Reichen 85kw 115 PS beim TDI im Alltag...?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

wie ist denn Eure ehrlichen Meinung zur 115 PS TDI Maschine. War jemand schon extrem enttäuscht?
Ist für den normalen Alltag...kein Anhänger oä.

Gruß
William

Beste Antwort im Thema

Also ich muss sagen mit 160km/h fahre ich noch entspannt, es sei denn es gibt zu viele Schleicher auf der Autobahn die meinen sich nicht an die Richtgeschwindigkeiten halten zu müssen und lieber mit 110 dahin schleichen zu müssen und den nachfolgenden Verkehr behindern. 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@scoty81 schrieb am 6. Februar 2016 um 09:30:11 Uhr:


Also ich muss sagen mit 160km/h fahre ich noch entspannt, es sei denn es gibt zu viele Schleicher auf der Autobahn die meinen sich nicht an die Richtgeschwindigkeiten halten zu müssen und lieber mit 110 dahin schleichen zu müssen und den nachfolgenden Verkehr behindern. 😉

Darauf habe ich fast gewartet, dass jemand mit so einer sinnbefreiten Aussage daherkommt. Da hilft aber das Lesen des entsprechenden Gesetzestextes über die Richtgeschwindigkeitsverordnung, probier es mal, vielleicht verstehst du dann was dort steht.

Nee, lass mal, muss ja nicht noch mehr Offtopic sein. Ich muss mir zum Glück aber auch nicht 115PS schönreden 😁

Im Grunde genommen muss das eh jeder selbst wissen und entscheiden.
Mein erster Alhambra (7M)hatte 115 PS und ich war zufrieden. Mein letzter Sharan (7N) hatte 140 PS Handschalter und ich war wieder zufrieden.
Nun hat mein bestellter 150 PS DSG und ich denke die Motorisierung wird mir auch wieder ausreichen.
Ich bin nicht der notorische linksfahrer und habe außerdem fast immer das wertvollste in meinem Leben bei mir.

Ist doch immer die gleiche Frage (nur etwas verschoben): reichen 90PS in einem Golf? reichen 80PS in einem Polo?
Oder reichen 150PS in einem Audi A6...

Diese Frage kann sich jeder nur für seine eigenen Ansprüche beantworten. Aufgrund der Tatsache, dass der 115PS TDI im Sharan (im Gegensatz zu den anderen Fahrzeugen im Konzern in dem Leistungsbereich beim Diesel) aber 2L Hubraum hat würde ich mir keine Sorgen machen. Wer es eher gemütlich angeht, der wird kaum einen Unterschied zum 140PS TDI spüren. Wenn was weiter gehen soll, dann bleibt (neu) jetzt ohnedies beim Diesel nur der mit 184PS übrig.

Ähnliche Themen

Hatte vorher einen 130 PS Passat - ging gut,
dann drei Jahre einen 140PS Passat - ging auch gut,
dann drei Jahre einen 110PS Passat - war Anfangs zum Heulen, man gewöhnt sich aber dran,
dann jetzt drei Jahre den aktuellen Alhambra mit 115PS - fühlte sich etwas besser an, als der letzte Passat.
Ich fahre jährlich ca. 30.000 km, davon viel Autobahn, da läufte er auch dauerhaft gerne 160+ km/h.

Eigentlich ist die Motorisierung absolut in Ordnung, unten rauf geht er gut und spricht schnell an.
Stadverkehr und Autobahn ist absolut kein Problem.

Die einzige Situation in der ich gerne mehr Leistung haben würde, wäre beim Überholen auf Landstraßen.
Da gewöhnt man sich über die Zeit aber einfach einen relaxten Fahrstil an...

Wenns den Alhambra noch mit dem kleinen Motor gibt (hab' den grade im Konfigurator nicht mehr gefunden???), hole ich mir den gleichen wieder.

Für eine Familie das perfekte Auto. Zumindest fällt mir nix besseres ein ;-)

Hallo,

habe auch schon gemerkt, dass der kleine Diesel aus dem Konfigurator raus ist. Was das soll, weiß ich nicht. Hoffentlich nur ein Fehler im Konfigurator....

Bin mit mit 115 PS Diesel auch sehr zufrieden, siehe weiter oben ...

Grüsse

Im VW Konfigurator ist der 85kW weiterhin drin.

Unabhängig von der (auch für mich zu geringen) Motorleistung: das Hauptmanko des Motors ist, dass es ihn nur als Trendline gibt. Da diese aber zu mager ausgestattet ist und auch viele Extras dafür gar nicht zu bekommen sind, stellt sich die Frage nach dem 85kW Motor erst gar nicht.

Ich habe einen 115PS DIesel,...

und es scheint, dass wirklich nicht viele davon unterwegs sind. Mein Dicker habe ich im April 2014 neu gekauft und jetzt kommt der Knüller, ich ziehe damit einen Wohnwagen mit 1400kg regelmässig nach Italien, über den San Bernadino und war bisher noch nie die Bremse.

Tatsächlich muss man sich den 115PS nicht schönreden. Mein Schwager hat den 140PS als Alhambra und wie bereits jemand vorbeschrieben hat, bis 3000U/min ist meiner Meinung nach kein Unterschied zu spüren. Für den Alltag ist er auf jeden Fall wirklich gut geeignet.

Zitat:

@nastrowje schrieb am 3. Februar 2016 um 21:25:06 Uhr:



Es ist jedes Mal die selbe Leier....
Ich hab schon einmal mit Zahlen belegt, dass weder der 140 PS TDI und schon gar nicht der 115 PS TDI auch nur im Entferntesten dem 150 PS TSI das Wasser reichen können - in keiner Lebenslage.

Vielleicht stimmt das sogar so auf dem Papier (habe ich jetzt nicht nachgesehen).
Andererseits hat man den Motor seines Fahrzeugs aber täglich "an der Backe"
Als ich meinen Sharan vor gut eineinhalb Jahren gekauft hatte reichten sehr wenige Kilometer Probefahrt mit dem 1,4 TSI um zu erkennen, dass es dieser sicher nicht wird.
Der Motor wirkt für mich in jeder Lebenslage mit dem Sharan überfordert.
Ist für einen Basismotor OK, ein solcher ist in so ziemlich jedem Fahrzeug nicht der Bringer.
Nicht zuletzt ist es ja seine Aufgabe einerseits den Grundpreis niedrig zu halten, andererseits die Käufer dazu zu überreden ihre Brieftaschen weiter zu öffnen um einen größeren zu kaufen.
Als Volumenmodell ist sowas nicht gedacht.
Im Golf ist das aber ein klasse Motor, gar keine Frage.

@TE: Probiere den 115PS TDI aus. Im „normalen“ Tagesgeschäft und zum lockeren mitschwimmen wird er reichen, dafür sorgt schon sein Hubraum.
Auf der Autobahn wird er auch reichen, wenn Du zur 140 km/h Tempomat – Fraktion (wie ich) gehörst.
Bei etwas rasanteren Ansprüchen könnte der Blick zu den stärkeren Motoren sicher lohnen.
Was auch eine Rolle spielt ist die geplante Haltedauer.
Auf dem Gebrauchtmarkt gesucht werden vorrangig die etwas stärkeren Diesel.

Zitat:

Als ich meinen Sharan vor gut eineinhalb Jahren gekauft hatte reichten sehr wenige Kilometer Probefahrt mit dem 1,4 TSI um zu erkennen, dass es dieser sicher nicht wird.

Das gilt aber für den alten TSI, beim neuen TSI(Im Sharan ab Mai 2015) sieht es aber anders aus.

jetzt mal ne sehr einfache Frage. warum sollte man überhaupt auf einen kleinen Diesel setzten??? Versteh ich nicht. Alle haben die 2L Hubraum. Steuer daher fast gleich, bis auf die paar Gramm CO2 Unterschied. Verbrauch ist auch nahezu gleich. Im Gegenteil beim größeren Diesel sogar teilweise weniger.
Kaufpreis, weiss ich nicht, ich hab die kleinen nicht im Blick, kann doch aber nicht die Welt viel billiger sein, oder???

Na ja weil der Kleine vielleicht in der Anschaffung deutlich günstiger ist, als der Große z.B. .
Und das holst du auch nicht durch den Verbrauch wieder rein

Zitat:

@playzone23 schrieb am 29. Februar 2016 um 16:50:04 Uhr:


Na ja weil der Kleine vielleicht in der Anschaffung deutlich günstiger ist, als der Große z.B. .
Und das holst du auch nicht durch den Verbrauch wieder rein

wieviel isser denn billiger? So pi mal daumen? Hat da jemand ne Hausnummer?

Nach Rabatt 1200-1300 in etwa. Abzüglich Wiederverkauf. Also in etwa was ein gutes legales Motortuning kostet. Versicherungseinstufung könnte man mal prüfen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Februar 2016 um 17:48:57 Uhr:


Nach Rabatt 1200-1300 in etwa. Abzüglich Wiederverkauf. Also in etwa was ein gutes legales Motortuning kostet. Versicherungseinstufung könnte man mal prüfen.

vielen Dank für die Info, würde ich persönlich nicht ansatzweise drüber nachdenken, wegen dieser Summe den kleinen Motor zu nehmen.
Ich meine wir reden ja hier nicht von einem AMG Monster mit 500PS und entsprechenden Aufpreisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen