Reicht der 140 PS Benziner für die 1,7 Tonnen , oder doch lieber 165 Diesel PS

Opel Zafira C Tourer

Welcher ist der Richtige

Beste Antwort im Thema

Hi

Auf dem platten Land ohne grosse Ambitionen mag der 1.4 Turbo ausreichen, auf der Autobahn fühlt er sich am wohlsten bei ca. 120km/h-140km/h. In dem Bereich ist er auch ziemlich sparsam. Drüber wird es zäh, er schafft zwar Tacho 200km/h, aber das dauert recht lange. Also für die schnelle Hatz auf der Autobahn ist der Motor nicht gemacht.
Auch überholen auf der Landstrasse will geplant sein und bedarf in der Regel runterschalten bis mindestens in den 4. Gang. Von 80km/h überholen im 5. oder gar 6. Gang ist nicht angenehm.

Wenn es dann noch hügeliger wird, besonders auf steileren Landstrassen (z.B. Serpentinen) stösst er doch recht schnell an seine Grenzen, und wirkt auch in den unteren Gängen überfordert.

Ich bin mal gespannt, in 4 Wochen geht es nach Bayern/Österreich in die Berge......

Nach etwas über 5000km im flachen Rheinland und Ausflügen in die Eifel (mittlere Steigungen) würde ich mir nächstes Mal einen stärkeren Benziner bestellen, den es ja noch nicht gibt. Dabei geht noch nicht mal so sehr um die Leistung, sondern eher ums Drehmoment. 200Nm sind bei dem Auto nun mal nicht die Welt.

Gruß Hoffi

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

..., für uns ist das eine alltagstaugliche und kostengünstige Alternative für die, die nicht jeden Tag oder auch mal in der Nacht lange Strecken fahren wie ich. Selbst eine AHK ist mit 1500kg? möglich. Ich finde die 150 PS ausreichend und wie gesagt, die Tankkosten sind absolut mini!

Ist denn der CNG nicht gerade für Langstreckler etwas Gutes? Oder ist das Tankstellennetz zu schlecht?

Zitat:

Opel hat mich gerade eben angerufen und es wird ab Jänner 2013 ein 170 PS-Motor mit Start-Stopp oder mit Automatik-Schaltung auf den Markt kommen.

Haben die wirklich gesagt, Start-Stopp ODER Automatik?

Zitat:

Original geschrieben von wien007


Weiß nicht ob das schon alle wissen. Ich habe ein Mail an Opel Austria geschickt und nachgefragt, ob nun ein neuer Benziner für den ZT auf den Markt kommen wird.

Opel hat mich gerade eben angerufen und es wird ab Jänner 2013 ein 170 PS-Motor mit Start-Stopp oder mit Automatik-Schaltung auf den Markt kommen. Sie meinte auch Preise werden im November bekannt gegeben und ab diesem Zeitpunkt ist er auch bestellbar.

Weiß wer, ob dieser Motor schon bei einem anderen Opel im Einsatz ist (nehme ich mal stark an) - dann könnte man sich schon mal seine technischen Daten ansehen.

Das sind doch gute Neuigkeiten!

Das wird dann wohl einer der ersten aus der neuen Generation der Benzindirekteinspritzer sein,schön zu hören,wird sicher einen guten Schub nach oben geben....

LG,
Sunny

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Opel hat mich gerade eben angerufen und es wird ab Jänner 2013 ein 170 PS-Motor mit Start-Stopp oder mit Automatik-Schaltung auf den Markt kommen.

Haben die wirklich gesagt, Start-Stopp ODER Automatik?

So habe ich es verstanden. Entweder Manuell mit Start Stopp oder Automatik. Habe aber da auch nicht groß nachgefragt... Gibt es Automatik mit Start-Stopp?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

..., für uns ist das eine alltagstaugliche und kostengünstige Alternative für die, die nicht jeden Tag oder auch mal in der Nacht lange Strecken fahren wie ich. Selbst eine AHK ist mit 1500kg? möglich. Ich finde die 150 PS ausreichend und wie gesagt, die Tankkosten sind absolut mini!

Ist denn der CNG nicht gerade für Langstreckler etwas Gutes? Oder ist das Tankstellennetz zu schlecht?

Für Langstrecke kannst du den auch nehmen, nur musst du auch die Zeit haben, auch mal ein paar km von der Autobahn ab zum tanken zu fahren und dir vorher anzuschauen, wo es in einigen Bundesländern CNG gibt. Hier in NRW ist das überhaupt kein Problem!!! Nur mir fehlt im technischen Kundendienst in ganz Deutschland dazu die Zeit. Privat kannst du aber nicht schneller Geld verdienen als auch mal vorher die Tankmöglichkeiten zu recherchieren und CNG zu fahren. Die Inspektionen ware bisher auch nie teurer als für einen Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von wien007



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Haben die wirklich gesagt, Start-Stopp ODER Automatik?
So habe ich es verstanden. Entweder Manuell mit Start Stopp oder Automatik. Habe aber da auch nicht groß nachgefragt... Gibt es Automatik mit Start-Stopp?

Ich habe den 165PS Automatik und eine ECO-Taste, aber ohne Funktion. Also Start-Stopp + Automatik gibt es aktuell nicht, auch nicht bei BMW z.B., wo ich mal konfiguriert habe.

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Ist denn der CNG nicht gerade für Langstreckler etwas Gutes? Oder ist das Tankstellennetz zu schlecht?
Für Langstrecke kannst du den auch nehmen, nur musst du auch die Zeit haben, auch mal ein paar km von der Autobahn ab zum tanken zu fahren und dir vorher anzuschauen, wo es in einigen Bundesländern CNG gibt. Hier in NRW ist das überhaupt kein Problem!!! Nur mir fehlt im technischen Kundendienst in ganz Deutschland dazu die Zeit. Privat kannst du aber nicht schneller Geld verdienen als auch mal vorher die Tankmöglichkeiten zu recherchieren und CNG zu fahren. Die Inspektionen ware bisher auch nie teurer als für einen Benziner.

Wie ist denn die Reichweite der Gaskiste?

Zitat:

Original geschrieben von wien007



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Haben die wirklich gesagt, Start-Stopp ODER Automatik?
So habe ich es verstanden. Entweder Manuell mit Start Stopp oder Automatik. Habe aber da auch nicht groß nachgefragt... Gibt es Automatik mit Start-Stopp?

Hi

Jo, das dürfte der bereits angekündigte 1.6 Turbo Direkteinspritzer sein, den es ja in mehreren Leistungsstufen geben wird.

Ich verstehe das so das es ihn halt mit MT-6 inkl. Start/Stopp oder mit AT-6 geben wird. Hoffentlich kann man beim Schalter das Start/Stopp weglassen/abbestellen.

Automatik gibt es mittlerweile mit Start/Stopp aber nicht bei Opel. Ich weiss bisher nur von Mercedes......... wer es sonst noch hat, keine Ahnung.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Für Langstrecke kannst du den auch nehmen, nur musst du auch die Zeit haben, auch mal ein paar km von der Autobahn ab zum tanken zu fahren und dir vorher anzuschauen, wo es in einigen Bundesländern CNG gibt. Hier in NRW ist das überhaupt kein Problem!!! Nur mir fehlt im technischen Kundendienst in ganz Deutschland dazu die Zeit. Privat kannst du aber nicht schneller Geld verdienen als auch mal vorher die Tankmöglichkeiten zu recherchieren und CNG zu fahren. Die Inspektionen ware bisher auch nie teurer als für einen Benziner.

Wie ist denn die Reichweite der Gaskiste?

In unseren B passen bis zu 22kg rein, das variiert immer ein wenig von Tanke zu Tanke. Mit einer H-Gas-Füllung kommt meine Frau im Schnitt ca. 380km, da kann auch ruhig mal Vollgas dabei sein. 22kg * 1,049 Euro macht ca. 23 Euro für 1x volltanken. Mit L-Gas schafft sie nur ca. 280km, dafür kostet L-Gas meistens zwischen 0,849 und 0,899 in NRW. Alle Preise können aber regional abweichen.

Zitat:

Ich verstehe das so das es ihn halt mit MT-6 inkl. Start/Stopp oder mit AT-6 geben wird. Hoffentlich kann man beim Schalter das Start/Stopp weglassen/abbestellen.

Wieso, magst Du das nicht?

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Original geschrieben von wien007


So habe ich es verstanden. Entweder Manuell mit Start Stopp oder Automatik. Habe aber da auch nicht groß nachgefragt... Gibt es Automatik mit Start-Stopp?

Hi

Jo, das dürfte der bereits angekündigte 1.6 Turbo Direkteinspritzer sein, den es ja in mehreren Leistungsstufen geben wird.

Ich verstehe das so das es ihn halt mit MT-6 inkl. Start/Stopp oder mit AT-6 geben wird. Hoffentlich kann man beim Schalter das Start/Stopp weglassen/abbestellen.

Automatik gibt es mittlerweile mit Start/Stopp aber nicht bei Opel. Ich weiss bisher nur von Mercedes......... wer es sonst noch hat, keine Ahnung.

Gruß Hoffi

Ich würde Start-Stopp auch weglassen! Mir geht das auf den Keks mit ständig AUS/AN und da ich eh wenig Kurzstrecken fahre, kann ich damit nicht viel sparen.

Hi

Naja, was heisst nicht mögen. Wenn sie serienmäßig ist OK, kann man nichts machen. Aber extra Geld dafür ausgeben würde ich niemals. Denn zunächst bin ich selber meine Start/Stopp Automatik, in dem ich zu gegebenem Anlass den Schlüssel rumdrehe. Das sollte doch jedem Autofahrer möglich sein.
Weiters erachte ich die Start/Stopp Automatik als ziemliche Augenwischerei um auf dem Papier den NEFZ Verbrauch zu schönen, da in der Praxis unter einigen Umständen die Start/Stopp Automatik nicht funktioniert weil diverse Parameter nicht erfüllt sind. Grade und zum Beispiel bei Kurzstreckenfahrern wo das Auto oft nicht warm wird.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Automatik gibt es mittlerweile mit Start/Stopp aber nicht bei Opel. Ich weiss bisher nur von Mercedes......... wer es sonst noch hat, keine Ahnung.

Der Citroen Berlingo hat beides. Der Wagen zeigt nach der Fahrt sogar an, wie lange er sich selbst immer wieder ausgeschaltet hat.

Und um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Mir reicht der 140PS Benziner. Allerdings hab ich ihn auch noch nicht die Kasseler Berge hochgetrieben. 😉

Uns wäre ein Benziner auch lieber gewesen. Ich meine im Meriva ist der 140 PS Motor echt gut, aber im Zafira mit AT6?
Ne, lieber nicht. Haben daher zum 2.0cdti mit 165PS gegriffen. Ganz schön teurer Spaß, aber was soll´s?

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Naja, was heisst nicht mögen. Wenn sie serienmäßig ist OK, kann man nichts machen. Aber extra Geld dafür ausgeben würde ich niemals. Denn zunächst bin ich selber meine Start/Stopp Automatik, in dem ich zu gegebenem Anlass den Schlüssel rumdrehe. Das sollte doch jedem Autofahrer möglich sein.
Weiters erachte ich die Start/Stopp Automatik als ziemliche Augenwischerei um auf dem Papier den NEFZ Verbrauch zu schönen, da in der Praxis unter einigen Umständen die Start/Stopp Automatik nicht funktioniert weil diverse Parameter nicht erfüllt sind. Grade und zum Beispiel bei Kurzstreckenfahrern wo das Auto oft nicht warm wird.

Gruß Hoffi

Ich weiß nicht, ob der versprochene Verbrauchsvorteil Augenwischerei ist. Ich denke, als Privatperson kann man das schlecht testen. Dafür gibt es zuviel Unwägbarkeiten auf der Straße. Aber die Autozeitungen behaupten ja, es bringt was.

Und im Tourer funktioniert das System super. Ich nutze es wirklich bei jedem Stopp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen