Regenwasser sammelt sich in den verschlossenen Golf VI Türen
Hallo!
Ich habe mir vor kurzem einen neuen Golf VI, 5 türig, gekauft. Es wurden keinerlei Veränderungen vorgenommen und alle Ablauflöcher sind definitiv frei!
Leider habe ich nun bei Regen immer das Problem, dass das Wasser sich in den Türen sammelt und sich schlagartig (teilweise knapp 1 Liter) erst beim Öffnen der Türen entleert. Eine Mängelanzeige beim VW-Händler brachte kein Erfolg, da nach Auskunft von VW technisch alles auf dem neuesten Stand sei und nichts weiter zu machen wäre. Die Werkstatt blockt all meine Bemühungen, zu einer vernünftigen Lösung zu kommen. Im Bekanntenkreis konnte ich ebenfalls drei weitere Golf VI Besitzer mit díesem Problem ausfindig machen, alle jedoch ohne Lösung und auch recht sauer.
Es ist nicht grade schön, ohne Garage nach jedem Regen alle Türen entleeren zu müssen...
Weiterhin sei gesagt, dass ich keinen Wert auf Klage lege, aber sofern es notwendig ist, werde ich dies tun.
Nun überlege ich mir ernsthaft auch gerichtlich vorzugehen!
Hat jemand auch dieses Problem bzw. Tipps für Abhilfe bzw ebenfalls vor zu klagen oder war jemand bereits bei einer Schlichtungsstelle der Innung?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe mir vor kurzem einen neuen Golf VI, 5 türig, gekauft. Es wurden keinerlei Veränderungen vorgenommen und alle Ablauflöcher sind definitiv frei!
Leider habe ich nun bei Regen immer das Problem, dass das Wasser sich in den Türen sammelt und sich schlagartig (teilweise knapp 1 Liter) erst beim Öffnen der Türen entleert. Eine Mängelanzeige beim VW-Händler brachte kein Erfolg, da nach Auskunft von VW technisch alles auf dem neuesten Stand sei und nichts weiter zu machen wäre. Die Werkstatt blockt all meine Bemühungen, zu einer vernünftigen Lösung zu kommen. Im Bekanntenkreis konnte ich ebenfalls drei weitere Golf VI Besitzer mit díesem Problem ausfindig machen, alle jedoch ohne Lösung und auch recht sauer.
Es ist nicht grade schön, ohne Garage nach jedem Regen alle Türen entleeren zu müssen...
Weiterhin sei gesagt, dass ich keinen Wert auf Klage lege, aber sofern es notwendig ist, werde ich dies tun.
Nun überlege ich mir ernsthaft auch gerichtlich vorzugehen!
Hat jemand auch dieses Problem bzw. Tipps für Abhilfe bzw ebenfalls vor zu klagen oder war jemand bereits bei einer Schlichtungsstelle der Innung?
Viele Grüße
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Horse
Überlaufende Türen, also ich glaube jetzt übertreibt ihr aber ein wenig!
Wenn ich das Problem nicht selbst hätte, würde ich es sicherlich auch nicht glauben!
Hallo,
bei mir ist zwischenzeitlich auch schlimmer geworden und es sammelt sich mehr wasser als zuvor.
Gibt es inzwischen eine Lösung dafür?
VG laurin
Hallo,
Ich hab meinen vorgestern abgeholt, und kann noch nicht sagen, ob dieses Problem bei mir auch auftritt. Da ich den anderen Tread gelesen habe habe ich bei der Abholung versucht eine die Ecke einer Visitenkarte zwischen die geschlossener Scheibe und die Fensterdichtung einzuführen.(cm für cm) Dies war bei mir UNMÖGLICH. Deshalb gehe ich davon aus, dass meine Türen DICHT sind (hoffentlich)
Bitte prüft das doch mal bei euch nach! - oder hat jemand noch eine andere Idee, wie Wasser in die Türe eindringen kann?
Wenn bei euch ein Spalt erfühlbar wäre, und andere diesen Spalt nicht haben, ist die Sache doch glasklar! --> Dichtgummi muss angepasst werden.
gruß Uli
Zitat:
Original geschrieben von futzicomp
Hallo,Ich hab meinen vorgestern abgeholt, und kann noch nicht sagen, ob dieses Problem bei mir auch auftritt. Da ich den anderen Tread gelesen habe habe ich bei der Abholung versucht eine die Ecke einer Visitenkarte zwischen die geschlossener Scheibe und die Fensterdichtung einzuführen.(cm für cm) Dies war bei mir UNMÖGLICH. Deshalb gehe ich davon aus, dass meine Türen DICHT sind (hoffentlich)
Bitte prüft das doch mal bei euch nach! - oder hat jemand noch eine andere Idee, wie Wasser in die Türe eindringen kann?Wenn bei euch ein Spalt erfühlbar wäre, und andere diesen Spalt nicht haben, ist die Sache doch glasklar! --> Dichtgummi muss angepasst werden.
gruß Uli
Habe es bei mir mal getestet. Bei mir ist es auch "unmöglich". Leider läuft bei mir auch schon bei mittelmäßig starken Regen um einiges mehr als 2 Schnapsgläser aus der Tür wenn ich diese öffne. Noch stört es mich nicht wirklich. Aber verstehe euch und sehe im Winter auch die Probleme auf mich zu kommen.
Ähnliche Themen
Also was mir aufgefallen ist bei meinem Golf VI ist folgendes.... Also ich letztens gefahren bin mit meinem Golf VI tropfte es von der Fahrertür.....habe dann die Finger an die Fahrertürdichtung von Innen ran gehalten und die Fingerkuppen waren Nass....Ich hoffe das war nur einmalig, denn auf der Beifahrerseite war nix... Dort war alles Trocken....
Bin bis jetzt noch nicht mal bei strömenden Regen gefahren geschweige in eine Waschstrasse da ich den Wagen erst eine Woche habe.....Es hat nur leicht geregnet....Werde es weiter beobachten und nächstes Wochenende muss ich eh dann in die Waschstrasse und dann werde ich ja sehn ob es richtig rein läuft.............
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
Werde es weiter beobachten und nächstes Wochenende muss ich eh dann in die Waschstrasse und dann werde ich ja sehn ob es richtig rein läuft.............
...wenn Du Deinen 2 Wochen alten Deep Black tatsächlich durch die Waschanlage fährst, wirst Du Dich nicht mehr über Wasser in den Türen ärgern, sondern über etwas ganz anderes.
Heißer Tipp: Lass es, BITTE.
Zitat:
Original geschrieben von futzicomp
Hallo,Ich hab meinen vorgestern abgeholt, und kann noch nicht sagen, ob dieses Problem bei mir auch auftritt. Da ich den anderen Tread gelesen habe habe ich bei der Abholung versucht eine die Ecke einer Visitenkarte zwischen die geschlossener Scheibe und die Fensterdichtung einzuführen.(cm für cm) Dies war bei mir UNMÖGLICH. Deshalb gehe ich davon aus, dass meine Türen DICHT sind (hoffentlich)
Bitte prüft das doch mal bei euch nach! - oder hat jemand noch eine andere Idee, wie Wasser in die Türe eindringen kann?Wenn bei euch ein Spalt erfühlbar wäre, und andere diesen Spalt nicht haben, ist die Sache doch glasklar! --> Dichtgummi muss angepasst werden.
gruß Uli
Hallo Uli,
auch ich habe es schnell mal getetest, eine Vistienkarte hat sich nicht reinschieben lassen. Man erfühlt klar dass nix weitergeht und Du eher die Karte total verbiegst. Also ist die Frage was es ist und wie das Wasser reinkommt weiter offen genauso wie die Frage wie es abzustellen ist.
vg Laruin
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...wenn Du Deinen 2 Wochen alten Deep Black tatsächlich durch die Waschanlage fährst, wirst Du Dich nicht mehr über Wasser in den Türen ärgern, sondern über etwas ganz anderes.Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
Werde es weiter beobachten und nächstes Wochenende muss ich eh dann in die Waschstrasse und dann werde ich ja sehn ob es richtig rein läuft.............Heißer Tipp: Lass es, BITTE.
Warum??? Muss man was beachten????
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
Warum??? Muss man was beachten????Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...wenn Du Deinen 2 Wochen alten Deep Black tatsächlich durch die Waschanlage fährst, wirst Du Dich nicht mehr über Wasser in den Türen ärgern, sondern über etwas ganz anderes.
Heißer Tipp: Lass es, BITTE.
...schau mal ins Fahrzeugpflegeforum...
Der Deep Black ist so empfindlich dass sogar fallende Blätter und Grashalme Spuren hinterlassen. Wir empfehlen unbedingt Handwäsche.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...schau mal ins Fahrzeugpflegeforum...Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
Warum??? Muss man was beachten????
Der Deep Black ist so empfindlich dass sogar fallende Blätter und Grashalme Spuren hinterlassen. Wir empfehlen unbedingt Handwäsche.
OK danke für den Tipp das wusste ich nicht!!!😉
Sch........!
Ich hab gehofft, dass ich durch den Visitenkartentrick Sicherheit habe . Die ist jetzt leider weg. Habe immer noch Hoffnung, dass es bei mir trocken bleibt. Mal schaun was der nächste Regen tatsächlich sagt.
Wenn nicht schließe ich mich euch an und mache wegen der dann offensichtlichen Fehlkonstruktion, die meinem Auto schadet, Rabatz! Aber wie gesagt - warten wir es ab.
lg Uli
@Sputzel dingens: Wie sieht es mit der Beständigkeit von Graphit Blue aus?
Hat denn schon jemand bei VW direkt nachgefragt.
Normalerweise werden doch die Autos nach Hery und Nieren getestet.
Ich sehe das Problem der vollaufenden Tueren auch, gerade wenn man sie selten oeffnet.
Es kann nicht von Vorteil sein wenn st'ndig einige Liter Wasser in der Tuer herumschwappen, zumal auch elektrische Verbraucher eingebaut sind.
Gruss
E T
Wir haben unseren Golf jetzt seit knapp einer Woche, der erste Regen war auch schon da. Und siehe da wir haben auch ein Wasserrückhaltebecken in den vorderen Türen.
Hier das Video dazu.
Gestern stand mein Auto im Freien, für ca. zwei Stunden bei Regen.
Als ich die hintere Türe links geöffnet habe lief gleich ein kleiner Schwall Wasser aus dem Türrahmen auf den Rücksitz. Auch an der Fahrerseite tropfte es ins Wageninnere.
Dahingehend habe ich am Freitag einen Termin beim Autohaus, denn das hatte ich bei keinem meiner bisherigen Autos.
Hast dich ja richtig ins Zeug gelegt!!! 😉
Also jetzt mal aus der Ferne betrachtet sieht das aber nicht nach sooo viel aus. Wie ist das denn subjektiv? Sturzbach?
lg