Reicht ein Golf bei zwei Kindern
Hallo,
hätte mal eine Frage:
Fährt schon jemand einen Golf 6 der zwei Kinder hat und wie kommt er damit aus.
Fahre zurzeit noch einen Zafira B Diesel und habe zwei Kinder(6 und 9 ahre).Da sich meine km-Leistung von 36.000 km auf 12.000 km im Jahr verringert hat brauche ich keinen Diesel mehr.
Jetzt würde mir der neue Golf mit 122 PS-TSI sehr gut gefallen, fahre meistens auch alle zur Arbeit, nur würde der Golf auch reichen für ein paar Tage mit den Kindern in Urlaub zu fahren?
Vielen Dank im Vorraus für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin überzeugte Golf-Fahrerin, bis auf den Ier und den IVer hab ich alle gehabt. Ich fahre seit paar Wochen den VIer und hatte vorher 3,5 Jahre den Ver. Beide nehmen sich vom Platz nichts. Meine Kinder sind 9 und 12 Jahre alt und genau wie du nutze ich das Auto zu gut 90% als Alleinfahrer.
Für die normale Nutzung mit Kindern ist der Golf sehr gut geeignet. Der Fahrgastraum ist auch bei weiter zurückgeschobenen Vordersitzen groß genug, um ausreichend Beinfreiheit für die hinten Sitzenden zu bieten. Die breite Mittelarmlehne finden meine Kinder richtig gut, da passen auch zwei Arme drauf :-).
Kofferraum, das ist wohl das Kernproblem. Die normalen Dinge in normaler Dimension - kein Problem! Hast du einen großen Schlitten und vier Plätze innen belegt - schwierig. Willst du als vierköpfige Familie mit Gepäck für zwei Wochen zum Flughafen fahren - auch schwierig.
Bei manchen Gelegenheiten bin ich ganz froh, dass wir noch einen geräumigen Scorpio Kombi haben, der allerdings unanständig viel Benzin frisst.
Golf Plus käme mir nie ins Haus respektive auf den Parkplatz. Ich finde ihn optisch *bäh* und er ist in meinen Augen wirklich ein Oma-Opa-Auto.
Du musst dir selbst mal deine Gedanken machen, wie du das Auto wirklich nutzen willst. Wie gesagt, für normale Alltagsgeschichten sehr brauchbar, aber es ist kein Kombi. Wenn du regelmäßig mit der kompletten Familie und dem ganz großen Gepäck unterwegs bist, wäre vielleicht so eine Dachbox eine Alternative? Hab ich selbst nie probiert.
Gruß
traumzauber
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gttom
klar reicht ein golf auch bei zwei kindern ... vor allem wo kinderwagen oder buggy nicht mehr nötig sind🙂meiner family hat im jahr 1989 ein trabant (kein kombi) gereicht um mit 2 kindern damals 10 und 6 sowie einer kompletten campingausrüstung und einer geschmuggelten edelstahl-einbauspüle bis nach ungarn zu fahren (und natürlich auch wieder zurück) ... ein golf wäre damals ein traum gewesen...😉
RICHTIG!
Manche hier im Forum haben ja sogar Probleme einen Kinderwagen in den Golf zu bekommen.
Woher soll das Forum wissen, ob jemand mit 2 Kindern in einen Golf passen möchte, oder nicht?
Es gibt welche, die passen mit 3 Kinderwagen und 3 Kindern in den Golf, und wieder andere, die möchten nicht alleine im Golf sitzen.
Welches Maß soll da gelten?
Konstruiert ist der Golf mit 5 Sitzplätzen, für den Rest nimmt man notfalls die Kinder zum Autohändler oder auf die Probefahrt mit.
@Zafiramann
Gerade mit 1,90 Größe empfehle ich den Golf + zu testen. Ab März 2009 gibt es den neuen Golf +, konfigurieren kann man den neuen Golf + bereits jetzt.
M.E. sieht der neue Golf + insbesondere von vorne besser aus als der alte Golf +.
Der neue Golf+ hat serienmäßig auch eine Dachrehling, so wäre eine Dachbox leicht zu installieren.
Ich fahre den Golf+ seit 40.000 km als Dienstwagen und bin sehr zufrieden.
Ich habe mir dieses Modell nach Zafira, BMW 3-Touring, 2 BMW 5 bewusst als Dienstwagen ausgesucht,
da er kompakt, flexibel, geräumig und sehr bequem ist.
Das Gepäck-Problem (-wenn's denn wirklich eins ist), liesse sich lösen:
-kleine Lösung: Dachgepäck ("Kindersarg"😉. Für ein oder zwei Mal im Jahr vollauf reichend.
-große Lösung: den TS im Jetta (teuer!) fahren, alternativ im Golf plus (nur etwas teurer als Golf).
MfG Walter
da einige es wohl lustig fanden, welch einen vergleich ich mit der rennpappe zog ... nun klar war das leben früher etwas mehr askese, aber es ging. was ich immer nicht ganz verstehe warum heutzutage immer gleich kombis und vans ran müssen nur weil man kinder hat. die werbung und auch autozeitschriften können da ganz schöne praktische "muss man heute haben" welten suggerieren🙄
da fährt man einmal im jahr in den urlaub und kauft sich deswegen das größere auto, dafür aber der rest des jahres der platz nicht notwendig ist? klar kriegt man in den golf zum urlaubsgepäck nicht noch die fahrräder hinten rein... aber mal ehrlich... in meinen 3-türer golf haben auch schon 3 kerle mit reisetaschen, 2 farbfernseher und ein camping-backofen reingepasst und es musste mehrere 100km so funktionieren. man muss dann eben beim packen ein wenig praktisch und logisch rangehen und nicht einfach klappe auf alles rein klappe zu...
was einem selber reicht... nun das kann natürlich kein geringerer wissen als man selbst. das platzangebot eines golf jedenfalls ist für fünf personen ausgelegt, da sollten zwei erwachsene und zwei kids doch ganz gut mit zurechtkommen.
Ähnliche Themen
Wichtig ist das es nen 5 Türer ist...
2 Kinder und nur 3 Türen... das ist Mist.
Warum machst du nichmal ne Probefahrt und testest da bereits ob alles in den Golf passt...
Einfach testen und danach entscheiden...
Mein Tip bei zwei Kinder ist, einen Passat Variant. Entweder einen 3b oder einen 3bg. Wenn das Geld reicht dann einen 3c.
Wenn das Geld nur für einen 3bg reicht, such nach nem 1.8T (150PS) oder wenn du ein bisschen mehr Spaß haben willst, nach nem 2.8L V6 (193PS).
Ein Abselut klasse Auto. Fahr mal einen Probe, und du willst kein Golf mehr fahren.
Passat bei Mobile.de
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Wichtig ist das es nen 5 Türer ist...2 Kinder und nur 3 Türen... das ist Mist.
richtig,
als sich bei uns das 2. kind ankündigte, wurde der 2-türer gti zu klein (und auch zu hart, obwohl mich das nie gestört hat.)
--> kombi gekauft. genug platz für alle, aber mit den riesigen kindersitzen ist hinten fast kein platz mehr für eine 3. person. im touran geht das wohl, ggf. auch im passat. nach dem gti wollte ich aber einen lifestyle-kombi, und kein rentner- oder vertreter auto. jetzt wäre mir das -fast - egal.
jetzt kommt 3. kind und die anderen sind 4 und 1,5. kinderbetreuung kommt auch oft mit und frau ist im kiga aktiv
--> kombi zu klein, bus muss her. wenn dann richtig, will mir über zu wenig platz keine gedanken mehr machen müssen.
allerdings ist meine mum mit uns in der 70igern mit einer volvo limo (3er bmw größe) zum reiten etc. gefahren und da waren bis zu 6 kinder drin. wir waren aber schon 9-10 jahre und kindersitze haben keinen interessiert. heute sind diese dinger ja riesig.
gruß shodan
Zu Käfer-zeiten sind Eltern mit Ihren Kindern und dem Hund nach Italien mit Campingutensilien gefahren.
Es ist alles eine Frage der Organisation.
Und der Golf ist ein vollwertiges Familienauto.
Manche sind überfordert, wenn sie nach Dänemark als alleinstehendes Ehepaar in ein Ferienhaus fahren. Dann reicht der Platz in keinem Kombi und in keinem Van aus, weil jeder Krimskram mitgeschleppt wird. Die Vans als Fahrzeugklasse (wie z.B. Zafira, Touran oder Sharan) gibt es ohnehin erst seit wenigen Jahren. Wie ist die Welt wohl ohne diese Gerümpelsammelriesenautos im Schrankwandformat ausgekommen.
Schau mal in ein amerikanisches Forum. Dort wird wohl aktuell die Frage diskutiert, ob der Abstieg vom Hummer auf den VW Tuareg für eine Familie möglich ist.
Wir haben einen Kombi und bald 2 Kinder. Klar, dass wir uns da auch Gedanken machen, wer dann wo sitzen wird. Aktuell sitzt die Kleine (1 1/2) auf ihrem Kindersitz hinten rechts und Mutti daneben. Wenn das 2. dann da ist, wird die Kleine wohl vorn rechts sitzen und damit auf den ISOFIX verzichten müssen (beide Kinder hinten stelle ich mir ungünstiger vor). Beim Kofferraum sind wir mit 500l ganz gut bedient, vor allem wenn der Kinderwagen rein muss. Wenn der nicht wäre, dann könnte auch ein kleinerer reichen. Für mich persönlich erscheint mir der Golf 6 zu klein, der Golf+ und der Golf 5 Variant zu häßlich. Also muss ich noch warten, bis der Golf 6 Variant verfügbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Wir haben einen Kombi und bald 2 Kinder. Klar, dass wir uns da auch Gedanken machen, wer dann wo sitzen wird. Aktuell sitzt die Kleine (1 1/2) auf ihrem Kindersitz hinten rechts und Mutti daneben. Wenn das 2. dann da ist, wird die Kleine wohl vorn rechts sitzen und damit auf den ISOFIX verzichten müssen (beide Kinder hinten stelle ich mir ungünstiger vor). Beim Kofferraum sind wir mit 500l ganz gut bedient, vor allem wenn der Kinderwagen rein muss. Wenn der nicht wäre, dann könnte auch ein kleinerer reichen. Für mich persönlich erscheint mir der Golf 6 zu klein, der Golf+ und der Golf 5 Variant zu häßlich. Also muss ich noch warten, bis der Golf 6 Variant verfügbar ist.
Warum warten?
Sagen dir Fahrzeuge anderer Marken nicht zu?
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Sagen dir Fahrzeuge anderer Marken nicht zu?
Erstens bin ich mit meinem FoFo zufrieden und er ist erst 3 Jahre alt (da aber über Firma laufend, wird er spätestens in 2 Jahren ersetzt). Zweitens, richtig erkannt, es gibt nicht viele Fahrzeuge, die mir optisch oder vom Verbrauch her zusagen. Bei welchem Hersteller außer VAG gibt es kleine aufgeladene Benziner, die wenig verbrauchen?
Zitat:
Original geschrieben von campr
Bei welchem Hersteller außer VAG gibt es kleine aufgeladene Benziner, die wenig verbrauchen?
Wonach gehst du da? Nach den Hochglanz-Broschüren die dir einen Verbrauch unter 5 Liter versprechen?
Ich gebs zu, ich hab von den aktuellen Verbräuchen keine Ahnung. Ich weiß nur wieviel ich verbrauche...
Wo würdest du denn gucken?
Spitmonitor?
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Wonach gehst du da? Nach den Hochglanz-Broschüren die dir einen Verbrauch unter 5 Liter versprechen?
Wonach sonst? Wenn schon in den technischen Daten zu den Motoren bspw. ein durchschnittlicher Dieselverbrauch von mehr als 5l/100km angegeben ist, dann weiß ich, dass in der Praxis nichts unter 5 oder gar 4l/100km drin sein wird.
Übrigends, wenn Du in meine Signatur schaust, wirst Du sehen, dass ich aufgrund Strecke, Fahrstil bei dem FoFo durchaus in den Normverbrauchsbereich komme.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Wonach sonst? Wenn schon in den technischen Daten zu den Motoren bspw. ein durchschnittlicher Dieselverbrauch von mehr als 5l/100km angegeben ist, dann weiß ich, dass in der Praxis nichts unter 5 oder gar 4l/100km drin sein wird.Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Wonach gehst du da? Nach den Hochglanz-Broschüren die dir einen Verbrauch unter 5 Liter versprechen?Übrigends, wenn Du in meine Signatur schaust, wirst Du sehen, dass ich aufgrund Strecke, Fahrstil bei dem FoFo durchaus in den Normverbrauchsbereich komme.
Naja, mit den Hochglanz-Broschüren ist das immer so eine Sache...
Haben schon viele Leute erzählt das da nicht immer alles stimmt...
Auch eineige Autozeitschriften haben schon drüber berichtet...
Ach auch in meiner Signatur wirst du sehen das ich den Normverbrauchbereich nach oben verlassen kann...
Du scheinst mich nicht richtig verstanden zu haben. Ich will wissen, was unter Idealbedingungen möglich ist (Normverbrauchsangaben). Wenn die schon hoch sind, ist der zugehörige Motor für mich gestorben. Wenn sie aber niedrig sind, besteht für mich evtl. die Chance, dass ich sie ungefähr erreichen kann.
Wir kommen aber vom Thema ab.