1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Reifen beschädigt

Reifen beschädigt

VW Golf

Kann ein Reifen mit der Beschädigung auf dem Foto weiter gefahren werden?
Karkasse ist unbeschädigt.
Gruß
Jürgen

Beschädigung
Sommerreifen
57 Antworten

@diabolomk
Richtig. Du würdest nicht damit fahren. Du ermutigt andere aber zum fahren.
Und die Aussage,nicht jeder hat Geld dafür. Genau solche sollten kein Auto fahren oder halt eines was man sich leisten kann. Das trägt zur Sicherheit aller bei. Am besten noch,das Geld eher in billig tuning stecken als in die Sicherheit. Solange sie sich selber und alleine um den Baum wickeln,soll mir das egal sein. Leider ist es meistens nicht so.

Du scheinst mich wirklich zu verstehen 😁

Ersteres richtig, aber wie Du jetzt ausschweifst ist jetzt eine absolute beleidigende Pauschalisierung die dem TE nicht enspricht.
Und nachher kann vielleicht ein Fachmann sogar sagen, der Reifen geht...

Ähnliche Themen

Das mag sein. Es war auch nicht auf den te bezogen. Sondern generell,wie sich das entwickelt. Dann sollte man aber auch beim Fachmann direkt fragen. Anhand Bilder eine 100 prozentige Aussage zu machen ist nicht leicht.

Zitat:

@jürgen22 schrieb am 14. März 2023 um 12:04:07 Uhr:


Kann ein Reifen mit der Beschädigung auf dem Foto weiter gefahren werden?

Keinesfalls.

Zitat:

@Worff schrieb am 14. März 2023 um 19:48:09 Uhr:



Zitat:

@Andy_1962
Der Außenmantel ist nur eine Schutzschicht.

Wo bitte hat man denn solch übles Bierthekenunwissen her?
Das klingt etwa so, wie 3,9 Promille am Tresen und ist richtig gefährlich.
Da fällt mir sofort ein Spruch von Dieter Nuhr ein: "Wenn man keine Ahnung hat..."

Ich würde dich doch bitten, diesen Reifen auf dein Fahrzeug zu montieren und dann bitte mit Vollgas über`n Nürburgring zu blasen um zu testen ob deine Aussage auch korrekt ist. Mal schauen ob du danach auch noch so denkst.
Bzw... überhaupt noch denkst ^^

Und das hier ist eine echte Frechheit:

Es geht hier nicht um Vollgas fahren.
Bitte erst informieren und dann Antworten, so ein Blödsinn habe ich lange nicht mehr gehört.
Siehe https://www.reifen24.de/info-cockpit/alles-ueber-reifen/reifenaufbau/

Lg
Andy

Wenn die Karkasse tatsächlich unbeschädigt ist, kannst ja mal an der Stelle mit Reifen Gummi Kleber das Teil wieder flicken (um das weitere Eindringen der Feuchtigkeit zu vermeiden), sehr hohe Geschwindigkeiten vermeiden - und bitte ganz wichtig > nicht auf den Nürburgring damit < (ich weiß, das tut weh, sonst macht man das ja täglich, aber das bitte vorerst lassen) und zu guter letzt - nach einem Ersatz umschauen, es müssen nicht gleich 2 neue Reifen her, man kann auch über Bucht / Kleinanzeigen gute gebrauchte finden (Händler vorausgesetzt, damit Fehlkäufe vermieden werden können) und mit dem Budget von 100 Euro für beide auskommen.

Und wie beurteilt man,das die karkasse von innen nicht beschädigt ist?

Dem Schadensbild und gesundem Menschenverstand nach.

Man erkennt entlang der Stelle ganz gut am Felgenrand die Ministreifen (Reifenabdruck) - der Reifenschaden entstand vermutlich durch Kontakt mit einem „spitzen“ Gegenstand durch einen seitlichen Einriss und keinen Schlag (sonst wäre die Felge im Eimer) - die Seitenflanke gab etwas nach und produzierte diesen Mini Abdruck auf dem Felgenrand. Und solange die Karkasse von außen keinen Schaden erlitten hat und der Reifen den Druck hält - temporär und mit Auflagen kann man den Reifen sicherlich noch nutzen und von keinem inneren Schaden der Karkasse ausgehen bzw. diesen ausschließen.

Jeder Reifen walkt in der Flanke. Wenn die Flanke wie hier in der Wandstärke drastisch reduziert ist, wird die Schadstelle viel stärker walken. Damit entsteht punktuell mehr Reibungshitze. Folge dürfte klar sein.

Ich weiß nicht, warum man bei stark beschädigten, sicherheitsrelevanten Bauteilen so eine Diskussion überhaupt startet. In der Zeit wäre der Reifen längst getauscht. Oder geht es wirklich um Geld für weniger als eine Tankfüllung?

Zitat:

@x5vision schrieb am 20. März 2023 um 15:49:59 Uhr:


Dem Schadensbild und gesundem Menschenverstand nach.

Man erkennt entlang der Stelle ganz gut am Felgenrand die Ministreifen (Reifenabdruck) - der Reifenschaden entstand vermutlich durch Kontakt mit einem „spitzen“ Gegenstand durch einen seitlichen Einriss und keinen Schlag (sonst wäre die Felge im Eimer) - die Seitenflanke gab etwas nach und produzierte diesen Mini Abdruck auf dem Felgenrand. Und solange die Karkasse von außen keinen Schaden erlitten hat und der Reifen den Druck hält - temporär und mit Auflagen kann man den Reifen sicherlich noch nutzen und von keinem inneren Schaden der Karkasse ausgehen bzw. diesen ausschließen.

Aus den bereits zuvor mehrfach genannten Gründen darf ein Seitenflankenschaden nicht repariert werden.

Zitat:

@x5vision schrieb am 20. März 2023 um 15:49:59 Uhr:


Dem Schadensbild und gesundem Menschenverstand nach.

Erkäre das mal den eventuell geschädigten mit gesundem Menschenverstand, das jemand einfach mal gesagt hat per Sichtprüfung... geht schon.. ich bin Experte... 🙄

Mein wirklich gesunder Menschenverstand sagt mir ...Reifen neu und gut ist... ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht... 🙄

Ist mir bewusst, ich rede auch nicht von einer Reparatur für eine dauerhafte Weiternutzung - bitte lesen, was ich geschrieben habe.

@edit
Rein interessehalber, hat von den Beteiligten hier schon jemand eine persönliche Erfahrung mit einem Flankenschaden bei einem Reifen gehabt und kann berichten? Oder sind es alles „hören sagen“ Meinungen?

P.S.: mit einer Flankenbeule (nach einem Schlagloch Schaden) vorsichtig mit max. 80 km/h über 2000km nach Hause geschafft und dann selbstverständlich um Ersatz gekümmert. Bewerte den Schaden hier aus Erfahrung.

Zitat:

@x5vision schrieb am 20. März 2023 um 15:49:59 Uhr:


Dem Schadensbild und gesundem Menschenverstand nach.

Man erkennt entlang der Stelle ganz gut am Felgenrand die Ministreifen (Reifenabdruck) - der Reifenschaden entstand vermutlich durch Kontakt mit einem „spitzen“ Gegenstand durch einen seitlichen Einriss und keinen Schlag (sonst wäre die Felge im Eimer) - die Seitenflanke gab etwas nach und produzierte diesen Mini Abdruck auf dem Felgenrand. Und solange die Karkasse von außen keinen Schaden erlitten hat und der Reifen den Druck hält - temporär und mit Auflagen kann man den Reifen sicherlich noch nutzen und von keinem inneren Schaden der Karkasse ausgehen bzw. diesen ausschließen.

Das sehe ich anders. Ich hatte auch mal einen reifen,wo der Händler meinte das ist ok und es ist nichts beschädigt. Nachdem ich drauf bestand,ihn zu tauschen,hat man nach dem abziehen eine Beschädigung an der Innenseite gesehen.
Also wäre ich damit sehr vorsichtig,so etwas zu behaupten.
Auch wenn du es mit 80 km/h über 2000 kkm geschafft hast,ist das sehr leichtsinnig.
Wie auch schon andere ermutigst du andere ein hohes Risiko ein zugehen und evtl andere Verkehrsteilnehmer mit in Leidenschaft zu ziehen.
Nicht jeder hat die weitsicht.

Ähnliche Themen