Reichweite A250e plötzlich verringert

Mercedes

Liebe Leute!
Unsere e-Reichweite betrug immer zwischen 60 und 70km. Seit 2 Tagen haben wir bei voller Ladung nur noch knapp über 50km und heute sogar nur 49km.
Wir haben nichts verändert. Weder Klimaanlage oder Fahrstil. Außentemperatur von ca 12 Grad ist such nicht extrem.
Woran kann das liegen? Hat jmd ähnliche Erfahrungen?
LG Charcoverde

Beste Antwort im Thema

Je kälter der Akku wird umso weniger Kapazität hat er

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@ollertom schrieb am 26. September 2020 um 21:39:25 Uhr:


...und über 200kg Mehrgewicht...

Es sind 300 kg, nicht 200. ;-)

Zitat:

Bei mir sind es jetzt nur noch 34km. Fahren kann ich 15-18km.Es ist nicht zufriedenstellend und ich spiele mit dem Gedanken,das Fahrzeug wieder abzugeben.

Ich finde es auch extrem unzufrieden stellend. Klar ist im Winter die Reichweite geringer, aber ich komme aktuell auf nicht mehr als 12 km, Heizung ist auf 20° eingestellt.
Im Verkaufsgespräch hat man mir gesagt dass im Winter die Reichweite circa 20 % abnehmen kann, aktuell hab ich aber eigentlich fast nur 20 % der beworbenen Reichweite. Nach Rückfrage bei Mercedes heißt es nur dass es normal ist dass die Reichweite im Winter nachlässt. Ich hab mir den Wagen gekauft damit ich ohne Probleme elektrisch zur Arbeit und wieder zurückkomme, das ist jetzt nicht möglich. Wie würdet ihr damit umgehen?

@Holger_W

Zitat:

Hätte man in der Schule in Physik aufgepasst hätte man .........

......den Ausstattungscode "AW30" = "Akku Wärmedecke mit USB Anschluß" gleich mitgeordert 😁😁

Gruß

wer_pa

Zitat:

@siglivi schrieb am 31. Dezember 2020 um 10:53:46 Uhr:



Zitat:

Bei mir sind es jetzt nur noch 34km. Fahren kann ich 15-18km.Es ist nicht zufriedenstellend und ich spiele mit dem Gedanken,das Fahrzeug wieder abzugeben.

Ich finde es auch extrem unzufrieden stellend. Klar ist im Winter die Reichweite geringer, aber ich komme aktuell auf nicht mehr als 12 km, Heizung ist auf 20° eingestellt.
Im Verkaufsgespräch hat man mir gesagt dass im Winter die Reichweite circa 20 % abnehmen kann, aktuell hab ich aber eigentlich fast nur 20 % der beworbenen Reichweite. Nach Rückfrage bei Mercedes heißt es nur dass es normal ist dass die Reichweite im Winter nachlässt. Ich hab mir den Wagen gekauft damit ich ohne Probleme elektrisch zur Arbeit und wieder zurückkomme, das ist jetzt nicht möglich. Wie würdet ihr damit umgehen?

Da kann ja was nicht stimmen....
Bei 30° habe ich mit meinem BMW schon mal 48km geschafft, jetzt bei 2-5° schaffe ich aber immer noch über 34km.Zuhause steht er allerdings in einer sehr gut isolierten Garage.
Ich gehe davon aus das der 250e eine größere Reichweite wie der BMW hat.Das werde ich aber erst nächsten Winter testen können da unser erst Ende März kommt.
Bei meinem Vorgänger E350e waren es im Winter vielleicht 3-4km weniger.Reichweite lag im Sommer aber auch nur bei 18-19km.Prozentual passt das aber.

Bei viel Kurzstrecke wird die Reichweite sicher geringer sein.Der Innenraum muss ja erstmal aufgeheizt werden. Das gleiche gilt für den Sommer wenn die Klima erstmal runterkühlen muss.

Ähnliche Themen

12km ist aber wirklich extrem wenig, selbst in unserem "Winter" . Das dürfte MB auch nicht als normal abstempeln. Was machen erst Leute in Ländern mit richtigem Winter? 😉
Würde ich mal checken lassen

Bei mir liegt die elektrische Reichweite zur Zeit zwischen 45 und 55 Kilometer.

mfg
Uli

Habe gerade meinen Tank aufgefüllt, bevor morgen die Preise steigen. Einkauf noch zwischen geschoben.
Außentemperatur 3°C, nasse Straße, Durchschnittsgeschwindigkeit 45 km/h (Stadtautobahn, Landstraße). Nicht vorklimatisiert. 28,1 km gefahren im EL-Modus, Restreichweite 19 km (gesamt 47 km) bzw. 36 % Ladung. Ist jetzt auch nicht so berauschend. Verbrauch für elektrisches Fahren 24,4 kWh/100 km. Der Rest geht auf die Rechnung "Heizung" und "Kälte".

Macht mal einen Test ohne Heizung. Das Staunen wird groß. Ich schätze, 60 km sind wieder drin.

Lasst ihn im Winter mal im Stand auf READY laufen (ohne Verbrenner) und Heizung 22 Grad und Sitzheizung an.

Pro Minute sinkt die Reichweite um 1 km.

Das Heizen zieht ganz schön Energie aus der HV-Batterie.

Sieht wohl so aus, dass der A250e keine Wärmepumpe zum Heizen hat.

Macht es dann im Winter nicht eher Sinn die ersten 5-10 Minuten mit Benzin zu fahren und dann auf Elektro umzuschalten?

Zitat:

@Halema schrieb am 31. Dezember 2020 um 15:36:02 Uhr:


Sieht wohl so aus, dass der A250e keine Wärmepumpe zum Heizen hat.

Auf dem Papier sollen Wärmepumpen bis zu 25% Ersparnis bringen. Auf Youtube gibt's verschiedene Vergleichstests unterschiedlicher Hersteller, wo die Wärmepumpe nichts gebracht hat oder sogar schlechter abschneidet!

Ich nutze Vorklimatisierung, wenn das Kabel steckt, Sitzheizung und, da ich sowieso mit Wintermantel einsteige, für die Kurzstrecke einen Kabinensollwert von 16 Grad.

Da ich auch zwei Vollelektro Autos habe, kann ich das von joe-han nur bestätigen.

Innenraum an der Steckdose auf Temperatur bringen und danach die Temperatur so einstellen das es gerade noch erträglich ist und man keine Eiszapfen an der Nase hat.

Was auch relativ viel bringt ist den Ladezyklus so zu timen das, dass Auto gerade voll ist wenn man losfährt.
Dann ist Reichweite auch deutlich besser als bei einem kalten Akku

Bin mittlerweile bei 34km bei voller Ladung. Sind halt die Temperaturen..

Ich bin am Neujahrsmorgen bei 0 Grad Außentemperatur und Klima auf 19 Grad

rein elektrisch 50,3 Kilometer gefahren und hatte noch 3 Kilometer Restreichweite

mfg
Uli

Heute mal mit Klimaautomatik vorgewärmt gefahren. Draußen 3°C drinnen 22°C. Reichweite 41 km. Das ist eben das Besondere am E-Auto. Mit dem Benziner hat man nicht solche Verluste.

Zitat:

@alfriedro schrieb am 4. Januar 2021 um 21:15:42 Uhr:


Heute mal mit Klimaautomatik vorgewärmt gefahren. Draußen 3°C drinnen 22°C. Reichweite 41 km. Das ist eben das Besondere am E-Auto. Mit dem Benziner hat man nicht solche Verluste.

Maja dafür hast du ja im Vorfeld kws verbraucht um auf die Temperatur zu kommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen