Reifen Brigdestone Potenza
Hallo Zusammen,
habe gestern mit meinem neuen Scirocco die1. Ausfahrt gemacht.
Er hat die Bridgestone Potenza ( 235/45/17 ) drauf.
Die Dinger sind richtig laut.
Kann man dies reklamieren und austauschen lassen?
Wenn ja, welcher Reifen ist gut?
Danke für viele hilfreiche Antworten.
Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
jeder wie er will...man kann auch mit "billigreifen" gut fahren...für den alltagsgebrauch müssen es keine dunlop bzw. pirellis sein...zumindest nicht bei einem scirocco...ausser er hat richtig leistung...
Hallo,
wo hast Du denn diese haarsträubende Weißheit her? Reifen sind das wichtigste Bauteil an einem Auto. Besonders, wenn man sich klar macht, dass alle Beschleunigungs-, Quer- und Bremskräfte über 4 postkartengroße Auflageflächen übertragen werden müssen. (Deine 260PS müssen auch irgendwo umgesetzt werden)
Wer hier spart, gefährdet sich und andere. Wie schlecht Billigreifen und Runderneuerte sind, kann man jedes Jahr in einschlägigen Tests nachlesen. Insbesondere beim Bremsverhalten können 1-2m schon zwischen Fußgängertod oder nicht entscheiden.
Das ganze hat mit "viel Leistung" oder ähnlichem rein GAR nichts zu tun.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
jeder wie er will...man kann auch mit "billigreifen" gut fahren...für den alltagsgebrauch müssen es keine dunlop bzw. pirellis sein...zumindest nicht bei einem scirocco...ausser er hat richtig leistung...wo hast Du denn diese haarsträubende Weißheit her? Reifen sind das wichtigste Bauteil an einem Auto. Besonders, wenn man sich klar macht, dass alle Beschleunigungs-, Quer- und Bremskräfte über 4 postkartengroße Auflageflächen übertragen werden müssen. (Deine 260PS müssen auch irgendwo umgesetzt werden)
Wer hier spart, gefährdet sich und andere. Wie schlecht Billigreifen und Runderneuerte sind, kann man jedes Jahr in einschlägigen Tests nachlesen. Insbesondere beim Bremsverhalten können 1-2m schon zwischen Fußgängertod oder nicht entscheiden.
Das ganze hat mit "viel Leistung" oder ähnlichem rein GAR nichts zu tun.
ich habe zum beispiel einen marshal in der dimension 235/35/19 montiert, natürlich nicht runderneuert...fußgängertod ist ein argument, da muss ich dir recht geben...jedoch muss es für den alltagsgebrauch kein reifensatz um 1000€ sein...fahre von märz bis november zirka 30 tkm, dann wären das 3000€ im jahr nur für sommerreifen und noch dazu bei einem volkswagen...
Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
ich habe zum beispiel einen marshal in der dimension 235/35/19 montiert, natürlich nicht runderneuert...fußgängertod ist ein argument, da muss ich dir recht geben...jedoch muss es für den alltagsgebrauch kein reifensatz um 1000€ sein...fahre von märz bis november zirka 30 tkm, dann wären das 3000€ im jahr nur für sommerreifen und noch dazu bei einem volkswagen...Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hallo,wo hast Du denn diese haarsträubende Weißheit her? Reifen sind das wichtigste Bauteil an einem Auto. Besonders, wenn man sich klar macht, dass alle Beschleunigungs-, Quer- und Bremskräfte über 4 postkartengroße Auflageflächen übertragen werden müssen. (Deine 260PS müssen auch irgendwo umgesetzt werden)
Wer hier spart, gefährdet sich und andere. Wie schlecht Billigreifen und Runderneuerte sind, kann man jedes Jahr in einschlägigen Tests nachlesen. Insbesondere beim Bremsverhalten können 1-2m schon zwischen Fußgängertod oder nicht entscheiden.
Das ganze hat mit "viel Leistung" oder ähnlichem rein GAR nichts zu tun.
3000€ für sommerreifen im jahr? wechselst du alle 10tkm deine reifen oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von hallo84
3000€ für sommerreifen im jahr? wechselst du alle 10tkm deine reifen oder wie?Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
ich habe zum beispiel einen marshal in der dimension 235/35/19 montiert, natürlich nicht runderneuert...fußgängertod ist ein argument, da muss ich dir recht geben...jedoch muss es für den alltagsgebrauch kein reifensatz um 1000€ sein...fahre von märz bis november zirka 30 tkm, dann wären das 3000€ im jahr nur für sommerreifen und noch dazu bei einem volkswagen...
fahre zwischen 8 und 10 tkm mit einem reifensatz, jedoch habe ich mit dem marshal noch keine erfahrungswerte zwecks haltbarkeit, handling ist ok...
Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
fahre zwischen 8 und 10 tkm mit einem reifensatz, jedoch habe ich mit dem marshal noch keine erfahrungswerte zwecks haltbarkeit, handling ist ok...Zitat:
Original geschrieben von hallo84
3000€ für sommerreifen im jahr? wechselst du alle 10tkm deine reifen oder wie?
8-10 tkm mit einem reifensatz??? fährst du nur über den nürburgring? also entweder würde ich mal die fahrweise oder aber den reifenhersteller überdenken ^^
mit welcher marke bist du denn immer gefahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
ich habe zum beispiel einen marshal in der dimension 235/35/19 montiert, natürlich nicht runderneuert...fußgängertod ist ein argument, da muss ich dir recht geben...jedoch muss es für den alltagsgebrauch kein reifensatz um 1000€ sein...fahre von märz bis november zirka 30 tkm, dann wären das 3000€ im jahr nur für sommerreifen und noch dazu bei einem volkswagen...Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hallo,wo hast Du denn diese haarsträubende Weißheit her? Reifen sind das wichtigste Bauteil an einem Auto. Besonders, wenn man sich klar macht, dass alle Beschleunigungs-, Quer- und Bremskräfte über 4 postkartengroße Auflageflächen übertragen werden müssen. (Deine 260PS müssen auch irgendwo umgesetzt werden)
Wer hier spart, gefährdet sich und andere. Wie schlecht Billigreifen und Runderneuerte sind, kann man jedes Jahr in einschlägigen Tests nachlesen. Insbesondere beim Bremsverhalten können 1-2m schon zwischen Fußgängertod oder nicht entscheiden.
Das ganze hat mit "viel Leistung" oder ähnlichem rein GAR nichts zu tun.
Hallo,
ich verstehe nur immer noch nicht dein "Alltagsgebrauchs"-Argument. Ich kaufe ja keine Semi-Slicks, sondern herkömmliche Reifen für die Strasse. Nur denke ich, dass bei sicherheitsrelevanten Dingen wie Reifen definitiv nicht gespart werden sollte. Dann lieber die Ausstattung des Autos abspecken und in gescheite Reifen investieren.
Die Marshall kenne ich im Einzelnen jetzt nicht. Dass ich davon aber noch nie gehört habe, lässt mich aber böses vermuten. Ich für meinen Teil habe bislang nur Testsieger von Dunlop und Continental gekauft.
Ich fahre miene Reifen 4 bis max. 6 Jahre und wechsle dann, es sei denn, die sind schon vorher runter. War aber nie der Fall. Sichtbar spröde waren die nach 6 Jahren auch noch nie. Trotzdem wechsel ich, der Sicherheit wegen. Laufleistung wäre dann bei 10.000 km im Jahr zwischen 40.000 und 60.000 km.
Ehm wie willste denn die Laufleistungen mit den Reifen, die man auf den Rocco packt, hinbekommen? 40-60k? Nie und nimmer^^
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Ehm wie willste denn die Laufleistungen mit den Reifen, die man auf den Rocco packt, hinbekommen? 40-60k? Nie und nimmer^^
Hallo,
war mit einem Augenzwinkern gemeint, ich weiß, aber ich bin durchaus guter Dinge. In meinem Alter heizt man nicht mehr so....Kavalierstarts und Ampelduelle sind nix für mich (waren es aber auch nie wirklich).
😉
Zitat:
naja was du schreibst ist aber auch "vollkommener Käse", denn diese 500km sind nur eine Sicherheitsangabe von VW um Leute, die ihre Autos gleich hinter dem Hof des Autohauses plätten und dann mit dem Spruch kommen "da bin ich wohl weggerutscht - lag aber am Auto". Fakt ist dass ein Reifen eine Weile braucht um einerseits Grip aufzubauen und sich an das jeweilige Auto anzupassen, dies kann bei wenigen hundert Kilometern sein oder auch mehr in anspruch nehmen, da braucht man nicht auf einer gewählten Zahl rumzureiten. Irgendeinen Wert muss man dem gemeinen Autofahrer mit auf den Weg geben, die eigene Erfahrung ist da aussagekräftiger => individueller/s Fahrstil/Fahrprofil.Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Das ist so vollkommener Käse!Zitat:
Original geschrieben von cap0815
(...)
Zusätzlich schreibst du, dass er dir bei der ersten Ausfahrt laut erscheint. Ein Reifen braucht aber einige Tausend Kilometer bis er erstmal eingefahren ist.
(...)
Liest hier eigentlich _irgendjemand_ mal das "Rat & Tat"-Handbuch, welches _jeder_ von euch beim Kauf dazu bekam und im Handschuhfach vorfindet?! 🙄Dort weist VW _explizit_ und vor allem _mehrfach_ daraufhin, dass es etwa 500 Kilometer an zurückgelegter Strecke braucht, bis ein Reifen eingefahren ist - nix mit "einige tausend Kilometer"! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Ehm wie willste denn die Laufleistungen mit den Reifen, die man auf den Rocco packt, hinbekommen? 40-60k? Nie und nimmer^^
naja die werte von roberto (40-60 tkm) finde ich aber realistischer als von scirocco piere (8-10 tkm)!
naja die wahrheit liegt wahrscheinlich wie so oft irgendwo in der mitte 😉
Zitat:
Original geschrieben von hallo84
naja die werte von roberto (40-60 tkm) finde ich aber realistischer als von scirocco piere (8-10 tkm)!Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Ehm wie willste denn die Laufleistungen mit den Reifen, die man auf den Rocco packt, hinbekommen? 40-60k? Nie und nimmer^^
naja die wahrheit liegt wahrscheinlich wie so oft irgendwo in der mitte 😉
Also wenn ich mal vom 160 PS Scirocco ausgehe... Dann brauchste schonmal V-Reifen und die meisten haben ja auch noch Sportpaket also schon recht breite Reifen...
Was ich damit sagen will ist einfach, dass die Dinger nicht soooo lange halten. 8-10 ist sicher etwas wenig, aber wenn man billigschrott fährt durchaus realistisch. Vermuten würde ich 15-25, aber mehr sicher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Also wenn ich mal vom 160 PS Scirocco ausgehe... Dann brauchste schonmal V-Reifen und die meisten haben ja auch noch Sportpaket also schon recht breite Reifen...Zitat:
Original geschrieben von hallo84
naja die werte von roberto (40-60 tkm) finde ich aber realistischer als von scirocco piere (8-10 tkm)!
naja die wahrheit liegt wahrscheinlich wie so oft irgendwo in der mitte 😉Was ich damit sagen will ist einfach, dass die Dinger nicht soooo lange halten. 8-10 ist sicher etwas wenig, aber wenn man billigschrott fährt durchaus realistisch. Vermuten würde ich 15-25, aber mehr sicher nicht.
Hallo,
na, dann bin ich ja mal gespannt. Hatte bislang eben "nur" 205er auf meinen Fahrzeugen drauf....Ob ich dann bei gleicher Fahrweise -ok etwas sportlicherer- Fahrweise bei breiteren Reifen einen derart höheren Verschleiß haben werde? Was ist die Ursache hierfür?
(Markenmaterial vorausgesetzt)
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Also wenn ich mal vom 160 PS Scirocco ausgehe... Dann brauchste schonmal V-Reifen und die meisten haben ja auch noch Sportpaket also schon recht breite Reifen...
Was ich damit sagen will ist einfach, dass die Dinger nicht soooo lange halten. 8-10 ist sicher etwas wenig, aber wenn man billigschrott fährt durchaus realistisch. Vermuten würde ich 15-25, aber mehr sicher nicht.
na, dann bin ich ja mal gespannt. Hatte bislang eben "nur" 205er auf meinen Fahrzeugen drauf....Ob ich dann bei gleicher Fahrweise -ok etwas sportlicherer- Fahrweise bei breiteren Reifen einen derart höheren Verschleiß haben werde? Was ist die Ursache hierfür?
(Markenmaterial vorausgesetzt)
Achte mal auf den Reifenindex. Beim Scirocco muss jeder (außer 122 ps) V-Reifen fahren. Bedingt dadurch, dass die bis 240 km/h zugelassen sind ist auch die Reifenmischung eine andere. Fahr mal Y-Reifen da kannste den Verschleiß nach jeder Fahrt schon sehen (Achtung übertrieben^^)
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Achte mal auf den Reifenindex. Beim Scirocco muss jeder (außer 122 ps) V-Reifen fahren. Bedingt dadurch, dass die bis 240 km/h zugelassen sind ist auch die Reifenmischung eine andere. Fahr mal Y-Reifen da kannste den Verschleiß nach jeder Fahrt schon sehen (Achtung übertrieben^^)Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hallo,na, dann bin ich ja mal gespannt. Hatte bislang eben "nur" 205er auf meinen Fahrzeugen drauf....Ob ich dann bei gleicher Fahrweise -ok etwas sportlicherer- Fahrweise bei breiteren Reifen einen derart höheren Verschleiß haben werde? Was ist die Ursache hierfür?
(Markenmaterial vorausgesetzt)
Hallo,
ich erinnere mich, dass mir mein Buder (Mazda RX-8) auch von einem recht hohen Verschleiß und Reifenwechsel nach 2 Jahren erzählt hat. Meine jetzigen 205er sind auch V-Reifen (Dunlop SP Sport Fast Response), da die günstiger waren als welche mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex (kommt wohl durch die Nachfrage bzw. die Einkaufsmenge des Händlers). Jedenfalls sehen die jetzt im zweiten Jahr noch sehr gut aus....
Na gut, ich bin noch skeptisch, aber durchaus schon sensibilisiert, dass ich zukünftig evtl. mehr Geld für Reifen durch häufigeres Gummi-Wechseln ausgeben muss. Hmpf.
was bitte is an nem wechsel nach 2 jahren hocher verschleiss? bei nem wagen mit entweder bissl weniger oder bissl mehr als 200ps find ich das angenehm ^^
also beim ctr hab ich jedes jahr 4 vorderreifen, sommer wie winter, gebraucht. selbstverständlich kamen die neuen hinten drauf und somit war das zweite paar recht flott runter. ich geb zu, da kamen auch ein paar runden ns dazu, welche ziemlich reifenmordend sein können. wenns mans übertreibt sind die reifen dann auch mal hin, ohne das mindestprofil zu unterschreiten.
war bei meinen conti sport contact 3 so. besser vom grip usw. waren die bridgestone potenza re050a, aber auch schneller runter. bei auslieferung war mit einer der ersten meiner blicke auf die reifen. leider keine bridgestone, aber p zero, bin bisher vollstens zufrieden und liegen mit den potenzas auf einer wellenlänge, im trockenen. bei nässe waren die potenzas etwas überlegen was querbeschleunigung angeht.
ich könnts mir ehrlich gesagt nich vorstellen mit billigherstellern durch die gegend zu fahren, immerhin sitz ich in nem sportcoupe und nich in nem 75ps cityflitzer. und bei schlechten reifen bringen auch die besten bremsen, der dosierteste gasfuss oder das beste fahrwerk nichts. flaschenhals und schwächstes glied der kette, damit vorgabe fürs mögliche, sind in diesem fall die reifen. das is an der falschen stelle gespart. mein dad fährt auf seinem diesel semperit...so ein schrott, macht echt 0 spass zu fahren wenn man weiss das es besser geht. die taugen echt nur fürn abfangstapel vor der rennstreckenbegrenzung. da nehm ich gern auch geringere laufleistung in kauf. wer das geld fürn rocco hat und dann bei reifen sparen muss macht irgendwas falsch 😉
Zitat:
Original geschrieben von urutskidoji
was bitte is an nem wechsel nach 2 jahren hocher verschleiss? bei nem wagen mit entweder bissl weniger oder bissl mehr als 200ps find ich das angenehm ^^also beim ctr hab ich jedes jahr 4 vorderreifen, sommer wie winter, gebraucht. selbstverständlich kamen die neuen hinten drauf und somit war das zweite paar recht flott runter. ich geb zu, da kamen auch ein paar runden ns dazu, welche ziemlich reifenmordend sein können. wenns mans übertreibt sind die reifen dann auch mal hin, ohne das mindestprofil zu unterschreiten.
Hallo,
dann haben wir zwei definitiv verschiedene Fahrstile. 😉