Reifen ab Werk für G21

BMW

Welche Riefenmarken liefert BMW ab Werk für 18 Zoll Felgen aus?

35 Antworten

Das Aufziehen ist nicht das Problem, sondern wie brutal die runter gemacht werden.

Und welcher Reifen wird als Standard bei 17 Zoll geliefert, weiss das auch wer?

Meine Schwester hat letzte Woche ihren neuen 1er bekommen. Da sind Reifen von Maxxis drauf. "Droht" das einem auch beim G21?

Zitat:

@xebone schrieb am 1. April 2023 um 00:25:18 Uhr:


Und welcher Reifen wird als Standard bei 17 Zoll geliefert, weiss das auch wer?

Bridgestone Turanza T005
Hankook Ventus S1 Evo3 K127

Theoretisch möglich, aber derzeit wohl eher nicht am Band:
Continental Eco Contact 6
Michelin Primacy 4

Ähnliche Themen

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 31. März 2023 um 12:15:59 Uhr:


@joe_e30

Wenn ich sie jetzt runtermache und gegen non Runflat tausche, kann ich sie in die Tonne treten. In einem anderen Thread wurde ich drauf aufmerksam gemacht, dass man Runflat nicht so einfach rauf und runter machen kann. Gibt's eigentlich 19" non Runflat mit *, außer den PS4S?

Den P Zero PZ4 gibts auch als Non RFT mit Sternchen, von Goodyear (Eagle F1 Asym 3) und Conti (Sport Contact 6) gibts leider nur ältere Modelle, ansonsten bleibt wirklich nur der Pilot Sport 4S. Ich bin auf dem 5er lange Zeit den Dunlop SportMaxx RT2 gefahren, mit dem ich auch sehr zufrieden war, leider gibt es auch hier keine Version mit Stern.

Bei Reifen.com sagte man mir, dass es spezielle Schulungen mit entsprechenden Zertifikaten gibt, was das Montieren und Demontieren von RFT Reifen angeht, diese grundsätzlich aber genauso oft montiert/demontiert werden können, wie jeder andere Reifen. Für die Montage eines RFT zahlt man bei denen auch noch mal pro Reifen einen Aufschlag.

Den Aufschlag zahlt man auch bei der Demontage meistens. Auch wenn der neue kein RFT mehr ist.

Die Reifen mit * haben oft andere Lautstärkenangaben auch gegenüber dem Modell ohne *. Da kann es sich lohnen, die Daten alle mal zu vergleichen. Ob die Italiener von Pirelli hier ehrliche Angaben machen, steht auf einem anderen Blatt. Eigentlich sollte BMW hier auch selbst an der Entwicklung beteiligt sein in irgendeiner Form und auch draufschauen was die Italiener am Ende angeben.

Die Reifen mit Stern-Markierung werden von BMW maßgeblich mitentwickelt.

Ich hab da mal eine Reportage gesehen über die Reifen für M3/M4.

Hier hat es angeblich 2 Jahre gedauert, bis der Reifen fertig auf das Auto abgestimmt war. Das was mich am Meisten beeindruckt hat, waren die Unterschiede im Reifen zu seinem Pendant ohne Stern.

Da BMW hier ein Augenmerk auf Grip im Trockenen gelegt hat, ist der Reifen in vielen Teilen anders als der After-Market Reifen. U.a. sind hier auch andere Reifeneigenschaften gem. EU-Label zu erkennen.

Wie was Stern, was hab ich verpasst?

Zitat:

Ich hab da mal eine Reportage gesehen über die Reifen für M3/M4.
.

ob man den Youtube Kanal "Tyre Reviews" als Reportage bzeichnen kann, lasse ich einmal dahingestellt.

Auf Einladung von Michelin, einen Test auf dem Michelin Kurs mit Michelin Reifen zu machen - da könnten Zweifel an der Objektivität entstehen.

Zitat:

@xebone schrieb am 3. April 2023 um 20:33:03 Uhr:


Wie was Stern, was hab ich verpasst?

Kennzeichnung der Reifen für OE-Spezifikation von BMW, so wie das "MO" für Mercedes.

Zitat:

@Dr.Ho schrieb am 3. April 2023 um 22:02:05 Uhr:



Zitat:

Ich hab da mal eine Reportage gesehen über die Reifen für M3/M4.
.

ob man den Youtube Kanal "Tyre Reviews" als Reportage bzeichnen kann, lasse ich einmal dahingestellt.

Auf Einladung von Michelin, einen Test auf dem Michelin Kurs mit Michelin Reifen zu machen - da könnten Zweifel an der Objektivität entstehen.

Soll er einen eigenen Rundkurs mieten?
Der * Reifen schneidet besser ab - was bedeutet das für Michelin? Die grosse Masse der verkauften PS4S hat nämlich gar keinen * und ist eben nicht ganz so gut. Na super. Das ist eigentlich ein kleiner Marketing-Alptraum für Michelin. Und das stört sie einfach nicht. Sehr cool - genauso dass ein Top-3-Reifenhersteller einem engagierten und kompetenten Reifen-Test-Youtuber überhaupt die Möglichkeit gibt, solch interessante Infos und Erfahrungen zu kommunizieren. Viel besser als Herrn Qualmedies Drift-Orgen mit einem Truck voller Ersatzreifen zu unterstützen.

Der Typ produziert markenoffen wirklich gute Einblicke und Vergleiche speziell für Sportfahrer.

Ich bin froh dass BMW auf dem 3er.nich Markenreifen ausliefert. Auf dem 1er gibt's seit neuestem MAXXIS Reifen.

X1 und 2erAT haben u.a. den Nexen N‘fera Sport drauf, mit * und MO drauf. Wie der Mercedes GLC. Den Reifen gibts ab Werk auch mit N Markierung für den Porsche Panamera. Verrückte Welt.

Manchmal nimmt man halt was man kriegen kann. Einer unserer 3er hatte KUMHO drauf bei Werksauslieferung.

Moin Moin!

Ehrlich gesagt verstehe ich die Bedenken nicht…. In der Auftragsbestätigung stehen doch genau die Reifen (bei mir 6 verschiedene von 3 Herstellern) die bei Auslieferung verwendet werden - oder falls nicht vorhanden, Verweis auf andere Hersteller mit den gleichen Werten. Diese sind Tanken A, Nassbremsen B, 69 bis 72 dB und alle Kennzeichnung Y und XL… sollte ein Alternativreifen bei Auslieferung nicht diese Werte haben, wird reklamiert.

Sollte jemand die aufgedruckten Eigenschaften eines Alternativreifens nicht glauben, dann braucht man den Angaben keines Herstellers glauben schenken…

Aber klar ist es vertrauenserweckender und standesgemäß einer Markenreifen bei Auslieferung zu bekommen…. freue mich auch auf Markenreifen bei Auslieferung - aber wenn’s Alternativreifen sind auch ok…

Bei einem 80.000€ Auto sollten dann auch noch 800€ für einen guten Satz reifen drin sein ;-)

Sonnige Grüße!

Raphael

Deine Antwort
Ähnliche Themen