Reichweite iX xDrive
Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…
1116 Antworten
Also ich als Selbstständiger sehe es einfach nicht ein 30k mehr für den Akku zu zahlen. So oft fahre ich jetzt nicht längere Strecken als dass ich das für mich selbst rechtfertigen kann.
Seit wann hat der ix40 eigentlich 74 anstatt 71 kWh nettokapazität?
Seit dem Update bezüglich dem Service Call hat sich mein Verbrauch jetzt nach 4 Monaten bei knapp über 20 kWh/100 km eingependelt, nachdem ich vorher bei knapp 23 kWh/100 km lag.
Aktuell im April mit zwei langen Fahrten bei 20,9 kWh/100 km, ich bin aber auch nicht 135 km/h gefahren, sondern teilweise 205, wo es frei war.
Ich habe dieses Mal auch bewusst nicht über die Zieleingabe eines HPC Laders vorkonditioniert, was sich sonst immer mit mehreren zusätzlichen kWh bemerkbar gemacht hatte. Trotzdem konnte ich immer mit 150 kW zu Beginn laden.
Grundsätzlich bin ich bei Dir, zumindest ein iX40 ist mehr Hobby als Vernunft. Beim 50er sieht es besser aus, der ist wesentlich praxistauglicher, was Reichweiten betrifft. Trotzdem habe ich jetzt unseren bestellt 50er auf einen 50e geswitcht, der ermöglicht mir knapp 100km elektrisches Fahren und den Rest erledigt ein praxistauglicher Verbrenner.
Auch renne ich nicht in irgendeine Stromfalle rein, da ich beidseitig aufgestellt bin.
Mein Fazit nach einem Jahr iX40, super tolles Auto, für mein Tagesprofil von der Reichweite mehr als ausreichend, würde ihn immer wieder kaufen, auch wenn es eher Hobby ist, aber untauglich, sobald ich Vielfahrer wäre.
Ich bin weder Vielfahrer, noch selbstständig, sondern gönne mir einfach den Test der E-Mobilität mit dem iX. Als ich mich am letzten Donnerstag von meinen X5 30d getrennt habe, wurde ich irgendwie wehmütig, denn was würde mich am Folgetag erwarten, wenn ich den iX ausgeliefert bekäme? Erschwerend kam hinzu, dass ich mich immer als klarer Petrolhead positioniert hatte, dem die diversen Sportwagen, die ich das Glück hatte mein Eigen nennen zu dürfen (997.1, 997.2, 991.1 sowie 850i) gar nicht „krawallig“ genug sein konnten (SAGA etc.). Und da trat der iX vor ein paar Tagen in mein Leben 🙂 Gut, in die Optik (Interieur sowie Exterieur) hatte ich mich bereits an dem Tag verguckt, als ich ihn vor 1,5 Jahren zum ersten Mal sah. Dass mich dieses Auto allerdings so in seinen Bann ziehen würde, hätte ich niemals gedacht. Zugegebenermaßen war ich immer ein Raser, angefangen mit meinen ersten Möhren Ende der 1980er. War der Motor auch noch so klein, so kannte ich nur pedal to the metal (allerdings immer im legalen Rahmen!). Jetzt ein Elektrauto, um eigentlich nur meine bis dahin gut gepflegten Vorurteile bestätigt zu sehen. Seit Freitag fühle ich mich allerdings, als hätte man mir eine Beruhigungsdroge verpasst, so dass meine Frau schon schmunzelt. Etwas derart Beruhigendes und Entschleunigendes wie den iX bin ich noch nie gefahren. Die Gelassenheit, Erhabenheit und Luxuriösität, die dieses Fahrzeug vermittelt, haut mich einfach nur aus den Socken. In diesem Wagen macht das Cruisen richtig Spaß und der Weg wird fast zum Ziel. Vielleicht nur eine Momentaufnahme oder der Rausch des Neuen, aber ich hoffe auf eine nachhaltige und andauernde Änderung meiner bisherigen Gewohnheiten. Erfahrene E-Mobilisten mögen über meine Verbalergüsse lachen, aber ich wollte dies gerne loswerden und insbesondere die ansprechen, denen ebenfalls ein Antriebswechsel bevorsteht oder einen solchen in Erwägung ziehen.
Zum eigentlichen Thema Verbrauch. Habe heute bei dem tollen Wetter eine Landstraßenfahrt mit nur 17,7kWh Durchschnittsverbrauch absolviert und bin dabei kommod unterwegs gewesen. Absoluter Wahnsinn! Sicher kommen andere Tage mit anderen äußeren Bedingungen und mehr Autobahnanteil, aber war dennoch sehr positiv überrascht.
Klar, die Reichweite ist sicher ein Thema für Vielfahrer, aber für mein Fahrprofil absolut okay.
