Reichen Ganzjahresreifen für die Stadt und für das Land mit einem Mischwetter aus ?

Liebe Community,

letztens habe ich von einem Nachbarn gehört, dass die heutigen modernen Ganzjahresreifen für die Stadt oder wenn man auch ins Land rausfahren möchte total ausreichen.

Aber ich habe auch gelesen, dass einige Personen auch der Meinung sind, dass es trotzdem nicht gut wäre und es besser ist mit Winter und Sommerreifen zu fahren.

Wie ist eure Erfahrung bezüglich dieses Themas. Ich würde mich über eure Meinungen sehr freuen.

Liebe Grüße
Sonicchallenger

Beste Antwort im Thema

Ich spreche von der Winter-Saison...

Gestern in Bremen: 15 Grad und Regenschauer...da sind meine Wintergummis die schlechteste Lösung, wenn es mal um die Wurst gehen sollte. ;-)

267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

@HessischerBub67 schrieb am 24. November 2019 um 19:52:27 Uhr:


Wenn ich in bei den Tests den Bremsweg bei Winterreifen sehe wird mir übel. Ich sehe aber das die Wintereigenschaften von GJR jetzt nicht so schlecht sind das man Angst bekommen müsste wenn Schnee fällt.

@Silbermopf Seat Cupra 300, steht doch in der Signatur drin. 300 PS, 380 NM Drehmoment, Fronttriebler, 250 km/h abgeregelt, in Echt ist bei 259 km/h Ende.

Eigentlich muss einem nur bewusst sein, dass die GJR mit signifikant geringeren Trockenbremswegen und dynamischerem
Trockenhandling im Vergleich zu einem WR , die jenigen sind welche dafür leichte Defizite beim fahren auf Schnee aufweisen. Wie Michelin CC und Bridgestone.

Die winterlastigeren wie Nokian, Conti etc. performen im Trockenen allgemein dafür etwas träger.

Man erkauft das Eine zu Lasten der anderen Eigenschaft.

@HessischerBub67

Das ist ja richtig, deswegen habe ich ja auch GJR, weil es ein guter Kompromiss ist und im Oktober oft noch mild ist. Aber wir hatten selbst hier in Berlin eben schon einen Tag bei minus ein Grad, und wenn du dann eben an die Grenzen mit dem GJR gehst(so habe ich es herausgelesen), wärst du eben an diesem einen Tag mit dem Winterreifen besser bedient gewesen. Ein Winterreifen bei 10 Grad und trocken sehe ich nicht so schlimm an wie ein Ganzjahresreifen bei Glätte. Da ist’s dann Essig und die Straße ist zu Ende. Es liegt nicht immer Schnee, was ist das überhaupt? Kenn ich als unter 40jähriger ja kaum. Tests würde ich nichts drauf geben wenn ich sie nicht selbst gefälscht habe. Mal ehrlich, was sind z.B. 20 m Bremsweg, da gibt es ja nich mehr Eigenschaften die da reinspielen, jeder hat eine andere Reaktionszeit und bremsen erst 20 m später.
Wenn du Winterreifen aufgezogen hast, darfst halt nicht mehr so schnell fahren, ist aber bei den Ganzjahresreifen genauso finde ich. Am Ende gibt es keine perfekte Lösung. Bist du unzufrieden mit deinen jetzigen Winterreifen?
Aber ist man nicht eh immer falsch angezogen(oder bereift)?

@TobiasundNadin
So unterschiedlich können die Sichtweisen sein, hängt aber sicher auch von den persönlichen Umständen ab.
Ich fahre gerne Saisonreifen.
Lagerkosten berechne ich mir keine, der Platz in der Garage ist da.
Wechseln ist ne Sache von vielleicht ner halben Stunde, die Zeit investiere ich gerne.
Vor allem hat es mehrere Vorteile, man schaut mal gründlicher nach Bremsen und Aufhängung und kann systematisch die Radposition tauschen, die Reifen fahren sich also gleichmäßiger ab.
Ein guter GJR kostet häufig auch deutlich mehr als der entsprechende Saisonreifen, das macht manchen anderen Preisvorteil oft zunichte.
Die RDKS hab ich nur an einem Wagen, finde ich vom Kostenfaktor aber nicht so schlimm.

Mir ist die Trockendynamik nicht so wichtig, sondern eine Schweißperlen-frei Stirn bei und unmittelbar nach starkem Schneefall. Auch wenn es nur ~5 x pro Winter, meist des Nachts denn mal schneit, ziehe ich es deutlich vor ein Plus an Sicherheit unter mir zu spüren. Ich kann den Wagen nicht stehen lassen und nur einmal in den Graben gerutscht ist für mich schon einmal zu viel.

So kann das jeder für sich feinjustieren, innerhalb der GJR-Riege.

Ähnliche Themen

Das mit dem Auto stehen lassen ist ja auch nicht immer so einfach. Selbst bei uns an der Saar kommt es noch jedes Jahr vor das wir abends unterwegs sind und es nachts anfängt zu schneien.
Soll ich dann zu Fuß heim laufen oder mir ein Zimmer nehmen?

Meine Mutter fährt normal abends nicht weit und würde mich zur Not anrufen wenn sie keiner der bekannten heim fahren würde wenn sie sich nicht mehr traut zu fahren. Dabei hat sie GJR drauf, 1 Jahr alt und keine 2tkm gelaufen.

Zitat:

@Foggy schrieb am 24. November 2019 um 21:45:03 Uhr:


Das mit dem Auto stehen lassen ist ja auch nicht immer so einfach. Selbst bei uns an der Saar kommt es noch jedes Jahr vor das wir abends unterwegs sind und es nachts anfängt zu schneien.
Soll ich dann zu Fuß heim laufen oder mir ein Zimmer nehmen?

Falls Du bei Schnee noch Sommerreifen drauf hast und die Straßen nicht geräumt sind, wirst Du mit den Sommerreifen nicht fahren dürfen, wegen der situativen Winterreifenpflicht. Es ist dann aber Dein Versäumnis, nicht rechtzeitig auf wintertaugliche Reifen gewechselt zu haben. Falls Du wintertaugliche Reifen drauf hast, kannst Du fahren und musst weder zu Fuß heim laufen noch Dir ein Zimmer nehmen.

Der Vorteil von Ganzjahresreifen ist, dass Du den rechtzeitigen Wechsel von Sommer- auf Winterreifen nicht versäumen kannst und nicht bei plötzlichem Schneefall mit den falschen Reifen dastehst.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 24. November 2019 um 23:31:06 Uhr:



Zitat:

@Foggy schrieb am 24. November 2019 um 21:45:03 Uhr:


Das mit dem Auto stehen lassen ist ja auch nicht immer so einfach. Selbst bei uns an der Saar kommt es noch jedes Jahr vor das wir abends unterwegs sind und es nachts anfängt zu schneien.
Soll ich dann zu Fuß heim laufen oder mir ein Zimmer nehmen?

Falls Du bei Schnee noch Sommerreifen drauf hast und die Straßen nicht geräumt sind, wirst Du mit den Sommerreifen nicht fahren dürfen, wegen der situativen Winterreifenpflicht. Es ist dann aber Dein Versäumnis, nicht rechtzeitig auf wintertaugliche Reifen gewechselt zu haben. Falls Du wintertaugliche Reifen drauf hast, kannst Du fahren und musst weder zu Fuß heim laufen noch Dir ein Zimmer nehmen.

Der Vorteil von Ganzjahresreifen ist, dass Du den rechtzeitigen Wechsel von Sommer- auf Winterreifen nicht versäumen kannst und nicht bei plötzlichem Schneefall mit den falschen Reifen dastehst.

Falls du hier mitgelesen hast sollte dir aufgefallen sein das mir das ziemlich egal ist da ich Sommer und Winterreifen fahre und auch s6kbdt frühzeitig wechsle. Das mach ich selbst und muss nirgends hin.

Du hast scheinbar nicht verstanden was ich mit dem Post sagen will.

Ich meine das hier viele immer sagen das sie das Auto auch stehen lassen wenn das Wetter schlecht ist.
Bringt einem aber nichts wenn man von ein Wetter Schwung erwischt wird wenn man unterwegs ist.
Fahr mal die B51 durch die Eifel.... Da spielen sich regelmäßig Dramen ab....

Ich wohne ja nicht in der Eifel, sondern in Berlin. Wenn ich morgens aus dem Fenster schaue und keine Lust auf Eis kratzen habe, lasse ich den Wagen stehen und lege mich wieder hin. Bin also nicht drauf angewiesen an dem Tag 100 km auf der Autobahn zu fahren.

Ne war nur ein Traum, fahre ich mit der Bahn.

Du tust ja so als wenn das Wetter schlecht ist man mit GYR nicht mehr fahren kann. Ich hatte damit aber bisher nicht mehr Probleme als Leute mit Winterreifen. Und ich kann mich an einen Tag morgens erinnern da bin ich mit Quasi Schrittgeschwindigkeit auf Arbeit gefahren gefahren und um jede Kurve gerutscht. Aber das war bei allen so. An allen anderen Tagen hatte ich keine Probleme. Fahre aber auch eher einen Winterreifen mit Sommereigenschaften. Man passt doch aber seine Geschwindigkeit an und dann komme ich auch bei einem Wetterumschwung sicher nach Hause.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 25. November 2019 um 06:02:10 Uhr:


Ich wohne ja nicht in der Eifel, sondern in Berlin. Wenn ich morgens aus dem Fenster schaue und keine Lust auf Eis kratzen habe, lasse ich den Wagen stehen und lege mich wieder hin. Bin also nicht drauf angewiesen an dem Tag 100 km auf der Autobahn zu fahren.

Ne war nur ein Traum, fahre ich mit der Bahn.

Du tust ja so als wenn das Wetter schlecht ist man mit GYR nicht mehr fahren kann. Ich hatte damit aber bisher nicht mehr Probleme als Leute mit Winterreifen. Und ich kann mich an einen Tag morgens erinnern da bin ich mit Quasi Schrittgeschwindigkeit auf Arbeit gefahren gefahren und um jede Kurve gerutscht. Aber das war bei allen so. An allen anderen Tagen hatte ich keine Probleme. Fahre aber auch eher einen Winterreifen mit Sommereigenschaften. Man passt doch aber seine Geschwindigkeit an und dann komme ich auch bei einem Wetterumschwung sicher nach Hause.

Wer sagt das ich mit GJR nicht mehr fahren würde?
Hab ich nie behauptet.

Hat sich raus gelesen das deine Mutter dich anruft wenn das Wetter in der Eifel umschwingt und du sie abholst und das obwohl sie neue GJR drauf hat. 😕

Meine Mutter wird 70, fährt abends nicht spazieren. Aber sie würde wohl eher mich anrufen wie sich selbst ans Steuer zu setzen.

Ist das so schwer zu verstehen?

Steht doch so da.
Genauso das es selbst bei uns durchaus jeden Winter vor kommt das es nachts wenns man heim will noch schneit womit keiner gerechnet hat.

Man muss halt eine Reifen passend zu den eigenen Bedürfnissen wählen.

Es gibt GJR die näher am Sommerreifen sind - es gibt GJR die näher am Winterreifen sind - es gibt WR die gut bei Trockenheit sind - es gibt WR die Schneespezialisten sind. Wobei für den Winter ist imho die Performance bei Nässe sehr relevant.

In Spanien kann die Kombi Sommer+Gj-Reifen Sinn machen, in Finnland Winter+Gj-Reifen. Jeder nach seiner Fasson.

Daher sind GJR auch durchaus inzwischen für den deutschen Winter geeignet. Viele nehmen die ja das ganze Jahr.
Das die GJR immer mehr zulegen sieht man am Angebot und an den Diskussionen in den Foren.

Zitat:

@Olli_Mon schrieb am 23. November 2019 um 19:49:58 Uhr:


Hallo. Wenn man sein Fahrzeug nicht unbedingt braucht und man es auch mal nen Tag stehen lassen kann sind Ganzjahresreifen in Ordnung. Achte aber auf das 3PMSF Symbol welches Vorschrift ist. Einige Hersteller, vor allem die sehr günstigen, haben es nicht. Ich persönlich bin auf mein Auto angewiesen. Daher nur Sommer und Winter. Meine Frau hat auf Ihrem Golf die Michelin Crossclimate. Ist ein guter Reifen. Aber wie gesagt, immer ein Kompromiss.

Und Deine Frau lässt dann ihr Auto mal stehe, wenn es Schnee hat? Oder was meinst Du mit dem Satz "wenn man sein Fahrzeug nicht unbedingt braucht und man es auch mal nen Tag stehen lassen kann sind Ganzjahresreifen in Ordnung."??

Ich fahre seit 10 Jahren ausschließlich GJR und habe noch nie mein Auto aufgrund der Witterung "mal nen Tag stehen gelassen". Das würde ich vielleicht machen müssen, wenn ich Sommerreifen ganzjährig fahre (im Flachland wahrscheinlich sogar fast immer die sicherste Lösung im Winter), aber doch nicht mit GJR. Warum auch?? Mehr als 200 bei Hitze auf trockener Autobahn, tiefverschneite Straßen im Hochschwarzwald, nie hatte ich Probleme mit meinen GJR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen