösse bezieht sie auf Stahlfelgen, wegen der Einpresstiefen. Daher sind bei Stalis auch nur 14" zugelassen. Als Alus können problemlos 15 Zöller dran sein.

Zitat:

Original geschrieben von herr-der-ringe-alf


dein auto wurde werkseitig mit 15 zoll ausgeliefert
es gab auch ne 14 zoll grösse aber weiss ich nicht mehr
es wird noch mehr grössen geben die du fahren kanst aber das sind die gängigen für den 626 die meisten hatten die 195 60 15 drauf
gruss alf

Ich habe hier so viele Reifengrößen genannt bekommen, da habe ich einfach mal bei Mazda nachgefragt. Anhand meines Fahrzeugscheins sind folgende Größen zulässig:

185/65R14 83H, 14x5 1/2JJ ET 45

185/65R14 83Q und 175/70R14 83Q, 14x5 1/2JJ ET 45, und 185/65R15 83Q und 195/60R15 83Q, 15x6JJ ET 50 für Winterbereifung

185/65R15 83H und 195/60R15 83H, 15x6JJ ET 50 wahlweise

Zitat:

Original geschrieben von mustafademir10


Ich habe hier so viele Reifengrößen genannt bekommen, da habe ich einfach mal bei Mazda nachgefragt. Anhand meines Fahrzeugscheins sind folgende Größen zulässig:

185/65R14 83H, 14x5 1/2JJ ET 45

185/65R14 83Q und 175/70R14 83Q, 14x5 1/2JJ ET 45, und 185/65R15 83Q und 195/60R15 83Q, 15x6JJ ET 50 für Winterbereifung

185/65R15 83H und 195/60R15 83H, 15x6JJ ET 50 wahlweise

Ja, das sind doch genau die Rad-Reifen-Kombinationen in meinem Klick vom

2.Juni 😛

Das stimmt, aber andere meinten, dass ich auch andere Größen zugelassen wären, was leider nicht ganz stimmte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen