Reichweite Eurer Funkfernbedienung?

Audi A6 C6/4F

War beim 🙂 und habe folgendes Problem bemängelt:

Fernbedienung 1 war nach 3 Monaten platt. (Bis auf eine wild blinkende LED keine Funktion...)
Fernbedienung 2 ereilte nach 4 weiteren Wochen selbiges Problem...

Vorausgegangen war beiden Totalaufgaben eine immer geringer werdende Reichweite. Erste nahe liegende Vermutung: leere Batterie.
Also beim Freundlichen nen Kulanzantrag gestellt. (Ich hätte die Batterien auch selber bezahlt... er meinte aber, falls doch mit dem Schlüssel was sein sollte, dann besser Audi das schon mal vorab wissen lassen)

Als ich abends meinen A6 abgeholt hatte (zwischendurch gabs nen netten Chip 😉 ), meinte der Freundliche, die Batts wären ok gewesen (drei-komma-irgendwas Volt, hätte er durchgemessen), aber beide Schlüssel hätten die "Synchronisierung" verloren...

...Hä????

...aber jetzt würde wieder alles gehen.

Nix geht. Auto öffnet nur, wenn ich direkt neben der Scheibe zur Fahrertür stehe. Das ist irgendwie nicht richtig...

Wie weit reicht Eure Fernbedienung? Und wie lange hält bei Euch ein Satz Batts? (bei ca. 4 Klicks/Tag)

Grüße TheCatbat

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ironiemodus "ein"
Wenn man mit der FB permanent die Fenster schließt und das Schiebedach öffnet ist es logisch ,daß die Batterie schon nach Tagen den Geist aufgibt . Allein der Stromverbrauch bei 3V ist exorbitant . Und Fenster rauf braucht noch mehr Strom als runter.
Ironiemodus "aus"

Bei mir funzte alles wie am ersten Tag bis zum Verkauf nach 30 Monaten . Keine Probleme , Reichweite ca. 30 Meter. Ebenso die Batterie in der FB der Standheizung , hier Reichweite ca 300 m Luftlinie.
Und was lese ich jetzt in der Bedienungsanleitung meines X3 ? Der Akku der FB lädt sich automatisch , wenn der Zünschlüssel im Zündschloss steckt . Aber dafür ist es ja auch nur ein X3 .
Es lebe der Vorsprung durch Technik !

Batterie CR 2032 -kostet mich 2 Euro 10,wenn ich sie wirklich alle drei Jahre mal brauche!

So ein häßlicher X3 würde mich unmenschliche Überwindung kosten - Sorry!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Ich habe mir dieses Piepsen freigeschaltet - da höre ich immer, ob der Dicke zu ist.
Und da der Ton nicht so laut ist - nette Sache.

Geht das Piepsen auch ohne verbaute DWA?

Gruß
WaWiBu

Leider nicht....🙁 

schade 🙁

Bei meinem alten hatte ich das auch freigeschaltet. War einfach klasse das piepsen. Habe nur diesmal die DWA weggelassen, da dieses es eh nicht anzeigt wenn ein Vorfall war (außer man hört/sieht es).

Zitat:

Original geschrieben von LM1965


Hallo,

habe auch das gleiche Problem muss dierekt vor dem Auto stehen damit es aufgeht...
an der Batterie liegt es definitiv nicht hab die meinem alten Auto rausgenommen ( da ging die Fernbedienung auf gut 40 Meter ( A5 ) ohne Probleme...
beim A 6 eingebaut trotzdem kein Erfolg.

Ich hab jetzt demnächst einen Termin in der Werkstatt da wird dann das Steuergerät und Antenne überprüft...kann gut daran liegen meint mein Kundenbetreuer...
läuft denn ja unter Garantie...
so wie die im Moment funktioniert ist wirklich nicht in Ordnung...

Da bin ich jetzt aber froh, daß es sich wahrscheinlich um ein bekanntes Problem handelt!

Halt mich (und uns! ) bitte dringend auf dem Laufenden, was bei Dir Sache ist. So kann das nämlich nicht sein! 🙁

PS: Fenster öffnen, schließen etc. mit der FFB geht bei mir gar nicht. Aber das kann man (glaube ich) im MMI irgendwo konfigurieren, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat



...

PS: Fenster öffnen, schließen etc. mit der FFB geht bei mir gar nicht. Aber das kann man (glaube ich) im MMI irgendwo konfigurieren, oder?

Ja ist unter Car Setup zu finden - einstellbar welche Fenster und/oder ESD sich öffnen sollen 😉

Habe meinen Dicken nun schon über 3 Jahre. Beide Schlüssel funktionieren immer noch perfekt mit der ersten Batterie. Benutzung ca. 6 mal täglich. Reichweite ca. 40m.
Das Öffnen und Schließen der Fenster/des Schiebedachs klappt erst ab einer Entfernung von ca.4m oder weniger. Denke aus Sicherheitsgründen ist das ein verständlicher Aspekt. Steht aber auch alles im Benutzerhandbuch genau beschrieben!

MfG

Meine Funkschlüssel sind 868MHz-Schlüssel. Dieses Frequenzband von 868 bis 870 MHz ist zulassungsfrei und wird auch noch von Funk-Alarmanlagen, Funkschaltern wie Funk-Garagentorantriebe, RFIDs, Modellflug-Funkfernbedienungen etc. genutzt.

Daher ist die Reichweite von den übrigen Teilnehmern auf der Frequenz abhängig, was in der Praxis eine Ortsabhängigkeit, aber auch Zeitabhängigkeit bedeuten kann.

Noch schlechter dran sind diejenigen, die 433 MHz Funkschlüssel haben, weil auf dieser Frequenz, die zum ISM-Band gehört, auch Babyfone, Funkthermometer, Funk-Kopfhörer etc. betrieben werden. Zudem ist dieser Frequenzbereich deutlich offener und weniger restriktiv reguliert als 868 MHz.

Je nachdem, was deine Nachbarn gerade so machen, hast Du also eine Reichweite von nur wenigen Metern, oder eben einigen zig Metern im Idealfall.

Wenn es aber weder Ort noch Zeit gibt, wo deine Schlüssel einwandfrei funktionieren, dann sollte ein defekt vorliegen. Entweder am Schlüssel, oder an der Antenne am Auto wie beschrieben.

Grüße
M1972

Ironiemodus "ein"
Wenn man mit der FB permanent die Fenster schließt und das Schiebedach öffnet ist es logisch ,daß die Batterie schon nach Tagen den Geist aufgibt . Allein der Stromverbrauch bei 3V ist exorbitant . Und Fenster rauf braucht noch mehr Strom als runter.
Ironiemodus "aus"

Bei mir funzte alles wie am ersten Tag bis zum Verkauf nach 30 Monaten . Keine Probleme , Reichweite ca. 30 Meter. Ebenso die Batterie in der FB der Standheizung , hier Reichweite ca 300 m Luftlinie.
Und was lese ich jetzt in der Bedienungsanleitung meines X3 ? Der Akku der FB lädt sich automatisch , wenn der Zünschlüssel im Zündschloss steckt . Aber dafür ist es ja auch nur ein X3 .
Es lebe der Vorsprung durch Technik !

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


...

Und was lese ich jetzt in der Bedienungsanleitung meines X3 ? Der Akku der FB lädt sich automatisch , wenn der Zünschlüssel im Zündschloss steckt . Aber dafür ist es ja auch nur ein X3 .
Es lebe der Vorsprung durch Technik !

Jap - das hat BMW schon seit langem so schön gelöst. Und ist Nichtmals Modell abhängig 😉

Zitat:

Original geschrieben von DerSpica


Meine FB funktioniert nach inzwischen 2 Jahren immer noch gut und auch vom Büro aus Richtung Parkplatz wenn das Auto ca. 20-30m weg steht.

das Einzige was mich stört ist, dass die Funktion zum Fenster öffnen/schließen z.T. nur nach mehrmaligen Versuchen geht.

z.B. das Auto öffnet sich (blinker) das Fenster geht nen Spalt auf und bricht dann wieder ab (obwohl ich den Knopf schon sehr fest drücke) oder das Fenster geht garnicht erst auf.

Aber öffnen/schließen der Türen funzt einwandfrei

lg
Steffen

Genau so ist's bei meiner Karre auch. Ein echter Mist!

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ironiemodus "ein"
Wenn man mit der FB permanent die Fenster schließt und das Schiebedach öffnet ist es logisch ,daß die Batterie schon nach Tagen den Geist aufgibt . Allein der Stromverbrauch bei 3V ist exorbitant . Und Fenster rauf braucht noch mehr Strom als runter.
Ironiemodus "aus"

Bei mir funzte alles wie am ersten Tag bis zum Verkauf nach 30 Monaten . Keine Probleme , Reichweite ca. 30 Meter. Ebenso die Batterie in der FB der Standheizung , hier Reichweite ca 300 m Luftlinie.
Und was lese ich jetzt in der Bedienungsanleitung meines X3 ? Der Akku der FB lädt sich automatisch , wenn der Zünschlüssel im Zündschloss steckt . Aber dafür ist es ja auch nur ein X3 .
Es lebe der Vorsprung durch Technik !

Batterie CR 2032 -kostet mich 2 Euro 10,wenn ich sie wirklich alle drei Jahre mal brauche!

So ein häßlicher X3 würde mich unmenschliche Überwindung kosten - Sorry!

Seit Anbringung von Verdunklungsfolie ist die Reichweite der FB deutlich gesunken.
Habe von einem Kollegen mal die Schirmdämpfung der Folie vermessen lassen, diese ist fast so gut wie bei EMV Schutzfolien. Dies liegt wohl an der aufgedampften leitfähigen Aluschicht welche bei qualitativ hochwertigen Folien verwendet wird.
Dann ist der Faradaysche Käfig von hinten durch die Folie fast perfekt.

Mist, das klingt logisch!!!!! Habe nämlich bedampfte Scheibenfolie mit Dämmglas.....
SCH...!!!
Hätte ich mir auch denken können. 🙁

Jedoch wird die Folie ja von innen aufgeklebt. Die Antennendrähte sind dann aber quasi auf der nach außen zeigenden Seite der Folie und somit nicht ganz zur FFB isoliert.

Gibt es da vielleicht einen Antennenverstärker oder eine zusätzliche Antenne, die man anschließen könnte?

Zitat:

Original geschrieben von Airway



So ein häßlicher X3 würde mich unmenschliche Überwindung kosten - Sorry!

Of Topic zum Of Topic :

Ich entschuldige mich vielmals bei Dir , daß ich Dein Auge beleidigt habe , könnte aber nach 40 Fahrzeugen der Fa. Audi anführen, daß ich vermutlich vor Dir einen Q5 fahren werde ... geht halt gerade schlecht ....

Trotzdem : nochmals Entschuldigung !

Zitat:

Original geschrieben von joggergum


Also umdrehen brauch ich mich nicht. meiner schliesst nach einer gewissen Zeit von alleine ab.
ist das bei euch nicht so ?
blöd finde ich nur, dass ich die zeit nirgends einstellen kann, nach wieviel sek. er das macht.
hab da auch noch gar keine logik erkannt.
hat da jmd. die zeitangaben ? passiert das auch, wenn der schlüssel aufm sitz liegt ? (habs noch nicht getestet 😉

Der A6 schließt nicht selbständig ab wenn seit dem letzten Öffnen die Türe geöffnet wurde, dann könnte der Schlüssel schon im Auto liegen. Nur wenn aufgeschlossen wird aber keine Türen geöffnet werden schließt der A6 wieder zu. Das ist dann auch gefahrlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen