Reifen berühren Radkästen trotz freigegebener Reifen-/Radkombination
Hallo Community,
habe seit knapp einer Woche neue Felgen und Reifen bei meinem W203 T-Modell drauf und entsetzt festgestellt, dass die Vorderreifen bei Vollanschlag bei leichtem Anstieg die Radkästen berühren.
Habe beim Kauf der Felgen und der Reifen explizit auf die Freigaben im Fahrzeugbrief und im TÜV-Gutachten von der MB-Website geachtet.
Die Felgen sind von AMG 7,5x17 ET37 (A1704011302), die Reifen 225/45.
Vorher waren 16 Zöller drauf.
Laut dieser Bescheinigung von MB sind die Felgen für mein Fahrzeug zugelassen.
Die zulässigen Reifen-/Radkombinationen lt. MB sind auch stimmig:
Link
War gestern bei meiner Werkstatt auf der Bühne. Die Schleifspuren in den Radkästen waren deutlich zu sehen. Der Mechaniker hat im eigenen System die Daten nachvollzogen und meinte, dass die Kombination passen müsste.
Der einzige Hinweis lt. Unterlagen von MB, dass ET 37 nicht mit Sport-Paket verwendet werden darf, was bei mir nicht zutrifft. Tieferlegung gibt´s auch nicht.
Klingt vielleicht etwas blöd (bin ja auch kein Fachmann), aber könnte es evtl. an den falschen Schrauben liegen? Ich hatte keine Schrauben zu den Felgen und habe mir welche vom Reifenmonteur geben lassen.
Hat jemand ansonsten eine Idee woran das liegen könnte?
Ähnliche Themen
57 Antworten
abend,
ich kann auch bestätigen, dass bei vollem anschlag der reifen im auf der vorderachse im inneren teil des kotflügels schleift. habe heute beim wenden ein geräusch gehört und dann gesehen, dass dort das besagte teil etwas abgeschliffen ist.
also einfach erhitzen und so verformen das es einfach passt? finde es auch sehr seltsam, das von mb freigegeben räderkombination schleifen.
zur info: ich fahre amg styling III 18 zoll - VA 7,5x18 ET 37 mit 225/40 & HA 8,5x18 ET 34 mit 245/35
lg
berry
Diese Dimension fahre ich auch, hinten sogar 255 eingetragen. Die PVC Schalen in den Radhäusern können sich zB durch Hitze oder andere Einwirkungen verändern.
ich interpretiere das als ein ja :) ?!
255 sind nicht freigegeben, musstest du dann eintragen lassen. War das ein Problem? Wie siehts Platzmäßig hinten bei dir aus?
Habe an meinem CLK mit 225/40R18 ET36 mit 15mm Spurplatten auch den Plastikinnenkotflügel aus dem Weg gefönt. Ist kein Problem, links war aber etwas Vorsicht angesagt, weil davor der Scheibenwaschbehälter sitzt. Ob das beim 203 auch so ist, weiß ich nicht, denke aber schon...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Habe an meinem CLK mit 225/40R18 ET36 mit 15mm Spurplatten auch den Plastikinnenkotflügel aus dem Weg gefönt. Ist kein Problem, links war aber etwas Vorsicht angesagt, weil davor der Scheibenwaschbehälter sitzt. Ob das beim 203 auch so ist, weiß ich nicht, denke aber schon...
Grüße
ja das ist beim w203 genauso, die sind ja baugleich, der behälter sitzt auch dort. wie hat sich deine vorsicht bemerkbar gemacht bzw. wie hast du das bewerkstelligt?
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
ja das ist beim w203 genauso, die sind ja baugleich, der behälter sitzt auch dort. wie hat sich deine vorsicht bemerkbar gemacht bzw. wie hast du das bewerkstelligt?
Tja...ich hab halt versucht, das Ding nicht einzuschmelzen oder kaputtzudrücken... :D
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
ich interpretiere das als ein ja :) ?!
