ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Reichweiten vom e220 cdi?

Reichweiten vom e220 cdi?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 11. Oktober 2010 um 11:06

Hallo Leute, wollte mal so in die Runde fragen, wie es mit der Reichweite vom e220 cdi aussieht?

Ich komme mit einem Volltank je nach Fahrweise zwischen 600-700 km weit. Wäre da mehr drin??

Ich fahre zu 80% Stadtverkeher - 20% Autobahn. Tanken tuhe ich meist bei Esso oder einer Billigtanke.

Wie sieht es mit der Reichweite bei Tankreserve aus? Hab mich noch nie getraut bis zum Schluß zu fahren, auch aus Schonungsgründen für den Motor.

Mein Auto: 06/2004'er e220 cdi, Automatik, 65 Liter Tank.

Es dürfen sich auch gerne die 6-Zylinder Freunde zu Wort melden ;)

Ps.: Suchfunktion brachte nur wenig Erfolg.

Gruß und Dank an alle.

Frankfurt-38.

Beste Antwort im Thema

Reichweite mit 80l-Tank immer mindestens 1000km. W211, 7G-Tronik.

Seit 60.000km laut KI Durchschnittsverbrauch 7,1l.

Minimum bisher war von München nach Bonn, 2 Personen, Urlaubsgepäck, Tempomat 140 ab Nürnberg (von München bis dahin zäher Verkehr), 6,0l.

Maximalverbrauch war vom Etschtal hoch zum Stilfserjoch 10,8l.

@Andeu,

"wenn ich in Luxemburg oder Östreich billiger tanke, reicht der Tank auch nur für 850 km".

Ich hoffe nicht, du hast was gegen den luxemburger Sprit:rolleyes:

Mit dem komme ich genauso weit, wie mit dem deutschen.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo

ich fahre einen 220 Diesl Bj. 1998 also keinen CDI aber ich fahre mit einer Tankfüllung fast 1000 km

jedoch Autobahn oder Landstrasse max 120 km/h mit Thempomat...

Die Reserve ist beim 65 Liter Tank 10-12 l.... reicht also 130 km und mehr

Es gibt jedoch große Unterschiede beim Diesel..... mir kommt nur Aral oder Shell in den Tank... am besten ARAL.... wenn ich in Luxemburg oder Östreich billiger tanke, reicht der Tank auch nur für 850 km

220 CDI mit großem Tank - da sind regelmäßig bei gemischter Fahrweise sicherlich 1000 KM drin.

 

Bin kürzlich die Superstrecke Lübeck - Bremen gefahren. Wer sie kennt, kennt die Tempobegrenzungen und die vielen (nicht endenden) Baustellen. Verbrauch auf dieser Strecke 5,1 Liter / 100 km bei vorgeschriebener Fahrweise (plus 10 %.)

Da auch 6-Zylinder erwünscht sind hier mal meine bester Verbrauch: 5,9l(ruhige Fahrweise 95% AB und 5% Stadt) und mein schlechtester Verbrauch waren 9,9l( AB bei min 160km/h bis Vollgas)

Im Schnitt liegt er bei 20.000km bei ca 8,2 Liter (ca 40% AB, 30% Landstraße und 30% Stadt)

E 200 CDI T-Modell ... genau 1.000 km mit einem vollen Tank (80 l?) und "dunkelrot leuchtender" Reserve-Anzeige ... Autobahn Baden (bei Wien) -- Grado -- Baden (bei Wien) ... bei Reisetempo rund 150 hin und 130 km/h zurück, ohne Stau ... zu Viert mit leichtem Gepäck.

Limousine braucht 0,5 Liter weniger. Mit 90 km/h ginge deutlich mehr Reichweite ...

220CDI, Automatik, PDF, 65 Liter Tank. max. 1.100KM

Tacho
Verbrauch

Ich komme ca. 900-1000 Km mit einem E320 Benziner, 80L Tank und schonender Fahrweiße.

Ich komme 850km und dann ist noch nach KI 14 bis 16L im Schnitt drinne, also für mich Reserve :D

Auf den letzten 8000km habe ich im Mittel 7,7 L/100km

Am we HB-HH-HB durch die Baustellen und habe dann nach 320km 6,8l/100km gehabt. Für den 320er CDI als Tee mit Klima und Licht an und voll besetzt, bzw beladen finde ich das ok. Bei HB -B HB und 900km hatte ich im schnitt etwas über 120km/h gefahren, also Tempomat auf 140 und ab und lag bei 7,4 L/100km das für Winter und 3 Pers mit Gepäck finde ich auch super. Zumal die Spitzengeschwindigkeit bei 220km/h lag :)

Reichweite beim S211 Schalter liegt je nach Fahrweise bei ca. 950km - 1000km. Dann passen in den Tank ca. 70ltr.

Dieter

Reichweite mit 80l-Tank immer mindestens 1000km. W211, 7G-Tronik.

Seit 60.000km laut KI Durchschnittsverbrauch 7,1l.

Minimum bisher war von München nach Bonn, 2 Personen, Urlaubsgepäck, Tempomat 140 ab Nürnberg (von München bis dahin zäher Verkehr), 6,0l.

Maximalverbrauch war vom Etschtal hoch zum Stilfserjoch 10,8l.

@Andeu,

"wenn ich in Luxemburg oder Östreich billiger tanke, reicht der Tank auch nur für 850 km".

Ich hoffe nicht, du hast was gegen den luxemburger Sprit:rolleyes:

Mit dem komme ich genauso weit, wie mit dem deutschen.

Themenstarteram 12. Oktober 2010 um 10:29

Danke für die bisherigen Antworten :)

Da ich ja weniger Langstrecken fahre, sondern eher Stadtverkehr, ist dann wohl bei mir ein Verbrauch von ungefähr 9 Litern Alltag. daher auch die Reichweite von nur 600-700 km. Hab ja auch nur den "kleinen" Tank mit 65 (davon 9 L Reserve) verbaut.

@frankynight

Wow, du bist Rekordhalter im Minimalverbraucher :D;) Ich hab nur Minimalst 5,0 L geschafft...

Wenn ich mal ne längere Fahrt nach außerhalb mache, werd ich auf jeden Fall mal nachmessen, ob ich die 1.000 Km mit einer Tankfüllung schaffe. Müsste aber Locker zu machen sein, nach all dem, was ich hier so lese ;)

Zum Thema Kraftstoff: Was habt ihr für Erfahrungen mit Tankstellen und deren Sprits gemacht?? Ist V-Power Diesel wirklich VIEL besser als normaler?

Benzinfahrer sind zur Gesprächsrunde auch herzlich willkommen ;)

Grüße, Frankfurt-38.

Hallo Frankfurt-38

Das mit den 4,4L war einmalig, zu den best-möglichen Bedingungen. Mein Durchschnittsverbrauch bei 125.000 gefahrenen KM liegt bei 7,5 Liter (Automatik und DPF), eine durchschnittliche Reichweite von 820 KM bei einer Tankfüllungen von meist 62 Liter . Siehe auch Spritmonitor

Gruß Frank

Also ich schaff mit meinem 220 CDI T Modell mit Automatik so 620-800 km mit dem kleinen Tank und dann gehen immer 66 Liter. Der wahre Verbrauch ist immer +1l zu dem was er im KI anzeigt! Bedingt sicherlich durch teilweise Kurzstrecke also im Schnitt so bis 20km.

Das V-Power und das ganze andere zeug bringen gar nicht, oder nur ganz minimal. Damit steckst den Öl Konzernen nur noch mehr Geld in den Rachen, sonst nix.

MFG Stephan

Themenstarteram 12. Oktober 2010 um 11:22

Zitat:

Original geschrieben von mercedesfreak29

Das V-Power und das ganze andere zeug bringen gar nicht, oder nur ganz minimal. Damit steckst den Öl Konzernen nur noch mehr Geld in den Rachen, sonst nix.

MFG Stephan

Glaube ich auch so, die arbeiten mit dem "Placebo"-effekt. Aber der Diesel soll angeblich verträglicher für den Motor sein. Ein Mechaniker hat mir mal gesagt, das ich jede 4 Tankfüllung mal mit V-Power Diesel von Aral machen soll.

@frankynight

Naja, die Zahl ist trotzdem nett anzusehen :D

Stimmt es eigentlich, das sich der Verbrauch nach DPF einbau erhöht? Werde auch bald nachrüsten, daher die Frage.

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen