Reifen abgefahren innen

BMW 5er F11

Hallo,

nachdem ich vibrationen beim runterbremsen hatte von 140 auf 100, war ich gestern in der werkstatt um meine räder nochmals zu wuchten bevor ich nächste woche die bremsen angehe.

beim ersten rad stellten wir fest, daß der reifen innen abgefahren war - lauffläche selbst hatte noch gute 3-4mm. beim reifen hinten war die lage noch schlimmer - flanke kaputt (siehe bild). extrem glück gehabt wenn man bedenkt, daß ich vor paar wochen mit 200+ in Deutschland unterwegs war.. (da hatte ich schon diese starte vibrationen)

zum auto selbst - fahre 4x 255/35/20 immer mit 2,3 bar. Reifen selbst sind 55T KM alt. Das auto ist tiefergelegt (dezent mit acs federn vorne 20-30mm bzw hinten programmiert).. nach der tieferlegung habe ich eine achvermessung gemacht.

ich bekomme neue reifen am montag und am dienstag mache ich noch eine achvermessung. ABER eine frage: woran kann das liegen, daß die Reifen innen so abgefahren sind?

Img-1335
26 Antworten

Dann steht er vorne auch zu negativ. Dann doch besser vermessen...

Wurde das Auto vor der Achsvermessung nach der Tieferlegung schon 500-1000 km befahren? Wenn nicht, könnte die Achsvermessung vielleicht helfen, weil die Teilen immer ein wenig "setzen" müssen.

Jukka

Ich glaub die meisten f11 schauen hinten innen mehr abgefahren aus als aussen.
Die hinteren Räder stehen auch nicht gerade wenn man sich das Fahrzeug von hinten anschaut.
Also meiner halt nicht. Knickt oben etwas nach innen. Desshalb waren meine Reifen innen auch mal seeeeehr abgefahren, aussen waren sie noch gut.

Auf der anderen Seite - 57T km ist auch nicht schlecht mit dem Satz. Kann mich erinnern, beim alten x6 sind die Besitzer alle 20T km Reifen kaufen gegangen 🙂

Also werde sicherheitshalber eine Vermessung auch machen. Schadet ja nicht.

Ähnliche Themen

Da keine Serienbereifung und kein RFT ist die Drucktabelle im Auto ja nicht anwendbar.
Ich würde mal den neuen Reifenhersteller mit der Rad- / Reifenkombination samt Fahrwerkseinstellung beglücken und nach dessen Druckempfehlung für das Auto befragen.

Ich habe meinen F11 gerade neu und bin wegen des Reifendrucks auch sehr unsicher. Laut Aufkleber in der Tür vorne 2.0 hinten 2.5. Erscheint mir im Vergleich zu meinen bisherigen Autos sehr wenig....der Conti Reifendruckratgeber sagt allerdings auch 2.0/2.5.....hier im Forum wird immer von deutlich höheren Drücken gesprochen die alle fahren...

Was ist nun richtig?

Habe 245/40/19 GoodYear Reifen....

Jörn

Beim F10 habe ich bei 19 Zoll mit 2,4 v u. 2,6 gute Langzeit-Erfahrungen gemacht. Beim F11 kann das etwas abweichen. 2,0 vorne erscheint mir etwas wenig, gerade weil der F11 sich bei Kurvenfahrten vorne stärker auf der Reifen-Flanke abstützt.

Zitat:

@california schrieb am 22. Juli 2016 um 16:40:57 Uhr:


Ich habe meinen F11 gerade neu und bin wegen des Reifendrucks auch sehr unsicher. Laut Aufkleber in der Tür vorne 2.0 hinten 2.5. Erscheint mir im Vergleich zu meinen bisherigen Autos sehr wenig....der Conti Reifendruckratgeber sagt allerdings auch 2.0/2.5.....hier im Forum wird immer von deutlich höheren Drücken gesprochen die alle fahren...

Was ist nun richtig?

Habe 245/40/19 GoodYear Reifen....

Jörn

http://tiremanager.eu/
Such dir da dein Auto raus und deine Reifen.

laut tiremanager müsste ich vorne 2,3 haben und hinten 3,.

Ok fairerweise habe ich diesen Schaden an der HA aber vorne am äusserten rand sind die Reifen auch innen sehr abgefahren obwohl ich seit jahren mit 2,3 vorne fahre..

aber es ist endeutig: vorne ist mehr als hinten... werde dementsprechend auf 2,6 vorne und 2,8 hinten aufpumpen.

Mit meinem xDrive fahre ich bei dieser Reifengröße vorne 2,5 und hinten 3,0. Fährt sich gleichmäßig ab.

Zitat:

@Bartman schrieb am 23. Juli 2016 um 20:14:09 Uhr:


Mit meinem xDrive fahre ich bei dieser Reifengröße vorne 2,5 und hinten 3,0. Fährt sich gleichmäßig ab.

du fährst auch 4x 255/35/20? habe gedacht ich bin einer der wenigen mit dieser exotisichen reifen-felgen-kombination 🙂

Sorry, habe auf den Beitrag von California geantwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen