Reicht der 2.0 TFSI aus?

Audi A6 C7/4G

Hallo.
Da ich nächstes Jahr meinen neuen bestellen muss und ich mich für den A6 interessiere, stellt sich für mich die Frage, ob der kleine TFSI ausreicht.
Der große passt nicht ins Budget und einen Diesel brauche ich dann auch nicht mehr.
Die Alternative wäre natürlich den A4 zu nehmen, da der ja über 211 PS verfügt aber dafür von der Größe eine ganze Nr. Kleiner ist.
Ich werde den Wagen auf jeden Fall mit Automatic nehmen. In diesem Falle also die MT.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin Anfang des Jahres umgestiegen vom A4 (B8) 1.8 TFSI (160 PS) auf den A6 2.0 TFSI und immer noch super zufrieden mit meinem Dicken. Für mich als Wenigfahrer (ca.12 Tkm) reicht der "kleine" Benziner im A6 allemal aus.

Vom Platzangebot, Raumgefühl und vor allem vom Interieur kein Vergleich zum A4. Das neue Cockpit im A6 ist Audi wirklich sehr gut gelungen und orientiert sich da schon an den A7 oder A8. Letztendlich war das für mich auch ein Grund, weshalb ich mich nicht für einen A5 SB oder den Q5 entschieden habe. Auch das Infotainment in Verbindung mit dem großen Navi finde ich im A6 einfach klasse. Alles drin und dran was ich hinsichtlich Navi, Musik, Telefon mehr oder weniger brauche. Übersichtliche Menüführung und sehr gutes Handling, funktioniert auch alles prima über das Mufu-Lenkrad. Nach meinem persönlichen Empfinden ist der Wohlfühlcharakter im A6 wesentlich höher als im A4.

Genial meiner Ansicht nach auch die MT im A6, trotz vieler Bedenken und anderer Meinungen hier im Forum. Ein sehr entspanntes Fahren, man spürt bei moderatem Beschleunigen keine Gangwechsel, beim Kickdown schalte ich aber die Gänge mit den Wippen gerne etwas früher hoch als die MT das vorsieht. Bei einer Fahrt hier durchs Bergische Land war ich angenehm überrascht wie schnell und präzise sich die MT in engen Kurven mit recht starken Steigungen und Gefällen auf das jeweilige Streckenprofil "einstellt". Es ist immer genug Dampf vorhanden um gut aus den Puschen zu kommen. Die MT passt wirklich ausgezeichnet zu dem großen Fahrzeug. Mit der S-tronic im A1 meiner Frau empfinde ich das Fahren lange nicht so entspannt.

Sowohl mit der Laufruhe des 2.0 TFSI als auch mit der Beschleunigung bin ich durchaus zufrieden, für meine Zwecke absolut ausreichend. Im Gegensatz zu meinem alten A4 (1.8 und nur 160PS) läuft er noch ruhiger, beschleunigt besser und ist auch von den Innengeräuschen leiser. Mein Verbrauch siehe unten bei spritmonitor, überwiegend Kurzstrecke. Hab den Dicken aber auch schon über 1,5 Std. mit 5,7 L bewegt (durch die Gegend geschaukelt). Als V-max hab ich bisher 244 km/h nach Tacho erreicht.

Mein Resümee, ich habe mit dem A6 2.0 TFSI alles richtig gemacht und bereue den Wechsel vom A4 in keinster Weise. Ich hätte sicher auch Spaß an einem schicken BiTu und ein paar PS mehr gehabt aber das Verhältnis Kosten/Nutzen und der Blick auf Budget/Ehefrau haben mir ganz schnell weitere Überlegungen erspart. 😁😁😁

Letztendlich musst Du aber selbst überlegen was Du brauchst und was Du willst, mehr Platz oder mehr Power? Auch unvernünftige Entscheidungen führen manchmal zur Zufriedenheit. 😉

Grüße
Det

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58



Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Während der Fahrt hört man auch nix.
Da muss man schon die Motorhaube öffnen und davor stehen.
..sowas macht man auch während der fahrt... gelle...um zu hören, ob es auch knattert 😁
solange ich nix während der fahrt höre und auch im wagen an der ampel nix höre bei einem 180 psler tsi, dann ist das für mich ok. wenn sich aber die gedämmte motorhaube öffnet und man hört ein klackern bei einem 3.2 tfsi, sowas würde mich aber sehr stören. in dem video hört sich das ja an, als ob man eine nähmaschine unter der haube hat. für einen sportlichen fahrer hört sich das eher wie ein eunuchenmotörchen an, da liebe ich meinen 3.0 tdi 😁

Das war ja auch mein Argument PRO 2.0er TDI, denn für mich hören sich die neuen Benziner auch nicht besser an.

Weil einige Benzin-Fahrer meinen, dass ein TDI angeblich eine Rappelkiste sei... isser aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Wie ich bereits hier geschrieben habe, ist mir die Endgeschwindigkeit egal, sonst hätte die Überschrift VMAX TFSI geheißen.
Mir ist es hält wichtig, ob Überholvorgänge souverän erledigt werden und wie laut es im Wagen ist.
Mehr als 200 km/h kann man doch eh kaum noch fahren. Wenn dann nur ein kurzes Stück

..meiner meinung nach reicht der natürlich aus, ich bin vor geraumer zeit mit einem ehemaligen geschäftspartner in einem a6 dieser motorklasse gefahren und das lief vollkommen souverän ab. alles oben drüber ist doch irgendwie just for fun... 🙂 ...was ja auch in orndung ist, habe ja selbst einen 245psler diesel...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan



Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58


..sowas macht man auch während der fahrt... gelle...um zu hören, ob es auch knattert 😁
solange ich nix während der fahrt höre und auch im wagen an der ampel nix höre bei einem 180 psler tsi, dann ist das für mich ok. wenn sich aber die gedämmte motorhaube öffnet und man hört ein klackern bei einem 3.2 tfsi, sowas würde mich aber sehr stören. in dem video hört sich das ja an, als ob man eine nähmaschine unter der haube hat. für einen sportlichen fahrer hört sich das eher wie ein eunuchenmotörchen an, da liebe ich meinen 3.0 tdi 😁

Das war ja auch mein Argument PRO 2.0er TDI, denn für mich hören sich die neuen Benziner auch nicht besser an.
Weil einige Benzin-Fahrer meinen, dass ein TDI angeblich eine Rappelkiste sei... isser aber nicht.

das stimmt, ich finde die neuen diesel alle sehr angenehm, ob bei bmw oder jetzt audi. früher gab es noch das sehr harte nageln beim diesel, aber heute muss man oft zweimal hinhören, ob man einen diesel oder benziner vor sich hat. bei geöffneter haube war das klackern im video ja deutlich zu hören, ich hab zuerst gedacht, da ist was nicht in ordnung. ob man das bei der fahrt irgendwie auch hören kann?bei den kleinern benzinern im a1 und a3 hab ich da gar nix mitbekommen.

Keine Angst wer einen Diesel nicht hört, der hört das beim Benziner sicher auch nicht.

Ähnliche Themen

Nein, das hört man nur im Leerlauf wenn die Haube auf ist... das liegt an der Direkteinspritzung.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Nein, das hört man nur im Leerlauf wenn die Haube auf ist... das liegt an der Direkteinspritzung.

Ja aber mal ernsthaft... wieso ist das Geräusch wichtig, wenn man die Haube aufmacht?

Also mein 2.0TDI dürfte klimpern und klirren und scheppern und was auch immer unter der Haube, wenn es A) technisch nicht schädlich B) im Innenraum nicht hörbar, C) wenig verbraucht und D) noch ein wenig Spass macht ist mir doch das Geräusch des Agregates total egal.

Die Aussage kann man als Fakt stehen lassen, aber ich versteh jetzt nicht, wieso das schlimm sein sollte.

Grüße,

J.

Lies meinen letzten Post davor...

Also,

ich habe jetzt einen 2.0 TDI und bin super zufrieden. Ich kann überhaupt nicht meckern. Davor hatte ich meistens einen 1.8 T. Auch da war ich zufrieden.

Sorry wenn ich das alte Thema nochmal aufwärme aber für nen neuen Faden habe ich nicht genug Inhalt zu bieten. Wollte hierzu nur anmerken dass ich am WE auch einen 4G (Limo, 2.0 TFSI, 2014er, 32tkm, HS) an Land ziehen konnte. Mein alter 4B (Limo, 2.4, 2003er 350tkm HS) zieht leider keinen Hering mehr vom Teller :-)

"Leider" nur zunächst, denn als wir den Neuen in hinter Emden abholen waren ist meine Frau ihn zurück nach Hannover gefahren und sie war ab Auffahrt der Autobahn einfach futsch, ich konnte mit meinem alten in keinster Weise mithalten obwohl ich ihn wirklich nochmal böse ausgequetscht habe. Der 2.0er zieht unglaublich gut, wundere mich dass ich solange der alten 6-Zylinder Doktrin nachgelaufen bin, die sich in meinem Kopf festgesetzt hatte.

Tempo 170 beim alten = 4300 U/min
beim neuen 3100 U/min.

Unschlagbar, bin schwer begeistert!!

Wollte ich Euch nur wissen lassen und nun heisst mich endlich willkommen im 4G Forum :-)

Viele Grüße aus Hannover,

Winny

Willkommen und allzeit gute Fahrt.

e
Ebenfalls herzlich willkommen! Ich bin vor 2 Jahren auch vom 4B 2.4 auf den 2.0 TFSI gewechselt. Ist einfach 2 Autogenerationen neuer und der Unterschied ist gewaltig. Sind zwar nominell nur 10 PS Unterschied aber der Antritt des 2.0 kann schon was. Da war der 2.4'er einfach lahm dagegen. Dem Sound und der Laufruhe des V6 weine ich aber noch heute nach ... leider. Vlt. sollte ich mal den 3.0 TFSI probieren ;-)

Ich kann sagen das der 2.0er in der 252PS Variante schon recht gut geht. Ich bin zufrieden und mit Quattro geht's gut voran.
Nur von der Werksangabe vom Verbrauch, naja Utopie.
Gruss

Zitat:

@angelgixxer schrieb am 8. März 2020 um 12:13:02 Uhr:


Ich kann sagen das der 2.0er in der 252PS Variante schon recht gut geht. Ich bin zufrieden und mit Quattro geht's gut voran.
Nur von der Werksangabe vom Verbrauch, naja Utopie.
Gruss

Servus!
Wo liegst du ca. mit dem Verbrauch?
Alltagsverbrauch, also 50%Stadt 50%Überland lieg ich um 10,5l,
Autobahn mit 120 bis 140km/h komm ich auf 9,0l.

Gruß
Harald

Hier auch, 30 TKM mit exakt 10,5.

Bei mir sind es jetzt nach 44tkm 9,9L

Gruß RC

Deine Antwort
Ähnliche Themen