Reichweite des Lichts?
Hallo,
nachdem ich jetzt mit meinem V50 ein paar Fahrten bei Nacht mit Licht (nicht Bi-Xenon) hinter mich gebracht habe, ist mir aufgefallen, dass das Licht zwar prinzipiell schön hell ist, aber keine besonders große Reichweite hat (bei maximal eingestellter Höhe der Scheinwerfer). Auf der Landstraße kann ich ca. die Entfernung zwischen 2 Seitenpfosten ausleuchten.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Scheinwerfer nicht richtig eingestellt sind. Hat irgendjemand ähnlich Erfahrungen oder ist die Reichweitet tatsächlich eher gering?
Gruß
Alex
24 Antworten
Hi!
Die Erfahrung habe ich nach ausgiebigen Probefahrten auch gemacht. Vielleicht hätte ich das Auto doch mit Xenonlicht bestellen sollen ????
Gruß
Klaus
Re: Reichweite des Lichts?
Zitat:
Original geschrieben von alexs51
Auf der Landstraße kann ich ca. die Entfernung zwischen 2 Seitenpfosten ausleuchten.
...und das ist 50 m.
Gruß
50 meter
ist doch recht i.O
irgendwo hab ich testvergleich ma gelesen zwischen ner menge automodellen xenon und normal
wieviel willst denn sonst ausleuchten ???
Ich bin davon ausgegangen, dass die Pfosten auf der Autobahn allle 50 m und auf der Landstraße alle 25m stehen. Jedenfalls endet das Licht total plötzlich und man sieht darüber hinaus gar nichts, sondern nur schwarz.
Auf einer Autobahnauffahrt am Flughafen hätte ich fast eine Kurve bei ca. 70 - 80 km/h nicht gesehen.
Selbst meine Frau und eine Bekannte meinen, dass das Licht extrem kurz ist.
Ähnliche Themen
Moin Alex,
ich habe den gleichen Eindruck von den (nicht - Xenon) Scheinwerfern. Das ist das schlechteste Licht aller von mir bisher gefahrenen PKW. Am Freitag war ich beim Händler um die Scheinwerfer korrekt einstellen zu lassen. Zu meiner Überraschung sollen sie richtig eingestellt sein. In diesem Punkt bin ich mit dem V50 total unzufrieden.
Licht
Hi!
Habe die gleichen Erfahrungen wie zuvor schon geschildert gemacht. Habe jetzt in irgendeiner Autozeitung von neuen Lampen (Philips) mit 30% besserer Ausleuchtung gelesen, wäre das evt. des Rätsels Lösung bzw. gibt es dazu Erfahrungen ? Dann könnte ich mir ggf. das Xenon sparen, muß mich allerdings bis morgen entscheiden !!!
Gruß
Die kurze Reichweite des Lichts liegt an der Einstellung. Lad mal deinen Kofferraum richtig schön schwer voll, da hast du mit dem normalen Abblendlich eine traumhafte Ausleuchtung....
Ich weiß zwar nicht, warum Volvo hier so schlecht einstellen lässt, da es ja ne elektronische Leuchtweitenregulierung gibt, aber richtig eingestellt ist das Licht echt in Ordnung (klar mit Xenon das vergleichen zu wollen ist ziemlich sinnlos....aber wer's machen will...der soll's)
ja, die schwedische zeitung "vi bilägere" hat sogenanntes "pluslicht" getestet - keine ahnung, wie man das korrekt auf deutsch uebersetzt. diese gluehbirnen haben ein anderes gas und høhere qualitæt der gluehdræhte, lichtlenge pluslicht vs. vergleichbare gluehbirnen normal vom gleichen hersteller in klammern:
general electric megalight plus 111,25m (101,25)
osram silverstar 112,50 (100,00)
philips vision pluss 115,00 (91,25)
also bedeutende unterschiede! 🙂
lieb gruss
oli, zumindest fuer fernlicht zusatzscheinwerfer empfehlend
Nachtrag:
Ich war jetzt beim Händler und habe das Licht noch mal kontrollieren lassen.
Tatsächlich ist es so, dass die Reichweite auf 25m werksmäßig eingestellt wird - damit die anderen Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden, wie der Werkstattmeister sagte.
Allerdings kann auch die Höhe der Ausleutung innerhalb dieser 25m verändert werden. Bei meinem V50 waren die Scheinwerfer zu niedrig eingestellt, so dass nur der Asphalt beleuchtet wurde, darüber war nur schwarze Nacht.
Mit ein paar Schraubenumdrehungen hat sich das jetzt radikal verbessert. Möglicherweise sollten alle, die ähnliche Probleme haben, auch hierauf das Licht noch mal untersuchen lassen.
Gruß
Alex
hallo leute! keine panik wegen des problems.
1.) habe letztens gelesen (leider vergessen wo) dass es per gesetz geregelt ist, dass bei kombis das (abblend-)licht ein wenig mehr nach unten eingestellt sein sollte, als bei limousinen. macht für mich nur bedingt sinn, da jeder per regler am dashbord nachregeln kann (kann das mit dem gesetzt ggf. jemand bestätigen?)
2.) kann man beim händler (oder selber nach b.-anleitung) die grundeinstellungen am scheinwerfer nachregeln - und zwar für xenon und normale birnen
damit kann man bis an die grenzen des erlaubten (ohne den gegenverkehr zu blenden) nachregeln. in diesen tagen werden ja überall licht-tests angeboten, womit das thema auch schnell erledigt wäre!!
hallo,
AUTO BILD hat 30 Scheinwerfer, unter anderem auch die Halogenstrahler des V50, getestet.
http://bilder.autobild.de/bilder/1/58988.jpg
Beschreibung zum Bild:
Geizt mit Reichweite. Liegt an der für Kombi vorgeschriebenen größeren Scheinwerferneigung von 1,2 Prozent. Am hellsten zwischen 20 und 40 Metern auf eigener Spur. Wenig Streulicht.
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Tja, Bi-Xenon scheint da doch die bessere Wahl zu sein!
lg
Bin mit meiner Reichweite (ebenfalls kein Xenon) sehr zufrieden. Ich hatte vorher Xenon und da war mir die Reichweite zu kurz (automatisch reguliert), so daß ich mich diesmal entschieden habe, das Geld dafür nicht auszugeben.
ich hatte zuerst das gleiche Problem mit dem Licht. Sehr kurz und dann mit mal nur noch Pechschwarz.
Mein Freundlicher hat das ein wenig nachgeregelt und siehe da, das Licht entspricht jetzt einem ganz normalen Abblendlicht. AAch ja, ich habe nur die normalen Scheinwerfer.
Bei einer Neuwagenauslieferung sollte vom Händler eigentlich auch das Licht kontrolliert werden, da wie schon beschrieben die Scheinwerfer bei Volvo in der regel zu tief eingestellt sind. Habe ich bei einem neuen Leihwagen auch schon festgestellt. Bei meinem neuen S 40 waren zum Bsp. die Nebelscheinwerfer viel, viel!!! zu tief eingestellt. Jetzt bei korrekter Einstellung bin ich mit dem Licht (BI-Xenon und Nebel) sehr zufrieden!
Gruß
Shaolin