Reichweite und Temperatur Opel Vectra C 150 Ps Caravan
Guten Abend,
ich habe da mal eine Frage, ich habe in der SuFu geguckt habe aber nur den Verbrauch aber nicht die Reichweite herausgefunden beim Opel Vectra C Caravan mit 150 Ps Z19DTH, wie weit kommt ihr mit eurem Kombi? Ich schaffe mit vollem Tank gerade mal 800km bei nicht mehr als 140 km/h, ist das normal???
Dann das nächste ja ich weiss es gibt das Thread, schon aber ich wollte mal fragen wie schaut das aus mit der Temperatur, ich fahre mit meinem auto knapp 15 km zur Arbeit und schaffe es nicht über knapp 70 grad zu kommen, und wenn ich stehe dann kühlt der sich so schnell runter wie ich es bei keinem Auto jemals gesehen habe!!
Mf
59 Antworten
unglaublich das einige regelmäßig 900km kommen...
also mein höchstwert ist 835km...jeden Tag 25 km zur arbeit hin und dann 25 zurück (120 km/h Tempomat) und wenn Stadt ganz ruhig.
Fahre die EDS Phase 1 am Z19dth mit großem LLK.
Original habe ich gerade mal 600km geschafft, weil ich einfach ständig mehr gasgeben musste um im Verkehr hier mitzufahren!
BC sagt immer zwischen 6,5 und 6,9 ....und nachgetankt habe ich bisher maximal 54,.. liter..und da bin ich schon 30 km mit blinkender Tanklampe gefahren...
Zitat:
Original geschrieben von bauer1989
unglaublich das einige regelmäßig 900km kommen...
also mein höchstwert ist 835km...jeden Tag 25 km zur arbeit hin und dann 25 zurück (120 km/h Tempomat) und wenn Stadt ganz ruhig.Fahre die EDS Phase 1 am Z19dth mit großem LLK.
Original habe ich gerade mal 600km geschafft, weil ich einfach ständig mehr gasgeben musste um im Verkehr hier mitzufahren!
BC sagt immer zwischen 6,5 und 6,9 ....und nachgetankt habe ich bisher maximal 54,.. liter..und da bin ich schon 30 km mit blinkender Tanklampe gefahren...
Das liegt einfach nur am
Fahrstil. 😛 Mit vorausschauender Fahrweise habe ich selbst im Winter bei meinem Arbeitsweg (2x 4 km) fast immer unter 7 Liter gebraucht. Mein Vectra mit Z19DTH ist hinsichtlich Verbrauch das bisher beeindruckendste Fahrzeug, was ich je hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Der 1,9 CDTI nimmt auch Gasgeben hinsichtlich des Verbrauchs nicht krumm. 😛 Um mit dem Motor weniger als 700 km Reichweite hinzubekommen, muß ich wohl den 6. Gang vergessen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Gebt ihr auch mal Gas oder fahrt ihr immer Schnitt 100kmh?
Also mein Diesel Caravan 2007 1,9 CDTI kommt bei so 170 auf 630 km Reichweite
mein Vorgänger (2,2 Diesel, Turbo Caravan 2001) schaffte da locker 700 km
Wie langsam muss man denn fahren, um auf 1000 km zu kommen?
und darf man zwischendrinn mal kurz schneller als 100 fahren?
Zitat:
Original geschrieben von veccio2000
Also mein Diesel Caravan 2007 1,9 CDTI kommt bei so 170 auf 630 km ReichweiteZitat:
Original geschrieben von Südschwede
Der 1,9 CDTI nimmt auch Gasgeben hinsichtlich des Verbrauchs nicht krumm. 😛 Um mit dem Motor weniger als 700 km Reichweite hinzubekommen, muß ich wohl den 6. Gang vergessen. 😁
mein Vorgänger (2,2 Diesel, Turbo Caravan 2001) schaffte da locker 700 kmWie langsam muss man denn fahren, um auf 100 km/h zu kommen?
und darf man zwischendrinn mal kurz schneller als 100 fahren?
Ähnlich wie bei mir....🙁
Ähnliche Themen
hmm...also ich denke ich fahre vorrausschauend und meine verbrauchsanzeige ist immer auf 6,3 bis 6,5 seit dem chippen...nur denke ich das ich ne weile ruhig fahre somit der verbrauch gut runter ist...und dann wenn ich mal ordentlich gas gebe der auch ordentlich sprit zieht...ich fahre gerade mal ganz ganz sparsam...bin bisher 200 km gefahren BC sagt 5,3 und es fehlt gerade mal 1/8 laut tankanzeige!
