Regensensorgate Affäre in Österreich
Hallo Leute, den Stammlesern ist ja meine beliebte Regensensor Geschichte schon bekannt. Ich habe mir erlaubt ein eigenes Thema dafür aufzumachen weil jetzt die hochoffizielle Antwort aus dem Servicecenter Salzburg eingetroffen ist um mir zu erklären warum ich keinen Regensensor bekomme (obwohl ich Ihn bestellt und auf meiner Inventarliste habe):
Sehr geehrter Herr xxxxx!
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Marke Audi und für Ihr Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf entgegengebracht haben. Wir freuen uns über Ihre Nachricht und Ihr Feedback. Dass es aus Ihrer Sicht Grund zur Beanstandung gibt, bedauern wir sehr!
Ihren Ärger über die Vorkommnisse können wir verstehen und stimmen Ihnen zu: es hat beim neuen Audi A4 im Vergleich zum Vorgänger eine Umstellung im Verkaufsprogramm gegeben. Beim Audi A4 B8 hatten wir in Verbindung mit dem Innenspiegel automatisch abblendend den Licht-/Regensensor inkludiert. Beim neuen Audi A4 B9 ist diese Kombination von der Baubarkeit her nicht mehr möglich. Serienmäßig haben wir jetzt einen Lichtsensor verbaut. Als Mehrausstattung (sofern das der Kunden wünscht) kann ein Regensensor dazu bestellt werden.
Um den hohen Qualitätsanforderungen von Audi gerecht zu werden, wurden alle im Fahrzeug verbauten Einzelkomponenten sehr eng aufeinander abgestimmt und geprüft. Es existieren im Fahrzeug - insbesondere im Bereich der Elektrik/Elektronik - Verknüpfungen/Bedingungen, deren nachträgliche Wiederherstellung bei einem Austausch/Nachrüstung nicht gewährleistet werden kann. Wir bedauern daher, Ihrem Wunsch nach einer Nachrüstung aktuell nicht entsprechen zu können.
Herr xxxxxx, wir hoffen dass wir Sie noch lange zu unseren zufriedenen Kunden zählen dürfen. Falls wir noch etwas für Sie tun können, lassen Sie es uns bitte wissen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Audi Team
Was sagt Ihr dazu? Insbesondere die Technik und Ausstattungsprofis, Nachvollziehbar?
Danke für eure Anteilnahme 🙂 Lg aus Wien, Monty
Beste Antwort im Thema
So Freunde, schlussendlich ist es wie vermutet. Der Regensensor wird für Österreich aus der Codierung genommen um ihn als Extra zu verkaufen. Jeder Wagen mit Lichtsensor ist auch technisch Regensensorfähig.
Bei mir wurde jetzt die Codierung per Online Fernwartung direkt aus D vorgenommen, da zum Zeitpunkt der Bestellung im September der Regensensor noch bei der 3 Zonenklima dabei war. Allerdings war nur eine Einmalcodierung möglich und keine permanente Eintragung, warum auch immer. Das bedeutet, dass der Regensensor nach jeden Softwareupdate wieder neu codiert werden muss.
Auf jeden Fall nochmal ein Dankeschön an die Comunity und nicht alles gefallen lassen! 🙂
109 Antworten
Ich weiss das der Beitrag schon älter ist aber aktuelle Situationen bei meinem A4 B9 Avant (bin in A zu Hause, offiziell bei Porsche Betrieb gekauft, also kein Import-Kfz).
Mein A4 ist Modelljahr 2017 (so Mitte des Jahres) und hat nur einen verbauten Lichtsensor OHNE Regensensor. Es handelt sich um dieses Teil (Teilenummer 81A907660 laut VCDS): https://originalteilemarkt.de/...-und-lichterkennung-81a907660-2817905
Auch ist kein Parameter mit VCDS bzgl Regensensor zu finden damit codiert werden kann. Damit gibt es definitiv Fahrzeuge in A die den Regensensor ohne neuen Bauteil nicht codieren können!! Nicht erfreulich bei einem rund 55.000 Euro Auto, ist aber so...
Wie wahr wie wahr! Kauf dir nen gebrauchten auf willhaben oder ebay, lass ihn einbauen und codieren (hab es auch so gemacht unter 100€ alles zusammen)
Laut Preisliste 2017 in A Serie.
Ähnliche Themen
Laut Audi-Chat in A erst ab 10/2017. Bei mir fehlt er definitiv und auch der Sensor kann es nicht...
Sollte wer Wissen wollen wofür Solar im Regen- Lichtsensor ist, hier die Info dazu: https://www.hella.com/.../#
Hallo zusammen,
bei meinem A4 arbeitet der Regensensor leider sehr schlecht. Auch auf höchster Sensitivität (also kleiner Schalter ganz rechts) kommt es vor, dass ich praktisch nichts mehr sehe. Dies passiert vor allem auf der Autobahn durch aufgewirbeltes Wasser, aber auch bei normalen Regen springt er nur sehr langsam an. Nachts ist es gefühlt besonders schlimm, da ist man teilweise einige Sekunden im Blindflug unterwegs.
Ich habe das Auto gebraucht gekauft und noch Gewährleistung und auch eine Garantie. Mein Besuch in der Audi Werkstatt verlief aber anders als ich mir das erwartet hätte. Da der Sensor doch irgendwie funktioniert wurde das Problem heruntergespielt. Ich denke wenn ich da was bewirken will brauche ich handfeste "Beweise" dass da was nicht ok ist. Fotos und Videos habe ich schon probiert zu erstellen, aber sonderlich viel sieht man da nicht...
Hat hier irgendwer Ideen für einen Test? Oder kann man das Problem evtl selber lösen? Was ich zB gemacht habe: Motor an, Regensensor auf max gestellt und dann mit einer Sprühflasche Wasser auf den Sensor gegeben - da passiert mal lange nix. Erst nach dem 3. Mal direkt draufhalten schaltet sich der Wischer an.
Auf youtube gibts eine Demonstartion des RS am e Golf, der reagiert viel sensibler als bei mir - siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=fHSWXwv12Ro
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Hi, prüfe mal bitte ob du eine originale Frontscheibe von Audi hast. Hast die heizbare variante? Ich hatte das Problem mal bei einer Frontscheibe aus dem freien Zubehör. Hat mit den Transmissionswerten des Glases zu tun. Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Auch gucken ob im Bereich des Regensensors von außen Luftblasen zu sehen sind...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Also auf der Scheibe sind unten im Eck die Audi Ringe drauf. Luftblasen sehe ich auch keine im Sensor. Was auch komisch ist: Im Handbuch steht, dass man den Regensenor einfach ausschalten kann. Mir fehlt aber der Eintrag im Fahrzeug Menü...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
vielleicht kann man beim A4 B9 ja was codieren. Hier mal Beispiel vom A6 4F:
STG 09 - Zentralelektrik
STG Zugriffsberechtigung
Code 12151
STG Codierung - Funktion 07
Auswahl 2 - Regenlichtsensor
Assistent wählen
Byte 0 - Sensorschwelle
Byte 1 - Bit 0-7 Korrekturwert der Frontscheibe einstellen (Lichtsensor)
Byte 2 - Bit 0-7 Korrekturwert der Frontscheibe einstellen (Regensensor)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Zitat:
@der_emu schrieb am 31. Dezember 2020 um 14:59:48 Uhr:
Also auf der Scheibe sind unten im Eck die Audi Ringe drauf. Luftblasen sehe ich auch keine im Sensor. Was auch komisch ist: Im Handbuch steht, dass man den Regensenor einfach ausschalten kann. Mir fehlt aber der Eintrag im Fahrzeug Menü...
Regensensor kann man, wenn ich mich recht erinnere, im Menüpunkt „Licht und Sicht“ ein oder ausschalten..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Doch. „Fahrzeug“ -> „Licht und Sicht“ ;-)
EDIT: ah, du redest vom VFL. :-)
***Mod Edit: Bild entfernt, auf Grund von Copyright.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
"gebraucht gekauft" wird der TE noch keinen neuen FL haben...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]