BMW hat echt ein tolles Auto auf die Räder gestellt - Freude am Fahren, wenn auch anders, als ich dies bisher definiert habe.
Ähnliche Themen
Auch ich bin bekennender Petrolhead. Und kann dabei recht beliebig auf Alternativen zum iX zurück greifen. Wenn ich autofahre des Fahrens wegen, dann würde ich wohl immer den Verbrenner bevorzugen. Wenn autofahre des Reisens wegen um von A nach B zu kommen, dann kann ich mir gerade nichts komfortableres und entspannteres als meinen iX vorstellen.
Und zur Not hilft mir der Elektrohobel auch noch einen Verbrenner von A nach B zu bringen. 😉
Ich bleibe dabei dass ich inzwischen beim Elektroauto keinerlei Reichweitenprobleme oder auch die viel unterstellte Lade-Langeweile bzw. Zeitverschwendung habe. Überwiegend lade ich zu Hause und wenn nicht da dann im 10-20 Minuten Zeitraum während ich was zu trinken besorge, selbiges wieder loswerden muss oder eben anderen Bedürfnissen und sinnvollen Beschäftigungen nachgehe. Ich habe in den letzten Wochen nicht eine Minute die Ladezeit als Zeitverschwendung gesehen.
Zitat:
@Stevy_G schrieb am 30. April 2023 um 20:47:38 Uhr:
Und zur Not hilft mir der Elektrohobel auch noch einen Verbrenner von A nach B zu bringen. 😉Ich bleibe dabei dass ich inzwischen beim Elektroauto keinerlei Reichweitenprobleme oder auch die viel unterstellte Lade-Langeweile bzw. Zeitverschwendung habe. Überwiegend lade ich zu Hause und wenn nicht da dann im 10-20 Minuten Zeitraum während ich was zu trinken besorge, selbiges wieder loswerden muss oder eben anderen Bedürfnissen und sinnvollen Beschäftigungen nachgehe. Ich habe in den letzten Wochen nicht eine Minute die Ladezeit als Zeitverschwendung gesehen.
Off Topic: Ist das der M4 CSL?
Zitat:
@Stevy_G schrieb am 30. April 2023 um 20:47:38 Uhr:
Auch ich bin bekennender Petrolhead. Und kann dabei recht beliebig auf Alternativen zum iX zurück greifen. Wenn ich autofahre des Fahrens wegen, dann würde ich wohl immer den Verbrenner bevorzugen. Wenn autofahre des Reisens wegen um von A nach B zu kommen, dann kann ich mir gerade nichts komfortableres und entspannteres als meinen iX vorstellen.
Und zur Not hilft mir der Elektrohobel auch noch einen Verbrenner von A nach B zu bringen. 😉Ich bleibe dabei dass ich inzwischen beim Elektroauto keinerlei Reichweitenprobleme oder auch die viel unterstellte Lade-Langeweile bzw. Zeitverschwendung habe. Überwiegend lade ich zu Hause und wenn nicht da dann im 10-20 Minuten Zeitraum während ich was zu trinken besorge, selbiges wieder loswerden muss oder eben anderen Bedürfnissen und sinnvollen Beschäftigungen nachgehe. Ich habe in den letzten Wochen nicht eine Minute die Ladezeit als Zeitverschwendung gesehen.
Dem kann ich mich anschließen. Ich habe mich vor einiger Zeit trotz gewisser Skepsis für ein E-Auto als Dienstwagen entschieden und 3 meiner Außendienst-Mitarbeiter mit 55.000 km Jahresfahrleistung sind inzwischen ebenfalls E-Fahrer und happy dazu. Es ging schnell, sich an die Ladestopps zu gewöhnen und so wird das Berichtswesen erledigt, bevor man Zuhause ankommt.
Zuhause ist dann wirklich Feierabend und Zeit für die Familie.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 1. Mai 2023 um 04:21:17 Uhr:
Off Topic: Ist das der M4 CSL?
Ja! 😉 😎
Zitat:
@Stevy_G schrieb am 30. April 2023 um 20:47:38 Uhr:
Auch ich bin bekennender Petrolhead. Und kann dabei recht beliebig auf Alternativen zum iX zurück greifen. Wenn ich autofahre des Fahrens wegen, dann würde ich wohl immer den Verbrenner bevorzugen. Wenn autofahre des Reisens wegen um von A nach B zu kommen, dann kann ich mir gerade nichts komfortableres und entspannteres als meinen iX vorstellen.
Und zur Not hilft mir der Elektrohobel auch noch einen Verbrenner von A nach B zu bringen. 😉
@Stevy
Absolut, ich freue mich jetzt schon auf die Tour in die Berge in einer Stunde und das bei absolutem Kaiserwetter heute 🙂
Das IOS8 ist noch etwas gewöhnungsbedürftig für mich, aber so gibt es noch vieles zu entdecken…
Und zwischen dem H/K-System im G05 und dem iX liegen gefühlt Welten. Für mich absolut ausreichend, man muss nur aufpassen, dass man die Beschallung nach außen berücksichtigt, sonst wirkt man wie Atze auf dem Weg zur Dorfdisco 🙂
Wie stark erhöht sich der Verbrauch eigentlich mit Anhänger?
Btw, starkes Gerät auf dem Hänger 😛
Der Verbrauch mit schwerem Anhänger schiesst schon arg nach oben. Gerade auf Autobahnen musst mit ca. 40kwh rechnen. Daher eher weniger langstreckentauglich.
Son kleiner 750kg „Gartenanhänger“ wirkt sich hingegen kaum auf den Verbrauch aus.
Reichweite gestern real 411km, von denen ich den überwiegenden Teil ausgekostet habe. Autobahn und Landstrasse.
Geht doch.
Zitat:
@Groucho schrieb am 1. Mai 2023 um 19:24:43 Uhr:
Reichweite gestern real 411km, von denen ich den überwiegenden Teil ausgekostet habe. Autobahn und Landstrasse.Geht doch.
40er oder 50er?
Ich habe gerade den 40er auf 80% SOC vollgenuckelt. Angezeigte Reichweite jetzt 369km. Bin heute mit 19,8kWH/100km gefahren, meist Landstraße und ab und an mal flott überholt. Ich nehme an, heute war Akku-Wohlfühlwetter 🙂
Ich bin letzten Sommer genauso euphorisch gestartet, wie man dies in den letzten Beiträgen lesen kann, wurde aber dann an den ersten Wintertagen ganz gehörig ernüchtert. Aus 430km Reichweite wurden da ganz schnell nur noch 280km Reichweite bei 100%. Wenn man das Auto an der Ampel beobachtete, zog der bis zu 8kW/h, im Stand ! Danach habe ich das ganze etwas reeller gesehen und mal Vergleichsfahrten auf unserer Stammstrecke von 330km von Wohnsitz zu Wohnsitz, zwischen Verbrenner und iX gemacht, die wir mindestens alle 4 Wochen fahren. Egal wie, es waren immer eine Stunde mehr , die der iX brauchte. Jede Tempoerhöhung in Richtung Verbrenner quittierte er dann mit kräftigen Verbräuchen und früher notwendigen Ladestopps. Verbräuche von unter 20kW/h sind sowohl beim 40er wie 50er eher Schlafwagentempo, ich weiß, man wertet es Anfangs als Entschleunigung, ging mir genauso. Aber dies wird sich wieder ändern und dann sind es im Normalbetrieb ohne zu rasen eher 23kW/h und mehr, und zwar im Sommer. Daher war es mal wieder sehr angenehm, Anfang April die Strecke mit dem V8-Verbrenner, auch ganz tiefenentspannt, aber deutlich flotter in einem Rutsch ohne Pause zu absolvieren. Wie gesagt, meine Erfahrungen nach einem Jahr iX, wenn das Camouflage erst einmal wie Pulverdampf verzogen ist. Und systembedingt ist dies bei einem 50er genauso, nur dass er halt 30kW/h mehr im „Tank“ hat.
Ich möchte Euch jetzt den iX nicht schlecht reden oder gar Eure Freude schmälern, Ihr werdet Eure eigenen Erfahrungen machen, aber es wird ein bisschen Ernüchterung folgen. Und für Fahrzeuge mit beruflicher Nutzung und entsprechendem Termindruck, ihr wisst was ich meine, ist sowohl der 40er gänzlich aber auch der 50er denkbar ungeeignet. Man hat nicht die Zeit, sich zweimal am Tag 40 Minuten und mehr zum Nachladen an die Säule zu stellen und die Welt, wie beschrieben, zu genießen. Nicht jeder ist in einem Weltkonzern angestellt.
Sicher hast Du recht und ich gebe mich keinen Illusionen hin, sondern ich genieße vielmehr den Augenblick. Es ist neu, es ist wie ein großes Spielzeug und man(n) hat einfach Spaß daran.
Den Verbrauch nach unten zu drücken, ist wie ein Spiel und macht (noch) sehr viel Spaß, doch ich weiß, dass irgendwann der Normalbetrieb einsetzen wird und ob dann 19, 23 oder 30 kWh/100km im Schnitt ist mir dann auch nicht so wichtig, zumal ich gerade einen super Stromtarif für die WB bekommen habe.
Die Ladestopps unterwegs jucken mich nicht so stark, da ich nicht mehr unter Zeitdruck stehe, so wie das früher immer der Fall war. Für dienstliche Vielfahrer ist der Wagen imho eher ungeeignet.
Also, für meine Zwecke und Lebenssituation scheint der iX sehr gut zu passen.