(arbeitsweg 25km hin und 25 km zurück 95% Autobahn 130km/h)
Also bei 170km/H zeigt mein Boardcomputer einen Momentanverbrauch zwischen 7,3 und 8 liter an! wären dann also bei 8 liter ca. 700 km ...laut rechnung😁...
Hatte auch mal einen defekten Thermostat. Hat sich bei mir (selbst im Winter) nicht groß negativ auf den Verbrauch ausgewirkt.
Komme immer so um die 670km bis ich vom BC zum Tanken aufgefordert werde. Da gehen dann immer so knapp 45L rein.
Nach dem letzten KD mit Motor- und Automatik- Ölwechsel ging der Verbauch lt. BC um ca. 0.4L auf 6,4L runter. Entsprechend die Reichweite etwas nach oben.
Nach den Radwechsel von 15 Zoll Dunlop Wintersport auf die Original 18 Zöller Sommerreifen mit Brückenstein nimmt er sich lt. Anzeige schlagartig ca. 0,5L mehr.
Ich denke bei der ganzen Reichweiten Diskussion kommt es also extrem darauf an, welchen Reifen in welcher größe Ihr Fahrt und natürlich ob Automatik oder Schalter.
Gruss
Thomas
Ich würde gerne mal das Thema aus dem Keller holen.
Habe meinen Vectra 2005 Z19DTH seit letztem Montag.
Seit dem ersten Tag ist mir schon aufgefallen dass die Nadel der Wassertemperaturanzeige nicht wie gewohnt bei 90° fest gepinnt ist sobald der Motor warm ist und es auch eine geraume Zeit dauert bis sich das Ding überhaupt mal bewegt. Nachdem was ich hier bisher gelesen haben, scheint das allerdings normal zu sein.
Heute Allerdings ist mir aufgefallen dass die Nadel auf der Autobahn bei Tempo 130 gerade mal zwischen 70 - 75° steht. Sobald ich schneller Fahre also höher drehe, steigt die Temperatur auf etwa 80°.
Normal? Oder reiht sich mein Vectra in die Reihe der defekten Thermostate ein?
Besten Dank und Grüße
das Teil ... im Zubehör ... ab 40 € ...
Einbau etwa 30-60min ... je nachdem ob man das Kühlwasser auffängt und wiederverwenden möchte ... oder erneuert... (dann noch 20€ für neuen Frostschutz einplanen)
Und es ist sehr wahrscheinlich dass es das Thermostat ist?
Zubehörteil kann man kaufen oder lieber original?
Habe da jetzt so viel zu gefunden.
Ist sehr wahrscheinlich das Thermostat.
Ich habe jetzt eines von Behr bestellt. Kosten incl. Versand etwa 40,-€.
Vielen Dank und Grüße
Alex
gibt nur 2 Hersteller dafür .... Behr und Wagner .... beides MArkenteile .
Auch das von Opel verbaute ist von denen .... umso trauriger, daß die anscheinend so häufig früh kaputt gehen .....
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...dth-wahler-behr-oder-t3747280.html?...
Kann man das Thermostat auch selbst wechseln oder sollte man dies in einer Werkstatt machen lassen?
Bei mir ist es wahrscheinlich auch defekt, da der Motor nach ca. 30km auch nur bei etwa 75 Grad steht.
Bei meinem Ford Mondeo fahre ich 4-5km und dann ist er bei 90 Grad.
also da ist nichts besonderes dran ...
Beim z19dth sitzt des Thermostat oberhalb des Getriebes am Zylinderkopf -
ISt etwas eng dort, ist aber machbar.
Schlauch zw LLK und Drosselklappe ausbauen .
Kühlwasser ablassen und auffangen (etwa 2-3l reichen) Dann die 3 Schläuche vom Thermostatgehäuse abziehen
Thermostatgehäuse abschrauben ... evtl das Relais seitlich am Batteriekasten aushängen und beseite legen
Anlagefläche am Kopf säubern (240er Schleifpapier)
Neues TH anschrauben, Schläuche wieder dran (Schelle für kleinen Schlauch erneuern)
Relais BAtteriekasten wieder einhangen, Turboschlauch drauf .... Kühlwasser über KAffee-Filter wieder einfüllen -
Vorn am Motor zw. Motor und Kühler auf Wasserrohr Entlüfter-Schraube lösen bis Wasser austritt, wieder festdrehen.
Motor warm laufen lassen. Kühlwasserstand prüfen, ergänzen .... TH auf Dichtheit prüfen .... fertig