ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Fahren mit Licht am Tag

Fahren mit Licht am Tag

Themenstarteram 12. September 2005 um 10:39

Hi,

Bei uns in A ist ab Oktober Fahren mit Licht am Tag verpflichtend. Leider bietet aber Volvo kein Tagfahrlicht an. Nun werdet ihr vielleicht sagen "Xenon hält sowieso ewig" - nur habe ich leider kein Xenon! ;-)

Die Halogen-lampen halten leider keine Ewigkeit, vorallem wenn sie ständig leuchten.

Nun gäbe es die Möglichkeit, (in der Stadt) mit Standlicht zu fahren, jedoch befürchte ich, dass ich dann oft vergessen werde, das Licht abzudrehen - da ich hier ja leider auf die Abschaltautomatik verzichten muss ...

Was gibt es nun für andere Möglichkeiten?

Liebe Grüsse,

menphrad

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo menphrad

Ich verstehe dein Problem nicht so ganz.

Lasse das Licht doch einfach immer an! Ich fahre jetzt schon fast ein ganzes Jahr mit Licht und mir ist noch nicht ein Leuchtmittel kaputt gegangen.

Gruss aus D-dorf

ich fahre schon seit jahren mit abblendlicht am tag, auch ich habe keinen extremen verschleiss an leuchtmitteln gehabt (auch nicht mit halloeugen lampen). der sicherheitsgewinn ist mir die paar euro für zwei birnchen wert!

tipp: nimm gleich 2 ersatzbirnen an bord, wenn eine ihr leben aushaucht, kommt die andere fast sicher innerhalb 1-2 wochen... ;)

Ich fahre auch immer mit Licht und habe auch bei unserem Zweitwagen ohne Xenon in den letzten fünf Jahren nur einmal eine Glühbirne wechseln müssen; beim Fiat Stilo meiner Schwester habe ich aber innerhalb einer Woche bei Glühbirnen wechseln müssen, wobei der Wechsel der Birne auf der Fahrerseite etwas für geduldige Zeitgenossen mit gelenkigen Fingers ist.

 

V50_Stylla

Re: Fahren mit Licht am Tag

 

Zitat:

Original geschrieben von menphrad

Leider bietet aber Volvo kein Tagfahrlicht an.

?????

Meiner (V50 T5 3/2005) hat Tagfahrlicht ab Werk. Eigentlich sind alle Volvo's (zumindest hier in der Schweiz) standardmässig mit Tagfahrlicht ausgerüstet.

Frag mal deine Werkstatt.

Gruss

Lenny

Themenstarteram 12. September 2005 um 11:32

Re: Re: Fahren mit Licht am Tag

 

Zitat:

Original geschrieben von LennyKravitz

?????

Meiner (V50 T5 3/2005) hat Tagfahrlicht ab Werk. Eigentlich sind alle Volvo's (zumindest hier in der Schweiz) standardmässig mit Tagfahrlicht ausgerüstet.

Frag mal deine Werkstatt.

Gruss

Lenny

und wie funktioniert das? lichtautomatik? tageslicht-stellung?

im ÖAMTC-magazin (sowas wie der ADAC) stand, dass volvo "keine lösung" bietet!?

liebe grüsse,

menphrad

Hallo menphrad,

bei allen Volvos, die ich bisher gefahren bin (also auch mein aktueller V50) war das kein Thema:

Grund: Das Licht ist normalerweise so geschaltet, dass es zusammen mit der Zündung ausgeht. Daher einfach den Lichtschalter auf "ein" schalten, wenn man das Auto beim Händler übernimmt. Wenn man nun immer mit Licht fahren will, muss man den Lichtschalter einfach nie mehr anfassen. Nur immer mal kontrollieren, wenn jemand anderes (z.B. Familie, Mechaniker beim Freundlichen) mit dem Wagen gefahren ist.

Ist doch nicht so schwer, oder?

Gruß,

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von xxlinux

Das Licht ist normalerweise so geschaltet, dass es zusammen mit der Zündung ausgeht. Daher einfach den Lichtschalter auf "ein" schalten, wenn man das Auto beim Händler übernimmt. Wenn man nun immer mit Licht fahren will, muss man den Lichtschalter einfach nie mehr anfassen.

Genau so ist es bei mir auch, und mein :-) hat es mir auch so erklärt.

Bei mir ist es so, dass es bei Schalter auf Stellung "aus" das Abblendlicht trotzdem brennt ! Ich kann wechseln auf nur Standlicht und normales Abblendlicht.

Bei der Stellung "Abblendlicht" kann ich auch das Vollicht einschalten.

@menphrad

Hatte einen V70D5 mit H7-Birnen.

Ich fahre grundsätzlich mit Abblendlicht, das heißt: den Lichtschalter habe ich in den drei Jahren Leasing nie angefasst. Eine neue Birne habe ich in dieser Zeit nicht gebraucht.

Grüße

bkpaul

Themenstarteram 12. September 2005 um 13:41

Zitat:

Original geschrieben von xxlinux

Hallo menphrad,

bei allen Volvos, die ich bisher gefahren bin (also auch mein aktueller V50) war das kein Thema:

Grund: Das Licht ist normalerweise so geschaltet, dass es zusammen mit der Zündung ausgeht. Daher einfach den Lichtschalter auf "ein" schalten, wenn man das Auto beim Händler übernimmt. Wenn man nun immer mit Licht fahren will, muss man den Lichtschalter einfach nie mehr anfassen. Nur immer mal kontrollieren, wenn jemand anderes (z.B. Familie, Mechaniker beim Freundlichen) mit dem Wagen gefahren ist.

Ist doch nicht so schwer, oder?

Gruß,

Sebastian

Ich fahre schon seit 7 Jahren Volvo - zuvor hatte ich den S40 (BJ2000), der hatte als erster die Licht-Aus-Automatik eingebaut, daher kenne ich das System! ;-)

Doch wie ich geschrieben habe, fahre ich derzeit ab & zu mit Standlicht, da ich eben nicht mit Abblendlicht an einem strahlend schönen Tag herumfahren will - hier reicht das Standlicht. Doch das Standlicht ist natürlich nicht von der Licht-Aus-Automatik betroffen, was wohl ein wenig sinnwidrig wäre! Daher meine Angst, das Licht brennen zu lassen!

Sonst hatte ich bisher auch immer den Drehknopf auf "An", habe mich über die Innovation der Automatik gefreut und andere, die nur die nervigen Quietsch-Töne aus Autos kennen damit überrascht! ;-)

LG,

menphrad

Also IMHO ist mit Standlicht fahren verboten. Daher der Name STANDlicht.

Aber ich werds nun auch so halten und das Abblendlicht immer AN lassen. Jetzt beginnt eh der Herbst, da fahr ich eh im Dunkeln zur Arbeit und im Dunkeln wieder heim.

Zum Thema "Licht ist immer an, auch in Aus-Stellung": Ich meine erst am WE hier im Forum gelesen zu haben, daß man sich das beim Freundlichen aktivieren lassen kann über VADIS. Find aber nicht mehr wo das war. IMHO auch unnötig, ich lass den Schalter einfach auf AN.

Zitat:

Original geschrieben von herrkarch

Also IMHO ist mit Standlicht fahren verboten. Daher der Name STANDlicht.

Dies vergessen allerdings viele Autofahrer immer wieder ;)

Zitat:

Aber ich werds nun auch so halten und das Abblendlicht immer AN lassen. Jetzt beginnt eh der Herbst, da fahr ich eh im Dunkeln zur Arbeit und im Dunkeln wieder heim.

Ich fahre seit fünf Jahren immer mit eingeschaltetem Abblendlicht (bis auf die Hochsommermonate Juni - August). Bisher konnte ich noch keinen größeren Verschleiß an den Birnen feststellen. Bei unserem damaligen Opel Astra G sind die Birnen viel häufiger kaputt gegangen.

Bei unserem EU-Import V50 ist auch das Tagfahrlicht standart. Das heißt wir können gar kein Licht ausmachen: Zünsung ein - Licht ein!

Doch wie ich geschrieben habe, fahre ich derzeit ab & zu mit Standlicht, da ich eben nicht mit Abblendlicht an einem strahlend schönen Tag herumfahren will - hier reicht das Standlicht.

 

Hallo,

Nun musst du mir mal erklären, warum man an einem hellen Tag nicht mit Abblendlicht fahren soll/kann. Das Licht ist ja gratis ;-)) und blenden tuts ja auch nicht. Also wo liegt den da eigentlich das Problem ?? Bei Volvo mal sicher nicht, sagst Du ja selber.

Meine Meinung: je mehr Licht desto sicherer, ob Nacht oder Tag

Leuchtende Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen