Reichweitenanzeige

Audi A6 C6/4F

Kurz nach dem Tanken habe ich trotz Volltankens eine kürzere Reichweite im Display als nach so ca. 5 km.
Also bei mir z. B. 600 km, die dann allmählich auf 750 km hochgehen. Dies bei normaler Landstrassengeschwindigkeit.
Es wird ja alle 10 km angezeigt, aber müsste nicht gleich nach dem Tanken die max. Geschwindigkeit, basierend auf der letzten Geschwindigkeit angezeigt werden?

20 Antworten

Ja, wird es auch normalerweise. Hattest Du beim Tanken den Zündschlüssel abgezogen?

Re: Reichweitenanzeige

Zitat:

Original geschrieben von Kombizange


Kurz nach dem Tanken habe ich trotz Volltankens eine kürzere Reichweite im Display als nach so ca. 5 km.
Also bei mir z. B. 600 km, die dann allmählich auf 750 km hochgehen. Dies bei normaler Landstrassengeschwindigkeit.
Es wird ja alle 10 km angezeigt, aber müsste nicht gleich nach dem Tanken die max. Geschwindigkeit, basierend auf der letzten Geschwindigkeit angezeigt werden?

Die Reichweitenanzeige ermittelt meines Erachtens mit Hilfe des 1.Durchschnittsverbrauches und des Tankinhaltes die Reichweite. Ob auch der 2.Durschschittsverbrauch eingerechnet wird, weiß ich leider auch nicht!

Das bedeutet, wenn Du kurz vor dem Tanken einen hohen Verbrauch hattest und dadurch eine geringe Reichweite, erhöht sich diese wieder, wenn der Verbrauch nachträglich sinkt.

In diesem Sinne

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber


Ja, wird es auch normalerweise. Hattest Du beim Tanken den Zündschlüssel abgezogen?

Habe das Keyless-System, ich ziehe nichts ab. Aber er war aus, zumindest die Zündung. Spielt das eine Rolle?

Für die Berechnung wird der Verbrauch der letzten 30km genommen. Das, mit dem Tankinhalt, ergibt die Restreichweite.

Ähnliche Themen

Ah, alles klar, besten Dank für Eure Antworten.

😰 😰

Mit dem Motor 750km Reichweite?!?!
Wir sind froh wenn wir diese mit unserem 1,5l Hubraum kleineren Diesel hinbekommen..... 😉

Also ich freu mich immer wenn man Krafstoff produziert während der Fahrt. Nach Kroatien runter vor Zagreb neulich, da ist beim "Hinunterrollen" der Autobahn die Reichweite von ungefähr 500km auf 750km hochgegangen. Das war ein Spaß... 😁

Gruß, Marco

750 km habe ICH noch nie erreicht ... 🙂

Aber macht Spass ...

Freue mich aber auch mal, wenn ich den Verbrauch unter 12l hinbekomme - aber dann bin ich wirklich diszipliniert.

750 km sind bei mir kein Problem, aber wo bleibt dann der Spass? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Duck


750 km sind bei mir kein Problem,

In der Reichweitenanzeige vielleicht. Aber in echt: NEVER!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Duck


aber wo bleibt dann der Spass? 😁

😁 Ihr Benzinfahrer habt euren Spaß anscheinend nur, wenn die Ölkonzerne gut verdienen.... 😉

Gruß, Marco

Zitat:

Original geschrieben von LordOfThe4Rings


In der Reichweitenanzeige vielleicht. Aber in echt: NEVER!! 😉

😁 Ihr Benzinfahrer habt euren Spaß anscheinend nur, wenn die Ölkonzerne gut verdienen.... 😉

Gruß, Marco

Mit 80 Litern kommt man auch mit einem 3.2 FSI soweit. Mit dem Verkehr rollen, wie die vielen anderen Diesel halt 😉.

Apropo Geld, wir Benzinerfahrer zahlen wenigstens vernünftig Steuern, da dürfen wir doch auch schneller fahren, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kombizange


Habe das Keyless-System, ich ziehe nichts ab. Aber er war aus, zumindest die Zündung. Spielt das eine Rolle?

Ja, das spielt eine Rolle. Wenn Du mit steckendem Zündschlüssel volltankst und gleich danach auf die Tankuhr schaust, ist die Nadel bei weitem noch nicht bei "voll". Da ist eine Verzögerung eingebaut, damit die Tanknadel nicht schwankt, wenn Du z.B. einen Berg rauf und runter fährst. Tankst Du dagegen bei abgezogenem Schlüssel voll, ist die Nadel beim wieder starten sofort auf "voll". Wie das bei Deinem Keyless-System ist, weiß ich nicht 🙁 Aber so wie es aussieht verhält sich der Wagen so, als würde der Zündschlüssel stecken.

Sag ich doch, steht nur im Display. 🙂

Übrigens wohne ich seit ein paar Jahren in der Schweiz, dort ist Benzin etwas billiger als Diesel. Dafür gibt es aber keine Dieselsteuer, d. h. Diesel und Benzin leisten die gleichen sog. Verkehrsabgaben (in Deutschland: KFZ-Steuern).

Ist auch eher unüblich in der Schweiz Diesel zu fahren, da hier alles dicht beieinander liegt. Kommt aufgrund der Supermotoren aber immer mehr.

Vielleicht noch interessant: Diesel wurde in früheren Jahren nicht allzugern gesehen, gab teilweise in den engen Tälern massive Probleme....

So sind sie halt ...

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Mit 80 Litern kommt man auch mit einem 3.2 FSI soweit. Mit dem Verkehr rollen, wie die vielen anderen Diesel halt 😉.

Stimmt. Sind ja immerhin 10,7 l/100km... Das könnte hinkommen. Zu meinem Trost haben wir aber nur den 70l-Tank verbaut. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Apropo Geld, wir Benzinerfahrer zahlen wenigstens vernünftig Steuern, da dürfen wir doch auch schneller fahren, oder? 😁

Aha. Ihr fahrt die Straßen kaputt und wir Dieselfahrer dürfen dann herhalten mit unseren Steuergeldern? 😁

Aber BTT, sorry... 😉

Gruß, Marco

@A6 Treiber

Muss Dir recht geben mit der Verzögerung, das macht auch Sinn. Wahrscheinlich sollte ich beim Tanken den Wagen absolut verschliessen, nur wie tanke ich dann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen