REIFEN ABO " Was haltet ihr davon?"
Jetzt gibt es Reifen schon im Abo mit monatlichen Beträgen ab 8€ für 2 Reifen. Was haltet ihr von diesem Geschäftsmodell? Sinnvoll oder Unsinn?
Ich habe mal aus spaß für unseren Peugeot 508 Sommer und Winterreifen je 4 Stück ausprobiert und müsste monatlich einen stolzen Preis von gut 70€ hinlegen für so ein ABO. Ich finde das schon ganz schön teuer aber vielleicht haben einige andere ja eine andere Meinung dazu.
Beste Antwort im Thema
Es werden täglich neue Ideen geboren, um Kunden zu binden und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
45 Antworten
Glaube kaum das sich das für Otto Normalfahrer, rechnen würde. Die werden wohl kaum selber draufzahlen.
Moin,
ein paar Beiträge jenseits der Beitragsregeln und die Antworten darauf wurden entfernt.
Friedlich bleiben, Sonntag genießen ... morgen könnt ihr euch auf der Arbeit wieder austoben.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Dieses Geschäftsmodell ist doch im Prinzip nichts anderes als ein Ratenkauf von Reifen, inkl. Montage und Reifenversicherung begrenzt auf 24 Monate. Höchstens für diejenigen interessant, die ständig von Reifenpannen betroffen sind.
Ansonsten finde ich das auch recht teuer.
Da muss man ja quasi selbst ne Reifenpanne machen. 😁
Ich habe echt mit mehr positiver Resonanz gerechnet hier im Forum aber bisher sind die meisten der gleichen Meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 14. Juni 2020 um 12:28:57 Uhr:
Keine Ahnung ob dieses Wort Flatrate bestimmte gesetzliche Regelungen hat. Für mich würde das bedeuten neue Reifen auch innerhalb der 24 Monate wenn sie abgefahren sind. Zumindest verstehe ich das unter Flatrate.
Ist geserzlich geregelt.
Kenn ich zumindest aus dem Mobilfunkmarkt so.
Das kann sich schon rechnen. 8€ für 2 Stück.
Das heißt 16€ für 4 Reifen.
16x24=384€
Je nach Größe rechnet sich das.
Wenn ein Reifen 140€ kostet dann sind das bei 4 Reifen 560€.
Also ist das Abo günstiger oder verstehe ich da was falsch.
Genau, Du hast es falsch verstanden.
Das Zauberwort heißt „ab“.
Unabhängig vom Inhalt, jeder "Mitesser" will ernährt werden und letztlich bleibt es eine Mischkalkulation zugeschnitten auf die Unwahrscheinlichkeit mit gutem Marketing.
Muss nicht per se schlecht sein, aber es bindet einen an ein bestimmtes Umfeld damit die Rechnung für einen auf geht....und dieser "Leinenzwag" passt nicht zu jeden.
Naja...ich sehe da kein Mehrwert.
Für 235/45/R18 Pirelli soll ich 33,96€ × 24 Monate = 815€ zahlen. Wenn man sich die Rahmenbedingung anschaut, ist das nix wie eine (sehr teure) Finanzierung. Das hat mit einem Abo so gar nix zu tun
Jede Hausbank finanziert das bei Beadarf deutlich günstiger....
Hier in der Nähe hat eine freie Werkstatt auch so ne supertolle Idee gehabt, nennt sich Servicepaket Motor&Bremse
Sowas rechnet sich immer nur für den Anbieter.
Offenbar wird damit gerechnet, dass die Kunden die tatsächlichen Kosten schlecht abschätzen können und sich deshalb auf so etwas einlassen könnten. Ob das angenommen wird, keine Ahnung. Die bewerben das schon über 2 Jahre.
§1 Vertragsgegenstand
Vertragsgenstand sind folgende Leistungen:
Inspektionsarbeiten, Verschleiß an der Bremsanlage
§2 Leistungsumpfang Inspektion
Es werden alle Filter und Flüssigkeiten die für die Inspektion/ Wartung notwendig sind
erneuert. Die Arbeitszeit ist enthalten. Kein Getriebeöl.
Ausschließlich der Auftragnehmer enscheidet über die Notwendigkeit der benötigten Ersatzteile.
§3 Leistungsumfang Bremse
Es werden alle notwendigen Verschleißteile erneuert (Bremsbeläge und/ oder Bremsscheiben)
Bei Trommelbremsen sind die Brembacken enthalten, keine Trommel.
Ausschließlich der Auftragnehmer entscheidet über die Notwendigkeit der benötigten Ersatzteile.
§4 Ersatzteile
Benötigte Ersatzteile werden ausschließlich über die Firma xxx GmbH bezogen. Der Auftrag-
nehmer entscheidet über die Marke bzw. Herrsteller. Kann das benötigte Ersatzteil nicht über die
Firma xxx GmbH bezogen werden, ist der Auftragnehmer von seiner Leistungspflicht entbunden.
§4 Vertragslaufzeit
Der Wartungsvertrag läuft nach Abschluss 12 Monate.
Der Vertrag muss 3 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt werden. Bei Nichtkündigung
verlängert sich die Laufzeit um weitere 12 Monate. Der Auftraggeber ist verpflichtet die Kosten
für das Servicepaket zu zahlen, auch wenn er die Leistung ncht in Anspruch nimmt.
§5 Kosten Servicepakete Inspektion & Bremse
30,00€ - Kleinwagen bis unterer Mittelklassewagen
50,00€ - oberer Mittelklassewagen bis Transporter
incl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Ausgeschlossen sind "Sport" bzw "S" Modele/ Fahrzeuge.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 4. April 2022 um 11:51:29 Uhr:
...
Ausschließlich der Auftragnehmer entscheidet über die Notwendigkeit der benötigten Ersatzteile.
§4 Ersatzteile
Benötigte Ersatzteile werden ausschließlich über die Firma xxx GmbH bezogen. Der Auftrag-
nehmer entscheidet über die Marke bzw. Herrsteller. Kann das benötigte Ersatzteil nicht über die
Firma xxx GmbH bezogen werden, ist der Auftragnehmer von seiner Leistungspflicht entbunden.
§4 Vertragslaufzeit
Der Wartungsvertrag läuft nach Abschluss 12 Monate.
Der Vertrag muss 3 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt werden. Bei Nichtkündigung
verlängert sich die Laufzeit um weitere 12 Monate. Der Auftraggeber ist verpflichtet die Kosten
für das Servicepaket zu zahlen, auch wenn er die Leistung ncht in Anspruch nimmt.
§5 Kosten Servicepakete Inspektion & Bremse
30,00€ - Kleinwagen bis unterer Mittelklassewagen
50,00€ - oberer Mittelklassewagen bis Transporter
incl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Ausgeschlossen sind "Sport" bzw "S" Modele/ Fahrzeuge.
Und es gibt wirklich Leute, die das "Servicepaket" kaufen?