Reichweite der Fernbedienung?
Da es die Tage ja immer wärmer wird, nutze ich nun auch häufiger das Komfort-Öffnen der Seitenscheiben (also Auto öffnen und nochmal drücken und gedrückt halten).
Dafür muss ich aber relativ dicht sein, vielleicht 10 Meter. Bis die Scheiben dann unten sind, bin ich längst da. Dazu kommt, dass es nicht zuverlässig funktioniert, ich drück mir manchmal den Daumen wund, aber die Fenster öffnen sich nicht.
Selbst das reine Öffnen vom Auto geht erst ab ca. 15 Metern.
Ist jetzt meine Batterie von der FB leer oder ist das normal? Wie weit kommt ihr mit dem Ding?
Habt ihr mal auf die Lage der FB geachtet beim öffnen? Hab das Gefühl, wenn ich die FB nach oben halte, komme ich weiter (also nicht aufs Auto zielen sondern auf den Himmel, wer weiß wie die Antenne in der FB verlegt ist).
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ugoelden
Hallo,Kann es sein, dass eventuell die Reichweitenbegrenzung aktiviert ist?
Ich glaube mich zu erinnern, das VW am Anfang ziemliche Probleme hatte, dass Kunden sich beschwert haben, das am Morgen alle Scheiben runter waren und es in den Wagen geregnet hat. Lag dann wohl fast immer daran, das die jengen den Schlüssel in der Hosentasche hatten und als sie auf dem Sofa lagen versehentlich auf dem öffnen Knopf lagen. Fahrzeug verschliesst sich ja nach ein paar Minuten wieder, aber die Scheiben bleiben dann unten.
Ich meine im Komfortsteuergerät gibt es einen Parameter "Reichweitenbegrenzung für Komfortbedienung".
Eventuell müsste man den mal ändern.Gruß
Die Komfortöffnung hab ich sofort über's MFA+ deaktiviert damit mir das nicht aus Versehen passiert,
die Reichweite ist enorm und es ist mir selbst schon passiert dass die Taste versehentlich in der Hosentasche aktiviert wurde (Hatte mich beim Luftdruck überprüfen gewundert wieso immer das Blinklicht angeht 😁 ).
In meinem Touran ist die Komfortöffnungs-Einstellmöglichkeit im MFA+ seit dem letzten Service verschwunden, d.h. dort ist jetzt nix mehr mit Komfortöffnung über Funk, evtl. nur noch über VCDS zu aktivieren. Vielleicht haben die im Passat schon weitergedacht und die Reichweite für die Komfortöffnung reduziert - vielleicht bliebt Euch Passat Fahrern dann die Deaktivierung beim nächsten Service erspart 🙂
Ich finde die Reichweite der Fernbedienung auch sehr begrenzt. Ich habe vorher Tiguan + Touran gefahren,dort funtionierte es schon aus großer Entfernung. Ebenso bei meinem Polo 6R. Beim Passat muß man sogar in der Natur bis auf ca.10-15 Meter ans Fahrzeug kommen. Das reicht kaum,die elektrische Heckklappe zu öffnen und ohne zu Verzögern etwas in den Kofferraum zu legen.
Mein Polo 6R hat nach 18 Monaten bereits eine neue Batterie im Funkschlüssel gebraucht, obwohl nur ca. 1x in der Woche gebraucht.
Mit leerer Batterie bekommt man zwar mit dem Schlüssel die Tür auf, aber der Wagen geht beim Starten sofort wieder aus (Wegfahrsperre). Natürlich passiert das dann auf einem Sonntag Nachmittag und viele Kilometer vom Eigenheim entfernt.
Die LÖsung bei leerer Batterie ist absolut unbrauchbar. Eine Vorwarnung wäre angebracht.
gruß maku
Zitat:
........
Mit leerer Batterie bekommt man zwar mit dem Schlüssel die Tür auf, aber der Wagen geht beim Starten sofort wieder aus (Wegfahrsperre). .........gruß maku
Das kann eigentlich nicht sein, der Transponder für die Wegfahrsperre im Schlüssel ist absolut
"passiv" d.h. er braucht keinerlei eigene Energie sondern wird , beim Einstecken, drahtlos vom Bordnetz versorgt.
Bei mir sinds auch 10-15 m.
Das können andere besser 😁
Ähnliche Themen
Was man nie verachten darf ist die Natur. Bäume, die gerade gut im Saft stehen, sind die reinsten Abschirmer für Funksysteme. Da reicht dann mal ein wedelnder Ast vor dem Fenster, um ein Auto verschlossen zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von DannyL
[...] Da reicht dann mal ein wedelnder Ast vor dem Fenster, um ein Auto verschlossen zu halten.
Für
einen aktuellen Passatreicht das sicherlich. Andere Autos - eher nicht.
SCNR 😁
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Für einen aktuellen Passat reicht das sicherlich. Andere Autos - eher nicht.Zitat:
Original geschrieben von DannyL
[...] Da reicht dann mal ein wedelnder Ast vor dem Fenster, um ein Auto verschlossen zu halten.
SCNR 😁
Bitte für die Vorlage. Aber es ist leider tatsächlich so.
Im Winter kommt einer unserer Kunden rund 100-150 m weit, um ein Schubtor aus dem fahrenden Auto zu öffnen. Im Sommer bleibt das gleiche Tor verschlossen, weil 2 Bäume eines Nachbarn die Antenne abschirmen. Als technische Lösung ist die Antenne nun 20 Meter höher angebracht, damit man an den Bäumen vorbei kommt. Es klappt soweit, bis der Baum natürlich an Größe gewinnt.
Leute - ein alter Hut ... einfach an den Kopf halten ... dann geht´s weiter
Ich weiß nicht ob VW zum B7 etwas am System geändert hat, aber ich komme mit meiner B6 Fernbedienung ohne Probleme auf ca. 35 Meter Reichweite. Allerdings funktioniert das Scheibenöffnen fast nur neben dem Fahrzeug und oft unterbricht das Öffnen der Fenster auch. Fände es angenehmer das ganze so zu programmieren, dass wenn das Runterfahren aktiviert ist, die Scheiben ohne weiteres Drücken herunterfahren. Denn es soll ja dazu da sein die Fenster alle schnell zu Öffnen und nicht um einen bestimmte Position anzufahren...
Da ich keine elektrische Heckklappe oder Ähnliches besitze, bringt mir die tolle Reichweite für das Türen öffnen nicht so viel 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tom-aus-McPomm
Leute - ein alter Hut ... einfach an den Kopf halten ... dann geht´s weiter
*gähn* - Hatte ich schon auf der letzten Seite verlinkt 😉
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
*gähn* - Hatte ich schon auf der letzten Seite verlinkt 😉
mir war auch so - ich hatte es aber nicht gefunden (war wohl doch zu müde) ... 😎