Reichweite iX xDrive50 mit Anhänger (2t)
Ich bin auf der Suche nach realistischen Reichweiten im iX xDrive50 mit Anhänger (ca. 2t). Hat jemand einen Test zur Hand oder kann von Erfahrungen berichten?
82 Antworten
Der Verbrauch war so hoch. Er hat bis mindestens 80% geladen und wurde bis ca. 15% gefahren.
Das kann nicht sein, von 80% bis 15% sind 65% Akkunutzung. Von den netto ca. 70 kWh Akkukapazität wären 65% ca. 45 kWh. Der iX soll also mit Anhänger mit max. 80 km/h über 50 kWh/100km verbraucht haben?
Zitat:
@RPGamer schrieb am 10. Juli 2024 um 23:10:42 Uhr:
Das kann nicht sein, von 80% bis 15% sind 65% Akkunutzung. Von den netto ca. 70 kWh Akkukapazität wären 65% ca. 45 kWh. Der iX soll also mit Anhänger mit max. 80 km/h über 50 kWh/100km verbraucht haben?
Richtig gerechnet und ich sehe es genauso.
Mal nachrechnen:
71kWh Akku-Kapa
immer von 15% auf 80% nachladen also 65% Verbrauch
46kWh werden nachgeladen
auf 400km 6mal laden sind nur 66km Strecke zwischen den Ladestationen
auf 66km 46kWh verbrauchen entspricht 70kWh/100km !!
D.h der Akku wäre nach 100km restlos leer.
Es gibt einen kleinen unbedeutenden Rechenfehler bei dir, denn die 1. Strecke wäre ja von 100% auf 15%, also 85% Nutzung und danach dann 65%. Ändert aber nichts am einem, selbst mit einem so schweren Anhänger, relativ unrealistisch hohen Verbrauch.
Ähnliche Themen
Also wir hatten mal zu Testzwecken einen E Actros bei uns in der Firma. 861 PS, gefahren sind wir mit 12 Tonnen Zuladung. Gesamtgewicht 29to. Im Schnitt 83 Km/h. 12 Reifen. Jeder Reifen ist mehr als 295 mm breit. Die Auflieger Reifen haben sogar 6x 385mm.
Wir haben zum Kunden auf 320km 45 Prozent verbraucht von dem 600kWh.
Wie genau die Daten sind, kann ich nicht nach vollziehen, aber die Anzeige war bei 77kWh pro 100 km.
Sie schwankte zwischen 64 und auch 120 laut Anzeige je nach Topographie.
Siehe oben.
Weiterer Test: 90 km mit Pferdeanhänger (2,2t), 22 km ohne, Verbrauch 35,4, hügelig mit AB Anteil (ca. 70 % der Anhängerfahrt).
Zitat:
@RPGamer schrieb am 11. Juli 2024 um 09:47:53 Uhr:
Es gibt einen kleinen unbedeutenden Rechenfehler bei dir, denn die 1. Strecke wäre ja von 100% auf 15%, also 85% Nutzung und danach dann 65%. Ändert aber nichts am einem, selbst mit einem so schweren Anhänger, relativ unrealistisch hohen Verbrauch.
Nur die gefahrenen Kilometer gibt Lukas mit 50 Kilometer an, das wären ca. 90 kWh pro 100 Kilometer- heftig.
Da stimmt ja irgendwas nicht. Wir sind gerade mit einem Dethleffs Niomad 650 RQT, Doppelachser, 2,50 Breite, 2,3 Tonnen unterwegs und selbst bei flotter Fahrweise haben wir 43KW Verbrauch.
Kann zur Anhängerdiskussion folgendes beitragen:
Wage zu behaupten, dass das Gewicht nicht das Problem ist.
Eher die Aerodynamik.
Gleicher Hänger (Unsinn 1-Achser, 1,5 to, 195/50 R10 Prelloreifen; 350 KG leer)
A) Mit Planengestell 1560 breit und 2000 hoch
B) Mit Flachplane 1560 breit und 350 Bordwand
A) Leer zu Ikea retour 700 Kg Möbel - beides ca. 45 kWh
B) Sand. Gewicht: Sag ich nicht öffentlich. ca. 40 kWh
Durch die aerodynamische Form des iX föhnt es den Kasten dermassen an....
Bei unserem Jeep Wrangler 4xe, welcher dank Höherlegung bereits 195 cm misst, liegt die Plane viel smoother. Die Gummiseile (Schnellverschlussplane) werden bei weitem nicht so gedehnt.
Zitat:
@grisu71 schrieb am 12. Juli 2024 um 08:40:43 Uhr:
Da stimmt ja irgendwas nicht. Wir sind gerade mit einem Dethleffs Niomad 650 RQT, Doppelachser, 2,50 Breite, 2,3 Tonnen unterwegs und selbst bei flotter Fahrweise haben wir 43KW Verbrauch.
Habe noch keine eigenen Erfahrungen gemacht, aber mit 45 kWh rechne ich auch. Bei meinem 40er: Voll zu Hause losfahren = 1. Etappe mit 150 km, danach wird’s eklig mit ca. 120 km pro Etappe. Plane so auf 90% zu laden damit das möglich sein wird.
Zitat:
@grisu71 schrieb am 12. Juli 2024 um 08:40:43 Uhr:
Da stimmt ja irgendwas nicht. Wir sind gerade mit einem Dethleffs Niomad 650 RQT, Doppelachser, 2,50 Breite, 2,3 Tonnen unterwegs und selbst bei flotter Fahrweise haben wir 43KW Verbrauch.
Hallo,
Ich möchte unser Problem gerne eingrenzen, da BMW keinen Fehler gefunden hat.
Welche Außentemperatur und welche Temperatur Klima habt Ihr gehabt.
Seid Ihr mit Assistenz gefahren?
Fahrstufe B?
Auch Steigungen dabei?
Was war eure Geschwindigkeit, Flotte Fahrweise sagt eigentlich nichts aus.
Wir haben einen Wohnwagen mit ATC und haben die Vermutung, dass der Wohnwagen den IX per Elektronik beeinflusst, da er auch abwärts zog und nicht rekuperierte. Hat eurer rekuperiert?
Danke für die Infos. Vielleicht haben wir etwas übersehen.
Ergänzung:
Nach korrekter Berechnung haben wir 65,3kwh Verbrauch und mussten länger laden, da die Batterie Überhitzung angezeigt hat.
Konnte bei BMW nicht mehr ausgelesen werden.
Bei einem Vorführfahrzeug vor Kauf hatten wir Wohnwagen auf Teststrecke angehängt und auch nur 35kwh benötigt.
Das war aber auch bei Temperaturen um 10 Grad und nicht bei 32 Grad.
Wenn er bergab auch ziehen musste stimmt etwas nicht dem WW. Da ist entweder ein Radlager fest oder Bremse hat ein Problem. Vielleicht ist auch der Dämpfer von Auflaufeinrichtung defekt.
Glaube nicht das das ATC eingegriffen hat, das merkt eigentlich deutlich. Bis das ATC eingreift mus der WW schon heftig schlingern.
Zitat:
@grisu71 schrieb am 19. Juli 2024 um 22:34:05 Uhr:
Wenn er bergab auch ziehen musste stimmt etwas nicht dem WW. Da ist entweder ein Radlager fest oder Bremse hat ein Problem. Vielleicht ist auch der Dämpfer von Auflaufeinrichtung defekt.Glaube nicht das das ATC eingegriffen hat, das merkt eigentlich deutlich. Bis das ATC eingreift mus der WW schon heftig schlingern.
Das sehe ich genauso.
Wenn der IX nicht nur den WW schleppen muss sondern auch noch gegen ihn "ankämpfen" muss, sind so hohe Verbräuche natürlich nach vollziehbar.
Es kann schnell mal was bei der Auflaufbremse sein.
Das würde ich prüfen lassen.
Ich sehe da weniger ein Problem am IX.