Reichweite
Hallo liebe Ford Gemeinde,
ist eigentlich ein Motor gut, wenn die Tankfüllung für 820 KM Autobahn, reicht(2,0 i Bj 89 OHC 74 KW)?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von arreis
So sehe ich das auch.Sicherlich kann man mal probieren wie wirtschaftlichman sein Auto bewegen kann aber auf die Dauer geht dann der Spaßfaktor verloren.Nach meienr Meinung sind die Ersparnisse die man durch schleichen auf der AB erlangt viel zu gering und durch diese Fahrweise stellen die Fahrzeuge noch ein Sicherheitsrisiko da.
Mein bestes Ergebnis mit nem DOHC lag bei 7,2 Liter und das nur weil man wegen des Wetters nicht anders fahren konnte.
Mit 90 - 100 stellt man ein Sicherheitsrisiko dar??
Gewagte These.......
Eher Erfahrung als gewagte These.Ich stelle immer wieder fest,dass speziell auch jüngere Verkehrsteilnehmer in "Schleichfahrt" über die Autobahnen tuckern und ies teilweise noch unter 90 km/h.Diese Fahrverhalten wird bein auffahren auf die AB ,als auch beim überholen fortgesetzt und wenn das kein Sicherheitsrisiko ist,dann we´ß ich es auch nicht!
Durchschnittsgeschwindigkeit
Hallo
@ Sen1: Mit welcher Durschnittsgeschwindigkeit bist du denn auf der Autobahn gefahren?
ICh glaube jede Statistik wird belegen, dass die Fahrer die um 100 KM/H fahren beileibe KEIN Sicherheitsrisiko sind. 100 KM/H und etwas weniger ist vielmehr die ganz normale Reisgeschwindigkeit auf der rechten Spur. Sonst müsste ja jeder LKW ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Und ein Blick auf Deutsche Autobahnen zeigt, dass immer mehr Verkehrsteilnehmer nicht viel schneller als 100 fahren. Ich bewege mich mit meinen 130,140 jedenfalls fast ständig auf der linken Seite und muss wirklich nur selten mal rüber, weil ein richtig schneller kommt. Also ich würd mal sagen auf ein Auto, dass 200 fährt kommen 50,60 Autos die nur 100 fahren...Hier im Forum mag das Verhältniss anders sein..
Rasen zugunsten der Sicherheit-->Hier ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken.
generell gilt: Umso schneller, umso gefährlicher.
Der Bremsweg wächst im Quadrat und damit ist er bei 150 schon 2,25x so lang wie bei 100!
Natürlich kann ein PS starkes Auto, dass schnell beschleunigt beim Überholen helfen, ABER es verleitet auch dazu kleinste Lücken wahrzunehmen, währenddessen man im "langssameren" Auto eher wartet bis wirklich alles frei ist und man in Ruhe den LKW z.B. überholen kann.
Gruß Andreas
Es geht mir aber nicht im geringsten ums Rasen und wenn langsame Fahrzeuge auf der rechten Spur fahren ist das auch in Ordnung.
Nur sieht es doch leider so aus,dass diese Verkehrsteinehmer in ihrem Tempo auch die Mittel- und die linke Spur benutzen.
Dies ist mittlerweile eine Ordnungwiederigkeit,welche mit Bußgeld belegt wird.
im umkreis von ca 300 km von meinem wohnort gesehen haben wir folgende ab´s: a3, a92, a9, a99, a8, a93. auf allen strecken ist kein tempolimit bis auf kleine ausnahmen. die durchschnittsgeschwindigkeit auf der linken spur beträgt mindestens 160. ich befahre genannte ab´s fast wöchentlich von straubing nach münchen, hof, würzburg, stuttgart. rechts gehts im lkw-tempo, mitte schnitt 120, links wie oben erwähnt.
das langsamfahren ist ja nicht das problem. ernst wirds, wenn einer von rechts mit 100 nach links schleicht, obwohl von hinten verkehr kommt. das problem dabei ist, dass der langsamfahrende seine geschwindigkeit als masstab nimmt und somit die wesentlich höhere des ankommenden unterschätzt. bei der verkehrsdichte auf unseren ab´s ist es nahezu unmöglich ständig von links nach rechts zu wechseln, ohne den verkehr zu gefährden. daher fahre ich langsam mit den lkw´s mit wenns mir nicht pressiert, und wenn ich es eilig habe, dann links zwischen 160 und über 200. nicht selten bin ich mit 200 und mehr in einer kolonne unterwegs die aus vielen starken wagen wie bmw, mb, audi besteht. langsam wirds dann erst wieder, wenn ein rechtsfahrer nach links kommt.
zum thema sicherheit: die meissten unfälle ereignen sich durch falsches spurwechseln oder in kolonnen, die relativ langsam unterwegs sind. mit tempo 200 und mehr sinkt die unfallgefahr erheblich, vorrausgesetzt man fährt auch nur dann so schnell, wenns die verkehrssituation zulässt.
ich fahre seit über 13 jahren 80% autobahn und meisst sehr schnell. unfälle hatte ich 3 stück bisher, allesamt in der stadt in 30er zonen
stimme dir voll zu, dass auf der BAB der Spurchwechsel die größte Gefahrt bedeutet. Gebe dir auch recht, dass die Leute die einfach so nach links ziehen mit 100 ein großes Sicherheitsrisiko bilden.
Aber:
Wenn ich mit z.B. 170 angefahren komme, sehe auf der rechten Spur (angenommen es gibt nur 2), dass 1 auto mit 110 auf einen LKW aufläuft muss ich damit rechnen, dass der dann auch mal kurz nach links rüberzieht um dann direkt hinter dem LKW sich wieder einzuordnen. Ein mal kurz von Gas gehen und gut ist, wenn man die Situation früh genug einschätzt.
Es müssen immer beide Parteien rücksichtsvoll miteinander umgeben.
Ich finde halt nur die allgmeine Aussage, dass die Gefahr bei Temp 200 und mehr abnimmt überhaupt nciht haltbar.
Bei diesem Tempo ist
1. der Bremsweg viel, viel länger
2. die relative Geschwindigkeit zu LKW's und langsameren PKW's extrem hoch.
Beispiel:
langsamer PKW=120 KM/H
Fahre ich nun 220 hab ich eine relative Geschwindigkeit von 100 KM/H.
Fahre ich dagegen nur 180 sinkt meine realtive Geschwindigkeit um 40 % auf 60 KM/H.
Um auf die Geschwindigkeit des langsamen PKWs (120Km/H) abzubremsen braucht nun das Auto mit 220 2,77x länger als das Auto mit 180. (Bremsweg wächst im Quadrat, 100 KM/H Übeschuss gegenüber 60 KM/H Überschuss)
Und das bei einer absoluten Mehrgeschwindigkeit von gerademal 20%.
PS: Gut, dass du noch nie ein Unfall auf der BAB hattest. Hatte meinen Unfall auch innerorts, aber ich schätze bei einem Unfall mit 200 oder mehr gibts es auch keinen nächstne Unfall mehr...
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
7 liter , 6 liter , was hat das alles noch mit Autofahren zu tun ?
Wenn ich mit dem OHC so einen Verbrauch anstrebe , dann kauft man sich wohl besser einen Kleinwagen für den das normal ist ! Ich hab das mal allerdings aus anderen Gründen ausprobiert und mit 90 über die Autobahn und das nach der Arbeit , lebensgefährlich , ich wäre beinah am Steuer eingeschlafen , auf der AB ist das ohne Anhänger in meinen Augen absoluter Schwachsinn ! Ich fahre auf der AB um recht zügig von A nach B zu kommen und nicht um dort unnötig meine Zeit zu verplemmpern , für sowas ist die Landstraße da ! Kaum gehen die Spritpreise hoch , schon geht der Spritsparwahn am Auto und die dazu gehörenden Threads im Forum los !
Liebe Leute, diese Verbrauchszahlen habe ich nicht durch Fahren mit 90 sondern, doch schon mit 110 oder gar 115 geschafft. Nur ich habe festgestellt das man hinter einem LKW ab und zu fahren muss. Und natürlich neue Zündkerzen, guten Öl usw...
Ohne genaue Messungen sind solche Angaben nur Schätzungen und können nicht zum wirklichen Spritverbrauch verwendet werden ! Es gibt nicht ein Messinstrument im Sierra wo wirklich genau geht , um das zu ermitteln !
Mann kann auch mit vollgas über die autobahn fahren und sparen. Mit Autogas. ich fahre einen umgerüsteten 2,0 Dohc. Leistung ist die gleiche lediglich verbraucht er auf gas 20 % mehr als auf benzin. (ca 10 - 13 liter gas je nach fahrweise) d.h. 5-6 Euro gaskosten auf 100 km. und der motor läuft auf gas noch ruhiger.
Hat hier denn keiner von euch die Diesel-Variante?
Okay..also ich hab meinen 1,8 TurboDiesel (75 PS) jetzt seit Juni (vom Schwiegervater abgekauft). Hab n 60 Liter Tank, der Verbrauch liegt meistens bei 6,3 Liter/100 km. Aber wirklich Sprittsparend kann man mit der Kiste nicht fahren, Direkteinspritzer gabs damals ja noch nich, deshalb lieg ich bei 1500 U/min noch im unterturigen Bereich, das nervt manchmal wirklich.
also ich brauche mit meinem ´89er DOHC auch zwischen 7,5 und 8 Liter bei halbwegs moderater Fahrweise und einwandfrei gewartetem Motor! Unter 7 sind auch drin, wenn du das Teil nicht über 2000 U/min bringst, aber wozu hab ich ein Auto mit 120 PS, dessen Drehmoment sich auch erst im höheren Bereich entfaltet, wenn ich das nicht ab und zu nutzen will? Um die 8 Liter sind für einen solchen Wagen echt ok. Fragt zu diesem Thema doch mal einen BMW-Fahrer dessen Wagen ähnliche Leistungsdaten hat *grins*.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Ohazee, der 7 Liter braucht, auch Tacho 250 läuft... 😉
Mit meinem DOHC hab ich im Winter immer um die 10, im Sommer 8 - 9 gebraucht. Und das bei eher gemäßigter Fahrweise. Allerdings ging der Tacho aber auch extrem genau.
Um nochmal zum Grundgedanken des Threads zurückzukehren...
Also 7-8Liter auf der Autobahn mitm OHC sind doch nix besonderes find ich...
Áls ich noch meinen Sierra hatte (2,0LX Vergaser (!!!) Turnier 74KW) da hab ich auf der Autobahn auch nie mehr als 7-8Liter gebraucht...
Und zum Thema ein Auto in dieser Gewichtsklasse...Ich weiss ja nicht wovon du ausgehst was der Sierra wiegt aber mein Sierra wog laut Papieren 1115kg...Somit sogar weniger als nen MINI One...nur mal als Beispiel... 😉
Und das nen Auto auffer Autobahn bei gemässigtem Tempo weniger verbraucht als inner Stadt is jawohl klar...deswegen versteh ich jetzt auch nicht warum manche hier mit ihrem Verbrauch in der Stadt vergleichen...der OHC genehmigt sich im Stadtverkehr locker 12-13Liter..so wars zumindest bei meinem...wies beim OHC Einspritzer aussieht weiss ich net...
MFG Alex
Zitat:
Original geschrieben von Sierra2,0DOHC8V
Mann kann auch mit vollgas über die autobahn fahren und sparen. Mit Autogas. ich fahre einen umgerüsteten 2,0 Dohc. Leistung ist die gleiche lediglich verbraucht er auf gas 20 % mehr als auf benzin. (ca 10 - 13 liter gas je nach fahrweise) d.h. 5-6 Euro gaskosten auf 100 km. und der motor läuft auf gas noch ruhiger.