Regenwasser im Fußraum
Moin Leute
Habe gestern beim saugen Wasser entdeckt unter dem Fußmatten.habe es dann,das Wasser
Komplett weg gesaugt war schon dann halb trocken.heute morgen sehe ich das schon wieder
Voll Regenwasser im Fußraum angesammelt hat da hier in Hamburg die letzen Tage
Sehr regnerisch ist.
Da ich Schiebedach habe habe ich mal getestet ob das von da kommt Schiebedach
Ist ok das Wasser fliest unten wieder raus.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte???
E46 318i Limo bj99
16 Antworten
Hi,
bei unserem 318i ( mit Schiebedach ) war es die untere Abdeckung der Windschutzscheibe.
Innenraumfilter feucht?
... Wasser käme dann zwischen Blechkante und dieser "Abdeckung" raus ( hiter der Abdeckung des Innenraumfilters ), läuft über den Innenraumfilter, von da aus den Weg den eigenlich die gereinigte Luft nehmen sollte.
... Teppich ist nicht bis Einstiegskante nass ( so bei uns )
Wir hatten auf der Fahrerseite den Teppich wirklich geflutet, hinten bis über Oberkante, da Wagen mit Front höher geparkt wird zuhause.
- Türverkleidung: Folie undicht?
- Windschutz-Scheibe: Dicht?
- Schiebedach: Ablauf durchgängig oder verstopft?
- Wärmetauscher Heizung: Undicht (Kühlwasserverlust?)
Du kommst um das Trockenlegen und Testen mit einem Wasserstrahl wohl nicht herum.
Trockenlegen mußt du eh... Am besten den Teppich vorn anheben (Fußraum-Seitenverkleidung und obere Fußraumverkleidung raus, Einstiegsleisten innen entfernen und Teppich hochklappen.
Mit einem Gebläse trocknen. Dann mit einem Wasserstrahl den Wassereinruch suchen. müßte sich bei der Menge leicht finden lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Jojoausmg
Hi,bei unserem 318i ( mit Schiebedach ) war es die untere Abdeckung der Windschutzscheibe.
Innenraumfilter feucht?
...kann Wasser in`s Fahrzeug, wenn die Abdeckung eingerissen ist? Die Abdeckung ist doch eh nicht ganz dicht, oder?
... theoretisch sicherlich möglich.
Diese Abdeckung MUß im unteren Bereich abdichten, sonst s.o.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jojoausmg
... theoretisch sicherlich möglich.Diese Abdeckung MUß im unteren Bereich abdichten, sonst s.o.
... blöde Frage: Wie kommt denn das Wasser in den Innenraum, da müßte es doch über den Schweller-Falz (da, wo die Einstiegsleiste aufgesteckt wird) rüberkommen, oder?
Hallo,
ertsma danke für euren hilfe
Also Innenraumfilter ist trocken habe auch da hinter geschaut aber da ist es
Auch trocken allgemein Motorraum ist trocken!!!
Schiebedach Ablauf beide Seite nicht verstopft da vom beiden
Seiten das Wasser wieder vom unten raus fliest.
Wie kann ich die Türverkleidung abbauen ?
Zitat:
... blöde Frage: Wie kommt denn das Wasser in den Innenraum, da müßte es doch über den Schweller-Falz (da, wo die Einstiegsleiste aufgesteckt wird) rüberkommen, oder?
..ich meine da wohl was anderes; gugst Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...Was ich noch vergessen habe mein komplette Fenster im Auto ist immer
Seit dem ich das Problem habe mit Wasser ist mein ganze Fenster jedes mal
Beschlagen.muss jedes mal die Klima laufenlassen?
... wenn der Teppich nass ist würde ich diese Erscheinung als durchaus normal einstufen
bevor ich diese Türverkleidungen abnehmen würde:
ist die Türe unten nass / Teppich bis Einstieg hoch feucht
vielleicht mal die Tür offenlassen und mit Gieskanne o.ä. die Scheibe nässen!!??
... wenn es NUR auf der richtigen Seite ( vermutlich Außenseite ) rausläuft wäre schön
und ebenso mal Wasser über die Windschutzscheibe laufen lassen, und dann den Filter sowie die Kante direkt darüber umgehend begutachten
Zitat:
Original geschrieben von FORD-GALAXY
Moin LeuteHabe gestern beim saugen Wasser entdeckt unter dem Fußmatten.habe es dann,das Wasser
Komplett weg gesaugt war schon dann halb trocken.heute morgen sehe ich das schon wieder
Voll Regenwasser im Fußraum angesammelt hat da hier in Hamburg die letzen Tage
Sehr regnerisch ist.Da ich Schiebedach habe habe ich mal getestet ob das von da kommt Schiebedach
Ist ok das Wasser fliest unten wieder raus.Hat jemand ne Idee was das sein könnte???
E46 318i Limo bj99
Habe im Sommer beide Türen vorne abgedichtet.
2 Türfolien und Klebeband bei BMW gekauft,hab 62€ bezahlt.
Alte Folien besser runternehmen und wegschmeißen,den Untergrund mit Verdünnung oder Reinigungsbenzin reinigen.
Die Türen wurden beim ersten mal nicht dicht,musste nochmal die Folien unten nachbessern.
Jetzt sind sie endlich dicht.
Zitat:
Original geschrieben von erich62
Habe im Sommer beide Türen vorne abgedichtet.
2 Türfolien und Klebeband bei BMW gekauft,hab 62€ bezahlt.
Alte Folien besser runternehmen und wegschmeißen,den Untergrund mit Verdünnung oder Reinigungsbenzin reinigen.
Die Türen wurden beim ersten mal nicht dicht,musste nochmal die Folien unten nachbessern.
Jetzt sind sie endlich dicht.
Kauf dir das Reparaturbuch,dort ist beschrieben wie man die Türverkleidung abnimmt.
Hallo,
bei mir war vor einigen Jahren auch der Fussraum nass, die kurz zuvor neu befestigte Türabdichtung der Seitenverkleidung war schuld.
Gruß,
Andreas
ja, leider gibt es diverse Möglichkeiten so ein Premium-Auto in ein Feucht-Biotop zu verwandeln.
... bei einem unserer 318i mit Glasschiebedach war der Teppich hinter Fahrersitz bis über Oberkante im Wasser! ( Karre steht zuhause mit Front höher geparkt )
Hatte lange danach gesucht, mit Wasser gespielt,...
Abläufe Motorraum ...nix
Abläufe Glasdach ...nix
Türen ...nix
und besonders bedauerlich und verzögernd:
beim zwischenzeitlich anstehenden Wechsel der Windschutzscheibe den Einbauer gebeten darauf zu achten, ob er was entdeckt.... neee, da ist nix
o.k., das war es dann doch ( diese blöde Plaste-Abdeckung der Windschutzscheibe )
... aber bis ich das gefunden hatte stand diese olle Karre lange mit Teppichspülung😠
... mehrfach getrocknet, es war zum heulen
Trotzdem noch Riesen-Glück, daß sich dadurch nicht auch noch zusätzliche Elektrik-Fehler einschlichen.