Reichweite der Batterie beim GLC 300 de 4MATIC
Guten Tag,
ich bin absolut neu hier und brauche mal Eure Hilfe.
Seit März 2022 fahre ich den neuen "GLC 300 de 4MATIC". Eines der schönsten und besten Autos die ich je gefahren bin, wenn da nicht folgendes Problem bestünde!!!!
- Meine Reichweite (rein elektrisch) betrug am Anfang, also im März und April 2022, ca. 50 KM !!
Mittlerweile beträgt die Reichweite nur noch 35 bis max. 40 KM. Das ist ein Reichweitenverlust innerhalb der ersten 6 Monate von über 20% !!! das kann ich nicht akzeptieren.
Mir wurde gestern ( 1. Inspektion) versucht zu erklären, dass der Computer sich das zurecht rechnet und Temperatur und andere Faktoren Einfluß darauf haben........bla, bla, bla.
Fakt ist: Am Anfang bin ich von zu Hause in die Firma gefahren (45 KM ) rein elektrisch.
Heute ist die REICHWEITE um ca 5-10 KM verkürzt.
Habe ich anspruch auf eine neue Batterie ???
29 Antworten
Wenn man, wie in meinem Fall, meinen Strom selbst produziere und ich entsprechend meinem Fahrprofil 90% meiner Fahrten mit einer Akku-Ladung abdecken kann, lohnt sich ein E-Auto. Wenn ich aber überwiegend den Strom an fremden Säulen ziehen muss und der Strompreis kennt nur eine Richtung, nach oben, dann sollte man davon Abstand nehmen. Die Anreize der Politik für E-Mobilität sind mehr als schwach!
Mit einem reinen Diesel macht man, momentan, alles richtig. Aber, wer weiß was noch alles kommt.
Sorry, an alle, daß wir vom eigentlichen Thema "Reichweite der Batterie beim GLC 300de 4matic" abgekommen sind.
Fazit nach 2 Jahren Nutzung:
Die angegebenen Reichweiten sind sehr temperaturabhängig, mehr gibt die Technik nicht her. Wenn ich einen Hybriden kaufe, möchte ich als Verbraucher die angegebenen Reichweiten auch unter widrigen Bedingungen erreichen und das ist überhaupt nicht der Fall. Der Aufpreis (gegenüber reinen Verbrennern) für die "Zukunfts-Technologie" ist in keiner Weise gerechtfertigt.
Ansonsten ist der GLC an sich ein sehr schönes und komfortables Auto und der Neue X254, ist sicherlich noch besser.
Ich möchte mich an dieser Stelle mal bei "EQS-SUV..." für die fachlichen und konstruktiven Anmerkungen zu meinem Thema bedanken. Ich erkenne da parallelen zu meinem Problem.
Veräppeln möchte ich hier niemanden, die Frage war sehr ernst gemeint, aber hier gilt (ARAZI...) "wer lesen kann ist klar im Vorteil" !!
Ich schreibe ganz klar von "ELEKTRISCHER REICHWEITE" nochmal....."ELEKTRISCHER REICHWEITE" die in der technichen Beschreibung und im Kaufvertrag mit 51KM angegeben ist. Bei einem Auto von 70.000 Euro darf ich wohl erwarten das die "ELEKTRISCHE REICHWEITE in den ersten 3 Monaten nicht um 20% schrumpft. (< 40KM)
Und kommt mir nicht mit eurer bekloppten Temperatur. Wir hatten 8 Wochen Sommer mit mehr als 30°C und Nachts nicht unter 20°. Die REICHWEITE hat sich dadurch nicht verbessert, eher verschlechtert !!!!!!!
Damit ist dieses Forum für mich beendet......das nächste Auto (in 3 Jahren) ist sicher kein MB mehr!!!
Ich kann VKLD teilweise verstehen, aber ich sage dir ehrlich, bescheiss.... tun doch alle Hersteller. Sie nutzen den Rahmen aus, den ihn die Politik gibt.
Ich kenne sehr viele Leute die auch Hybride von anderen Herstellern fahren. Z.B. Porsche Cayenne Hybrid: E-Reichweite schlimmer als MB und wenn die Batterie leer ist, dann sind 25 Liter normal oder Volvo XC90: Reichweite ca. 32 km und danach geht es mit ca. 20 Liter pro 100 km weiter. Das sind aber alles Firmenwagen und die Fahrzeuge werden nur wegen der 0,5% genutzt. Ökologisch und Ökonomisch alles eine Vollkatastrophe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VKLD schrieb am 12. Oktober 2022 um 10:39:03 Uhr:
Ich möchte mich an dieser Stelle mal bei "EQS-SUV..." für die fachlichen und konstruktiven Anmerkungen zu meinem Thema bedanken. Ich erkenne da parallelen zu meinem Problem.
Veräppeln möchte ich hier niemanden, die Frage war sehr ernst gemeint, aber hier gilt (ARAZI...) "wer lesen kann ist klar im Vorteil" !!
Ich schreibe ganz klar von "ELEKTRISCHER REICHWEITE" nochmal....."ELEKTRISCHER REICHWEITE" die in der technichen Beschreibung und im Kaufvertrag mit 51KM angegeben ist. Bei einem Auto von 70.000 Euro darf ich wohl erwarten das die "ELEKTRISCHE REICHWEITE in den ersten 3 Monaten nicht um 20% schrumpft. (< 40KM)
Und kommt mir nicht mit eurer bekloppten Temperatur. Wir hatten 8 Wochen Sommer mit mehr als 30°C und Nachts nicht unter 20°. Die REICHWEITE hat sich dadurch nicht verbessert, eher verschlechtert !!!!!!!
Damit ist dieses Forum für mich beendet......das nächste Auto (in 3 Jahren) ist sicher kein MB mehr!!!
Vielen Dank für Dein überaus freundliches und wertschätzendes Schlusswort in diesem Forum...
Zitat:
@VKLD schrieb am 12. Oktober 2022 um 10:39:03 Uhr:
Ich möchte mich an dieser Stelle mal bei "EQS-SUV..." für die fachlichen und konstruktiven Anmerkungen zu meinem Thema bedanken. Ich erkenne da parallelen zu meinem Problem.
Veräppeln möchte ich hier niemanden, die Frage war sehr ernst gemeint, aber hier gilt (ARAZI...) "wer lesen kann ist klar im Vorteil" !!
Ich schreibe ganz klar von "ELEKTRISCHER REICHWEITE" nochmal....."ELEKTRISCHER REICHWEITE" die in der technichen Beschreibung und im Kaufvertrag mit 51KM angegeben ist. Bei einem Auto von 70.000 Euro darf ich wohl erwarten das die "ELEKTRISCHE REICHWEITE in den ersten 3 Monaten nicht um 20% schrumpft. (< 40KM)
Und kommt mir nicht mit eurer bekloppten Temperatur. Wir hatten 8 Wochen Sommer mit mehr als 30°C und Nachts nicht unter 20°. Die REICHWEITE hat sich dadurch nicht verbessert, eher verschlechtert !!!!!!!
Damit ist dieses Forum für mich beendet......das nächste Auto (in 3 Jahren) ist sicher kein MB mehr!!!
Tschüss mit ü.
Naja, so einen Beitrag von Dir hatte ich erwartet...
Du solltest Dir Deinen Kaufvertrag evtl. noch einmal durchlesen: Die angegebenen Werte beziehen sich noch nicht einmal auf Dein konkretes Fahrzeug, sondern "dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen". Das nur einmal so am Rande.
Um das Thema für Dich abzuschließen: Wenn Deine Akku-Leistung bereits im Sommer im Vergleich zum Frühjahr eingebrochen sein sollte, dann kann da etwas nicht stimmen.
Wie lange es im Sommer warm war, spielt für die AKTUELLE Akku-Reichweite allerdings keine Rolle. Dagegen ist es schon ein Unterschied, ob man morgens bei 5 Grad mit Heizung und Sitzheizung losfährt, oder im Sommer bei 20 Grad. Sollte eigentlich jedem Menschen einleuchten.
Oder beschwerst Du Dich auch bei dem Hersteller Deiner Gas-Therme, dass Du im Winter mehr Gas verbrauchst als im Sommer...? ;-)
Ansonstern: Tschö mit "Ö"...!
Zitat:
@VKLD schrieb am 12. Oktober 2022 um 10:39:03 Uhr:
Ich möchte mich an dieser Stelle mal bei "EQS-SUV..." für die fachlichen und konstruktiven Anmerkungen zu meinem Thema bedanken. Ich erkenne da parallelen zu meinem Problem.
Veräppeln möchte ich hier niemanden, die Frage war sehr ernst gemeint, aber hier gilt (ARAZI...) "wer lesen kann ist klar im Vorteil" !!
Ich schreibe ganz klar von "ELEKTRISCHER REICHWEITE" nochmal....."ELEKTRISCHER REICHWEITE" die in der technichen Beschreibung und im Kaufvertrag mit 51KM angegeben ist. Bei einem Auto von 70.000 Euro darf ich wohl erwarten das die "ELEKTRISCHE REICHWEITE in den ersten 3 Monaten nicht um 20% schrumpft. (< 40KM)
Und kommt mir nicht mit eurer bekloppten Temperatur. Wir hatten 8 Wochen Sommer mit mehr als 30°C und Nachts nicht unter 20°. Die REICHWEITE hat sich dadurch nicht verbessert, eher verschlechtert !!!!!!!
Damit ist dieses Forum für mich beendet......das nächste Auto (in 3 Jahren) ist sicher kein MB mehr!!!
Zitat:
@EQS-SUV580 schrieb am 12. Oktober 2022 um 07:22:21 Uhr:
Ich habe bei einem anderen MB-Händler angefragt und bekomme dort mehr für meinen GLC und habe dort auch einen EQS-SUV 580 als Leasingfahrzeug bestellt. Der andere MB-Händler hat mir sofort gesagt, er hätte mir vom Kauf sofort abgeraten und mir Leasing empfohlen, denn kein Mensch weiß wo die Technologie hingeht und was heute Up-To-Date ist, ist Morgen schon Technologie von gestern :-(
Ist jetzt etwas offtopic, aber das mit dem Leasing muß man sich echt durchrechnen. Bei mir wären die Leasingkosten so viel höher gewesen, dass es nach den vier Jahren für einen neuen Akku gereicht hätte.
Aber zum eigentlichen Thema, ich kann die genannten Reichweiten und die Abhängigkeit von der Temperatur voll bestätigen. Das wurde mir auch schon bei der Probefahrt vom Händler gesagt, dass die bei der Probefahrt erreichten etwas über 40 km im Winter stark nachlassen.
Hallo zusammen,
Kann man beim GLC 300de den Akku Auslesen (Kapazität, wie viel der gesamten fahrleistung mit Elektro gefahren wurde)?
In der me App geht es ja meines Wissens nur ab Reset.
LG Mathias
Das wird doch unter Reisedaten angezeigt.
Gesamt und nach letztem Start. Gefahrene Kilometer mit Benzin und gefahrene Kilometer elektrisch.
Moin zusammen,
ich habe hier mitgelesen, obwohl ich mit einem E-300de unterwegs bin.
Meine Reichweite wurde nie mehr als 40km angezeigt, einmal in drei Jahren haben wir es geschafft 50km am Stück elektrisch zu fahren.
Jetzt sind vollgeladen (im Sommer) nur noch 29-31km drin (nach 3 Jahre und 114000km), Aussage der Werkstatt nach Auslesen "die Batterie habe noch 86% Kapazität, alles in normalen Rahmen"
Ich finde es schon überlegenswert eine Batterieladung, was immer noch ca. 9kWh sind, für 30km zu verheizen...
Aber alles in allem nicht die Leistung der elektrischen Reichweite mit der der Wagen beworben und gefördert wurde...
Dürfte ich mal fragen, wie viele von den 114000 km da elektrisch zurück gelegt wurden ?
Ich habe bei Mercedes gefragt, ob man auslesen kann welche Strecke total elektrisch zurückgelegt wurde...aber die Aussage ist das kann man nicht nachvollziehen.
Ich würde sagen das mindesten 50% der 114000 mit Strom gefahren wurden.
Hm, 114000 in drei Jahren sind im Schnitt etwas über 100km pro Tag. Wenn Du dann grob die Häfte davon elektrisch unterwegs warst, heißt das ja durchgehen jeden Tag mindestens einmal komplett leer fahren und wieder laden. Alle Achtung :-)
Haja die 100km im Tag sind dann vermutlich Langstrecke bzw 2* 50km. Wovon ca. die Hälfte elektrisch und in Summe unter 2 Stunden. Dann bleiben immer noch 22h pro Tag, zum laden. Klingt doch plausibel, oder hab ich eine. Rechenfehler.