1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX
  7. Reichweite iX xDrive

Reichweite iX xDrive

BMW iX I20

Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…

Das ist die Realität
1053 Antworten

Was uns wieder zur zu geringen Akkukapazität für AB-Geschwindigkeit zurück bringt...

nicht vergessen: Verdopplung der Geschwindigkeit bedeutet Vervierfachung der dafür nötigen Leistung. Einfache Physik. 😉

Falsch:
Doppelte Geschwindigkeit erfordert achtfache Leistung und vierfache Kraft zur Überwindung des Luftwiderstandes.

Wobei gibt ja Video Salzburg - Wien IX40 natürlich nicht im Winter da sind die 300 Kilometer mit 130km/H zu schaffen. (Gut ein paar 100 Limit Linz etc sind drinnen)
Das größere Problem wird der Winter seiin. Da schmilzt die Reichweite schneller!

Zitat:

@clooser schrieb am 6. Februar 2022 um 08:48:04 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem. 135 km in die Berge Skifahren und zurück funktioniert nicht! (Wäre das Ziel gewesen). Finde es schwach, dass ich für so eine Fahrt 20min an der Ladestation verbringen muss.

Das sollte mit "keinen erwähnenswerten" Maßnahmen immer möglich sein. Wenn man allerdings wie oft zu sehen Verbrenner 20 Minuten am Parkplatz laufen lässt hat es ohnehin andere Probleme für sich.

Ich habe den iX3 nun seit über 13T km. Der hat eine etwas größere Batterie und etwas kleineren Verbrauch, funktioniert aber für die Langstrecke wunderbar. Schnell fahren mag er nicht, wegen der Form und der Stirnfläche. Aber 270km im Winter kann er definitiv problemlos abdecken.

Ich kann mir nun wirklich nicht vorstellen, dass der iX 40 mit 110km/h nicht die 270km schafft.

Jetzt kann einem 110km/h als zu langsam vorkommen — aber wenn man dadurch eine Ladepause spart, dann ist es vielleicht gar nicht langsamer als 140, und billiger auf jeden Fall. Einfach etwas mit der Fahrweise experimentieren, da wird man schon fündig, denke ich.

Das packt er auf jeden Fall. Von mir (Mainz) nach Olpe zu meinem Händler sind es knapp 190km und als ich ankam hatte ich noch 107km Restreichweite. Ich hatte alles an, von Heizung, über Sitzheizung, Lenkradheizung bis hin zur beheizten Mittelkonsole. Gefahren wurde mit Tempomat 130km/h.

Nach meiner Erfahrung stimmt der Reichweitenrechner von BMW.

Einfach BMW iX Reichweitenrechner googeln oder hier fuer den iX3:

https://www.bmw.at/.../bmw-ix3-ueberblick.html

Einfach ganz nach unten scrollen - Umgebungstemperatur setzen und Strassentyp - also zb. 5 Grad und 100% Autobahn.
Reichweite iX3: 275km

Stimmt perfekt und ist realistisch. Getestet über die letzten 5000km im iX3. Stets 130km/h immer mit Klima und Heizung und immer mit Freude am Fahren ;-)

Nun muss ich aber die Euphorie etwas schmälern, immerhin werden die Fahrzeuge mit anderen Reichweiten beworben
und da sind die jetzt tatsächlich erzielten Reichweiten schon etwas ernüchternd. Passt der iX40 noch perfekt in mein Fahrprofil, würde er sonst in meiner Firma nicht einsetzbar sein, zu gering ist die tatsächlich erzielte Reichweite. Und genau da liegt auch die Krux für viele Interessenten, zu geringe Reichweite bei hohen Jahreskilometer-Leistungen und oft nicht die Möglichkeit, auf eigenem Grundstück an der Wallbox nachladen zu können. Grotesk, dass gerade die Vielfahrer so zwangsweise beim Verbrenner bleiben müssen. Etwas mehr Reichweite mit etwas weniger Leistung wäre da ein probates Mittel, bspw. ein iX40 mit der Batteriekapazität eines 50er. Aber unsere Automobilindustrie hat sich dem Leistungsdruck von Tesla ergeben, falsche Richtung, Effizienz ist das Zauberwort !

Reine Leistungsreserven erzeugen bei E-Motoren eben nicht automatisch einen hohen Verbrauch - gerade die von dir angesprochenen Teslas sind für ihre Leistungswerte außerordentlich effizient unterwegs, was auch in jedem Test bestätigt wird. Wenn der iX nicht so aussehen würde, wie er aussieht, wäre er auch deutlich effizienter unterwegs. Sprich es liegt an BMW hier gegenzusteuern und nicht an der Konkurrenz - aber offensichtlich verlangen die Kunden ja große SUVs und kaufen sie auch.

Wer beim iX mehr Reichweite möchte, muss eben zum 50er greifen...dass es den 40er nicht mi dem großen Akku gibt ist die Entscheidung von BMW - und die wird ganz bewusst getroffen worden zu sein um mehr Kohle zu scheffeln, was man einem gewinnorientierten Unternehmen ja nicht verübeln kann. Die Nachfrage wird aber auch so hoch genug sein.

Zitat:

@harald335i schrieb am 10. Februar 2022 um 00:07:21 Uhr:


Etwas mehr Reichweite mit etwas weniger Leistung wäre da ein probates Mittel

Einfach weniger Gas geben. Beim Elektroauto hast du das selbst in der Hand bzw. Fuß. Viel mehr als beim V12, der immer säuft. Ein Elektromotor mit 1.000 kW kann auch sparsam gefahren werden.

Welche Euphorie?
Nun ich bin auch nicht begeistert im Alltag alle 200km nach einer Ladestelle zu sehen.
Eine Fahrt von Wien nach Rotterdam dauert nun definitiv 2 Tage wegen der Laderei.
Aber wir sind erst am Anfang dieser Technologie. Die Beschleunigung ist ok.
In der Stadt oder zum pendeln ist es ok - nur dafür sind die Fzg fast zu gross.
Aber auf Langstrecke - oder wie bei mir bei Fahrten im DACH Raum kann es nerven ;-)

Zitat:

@OliZi schrieb am 10. Februar 2022 um 00:18:44 Uhr:


Eine Fahrt von Wien nach Rotterdam dauert nun definitiv 2 Tage wegen der Laderei.

Und nach Lissabon dauert es eine Woche. Was soll das für ein Argument sein? Irgendwelche willkürlichen Strecken annehmen. Dann nimm doch den Flieger, wenn du es so eilig hast. 😉

Deine Aussage ist übrigens vollkommen falsch. Es dauert in Wahrheit 12 Stunden inklusive gut 2 Stunden laden. Mit einem Diesel fährst du es vielleicht in 10 Stunden, machst dabei aber sicher auch einmal eine längere Pause. Unterm Strich bist du auf der Strecke also vielleicht 1 Stunde länger unterwegs. Wow, wie schlimm.

Ich bin schockiert & erbost!

Deine Antwort
Ähnliche Themen