Reifen innen abgefahren

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo,
hab da nen Problem, ich habe Wochenende meine Sommerräder aufgezogen. Und dabei festgestellt das meine Sommerräder extrem innen abgefahren sind. Hab darauf hin meine Winterräder überprüft und da ist alles schick.

Was gibt es noch für Ursachen außer vielleicht nen Sturz?

Ich habe gehört das könnte auch durch falsche Wuchtung oder schlechte Reifen sein.

Habe meine Reifen immer mit 2,3 - 2,4 Bar gefahren.

Sommereifen:
215/45R17 Alu-Felge

14 Antworten

hallo.
Ja kann auch manchmal an der unterschiedlichen breite der reifen liegen,auch an der gummimischung,hatte ich auch schon,ja und sturz natürlich,dann würde das aber auch die wr betreffen.
mfg

Also einseitig innen abgefahrene Reifen deuten i.d.R. auf den Sturz, in sehr seltene Fällen evtl. auch Spur, hin und nicht auf falschen Luftdruck. Bei zu hohem Luftdruck nutzen sich die Reifen mehr mittig und bei zu geringem Luftdruck beidseitig außen stärker ab.
Das Fenomen das die Sommerräder das Problem haben und die Winterräder nicht, hängt heufig mit der Dimension (Durchmesser/Breite/ET) der Räder zusammen. Ist also in den meißten Fällen normal und wenn dann noch eine Tieferlegung (egal ob Federn oder FW) verbaut ist, läßt sich das meißtens nicht vermeiden.

Also könnte ein Sturz vorliegen? Allerdings gering, sodaß es nur bei den Sommerreifen auffällt.

Sommer hab ich wie gesagt 215er
im Winter hab ich 195er

Hmm durch was kommt denn der Sturz bzw. ne Spurvertstellung. Man kann doch nicht warten bis die Reifen sich abfahren, oder bei jeder Jahresinspektion ne Achsvermessung machen lassen. Bei meinen vorigen Auto`s und Fahrzeugen der Eltern und Geschwister kenn ich das Problem nicht.

Verwundert mich ja schon nen bissl.

schon ein härterer randsteinkontakt kann sowas verursachen

Ähnliche Themen

Hallo Themenstarter, im "Tabellenbuch Kraftfahzeugtechnik" steh dazu:
Starker, einseitiger Abrieb auf der innen- oder Aussenseit der Lauffläche. Ursache: Zu grosser Radsturz (pos. oder neg.);starkes Ein- und Ausfedern bei Einzelradaufhängug, besonders bei starker Beladung.
mfg Pedrosmazda

hey

hatte das selbe problem mit meinen reifen auch 215...die waren auch schon sehr runtergefahren und hatte auch meinen freundlichen bei der inspektion mal gefragt...er meinte zu mir dann das das normal sei bei breiteren reifen wenn die fast runter sind das die sich dann stärker unterschiedlich abfahren...obs stimmt keine ahnung brauchte so oder so neue reifen.bei mir war das nur extrem an den außenseiten zu sehen.

mfg Kowalski

Hallo HornyM6,
erst mal eine bescheidene Frage, welchen Motor hat dein Mazda6 verbaut (Benziner oder Diesel).
Wenn ein Diesel, dann scheint dein angegebener Reifendruck (in welchen Zeitabständen kontrolliert?) nicht gerade optimalst zu sein.
Und du solltest bedenken, dass man/Mann im Sommer sicher auch etwas sportlicher unterwegs ist. Oder?

Welches Alter und wie viel km am Zähler hat dein Mazda6 (GG)?
Wurden ggf. auch schon die inneren Lagebuchsen der unteren Querlenker (VA) auf Verschleiß geprüft?
Speziell die der hinteren Querlenker (VA), sie sind dazu aber auch zu lösen/auszubauen.

Welche Sommerreifen sind montiert?

Weiters empfiehlt der/jeder Fahrzeughersteller, wie auch jeder Reifenhersteller, ein regelmäßiges, achsweises Umstecken der Räder (mind. alle 10.000 km). Siehe auch in der BA deines M6.
Ehrlichst, und wie oft haste das durchgeführt?

mfG

Zitat:

Original geschrieben von hjg48


Hallo HornyM6,
erst mal eine bescheidene Frage, welchen Motor hat dein Mazda6 verbaut (Benziner oder Diesel).
Wenn ein Diesel, dann scheint dein angegebener Reifendruck (in welchen Zeitabständen kontrolliert?) nicht gerade optimalst zu sein.
Und du solltest bedenken, dass man/Mann im Sommer sicher auch etwas sportlicher unterwegs ist. Oder?

Welches Alter und wie viel km am Zähler hat dein Mazda6 (GG)?
Wurden ggf. auch schon die inneren Lagebuchsen der unteren Querlenker (VA) auf Verschleiß geprüft?
Speziell die der hinteren Querlenker (VA), sie sind dazu aber auch zu lösen/auszubauen.

Welche Sommerreifen sind montiert?

Weiters empfiehlt der/jeder Fahrzeughersteller, wie auch jeder Reifenhersteller, ein regelmäßiges, achsweises Umstecken der Räder (mind. alle 10.000 km). Siehe auch in der BA deines M6.
Ehrlichst, und wie oft haste das durchgeführt?

mfG

Zu dem oft diekutierten Thema Bedienungsanleitung lesen und dran halten... ich suche immernoch den Punkt wo etwas von 2-Taktöl in den Tank schütten steht (zum Schutz der Kraftstoffpumpe).

Aber zum Thema ich wechsle die Reifen nur wenn ich neue Reifen habe und die kommen natürlich auf die Hinterachse so das ich immer nur 2 Reifen neu kaufen muss. Habe diesbezüglich auch keine Probleme durch einseitiges abfahren. Wenn dann ist innen mehr Profil als außen.

Gruß aus BLK

Bei meinem läuft der Reifen hinten rechts an der Außenkante schneller ab. Habe schon mehrere Achsvermessungen machen lassen, brachte bis jetzt keine Abhilfe! Die anderen 3 Räder nutzen sich normal ab, nur der hinten rechts nicht. Normal kann das zwar nicht sein, läßt sich wohl bei meinem Auto nicht ändern.

Habe jetzt aktuell 215 45 R 17 drauf, Reifen Goodyear Eagle F1 Fahrverhalten total nervös, läuft jeder Spurrille nach, die Reifen werde ich wohl austauschen müssen.

Welcher Reifendruck ist bei der Größe empfehlenswert? 2Liter Diesel und Combi?

Zitat:

Original geschrieben von hjg48


Hallo HornyM6,
erst mal eine bescheidene Frage, welchen Motor hat dein Mazda6 verbaut (Benziner oder Diesel).
Wenn ein Diesel, dann scheint dein angegebener Reifendruck (in welchen Zeitabständen kontrolliert?) nicht gerade optimalst zu sein.
Und du solltest bedenken, dass man/Mann im Sommer sicher auch etwas sportlicher unterwegs ist. Oder?

Welches Alter und wie viel km am Zähler hat dein Mazda6 (GG)?
Wurden ggf. auch schon die inneren Lagebuchsen der unteren Querlenker (VA) auf Verschleiß geprüft?
Speziell die der hinteren Querlenker (VA), sie sind dazu aber auch zu lösen/auszubauen.

Welche Sommerreifen sind montiert?

Weiters empfiehlt der/jeder Fahrzeughersteller, wie auch jeder Reifenhersteller, ein regelmäßiges, achsweises Umstecken der Räder (mind. alle 10.000 km). Siehe auch in der BA deines M6.
Ehrlichst, und wie oft haste das durchgeführt?

mfG

Also,

ich habe einen Benziner mit 2,3l und 166PS
Und ja ich fahre natürlich im Sommer bissl sportlicher.

Baujahr: 2002 (September)
Km-Stand: ca. 130.000km
gekauft am 30. April 2008 mit 87.000km

Ja machen lassen hab ich noch nichts weiter, weil nichts weiter anlag. Jedes Jahr seine Inspektion mit Ölwechsel und Filtern. Ich gehe davon aus das solche Verschleißteile bzw. Problemfälle von der Werkstatt alleine überprüft werden. Schließlich leben die, unter anderem von meinem Geld.
Und wie gesagt meine Winterreifen sehen top aus.

Sommerreifen hab ich 2 Reifensorten: ergab sich so beim Kauf, da damals auch schon die Reifen hinten innen abgefahren waren. Daraufhin hab ich die Spur einstellen lassen und eine Achse neue Reifen bekommen. Habe sie auch Achsweise zur neuen Saison getauscht.

Hab ein Satz: Bridgestone Potenza
und ein Satz: Pneumant irgendwas

Sommer:
Reifendruck 2,3 Bar, meinste ist zu wenig? Laut Handbuch passt das. Spätestens alle 2 Monate
wird kontrolliert. Ich wasche mein Auto öfters per hand und da gehört Flüssigkeitskontrolle und Reifendruckkontrolle und seit dem ich Mazda fahre, auch Rostkontrolle einfach dazu. Denn was nützt ein sauberes Auto wenn irgendwas nicht mehr funktioniert.

Winter:
putzt ich fast garnicht, aber den Reifendruck kontrollier ich wenigstens ein bis zweimal die Saison. Also ein mal beim aufziehen und denn einmal mitte der Saison.

Zitat:

Original geschrieben von Astra Twinport


Bei meinem läuft der Reifen hinten rechts an der Außenkante schneller ab. Habe schon mehrere Achsvermessungen machen lassen, brachte bis jetzt keine Abhilfe! Die anderen 3 Räder nutzen sich normal ab, nur der hinten rechts nicht. Normal kann das zwar nicht sein, läßt sich wohl bei meinem Auto nicht ändern.

Habe jetzt aktuell 215 45 R 17 drauf, Reifen Goodyear Eagle F1 Fahrverhalten total nervös, läuft jeder Spurrille nach, die Reifen werde ich wohl austauschen müssen.

Welcher Reifendruck ist bei der Größe empfehlenswert? 2Liter Diesel und Combi?
[/quote

Hab da mal die Seite aus dem Handbuch angehangen. Du hast die gleiche Reifendimension wie ich.

Also 2,3 - 2,4 Bar.

Aber man kann wohl bei Namenhaften Reifenherstellern den Druck für den jeweiligen Reifen erfragen.

Hallo HornyM6,

Zitat:

Baujahr: 2002 (September)
Km-Stand: ca. 130.000km

Ja machen lassen hab ich noch nichts weiter, weil nichts weiter anlag. Jedes Jahr seine Inspektion mit Ölwechsel und Filtern. Ich gehe davon aus das solche Verschleißteile bzw. Problemfälle von der Werkstatt alleine überprüft werden. Schließlich leben die, unter anderem von meinem Geld.

dein Mazda6 ist somit ganz sicher ein Fall von defekten Querlenkerbuchsen.

Da einem Unwissenden (leseschwachen Meister, Mechaniker und sonstigen Semi-Profi) das Problem ja nicht ins Auge sticht (man/Mann müsste ja den Querlenker innen lösen, aber das bedeutet ja "Arbeit"😉 stolpert dieser "ohne Hinweis" durch einen forumsinformierten Kunden wahrscheinlich jahrelang darüber.

Zitat:

Hab ein Satz: Bridgestone Potenza
und ein Satz: Pneumant irgendwas

Bedeutet das, an VA und HA unterschiedeliche Bereifung?

Reifendruck sollte bei Benzinern auf + 0,2 bar und bei Diesel + 0,2 - 0,4 bar zu den Werksempfehlungen gehalten werden.
Und mind. alle 4 Wochen kontrolliert werden.
Also ist dein Prüfintervall schon auch eines der Problemauslöser!
Rädertausch mind. alle 10.000 km sollte auch beachtet werden!

mdG

Richtig, verschiedene Bereifung an Forderachse und Hinterachse.

Rädertausch alle 10.000 km? Finde ich ja bissl extrem oder?

Wer tauscht denn öfter als Saisonbedingt seine Räder?

Aber rein rechnerisch würde ich ja drin liegen.

bei ca. 43.000 selbst gefahrenden km in 3 Jahren.
Also pro Jahr knapp 15.000km
Also pro Saison 7.500km

Was kosten denn neue Querlenkerbuchsen mit Einbau und so.
Mal noch ne Frage diese Buchsen sitzen doch nur an der Forderachse oder?

So hab mir im April neue Reifen gekauft.

Dunlop Sport Maxx

Habe mir von Dunlop den optimalen Reifendruck zuschicken lassen.

2,6 Bar

Natürlich auch gleich rauf.

So jetzt fahre ich knapp 1000 km innerhalb von 1,5 Monaten und schon hab ich ein wuppern was abhängig von Geschwindigkeit und Straße ist. Allerdings fahre ich fast ausschließlich auf Asphalt. Und hab so ein wuppern. Es kommt mir auch so vor als würde der Wagen leicht vibrieren. Hatte dieses Phänomen auch bei meinen alten Reifen. Allerdings wurde mir dort gesagt ich hätte eine sogenannte Sägezahnbildung. Da meine Reifen ja eh innen abgefahren waren.Mussten eh neue her. Achsvermessung gleich mitmachen lassen. So denn 2 Wochen gefahren, alles super. Jetzt geht das wuppern wieder von vorne los.

Wer kann mir helfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen