Reichweite nach Volltanken

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Mahlzeit

Ich habe seit ein paar tagen einen Ford Mondeo Turnier 2.0l Diesel.
Wie ist eure erfahrung mit dem verbrauch?
Habe vollgetankt und nach 200km war die tanknadel noch bei ¾ aber die angezeigte Reichweite bei über 900km.
Ich weiß nicht wonach ich mich richten soll oder ob eines von beiden vielleicht falsch ist. Beim tanken passen auch keine 60l rein sondern wenieger woran liegt das?

Ich bedanke mich schonmal im voraus für die antworten.

24 Antworten

Zitat:

@Diko1995 schrieb am 12. Oktober 2021 um 22:02:19 Uhr:


Ja das ist bei mir das genauso.
War beim Ecoboost Focus auch schon so. Nach volltanken ist die Reichweite viel zu hoch.

Hatte dieses mal auch die ganze Zeit ca.1000km die ich insgesamt schaffen sollte. Nach 500km hat das Rapide abgenommen obwohl der Durschnittsverbrauch auf die komma Stelle gleich geblieben ist und auch das Fahrprofil.

Hatte 110km Restreichweite für eine 65km Strecke. Nach 40km waren noch 30km übrig. Nach weiteren 25km hatte ich dann noch immer 21 .

der Durchschnittsverbrauch hat mit der Restreichweitenberechnung nichts zutun, sondern dein aktuelles Fahrprofil was du zu dieser zeit der Berechnung tätigst,

Also ich berichte jetzt au mal von meiner Reichweite
Ich besitze seit 24.09.2021 einen Mondeo MK5 mit dem 2.0 TDCi 150 PS Handschlatung
Durchschnittsverbrauch mit Landstraße (80%) Autobahn (10%) Stadt (10%) und sportlicher Fahrweise sind 5,7 Liter/100 km
Hab mit dieser Füllung 930 km geschafft beim Tanken sind dann 55 L rein (Restreichweite laut BC 40 km, aber es waren ja noch knapp 7 L drinnen da ja ein 62 L Tank verbaut ist)
Nach dem Volltanken war die Reichweite 1130km nach jetzt wieder 50 km Fahrt bei 1050 km

Bin aber damit vollkommen zufrieden (in der Relation zum Gewicht und Leistung des Fahrzeuges)

Es ging aber auch schon besser. Mein ehemaliger Fiesta hat nach dem Tanken 800km angezeigt, nach 400 km war der Tank halb leer und die Reichweite bei 400km. Nach weiteren 400km musste ich dann tanken und die Restreichweite hat bis auf den KM gepasst. Was mich jetzt am meisten nervt, wenn er z. B noch 100km Restreichweite anzeigt ist er nach spätestens 50 bis 60km bei Null auch wenn ich deutlich sparsamer fahre als zuvor.
Meistens fährt man immer die gleichen Strecken, da gibt es keine großen Abweichungen beim Verbrauch, jedenfalls bei mir.

Zitat:

@Sebastian2811 schrieb am 14. Oktober 2021 um 15:10:47 Uhr:


Was mich jetzt am meisten nervt, wenn er z. B noch 100km Restreichweite anzeigt ist er nach spätestens 50 bis 60km bei Null auch wenn ich deutlich sparsamer fahre als zuvor.

Ich kann FORD da schon verstehen, dass man eher auf Nummer sicher geht.

Sämtliche Algorithmen rund um das Thema Tank sind immer für Diskussionen und nicht berücksichtigte Spezialfälle gut. Da gibt es Hersteller, die bauen bis zu 4 Sensoren in die Tanks ein und trotzdem gibt es Sitautionen, wo die Anzeige nicht passt.

Wie haben wir früher gern gesagt:
Solange die Anzeige noch pendelt, ist Sprit im Tank.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rp-orion schrieb am 14. Oktober 2021 um 16:52:54 Uhr:



Zitat:

@Sebastian2811 schrieb am 14. Oktober 2021 um 15:10:47 Uhr:


Was mich jetzt am meisten nervt, wenn er z. B noch 100km Restreichweite anzeigt ist er nach spätestens 50 bis 60km bei Null auch wenn ich deutlich sparsamer fahre als zuvor.

Ich kann FORD da schon verstehen, dass man eher auf Nummer sicher geht.

Sämtliche Algorithmen rund um das Thema Tank sind immer für Diskussionen und nicht berücksichtigte Spezialfälle gut. Da gibt es Hersteller, die bauen bis zu 4 Sensoren in die Tanks ein und trotzdem gibt es Sitautionen, wo die Anzeige nicht passt.

Wie haben wir früher gern gesagt:
Solange die Anzeige noch pendelt, ist Sprit im Tank.

wie hat man das früher nur geschafft, ohne Restreichweitenanzeige nicht mit leerem Tank liegen zu bleiben, 😰🙁
heutzutage undenkbar 🙁😰

Es geht nicht ums Liegenbleiben, sondern darum dass die Anzeige so schlecht ist, dass man sie gar nicht verbauen müsste. Wozu etwas einbauen was seinen Zweck zu Null Prozent erfüllt?

Hallo,
habe zwar einen mk4 140 PS, aber die maer von der Reichweite ergibt sich so:
Hast du einen hohen Durchschnittsverbrauch vor dem Tanken Ergibt sich verhältnismässig geringe Reichweite. Fährst Du nun sehr sparsam vergrössert sich die Rechweite. das heisst, Rechweite wird nach dem letzen Durchschnittsverbrauch hochgerechnet. Meiner verbraucht übrigens bei sachter Fahrweise (30 Km Arbeitsstrecke einfach) laut Anzeige 5,0 - 5,1 l . Tatsächlich ca. 5,4 l . Max Tempo 120 Km/h. ich finde ein sehr sparsames Auto (je nach Fahrstil). Wenn ich tanke, dann Reichweite von 1300-1400 Km (70l Tank).

Dazu mal ein praktisches Beispiel:
Ich hatte kürzlich eine Fahrt mit 135 km.

Anzeige Reichweite Fahrtbeginn: 795 km
Anzeige Reichweite Fahrtende: 802 km

Vor dieser Fahrt hatte ich einen aktuellen Verbrauch von 7...8 Liter.
Nach dieser Fahrt einen aktuellen Verbrauch von 6 Liter.

Ich vermute mittlerweile die Ungenauigkeite des MK5 liegt daran, dass er deutlich mehr verbraucht als er anzeigt, dann leert sich der Tank natürlich schneller als errechnet.

So kleines Update, nachdem ca. 58 L Diesel durch meine Injektoren geflossen sind und ich nach BC 5,5 L/100km (selbst gerechnet 5,7) verbraucht habe, bin ich 1012 km weit gekommen.
Laut BC noch ca. 40 km Restreichweite.
Ich muss sagen ich bin echt zufrieden, trotz 1,6 Tonnen und "nur" 150 PS
Anbei kleines Bild (nach Volltanken)
Und da sagt noch einer der Diesel ist out... tja ich seh das anders

Deine Antwort
Ähnliche Themen