Reichweite

VW Caddy 3 (2K/2C)

Welche Reichweite schafft der Caddy Roncalli als Diesel und als Benziner ??? Wieviel Liter gehen in den Tank ?
Danke Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hififranke


Also wir sind grade aus Südtirol zurückgekommen.

Im Schnitt hab ich 6.1 - 6.3 l/100km gebraucht (laut MFA + Nachgerechnet).

Die Geschwindigkeitsbeschränkungen "zwingen" zur Sparsamkeit 🙂

Aber bei den 6.3l war ALLES dabei, Passstrassen, Autobahn (D - Schnitt 160 km/h) etc.

Also bisher kann ich über meinen 2 Liter TDI nicht klagen.

Ich hab jetzt 65000km runter und bin soweit zufrieden.

Mal sehen was ich Morgen für die Inspektion löhnen muss 🙁

VLG,

Hififranke

Moin!

Dann lass gleich mal bei der Inspektion dein MfA kontrollieren. 6,3 Liter bei einer Durchschnittges. von 160 km/h 😁😁😁😁 Dazu Passstraßen......ne

Und die Inspektionskosten sind nicht viel.Aber das holst Du ja mit dem Kraftstoffverbrauch schnell wieder raus ! Glaube das thema schließen wir besser schnell!😉Gruss Marc

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Die MFA lügt !!! 😉
Aber der BMT sollte ja weiter kommen als der nicht BMT.

Ja, das wissen wir. Ich weiß nur noch nicht wie sehr gerade meine lügt. Dazu habe ich noch nicht genug Messwerte, sprich Kilometer gefahren.

Während einer Fahrt hatte ich mal kurz hintereinander bei einer Tour auf der Landstraße - ca 2 Minuten Zeitunterschied zwischen den einzelnen Anzeigen mehrfach die MFA durchgeclickt und bei der Reichweite wurden mir Werte angezeigt, die jeweils um einige zig Kilometer voneinander abwichen. Ich weiß jetzt nicht mehr die genauen Angaben, aber etwa so: 970 - 910 - 940 - 980 km.
Alles auf der selben Strecke ohne besondere Änderungen meiner Fahrweise.
Wer dann zufällig bei ...noch 80 km Reichweite ... die MUFU bemüht und eigentlich meint die MUFU nur Minuten später es wären nur noch 10 km Reichweite, der kann plötzlich mit leerem Tank ganz schön im Walde stehen...

Für mich war das ein AHA-Effekt und ich werde das mal weiter beobachten.

Übrigens ist ja bei der momentanen Preispolitik der Tankstellen sowieso jede "billige" Möglichkeit zum Tanken anzufahren, sofern schon wieder ein paar Liter Billigsprit reingehen.

Ich hab hier im Browser mir meine Tankstellen am Orte in der Menueleiste als Favoriten abgelegt und schaue da beim Surfen schon automatisch nach den Echtzeit - Preisen. Bin auch schon mal vom Rechner aufgesprungen und hingedüst. War gut. Ich hatte Glück: So billig wurde der Diesel die kommenen 2 Wochen nicht wieder.

Gruß Caddykim

Von 400 bis rund 700 km. In Dänemark und Osterlitsch Österreich waren es auch mal 800 km. Mehr ist einfach nicht drin.
Das liegt aber bei mir u.a. auch an einer relativ hohen, dauerhaften Zuladung.

Caddynutzer

!ok ok ! 700-800km das glaube ich durch aus. Und Zuladung ist ja je nach Durchschnitt Geschwindigkeit ja auch nicht immer ein Nachteil😉
Bin auch immer etwas beladen unterwegs. Fahre meist Richtgeschwindigkeit auf der BAB oder etwas mehr😁!
Aber das man mit die Geräte( Auto) mit 5,2 /100km fahren kann, glaube ich nur wenn ich es selber sehe.Sorry.
Gruss

Geht schon....

Immer bei 2000 Touren in den nächst höheren Gang...
Landstrasse nie über 80 Kmh
Autobahn nie über 100 Kmh

dann kommt das schon hin mit den 5,2 Litern...........Aber wer fährt so bescheuert? 😉

Ähnliche Themen

Also wir sind grade aus Südtirol zurückgekommen.

Im Schnitt hab ich 6.1 - 6.3 l/100km gebraucht (laut MFA + Nachgerechnet).

Die Geschwindigkeitsbeschränkungen "zwingen" zur Sparsamkeit 🙂

Aber bei den 6.3l war ALLES dabei, Passstrassen, Autobahn (D - Schnitt 160 km/h) etc.

Also bisher kann ich über meinen 2 Liter TDI nicht klagen.

Ich hab jetzt 65000km runter und bin soweit zufrieden.

Mal sehen was ich Morgen für die Inspektion löhnen muss 🙁

VLG,

Hififranke

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Geht schon....

Immer bei 2000 Touren in den nächst höheren Gang...
Landstrasse nie über 80 Kmh
Autobahn nie über 100 Kmh

dann kommt das schon hin mit den 5,2 Litern...........Aber wer fährt so bescheuert? 😉

Also über Landstrasse bei 2000 schalten, das wären 1200 im nächsten Gang. Ne so bescheuert fährt keiner. 😁Ich denke eher wenn so unterttourig nimmt der Wagen gleich 10 Liter/100km 😁

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hififranke


Also wir sind grade aus Südtirol zurückgekommen.

Im Schnitt hab ich 6.1 - 6.3 l/100km gebraucht (laut MFA + Nachgerechnet).

Die Geschwindigkeitsbeschränkungen "zwingen" zur Sparsamkeit 🙂

Aber bei den 6.3l war ALLES dabei, Passstrassen, Autobahn (D - Schnitt 160 km/h) etc.

Also bisher kann ich über meinen 2 Liter TDI nicht klagen.

Ich hab jetzt 65000km runter und bin soweit zufrieden.

Mal sehen was ich Morgen für die Inspektion löhnen muss 🙁

VLG,

Hififranke

Moin!

Dann lass gleich mal bei der Inspektion dein MfA kontrollieren. 6,3 Liter bei einer Durchschnittges. von 160 km/h 😁😁😁😁 Dazu Passstraßen......ne

Und die Inspektionskosten sind nicht viel.Aber das holst Du ja mit dem Kraftstoffverbrauch schnell wieder raus ! Glaube das thema schließen wir besser schnell!😉Gruss Marc

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


...

Also über Landstrasse bei 2000 schalten, das wären 1200 im nächsten Gang. Ne so bescheuert fährt keiner. 😁Ich denke eher wenn so unterttourig nimmt der Wagen gleich 10 Liter/100km 😁
Gruss

Wenn ich bei meinem TSI den Schaltempfehlungen folge (und das ist die einzige Möglichkeit, den Verbrauch auf 7,x Liter zu senken), muss ich auch zwischen 1800 und 2000 hochschalten...

Andererseits: Warum nicht? Wir haben hier z.B. eine längere Ausfallstraße mit Tempo 50. Dort fahre ich auch immer im 5. Gang mit 1200 U/min und einem Verbrauch von 3,x Litern auf 100. Sobald ich absehen kann, dass ich überholen will oder beschleunigen muss, schalte ich rechtzeitig zwei Gänge runter. Eigentlich kein Problem. 😉

Auf der Landstraße bin ich ab Tempo 80 zwangsweise jenseits der 2000 U/min 😛

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

Moin!
Dann lass gleich mal bei der Inspektion dein MfA kontrollieren. 6,3 Liter bei einer Durchschnittges. von 160 km/h 😁😁😁😁 Dazu Passstraßen......ne
Und die Inspektionskosten sind nicht viel.Aber das holst Du ja mit dem Kraftstoffverbrauch schnell wieder raus ! Glaube das thema schließen wir besser schnell!😉Gruss Marc

Hi 🙂

Die 160 km/h bezogen sich ja auf die Autobahn in D.

Ich hab ja die 6.3l als Durschnittsverbrauch. Das der auf der AB in D höher liegt, sollte klar sein.

Aber bei Tempo 110 bzw. 130 (Limit Italien bzw. Ösiland) gleicht es sich dann wieder aus 🙂

Und weil Du bei Passstraßen grinst, wo es raufgeht, geht es auch meist runter (= weniger Verbrauch).
Aber das brauche ich Dir ja nicht erklären, oder? 🙂

Ich weiss ja nicht, welchen Caddy Du fährst (oder besser gesagt WIE), aber welche "Erfahrungswerte" hast Du denn?

VLG,

Hififranke

PS: 60000er Inspektion/ Service liegt bei ca. 200€ (Öl ist Beigestellt).

OK dann sind die ja "recht"sparsam. Ich habe einige Kastenwagen gefahren, aber nie konnte ich einen auf "Strecke" unter die 5,5-6 Liter bekommen.Landstrasse mit 90-110km/h ok, aber dann ohne Gegenwind und Zuladung.
In der Regel aber eher mehr so 7,5L !
Ich meine gut, Berg hoch 15 Liter laut Anzeige und Bergab 3,2 bis 0 Liter sind im Schnitt dann aber 7-7,5 Liter. Jedenfalls rechne ich so. Muss nicht stimmen!😉
Ach so eine(2-3) Frage noch: Was habt ihr denn für reifen montiert ? Ist der Unterboden speziell ausgelegt oder so? Was nehmen die Wagen im Anhängerbetrieb (750kg ohne Plane etc..) ? THX Marc

Anhängerbetrieb kommt stark auf die Zuladung (Gewicht und Form) an.
Ich empfehle Dir aber für den Anhänger auf jeden Fall eine Flachplane. Damit sinkt der Verbrauch bei leerem Anhänger deutlich, da sich die Luft nicht im Anhänger z.B. an der Heckklappe staut sondern flach abgeleitet wird. Beim Anhänger meines Bruders (Tandemachser 3,0x1,5m, Leergewicht 500kg) gezogen von meinem GTD zum Beispiel von 7,3l/100km auf 6,3l/100km (jeweils gleiche Strecke 200km Autobahn). Mein Hochplanen-Anhänger mit 250kg Leerwicht, 1,5t zGG und Monoachse ziehe ich nicht unter 7,5l/100km. Da macht sich halt die riesige Stirnfläche bemerkbar. AmCaddy (1.9 TDI 105PS) habe ich mit unserem Anhänger zwischen 8 und 9l/100km verbraucht, musste auf den Fahrten aber auch immer über die Kasseler Berge.

Zitat:

Original geschrieben von Hififranke



Zitat:

Moin!
Dann lass gleich mal bei der Inspektion dein MfA kontrollieren. 6,3 Liter bei einer Durchschnittges. von 160 km/h 😁😁😁😁 Dazu Passstraßen......
Und die Inspektionskosten sind nicht viel.Aber das holst Du ja mit dem Kraftstoffverbrauch schnell wieder raus ! Glaube das thema schließen wir besser schnell!😉Gruss Marc

... Die 160 km/h bezogen sich ja auf die Autobahn in D .
Ich hab ja die 6.3l als Durschnittsverbrauch. Das der auf der AB in D höher liegt, sollte klar sein.
Aber bei Tempo 110 bzw. 130 (Limit Italien bzw. Ösiland) gleicht es sich dann wieder aus 🙂
Ich weiss ja nicht, welchen Caddy Du fährst (oder besser gesagt WIE), aber welche "Erfahrungswerte" hast Du denn? ...

160km/h Durchschnitt (!!!) würden bedeuten, dass Du mehr oder weniger dauerhaft jenseits der 200er Marke unterwegs sein müsstest. Der 2.0 TDI schafft das problemlos, dann aber liegt der Durchschnittsverbrauch der MFA+ bei etwa 10,5 - 11 Litern.

In Österreich mit 130 km/h (per Tempomat geregelt, von der Grenze Passau bis Wien) sind es ca. 7,3 Liter MFA-Anzeige, tatsächliche 7,8 bis 8 Liter. 6,3 Liter Durchschnitt schafft man nur bei etwa 100 km/h Tempomat, dann liegt der km/h-Durchschnitt bei 85-90 km/h.

Und, ja, mein Maxi 2.0 TDI hat jetzt 120.000 KM auf der Uhr, weitestgehend europäische Autobahnen und Landstrassen.

Grüße
Jörg

Ich wollte jetzt keinen "Glaubenskrieg" zwecks des Verbrauchs "anzetteln".

Mit Durchschnitt 160 km/h meinte ich auch eher, das ich, wenn es möglich war, 160 km/h gefahren bin.

Und ich bin ein "gemütlicher" Fahrer, ich schalte früh hoch und spät zurück.

Das nur mal ergänzenderweise, damit beende ich meine Aktivität in dem Thread hier 🙂

Zu der Frage mit den Reifen, es sind Michelin Primacy HP 225/45/17 94W auf CMS Felgen montiert.

Zu Verbrauchserfahrungen mit Anhängerbetrieb kann ich nichts sagen, da ich nur ab und zu einen Radträger auf der AHK habe.

VLG,

Hififranke

Bei meinem 1.6er TDI BMT komme ich auf ca. 6l/100km das macht bei 60l Tankinhalt 1000km Tankabstand. Seit dem 30.000er Service ist er ein wenig sparsamer.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/469727.html

Hier mal ein Überblick uber meinen Verbrauch in letzter Zeit.
In der letzten Spalte (Bemerkung) stehen die von der MFA abgelesene Verbräuche seit dem letzten Tanken und der Tageskilometerzähler, in der Spalte L/100km der errechnete Verbrauch nach getankten Litern und gefahrener Strecke. Wie man sieht, liegt die MFA immer ca. 10% unter dem errechneten Wert.
Das Fahrprofil sind ca 80% 2- und 4-spurige Landstraße und Autobahn mit ca. 120 km/h, 20% Stadtverkehr mit wenig Ampeln und vielen Kreiseln. Alles in der Ebene. Wo der Verbrauch mal um die 7,5 L/100km liegt, war es bergig oder extem kalt.

Ich fahre den Tank auch i.d.R. nicht leer, sondern tanke immer dann, wenn es billig ist, auch wenn er noch halb voll ist.

MfG Martin.

Edith meinte, ich sollte noch erwähnen, daß die Android-App Tank-Datenbank von Harnisch Ges.m.b.H heißt und in Österreich (hallo Victor) sogar noch die Spritpreise in der Umgebung anzeigt.

Sc20120523-155854
Deine Antwort
Ähnliche Themen