Reichweite iX xDrive50 mit Anhänger (2t)

BMW iX I20

Ich bin auf der Suche nach realistischen Reichweiten im iX xDrive50 mit Anhänger (ca. 2t). Hat jemand einen Test zur Hand oder kann von Erfahrungen berichten?

91 Antworten

Zitat:

@DanD schrieb am 11. Juli 2024 um 13:18:11 Uhr:


Siehe oben.
Weiterer Test: 90 km mit Pferdeanhänger (2,2t), 22 km ohne, Verbrauch 35,4, hügelig mit AB Anteil (ca. 70 % der Anhängerfahrt).

So, vorerst letzter Test:
160 km mit Anhänger (analog oben) und 11 km ohne. Unterbrechung in der Mitte der Fahrt.
Angegebener Verbrauch 36,6 kWh
Rest 12 % Akku (war auf 100 % geladen.).

Mich würde mal nach den Ferien interessieren was die WoWa Fahrer hier so verbraucht haben und was für WoWa also Gewicht 1 oder 2 Achsen usw.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 5. August 2024 um 13:42:48 Uhr:


Mich würde mal nach den Ferien interessieren was die WoWa Fahrer hier so verbraucht haben und was für WoWa also Gewicht 1 oder 2 Achsen usw.

Insel Cres mit 2,5 Tonnen Tandem null Probleme gehabt. Waren auch nicht viel länger als mit dem Verbrenner unterwegs. Verbrauch zwischen 35 und 45 KW, Geschwindigkeit zwischen 90 und 100.

Etwas doof ist, dass man bei einer mehrtägigen Reise nicht am Campinglatz laden kann. So muß man immer kurz vor der Ankunft noch mal den letzten HPC ansteuern.

Wie ladet ihr mit Hänger, geht das überall oder hängt ihr ab? Über 200km wären ganz OK für den 50er.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ffiene schrieb am 5. August 2024 um 19:20:05 Uhr:


Wie ladet ihr mit Hänger, geht das überall oder hängt ihr ab? Über 200km wären ganz OK für den 50er.

Ich war jetzt ein paar mal auf Langstrecke unterwegs (ohne Hänger) und habe mir die Ladestationen in diese Richtung angesehen. Es gibt Ladestationen bei denen man ohne abzuhängen laden könnte (2 Ladepunkte hintereinander), wobei man in diesem Fall einen Ladepunkt blockieren würde. Nachts / spät abends denke ich, wäre das eventuell machbar, aber tagsüber wird man sich den Zorn der anderen Leute holen. RPGamer hat am 27.06.24 geschrieben, dass Fastnet-Stationen das besser lösen würden. An den meisten Ladestationen, an denen ich jetzt geladen habe, musste ich rückwärts an die Säule ranfahren, d.h. den WoWa müsste man abhängen. Aus diesem Grund würde ich sogar länger laden, sprich Richtung 100%, damit sich der ganze Aufwand auch lohnt.

Die meisten Fastned-Ladesäulen, denen ich so begegnet bin, passen für Fahrzeuge mit Anhänger. Am besten vorher bei GoingElectric schauen, meistens gibt es da Fotos von den Ladesäulen.

Ich kann auch noch etwas beitragen:

BMW ix 40
1.8t Wohnwagen
Strecke: HH - Fehmarn (ca. 200km)
Verbrauch: 35 kW/h
Geschwindigkeit: ca. 90 km/h

Laut Berechnung hätte ich die Strecke ohne Zwischenladen geschafft. Habe mich aber nicht getraut und doch für 10 Minuten geladen.

Fand ich jetzt ehrlich gesagt besser als erwartet.

Ich wollte bitte wie oben schon einmal nachgefragt wissen , ob ihr mit Tempomat, in B oder D, welcher Mode fahrt.
Auch wie hoch die Außentemperatur und wie Klima eingestellt war. Gibt es noch anderes bei Fahrten mit Caravan zu beachten?
Ich bedanke mich für alle Antworten hierzu.

Ich fahre eigentlich immer auf D und im Personal Mode, also nicht Efficient oder so. Außentemperatur war 24 Grad. Klima auf 21.5 Grad

Also ich war ja auch auf unserer Fahrt nach Kroatien bei Temperaturen über 35 Grad unterwegs und habe den Eindruck so viel macht die Klima nicht aus. Er zeigte bei Stau im Stillstand so 1,5 - 2 KW an. Könnte mir gut vorstellen, dax dies der Mehrverbrauch durch Klima ist. War auch immer im Personal Mode unterwegs, meine wo gelesen zu haben, dass Effizient Mode gar nicht Anhängerbetrieb auswählbar ist.

Du bist mit dem iX und Wohnwagen nach Kroatien? 40er oder 50er??

Das hab ich mich dieses Jahr auf der Entfernung nicht getraut.

Zitat:

@grisu71 schrieb am 11. August 2024 um 19:58:49 Uhr:


Also ich war ja auch auf unserer Fahrt nach Kroatien bei Temperaturen über 35 Grad unterwegs und habe den Eindruck so viel macht die Klima nicht aus. Er zeigte bei Stau im Stillstand so 1,5 - 2 KW an. Könnte mir gut vorstellen, dax dies der Mehrverbrauch durch Klima ist. War auch immer im Personal Mode unterwegs, meine wo gelesen zu haben, dass Effizient Mode gar nicht Anhängerbetrieb auswählbar ist.

Die Klima braucht wenn man unterwegs ist, also das Auto runter gekühlt ist, immer so zwischen 0.8 und 1.2 kw. 0.3 kw sind so das System und die Musikanlage. Vielleicht ist es aber mit dem Glasdach noch etwas mehr was ich aber nicht habe.

Zitat:

@MisterS schrieb am 11. August 2024 um 20:10:19 Uhr:


Du bist mit dem iX und Wohnwagen nach Kroatien? 40er oder 50er??

Das hab ich mich dieses Jahr auf der Entfernung nicht getraut.

50er mit Nomad mit 650rqt Tandem zul. GG 2500kg. Hat super funktioniert, klar man muss fast immer abkuppeln beim Laden. Haben auf unsere Tagesetappe 650km dreimal geladen.

Zitat:

@grisu71 schrieb am 11. August 2024 um 20:45:01 Uhr:



Zitat:

@MisterS schrieb am 11. August 2024 um 20:10:19 Uhr:


Du bist mit dem iX und Wohnwagen nach Kroatien? 40er oder 50er??

Das hab ich mich dieses Jahr auf der Entfernung nicht getraut.

50er mit Nomad mit 650rqt Tandem zul. GG 2500kg. Hat super funktioniert, klar man muss fast immer abkuppeln beim Laden. Haben auf unsere Tagesetappe 650km dreimal geladen.

Man passt sich halt an.
Ist was relativ Neues.
Bei uns in Deutschland gibt es jetzt immer mehr Lkw Ladesäulen hauptsächlich bei Aral.
Da wird auch noch mehr kommen.
In ein paar Jahren wird dass auch immer leichter.

Ich habe letztes WE mit einem Doppelachskipper Split geholt. Strecke hin waren ca.35 km. 95% BAB. Laut Typenschild hat der Hänger ein Leergewicht von 1.060 kg. TARA Gesamtgespann war 3.580 kg und Brutto (Rückwiegung) 4.900 kg Gesamtgespann. Leergewicht iX lt.Fahrzeugschein sind 2.440kg was aber nicht so ganz mit Leergewicht Hänger und der Rückwirkung passt. Es müssen also irgendwas zwischen 2.300-2450kg Anhängelast gewesen sein. Bin im efficient Mode gefahren 104 km/h mit Tempmat. Dann 1.320 kg Split aufgeladen und selbe Strecke zurück. Gleicher Mode gleiche Geschwindigkeit. Waren 35,2 kWh insgesamt. Normalerweise verbrauche ich auf der Strecke (bei 120-130 km/h) so 18-20 kWh. Der Mehrverbrauch liegt also bei 76% auf dieser Strecke. Verbraucher wie Klima und Sitzlüftung waren an wie Radio usw.

1
2
Deine Antwort
Ähnliche Themen