255 sind nicht freigegeben, musstest du dann eintragen lassen. War das ein Problem? Wie siehts Platzmäßig hinten bei dir aus?
Hat mit den abgefahrenen 255ern die schon von Anfang
>Erstzulassung AMG Afalterbach<
drauf waren gerade so hingehauen. :)
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
ich interpretiere das als ein ja :) ?!
255 sind nicht freigegeben, musstest du dann eintragen lassen. War das ein Problem? Wie siehts Platzmäßig hinten bei dir aus?
Laut Teilegutachten für W203-18" für alle Styling III -Varianten
sind mit entsprechenden Auflagen - Stand 10/2007 - zugelassen:
VA 7,5x18 ET 37 mit 225/40
HA 8,5x18 ET 30 mit 245/35 wahlweise 255/35
HA 8,5x18 ET 34 nur mit 255/35
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
ich interpretiere das als ein ja :) ?!
255 sind nicht freigegeben, musstest du dann eintragen lassen. War das ein Problem? Wie siehts Platzmäßig hinten bei dir aus?
Laut Teilegutachten für W203-18" für alle Styling III -Varianten
sind mit entsprechenden Auflagen - Stand 10/2007 - zugelassen:
VA 7,5x18 ET 37 mit 225/40
HA 8,5x18 ET 30 mit 245/35 wahlweise 255/35
HA 8,5x18 ET 34 nur mit 255/35
ET34 und 255 steht soweit ich weiß nicht drinne, es müssten, wenn ich mich nicht täusch 245/35 drinne stehen.
und ET30 mit 245 oder 255 gilt glaube ich auch nicht für den mormalen W203, sondern nur die AMGs C32/C55.
also das habe ich im kopf, bin jetzt zu faul nachzuschauen :)
@ conny-r, dann heisst es also wieder daumen drücken, wenn du dir neureifen zulegst mit 8mm :)
In der AMD 18" Freigabe von 2009 die ich vorliegen habe, sind nur ET30, ET34 und ET37 enthalten und nur 225/40R18 und für hinten auch 245/35R18, je nach Kombination. 255er gibt es da aber keine in der Liste.
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Laut Teilegutachten für W203-18" für alle Styling III -Varianten
sind mit entsprechenden Auflagen - Stand 10/2007 - zugelassen:
VA 7,5x18 ET 37 mit 225/40
HA 8,5x18 ET 30 mit 245/35 wahlweise 255/35
HA 8,5x18 ET 34 nur mit 255/35
ET34 und 255 steht soweit ich weiß nicht drinne, es müssten, wenn ich mich nicht täusch 245/35 drinne stehen.
und ET30 mit 245 oder 255 gilt glaube ich auch nicht für den mormalen W203, sondern nur die AMGs C32/C55.
also das habe ich im kopf, bin jetzt zu faul nachzuschauen :)
@ conny-r, dann heisst es also wieder daumen drücken, wenn du dir neureifen zulegst mit 8mm :)
Hab gleich anschließend Neue 255er Pzerro montieren lassen,
kein Problem da diese extreme Verschränkung wie bei der Abnahme nicht vorkommt. :)
Zitat:
Original geschrieben von Holt
In der AMD 18" Freigabe von 2009 die ich vorliegen habe, sind nur ET30, ET34 und ET37 enthalten und nur 225/40R18 und für hinten auch 245/35R18, je nach Kombination. 255er gibt es da aber keine in der Liste.
Ich postete/sprach vom Teilegutachten mit "TÜV"-Abnahme für weitere Kombinationen
Du sprichst -wahrscheinlich- von der Hersteller-Freigabe ohne "TÜV"-Abnahme
Ja das stimmt, aber bei denen mit TÜV Abnahme muss man gewöhnlich immer etwas nacharbeiten, weshalb die Abnahme ja auch nötig ist.