Reichweite mit Adblue Tankfüllung

Ford Transit Custom FAC/FAD

Habt ihr schon Erfahrungen wie weit die Adblue Tankfüllung reicht?
Habe erst 3000km gefahren und mich schlau gemacht wo zu bekommen.
Preisunterschiede der Hammer von €0.49 bis €4.- je Liter.
Ist die Einfüllöffnung für Tankstellen mit Adblue geeignet?

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
ich habe den AdBlue Verbrauch jetzt mal über einen längeren Zeitraum mitgeschrieben. In der Zeit sind auch Fahrten mit Wohnwagen (7,5m 1.700kg) nach (z.B.Venedig mit und ohne Wohnwagen, Gardasee mit Wohnwagen, Südengland mit Wohnwagen) beinhaltet. Ansonsten viele Arbeitsstrecken einfach 14km Stadtverkehr und etliche Kurzstrecken sowie ein paar Wochenendausflüge mit Wohnwagen bis ca. 300km.
Wir fahren einen TC Bj. 12/2016 mit 2,0l ,170PS (lange Version)
Es ergibt sich ein Gesamtschnitt von 2,31l auf 1.000km.
Die Formatierung der Tabelle hat etwas gelitten aber man kann sie, denke ich schon noch erkennen.
Die unterstrichenen Werte sind der jeweilige Schnitt.
Alles in Allem ein ziemliches auf und ab, entsprechend den wechselnden Einsatzbedingungen.
Evtl. hilft es ja dem Ein oder Anderen
Viele Grüße

km Liter Datum Preis Verbrauch/1000km
21600
33.457 14lliter 27.07.18 8,49 € 1,18
37.106 10,4liter 23.11.18 6,25 € 2,86
41.012 7,75liter 25.03.19 4,64 € 1,98
44.650 11,68liter 01.06.19 7,00 € 3,21

131 weitere Antworten
131 Antworten

Bei Kilometerstand 7.538 habe ich 14,5 Liter aufgefüllt. Wenn der Tank bei Erstbefüllung voll war macht das einen Verbrauch von 1,9 Litern pro 1.000 Km.

Das ist völlig in Ordnung

Ich fahre beruflich einen Mercedes Vito Bj.2018, bei dem ist der Verbrauch genauso.
Mein TC hat den gleichen Verbrauch wie oben geschrieben.

Ich fahre mit einer Füllung ca. 5000 km. Habe jetzt bei km Stand 55000 schon mindestens 130 Liter nachgefüllt.

Ähnliche Themen

Mich würde mal neben den ganzen Verbrauchsangaben auch mal die Fahrprofile interessieren... ist ja auch davon abhängig.

Kurzstrecken? Vollgas auf der Autobahn? Oder gemäßigt mit Tempomat auf 120...?

Grüssle,
Manu

Also bei mir jeden Tag Arbeitsstrecke 30 Km bergische Landstraße und nicht gerade langsam, also ziemlich viel Volllastbetrieb, das macht bestimmt den hohen Verbrauch bei mir.

Zitat:

@MisterError schrieb am 21. März 2019 um 12:20:36 Uhr:


Mich würde mal neben den ganzen Verbrauchsangaben auch mal die Fahrprofile interessieren... ist ja auch davon abhängig.

Kurzstrecken? Vollgas auf der Autobahn? Oder gemäßigt mit Tempomat auf 120...?

Grüssle,
Manu

Bei mir:

4000 km Arbeitsfahrten einfache Strecke 26 km Landstraße, Mittelgebirge Verbrauch ca. 8,5 Liter
Autobahnfahrt insgesamt ca. 1200 km mit Tempomat zwischen 130 und 140 km/h, Verbrauch ca. 9,2 Liter

Zitat:

@MisterError schrieb am 21. März 2019 um 12:20:36 Uhr:


Mich würde mal neben den ganzen Verbrauchsangaben auch mal die Fahrprofile interessieren... ist ja auch davon abhängig.

Kurzstrecken? Vollgas auf der Autobahn? Oder gemäßigt mit Tempomat auf 120...?

Grüssle,
Manu

Hatte dazu schon früher einmal meine Erfahrungen mitgeteilt. Waren bei einer 600 km langen Autobahnfahrt einmal schneller unterwegs: Statt, wie sonst um 125 km/h, einmal im Durchschnitt 145 km/h. Der Dieselverbrauch ging lediglich um 0,2 l/100km (auf 8 l/100 km) hoch. Der AdBlue- Verbrauch stieg aber von ca. 2 l/1000km auf knapp 5 l/1000km. Rückfahrt wieder "normal" - AdBlue wieder um 2 l/1000km. Werkstattmeister vermutet, dass durch das Fahren mit höherer Drehzahl (2500 Upm statt ca. 1500Upm) der Motor "gereinigt" wurde. Soll heißen: Bei einem D3- Diesel wären "aus dem Auspuff Brikett gefallen", bei D6 werden die Partikel weg gefiltert und solche Unmengen Harnstoff dazu gegeben, dass die Abgase (theoretisch) wieder im vorgegebenen Normbereich sind.
Eine andere Begründung könnte sein, dass der Motor bei 2500 Upm schon nicht mehr so sauber verbrennt? Da hilft nur: Weiter testen!
Es bleibt ja nur die Autobahn, um einmal sinnvoll mit höherer Drehzahl als um 2000 Upm zu fahren. Das bisschen Hochdrehen beim Schalten auf der Landstraße fällt nicht ins Gewicht.
Wenn alles klappt, kann ich den oben beschriebenen „Test“ nächsten Monat wiederholen (Deutschland, Frankreich, Spanien und zurück) und wieder berichten.
Gruß
MK
(FTC Baujahr 2016, EZ 2017, 170PS, H1, L2)

Danke @mklffo ...das wäre Klasse! Ist nämlich echt mal interessant und hilfreich, das n bissl mehr im Detail zu wissen...

Danke und Grüsse,
Manu

Vielen Dank, warte auch mit Spannung auf den nächsten "Test".

Heute bei 11800 km Meldung noch 2400 km Restreichweite Adblue
Bei 5500 km hab ich 17 Lit vollgemacht
Wären bei mir 0,26 lit / 100 km oder 2,6 lit / 1000 km
Leider gibt es bei uns, im Umkreis von 50 km keine Adbluezapfsäulen
Bin eigentlich meist "sportlich" unterwegs, will ja keine Probleme mit dem DPF bekommen, wie die Schleicher und Spritsparer.
Verbrauch dabei zw 8,5 - 9,5 lit

Das Kanistertanken geht mir schwer am Ar...
Entweder ist er nicht voll, oder die Brühe geht über, da sich die dünnen Kanisterchen zusammenziehen und er dadurch überläuft, was natürlich dem Lack und Rost total freut, weil das Zeug ja alles angreift :-(
Ist ja wie in den Anfängen des Automobils vor 100 Jahren, als Benzin noch aus der Apotheke / Drogerie geholt werden musste :-(

Sooo..gerade nachgefüllt bei 11850 Restreichweite lt Anzeige 2390 km
13 lit nachgefüllt und natürlich wieder Patzerei mit den Schei... Kanister
Also 13 lit = ca 6400 km gefahren = 0,2 lit / 100 km
Etwas schummelt die Anzeige, da 8 lit noch Rest im Tank und ca 2400 km max km wären 0,33lit / 100 km

Eigenartig nur, beim ersten mal nachfüllen, wo gleiche Restreichweite gingen 17 lit rein sicherlich wegen "Werksfüllung" ja nicht voll

Das nächste mal, sobald Meldung erscheint tanke ich 1 Kanister 10 lit und fertig
Da ist er zu 90 % voll und vor allem keine PATZEREI

Danke @macspeed ... :-)

Zitat:

@macspeed schrieb am 28. März 2019 um 17:15:04 Uhr:


Sooo..gerade nachgefüllt bei 11850 Restreichweite lt Anzeige 2390 km
13 lit nachgefüllt und natürlich wieder Patzerei mit den Schei... Kanister
Also 13 lit = ca 6400 km gefahren = 0,2 lit / 100 km
Etwas schummelt die Anzeige, da 8 lit noch Rest im Tank und ca 2400 km max km wären 0,33lit / 100 km

Eigenartig nur, beim ersten mal nachfüllen, wo gleiche Restreichweite gingen 17 lit rein sicherlich wegen "Werksfüllung" ja nicht voll

Das nächste mal, sobald Meldung erscheint tanke ich 1 Kanister 10 lit und fertig
Da ist er zu 90 % voll und vor allem keine PATZEREI

Moin macspeed,

 

das Problem mit den Kanistern hatte ich zu Anfang auch. Irgendwo am Beginn dieses Freds hatte ich mal von einme Schlauch geschrieben. Den konnte ich auf den Kanister und auf den ad-blue-Stutzen am Auto schrauben. Da gab es keine Patzerei. Allerdings bin ich in der glücklichen Lage, dass ich Tankstellen in der Umgebung habe, die mich versorgen. Da brauche ich keine Kanister mehr.

 

Grüße, Lemmi

Der Schlauch ist bei den Kansitern dabei, zumindest bei meinen

Allerdings dichtet er nicht 100% am Stutzen bzw sind die Kanister so dünn, dass sie sich zusammenziehen. Normal würde es sonst bei voll aus sein, da keine Luft mehr vom Tank in den Kanister kann.

Leider eben nicht, mit dem dünnwandigen Kanisterklump :-(

Zitat:

@uaw-lemmi schrieb am 29. März 2019 um 11:31:08 Uhr:



Zitat:

@macspeed schrieb am 28. März 2019 um 17:15:04 Uhr:


Sooo..gerade nachgefüllt bei 11850 Restreichweite lt Anzeige 2390 km
13 lit nachgefüllt und natürlich wieder Patzerei mit den Schei... Kanister
Also 13 lit = ca 6400 km gefahren = 0,2 lit / 100 km
Etwas schummelt die Anzeige, da 8 lit noch Rest im Tank und ca 2400 km max km wären 0,33lit / 100 km

Eigenartig nur, beim ersten mal nachfüllen, wo gleiche Restreichweite gingen 17 lit rein sicherlich wegen "Werksfüllung" ja nicht voll

Das nächste mal, sobald Meldung erscheint tanke ich 1 Kanister 10 lit und fertig
Da ist er zu 90 % voll und vor allem keine PATZEREI

Moin macspeed,

 

das Problem mit den Kanistern hatte ich zu Anfang auch. Irgendwo am Beginn dieses Freds hatte ich mal von einme Schlauch geschrieben. Den konnte ich auf den Kanister und auf den ad-blue-Stutzen am Auto schrauben. Da gab es keine Patzerei. Allerdings bin ich in der glücklichen Lage, dass ich Tankstellen in der Umgebung habe, die mich versorgen. Da brauche ich keine Kanister mehr.

 

Grüße, Lemmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen