Reichen 150PS TSI
Hallo!
Noch habe ich nicht bestellt. Leider ist die Motirenauswahl nicht groß. Da ich DSG möchte und der Arbeitgeber Hybrid verbietet als Dienstwagen, bleiben zur Zeit ja nur 150 PS TDI oder TSI. Preislich schon ein Unterschied.
Ich fahre ca. 150km im Bereich von Lohr am Main bis in den Harz dienstlich herum. Urlaub geht mit Dachbox und 4 Personen an die Nord/Ostsee.
Werde ich mit dem 1.5 TSI glücklich oder sollte ich bei meiner Region doch den TDI nehmen? Anhänger auf kurzen Strecken brauche ich 6-10x im Jahr.
Schwankte bisher zwischen dem Tarraco und dem Tiguan Allspace, aber den gibt es ja nur mit Benziner >1.5 TSI mit Allrad und ist generell mind. 4-5000€ teurer.
21 Antworten
Zitat:
@Ralf75 schrieb am 5. Oktober 2023 um 19:26:15 Uhr:
Danke für die Antworten. Da es 190PS/200PS aktuell nicht gibt, werde ich den Diesel nehmen. Konnte bisher den Tiguan mit 150PS TDI fahren und leider nur den 190PS Allrad Tarraco aus 2020. beide waren gut und schnell genug für mich.Vor 15 Jahren war der Sprung vom Benziner auf TDI gewaltig, vor allem, wenn man am Berg noch mal Tempo aufnehmen konnte auf der Autobahn.
Das Einzige, wo ich noch unschlüssig bin ist die Frage ob Dynamic-Paket oder nicht. DCC habe ich im Octavia zur Zeit, nutzen tu ich es nicht wirklich. Nutze nur normal zu 95%.
Und merkt man den Unterschied von 19" zu 20" außer der Optik?
Hi,
ich hatte irgendwo gelesen, dass der Vorteil bei den 19“-Felgen liegt. Da die 19“ mehr Gummi bieten, soll das fahren angenehmer sein.
Zum Thema DCC kann ich dir sagen, dass ich meine Einstellung individual gewählt habe. Alles auf normal gestellt, Antrieb auf Eco und Lenkung auf Sport. Finde ich angenehmer.
Ab und zu schalte ich komplett auf Sport, da der Tarraco dann anscheinen schneller fährt.
Gruß
Christian
Kommt der 2 Liter TSI eigentlich nochmal wieder ins Programm?
Kann niemand mit Gewissheit sagen, da aber der Ateca als Seat-Version ja auch arg beschnitten wurde, gehe ich nicht davon aus.
...kann ich mir auch nicht vorstellen.
Der Tarraco ist ja leider an seiner "Lebensgrenze" angekommen
Ähnliche Themen
Vom Tarraco wird es keinen Nachfolger geben.
Und die Marke SEAT stirbt sowieso auch aus......
Ja, das wissen wir doch alle schon lange.
Sollte man sich dann eigentlich Gedanken darüber machen, wie der Restwert sich nach 5 Jahren entwickelt (oder wie lange auch immer der TE das Fahrzeug haben will)?
Ich überlege schon schwer, ob ich mein Leasinfahrzeug übernehmen soll, wenns doch keine neuen Tarracos geben wird und irgendwann auch kein SEAT? Oder ist das alles egal?