Regionale Unterschiede?
Ich bin ziemlich viel unterwegs im raum Hamburg-Hannover / Hamburg-Lübeck / Schleswig-Holstein.
Was mir sehr aufgefallen ist, ist dass das Autofahren unterscheidet sich in verschiedenen Regionen.
Fahre ich in Hamburg oder Niedersachsen, z.B auf der Autobahn, dann fahren viele recht schnell, teilweise aggressiv, mehr aktives Autofahren usw.
Fahre ich in Schleswig-Holstein auf der Autobahn oder in Städte wie Lübeck, Neustadt usw ist alles sehr entspannt, keiner drängelt, es gibt fast keine raser und die meisten fahren vorausschauend und gleichmäßig.
Ich fahre viel auf der A1 Hamburg - Fehmarn, ist teilweise auf 120 begrenzt, teilweise freie fahrt.
Hier fahren die "alle" vorschriftsmäßig und selbst bei strecken ohne Tempolimit fahren die meisten "nur" 100-130 km/h.
Habe Heute wieder die strecke zurückgelegt ( A1 Hamburg-Puttgarden c.a 150 km ).
Ich fuhr um 15.00 Uhr los, normale verkehrsdichte/nicht besonders viel verkehr, ich fuhr laut Tempolimit +10 km/h und wenn frei dann 140 km/h.
Ich schätze so etwa 70-100 Autos habe ich überholt, nur c.a 10 Autos haben mich überholt.
Gibt es so deutliche regionale unterschiede, was ist eure erfahrungen?
MfG Henrik
Beste Antwort im Thema
Sry aber scharfe kurven usw. sind meist schon Geschwindigkeits begrenzt. Wieso muss man aber auf einer 3 km langen gerade nur 70 Km/h fahren? Richtig, wochendausflug da muss man die schöne gegend begaffen. Da kann man doch wenigstens 100 fahren oder ist das am wochenende zuviel verlangt?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Permaier
Vielmehr fällt mir als Wochenendpendler auf, dass die Leute Freitags und Sonntags Abends wesentlich "besser" fahren als Autofahrer unter der Woche.
Dies liegt aber weniger an der Region als un der Routine der Verkehrsteilnehmer.
Bitte??? Wohl eher das Gegenteil ist der Fall. Mir als beruflicher Vielfahrer fällt immer wieder auf, dass es in der Woche tagsüber relativ gut läuft, in Ferienzeiten und am Wochenende bei gleicher Verkehrsdichte der Verkehr durch die vielen Freizeitchauffeure aber zum Erliegen kommt.
Freitags mache ich grundsätzlich Bürotag. Nach 14:00 Uhr befahre ich da die Autobahn (bei mir in erster Linie die A5, A6 und A8) nur unter Androhung körperlichen Zwangs...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Mir als beruflicher Vielfahrer fällt immer wieder auf, dass es in der Woche tagsüber relativ gut läuft, in Ferienzeiten und am Wochenende bei gleicher Verkehrsdichte der Verkehr durch die vielen Freizeitchauffeure aber zum Erliegen kommt.
Ja, sehe ich auch so.
Bei mir in der Gegend fallen mir sogar noch feinere Unterschiede auf: im Berufsverkehr macht kaum einer irgend welchen Mist, mit den ich nicht rechne. Wenn ich aber mal erst ab 12 Uni hab ist die Verkehrsdichte deutlich geringer aber ich muss häufiger Bremsen weil z.B. Leute mir ohne Vorwarnung vor den Wagen fahren... man merkt halt, wenn die Leute um einen herum routinierter sind.
Zitat:
Original geschrieben von Permaier
Vielmehr fällt mir als Wochenendpendler auf, dass die Leute Freitags und Sonntags Abends wesentlich "besser" fahren als Autofahrer unter der Woche.
Dies liegt aber weniger an der Region als un der Routine der Verkehrsteilnehmer.Und wenn ich mit meinem städtischen Kennzeichen bei uns auf dem Land fahre, bemerke ich auch keinen Unterschied als wenn ich mit dem heimischen Kennzeichen fahre.
Ich denke, man kann es also nicht so verallgemeinern.
Sonntags sind die Sonntagsfahrer (Ü80) und die Rennfahrer (Porsche, Ferrari) unterwegs, eine gefährliche Mischung m.M.n.
In NRW Raum Düsseldorf wird doch gar nicht mehr gefahren sondern allenfalls überall Schritttempo (verfluchten Dauerbaustellen😠)
In Mek-Pom und Brandenburg wird auf Landstraßen sehr viel überholt, und das endet leider oft tödlich wie die ganzen Straßenkreuze zeigen.🙁 Bischen mehr Gelassenheit fehlt da oben leider einigen.
Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Rein subjektiv kann ich sagen, dass Berliner und Umländer (MOL, OHV, LDS, LOS etc.) in der jeweils anderen Region Schwierigkeiten haben, sich dem Verkehrsfluss anzupassen. Die Brandenburger kommen mit dem Zügigen in Berlin schwerlich zurecht, die Berliner mit der Trägheit in Brandenburg nicht 😉
Hi 😁 Also ich zähle zu einem von deinen Aufgezählten Kennzeichen, allerdings ehemaliger Berliner 😛
Naja also manchmal hab ich das Gefühl das manch Berliner auch ziemlich träge ist. Wenn ich in Berlin unterwegs bin passe ich mich dem Verkehrsfluss an, 55-60 meistens normal alles was langsamer als 50 fährt wird überholt 😉 Allerdings hast du einen Landkreis vergessen die ziemlich Rasant unterwegs sind auch hier in Brandeburg, und zwar BAR.
Was DieDicke1300 angesprochen hat kann ich auch so bestätigen, Ich hab im näheren Umkreis den Schmachtenhagener Bauernmarkt (wem das was sagt weiß bescheid), am Wochenende kommt man auf den Umliegenden Landstraßen wo 100 erlaubt ist meist nur bis 70 Km/h. Bekanntlich sitzt das Arschloch ganz vorne in der Reihe, zu 99% der fälle ein Berliner Kennzeichen.
Auf der AB kann man das eher weniger nach Kennzeichen bzw. Landkreis eingrenzen, es kommt immer, wie auch in der Stadt, auf dem Fahrer hinterm Steuer an. Das was ich sehe, ist eher das viele Berliner sobald es auf der AB unlimitiert ist eher differenziert fahren, also nicht sofort Vollgas sondern eher so 130-160 Km/h
Ähnliche Themen
Ich denke aber auch, dass die Berliner auf den Landstrassen eher vorsichtig fahren, weil sie sich in der Gegend nicht auskennen.
Bei mir auf den Landstrassen fahre ich immer zwischen 100-120 km/h. Dort kenne ich aber auch die Unfallschwerpunkte und eventuelle kurven, die mich nicht mehr überraschen.
Wenn ich wo anders die Landstrassen fahre, kenne ich weder den weiteren Straßenverlauf noch den Straßenstustand oder Gefahrenpunkte. Deswegen fahre ich dort auch etwas vorsichtiger.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich aus der Stadt komme (naja, mitlerweile schon).
Was machst du eigentlich wenn hinter der Kurve die du gut durchfahren kannst - weil du den Verlauf ja kennst - jemand steht? Oder Ölspur, Laub...
Sry aber scharfe kurven usw. sind meist schon Geschwindigkeits begrenzt. Wieso muss man aber auf einer 3 km langen gerade nur 70 Km/h fahren? Richtig, wochendausflug da muss man die schöne gegend begaffen. Da kann man doch wenigstens 100 fahren oder ist das am wochenende zuviel verlangt?
Warum sollten Kurven begrenzt sein?
Sind sie zumindest im Süden oftmals nicht.
"unbegrenzt" 100 km/h auf allen 3 Strecken. 😁
Kuppe
http://youtu.be/c2eI8bmIttk
Bebauung
http://youtu.be/1L2yTeTOFKE
Albaufstieg(hier: Abstieg)
http://youtu.be/jxblf_JjL2k
(etwas länger, aber lohnt sich - sieht man Schilder die man sonst selten sieht in Deutschland)
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Warum sollten Kurven begrenzt sein?
Sind sie zumindest im Süden oftmals nicht.
Naja hier im Osten schon viele teilweise sogar auf 50 Km/h, meistens aber 70 Km/h.
Ja, aber komm mal in den Süden.
Theoretisch kann man ein paar Kurven mit "erlaubten" 100 machen - aber es sollte genug Hirn da sein, daß man nicht schneller ist als man um die Ecke sehen kann. Oder durch ne Kuppe durch.
ah hier, das ist neuer.
Da fahre ich wirklich 100 durchgehend - zumindest annähernd. Und das ist wohl zu schnell. Aber "erlaubt" weil kein anderes Schild da? ... 😉
http://youtu.be/1z765totyPw
Wou ............. ein Held! Ist dir schon mal DA ein Reh vor den Bug gelaufen? Überleg' mal was dann passiert ... Mit Bremsen ist da nix mehr ... brauchst du dann wahrscheinlich auch nicht mehr. Denn, die Viecher haben die blöde Eigenschaft auch DA über die Straße zu rennen wo sie eigentlich nix zu suchen haben und kein Schild darauf hinweist, dass da vielleicht mal ein Reh quert. Da hilft auch kein Fahrsicherheitstraining mehr etwas, denn reagieren kannst du in dem Moment nicht mehr. Vielleicht hast du noch Zeit zum beten ... vielleicht 🙂
Das ist ein "abschreckendes" Beispiel. Ich fahr doch nicht immer so.
Habe hier auch schon mit Bildern gearbeitet, da heißt es oft "das geht doch". Daher das Video mit meiner Ansicht nach "mehr als geht".
Und ich würde mir mehr Sorgen wegen Kindern von links oder der Eisenbahn machen. 😰
Rehe sind da eher unwahrscheinlich auf der Seite der Bundesstraße.
Rehe sind aber das nächste. Manche fahren ja langsam(er) bei kurvigen Nebenstraßen am Waldrand entlang und wenn sie die Bundesstraße im Wald erreicht haben ist (100) doch wieder Minimum.
Als ob da keine Wildtiere wären. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ja, aber komm mal in den Süden.Theoretisch kann man ein paar Kurven mit "erlaubten" 100 machen - aber es sollte genug Hirn da sein, daß man nicht schneller ist als man um die Ecke sehen kann. Oder durch ne Kuppe durch.
ah hier, das ist neuer.
Da fahre ich wirklich 100 durchgehend - zumindest annähernd. Und das ist wohl zu schnell. Aber "erlaubt" weil kein anderes Schild da? ... 😉
http://youtu.be/1z765totyPw
Das soll zu schnell sein?
Ich würde mal sagen genau angepasst
Zum besagten REH?
Mal ehrlich beste Sicht.
Ich nehm mal an in Realität (Bildauflösung des Videos) sieht man auch die "versteckten" Rehe dort.
Ps mir ist erst vor einer Woche nachts!!! so ein Reh bei gut 70 über die Strasse gelaufen oder besser gestanden.
Nachts ich komm von der AB biege auf unsere Bundestrasse ein schalte Fernlicht ein und zack steht es da.
War aber auch nicht so gefährlich.
Bremsen und hupen.
Dann ist es eh schon geflüchtet.
Ach ja und abblenden nicht vergessen.
@Bootsmann:
ah siehste, kommt schon der 1. der das als "genau angepasst" bezeichnet. 😁
@andi:
wie schnell fährst du denn beim "Schloß" Beispiel?
keine Begrenzung! kein innerorts! Also im Prinzip "offen" = 100 km/h erlaubt. 😉
Edit:
das hier
http://youtu.be/c2eI8bmIttk
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Sry aber scharfe kurven usw. sind meist schon Geschwindigkeits begrenzt. Wieso muss man aber auf einer 3 km langen gerade nur 70 Km/h fahren? Richtig, wochendausflug da muss man die schöne gegend begaffen. Da kann man doch wenigstens 100 fahren oder ist das am wochenende zuviel verlangt?
3 km lange Gerade! Warum überholst du nicht🙄 In einem anderen Thread monierst du den unhöflichen Umgang anderer Menschen mit deiner Frau Mama. Du wirst auf diesen 3 km mit Tempo 70 weder verhungern noch verdursten, aber du missgönnst den "wochendausfluglern", die auch noch die schöne Gegend "begaffen" möchten (welch eine Wortwahl🙄) ihr Vergnügen. Das Wochenende lädt ja gerade dazu ein, es mal langsamer angehen zu lassen. Dein Messbecher hat auch zwei verschiedene Öffnungen😉