Reichweitenangabe auf Reserve W213
Hallo zusammen,
Ich fahre meinen Tank gerne relativ leer, sprich, nahezu immer auf Reserve. Bisher war ich immer die sehr genauen Reichweiteangaben meines 5er gewöhnt, in der E-Klasse bisher auch alles bestens. Heute Abend sprang die Reichweite von 67 km plötzlich aber auf die im Anhang ersichtliche rote Zapfsäule. Gibt es keine Möglichkeit, sich die Restreichweite bis zum bitteren Ende anzeigen zu lassen?
Danke und viele Grüße aus der Schweiz!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@trebor schrieb am 30. November 2017 um 21:29:23 Uhr:
Beim 203er war der Tankgeber rechts vorne im Tank. Bei längeren Rechtskurven oder Bergauf bzw. auch umgekehrt, schwankt die Restreichweite mit abnehmendem Tankinhalt stärker. Bei wenig Sprit im Tank beeinflusst auch der Fahrstil die Restreichweite extrem.Sich auf die Restreichweite bis zum bitteren Ende anzeigen zu lassen könnte auch mit Stllstand enden.
Schuld ist dann wieder mal der Hersteller weil die Anzeige zu ungenau ist...
Keine Sorge, ich fahre auf der Heimfahrt an fünf Tankstellen vorbei auf 40 KM Fahrtstrecke. Da ist das Risiko überschaubar. Nur war ich verwundert ob dem plötzlichen umschalten von fast noch 70 KM Reichweitenangabe auf Rote Zapfsäule.
Man könnte ja beides anzeigen. So ist es irgendwie eine unnötige Informationsverknappung m.E.
18 Antworten
Zitat:
@trebor schrieb am 30. November 2017 um 23:33:42 Uhr:
Zitat:
@therealcharm schrieb am 30. November 2017 um 22:32:45 Uhr:
Keine Sorge, ich fahre auf der Heimfahrt an fünf Tankstellen vorbei auf 40 KM Fahrtstrecke. Da ist das Risiko überschaubar. Nur war ich verwundert ob dem plötzlichen umschalten von fast noch 70 KM Reichweitenangabe auf Rote Zapfsäule.
Man könnte ja beides anzeigen. So ist es irgendwie eine unnötige Informationsverknappung m.E.
Naja, wenn es rot wird (noch ca. 70km) kannst du dir ja eine Tanke auf den 40km aussuchen.
Ich verstehe nur den Sinn nicht, den Tank bewußt so weit leer zu fahren. Habe das einmal aus versehen gemacht und bin deshalb auf der AB mit 80km/h geschlichen. Bergab die Automatik auf N damit die Motorbremse den Schwung nicht abbremst. Mit 10km Restreichweite dann an die Tanke gefahren. Es waren noch ca. 0,5L im Tank. Diese Erfahrung brauche ich nicht nochmal.
Zumindest hat auf ebener Straße die Restreichweite bei Schleichfahrt gut gepasst.
Das hat keinen großen Sinn, will einfach nicht zu oft an die Tankstelle fahren. Trotz dem Verbrauch 🙂
Letztendlich übrigens kann ich Dir versichern, aus Erfahrung mit Oldtimer und Tankanzeigen anno dazumal, in der Benzinleitung ist meistens noch immer ein kleiner Schuss mehr drin. Reserve heißt bei mir, ich muss innert der nächsten 24h tanken. Das führe ich dann auch so aus.