1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Reichweite A250e plötzlich verringert

Reichweite A250e plötzlich verringert

Mercedes

Liebe Leute!
Unsere e-Reichweite betrug immer zwischen 60 und 70km. Seit 2 Tagen haben wir bei voller Ladung nur noch knapp über 50km und heute sogar nur 49km.
Wir haben nichts verändert. Weder Klimaanlage oder Fahrstil. Außentemperatur von ca 12 Grad ist such nicht extrem.
Woran kann das liegen? Hat jmd ähnliche Erfahrungen?
LG Charcoverde

Beste Antwort im Thema

Je kälter der Akku wird umso weniger Kapazität hat er

53 weitere Antworten
53 Antworten

Dass die Anzeige ein wenig rauf und runter phantasiert, liegt wohl nach meiner Einschätzung daran, dass das Auto "lernt". Neue Parameter, wie Temperaturregulierung bei tieferen Temperaturen, werden die Rechner ein wenig beschäftigen. Ich bin gespannt, wie das Auto aus dem Winter wieder herausfährt.

Na ja... aktuelle Reichweite bei 100% Ladung ist bei 48km. Das ist schon ein krasser Unterschied zu über 60 km. Liegt das wirklich an den kühleren Temperaturen?? Ist ja kein Frost.

Handelt es sich um die realisierte Reichweite oder nur um die Anzeige des Bordcomputers? Denn darüber ist jede Mutmaßung sinnfrei!

Früher wollte man möglichst schnell von A nach B kommen. Die neue Challenge ist, möglichst weit mit einer Akku-Ladung zu kommen :-))
Bei reinen E-Autos, mit ihren großen Akkus, fallen kältebedingte Reichweitenverluste nicht so sehr ins Gewicht. Und die etwas besseren, reinen E-Autos heizen im Winter mit einer energiesparenden Wärmepumpe. Ein Ausstattungsmerkmal, auf das man beim Kauf eines E-Autos unbedingt achten sollte.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 27. September 2020 um 17:26:56 Uhr:


Und die etwas besseren, reinen E-Autos heizen im Winter mit einer energiesparenden Wärmepumpe.

Genau, die hochwertige, bessere ZOE zum Beispiel.
Sorry, der musste mal raus.

Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt irgend was aus einer Betriebsanleitung zu zitieren! 😉

Tatsächlich hat der Toyota Prius als Plug-in Hybird eine Wärmepumoe. Dennoch sind seine Daten mit seiner 8,8 Kwh Batterie, verglichen mit dem A250E ziemlich enttäuschend.

Zitat:

@Holger_W schrieb am 26. September 2020 um 21:11:31 Uhr:



Zitat:

@MB-W176 schrieb am 26. September 2020 um 20:35:19 Uhr:


Dann hast du immerhin den Verbrenner 😁

......und schleppst die Batterie mit!

Die schleppt er ja sowieso mit...😉

aber die Akkus werden doch im Entladebetrieb und durch die Rekuperationen warm. Das würde ja heißen, dass dann der Wirkungsgrad besser wird. Ich hatte noch nie ein E-Auto, aber steigt dann nicht etwas die Reichweite, wenn die Akkus warm werden?
Ich stelle mir das mal nur so technisch vor. Wenn das Elektrolyt warm wird, dann bewegen sich die Elektronen wieder schneller und man hat mehr Kapazität. Das blöde ist nur, solange der Akku kalt ist, entladet er sich für die selbe Leistung viel schneller. D.h. er sollte schnell warm werden
Wie ist das wirklich?

Im Winter in den Bergen oder kalten Gebietern könnte so ein E-Auto eine Challange werden

Bei mir sind es jetzt nur noch 34km. Fahren kann ich 15-18km.Es ist nicht zufriedenstellend und ich spiele mit dem Gedanken,das Fahrzeug wieder abzugeben.Werkstattbesuch mit 4stündigen Update hat die Reichweitenanzeige vorübergehend wieder auf 52-54km gesetzt,aber fahren konnte ich auch nur 20-25km.Schuld ist immer die Außentemeratur und die Heizung-Aussage MB-Die Heizung ist immer auf 22Grad oder weniger eingestellt.Das Gaspedal wird nur gestreichelt,bringt alles nix.Am 5.1.21 habe ich den nächsten Werkstatttermin.Ich weiß jetzt schon was kommt Aussentemp.und Heizung.Wir haben meistens +Grade.Was mach ich bei -Graden.

Zitat:

@charcoverde schrieb am 26. September 2020 um 16:38:21 Uhr:


Liebe Leute!
Unsere e-Reichweite betrug immer zwischen 60 und 70km. Seit 2 Tagen haben wir bei voller Ladung nur noch knapp über 50km und heute sogar nur 49km.
Wir haben nichts verändert. Weder Klimaanlage oder Fahrstil. Außentemperatur von ca 12 Grad ist such nicht extrem.
Woran kann das liegen? Hat jmd ähnliche Erfahrungen?
LG Charcoverde

Zitat:

@DoomSoldier schrieb am 28. September 2020 um 09:15:01 Uhr:


aber die Akkus werden doch im Entladebetrieb und durch die Rekuperationen warm. Das würde ja heißen, dass dann der Wirkungsgrad besser wird. Ich hatte noch nie ein E-Auto, aber steigt dann nicht etwas die Reichweite, wenn die Akkus warm werden?
Ich stelle mir das mal nur so technisch vor. Wenn das Elektrolyt warm wird, dann bewegen sich die Elektronen wieder schneller und man hat mehr Kapazität. Das blöde ist nur, solange der Akku kalt ist, entladet er sich für die selbe Leistung viel schneller. D.h. er sollte schnell warm werden
Wie ist das wirklich?

Im Winter in den Bergen oder kalten Gebietern könnte so ein E-Auto eine Challange werden

Das ist ja auch nur ein hybrid. Was soll da die Challenge sein? Akku leer, dann springt der verbrenner an.
Bei nem richtigen eauto ist die Reichweite auch im Winter so hoch, dass du genug Zeit hast, dir zu überlegen, wo du lädst.

Zitat:

@MunterStrom schrieb am 30. Dezember 2020 um 23:14:30 Uhr:



Bei nem richtigen eauto ist die Reichweite auch im Winter so hoch, dass du genug Zeit hast, dir zu überlegen, wo du lädst.

Jain. Wenn du bei einem e-tron 400 km im Sommer gewöhnt bist und auf 250 km raus kommst, mag dich das schon "kalt" erwischen ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=LcDkJ6FfNTc

Ja wahrscheinlich ist es halt normal, dass man in der zweiten Jahreshälfte nur 2/3 seiner Akkureichweite hat. Mit 45-50km komme ich aber auch noch ganz gut klar.

Hätte man in der Schule in Physik aufgepasst hätte man .........

0c4e8996-068f-4ec4-b02b-604f3115a7fa
Deine Antwort
Ähnliche Themen