regensensor vs. blitzlicht
hi @ all!
kommt nur mir das so vor, oder läßt sich der regensensor durch spezielles licht auch mal irre führen? ich behaupte, daß fast jedes mal, wenn ich ein einsatzfahrzeug in der nähe habe, das mit blaulicht fährt (die neuen blitzenden, nicht die alten drehlichter) sich mein regensenso dazu animiert fühlt, dem einsatzfahrzeug zu winken und den wischer betätigt. 😁 *winke, winke* .....
ich könnte mir das so erklären, daß das blitzlicht eventuell (auch) auf einer wellenlänge liegt, die mit dem regensensor auf irgendeiner ober- oder unterwelle harmoniert und der dann glaubt, es würde ihm was von einem regentropfen reflektiert werden....
ist das jemand anderem auch scon mal aufgefallen?
cheers, jochen!
14 Antworten
Bei mir fing der Wischer auch schonmal vollkommen überflüssig an zu wischen; e schien die Sonne, aber ich glaub erwollte nur zeigen, dass er noch da ist. Peinlich ist jedesmal sein Auftritt in der Waschanlage, wenn der gute Mann mit dem Schlauch kommt und ihn auf die Scheibe hält; dann suche ich vollkommen wirr den AUS-Hebel; da kommt man sich auch so richtig blöd vor.
Es folgt ein verzweifeltes Lächeln und ein noch verzweifelteres Schulterzucken.
Find ich lustig, dass du das hier schreibst - ist mir nämlich auch letztens passiert. Liegt wirklich am Blaulicht...🙂
Grüße!
Bernie.
warum lässt ihr den immer auf intervall?
Ich habe den immer aus, und wenns zu regnen beginnt einfach auf intervall stellen---
Zitat:
Original geschrieben von Bernieking
Find ich lustig, dass du das hier schreibst - ist mir nämlich auch letztens passiert. Liegt wirklich am Blaulicht...🙂
Grüße!
Bernie.
Lustig vor allem wenn das Blaulicht am eigenen Dach ist
und man nicht weiss warum die Wischer auf einmal beginnen zu wischen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joecool79
Lustig vor allem wenn das Blaulicht am eigenen Dach ist
und man nicht weiss warum die Wischer auf einmal beginnen zu wischen....
Da fällt mir gerade doch ein Funkgespräch ein, dass es Anfang der 80iger tatsächlich in Dortmund gegeben hat:
Funkwagen > Wache: wir können nicht zum Unfall fahren. Wir stecken fest!
Wache > Funkwagen: dann mach das Blaulicht an!
Funkwagen > Wache: Nein, geht nicht - wir liegen drauf!
😁 😁
Ich merke nur, dass der Wischer wischt wie er will, bzw. habe ich das Gefühl, dass wenn es dunkel draußen ist, der Sensor die Regentropfen nicht mehr sieht und daher einfach mal die Scheibe richtig vollsiffen lässt...
Und zu dem Thema mit dem Blaulicht.... ich werde mal drauf achten, wenn ich wieder mit Tatütata unterwegs bin, ob mir ein V-er Golf nett zuwinkt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von joecool79
Lustig vor allem wenn das Blaulicht am eigenen Dach ist
und man nicht weiss warum die Wischer auf einmal beginnen zu wischen....
Na das ist ja wohl klar: Da kaum ein Mensch auf Anhieb mitbekommt, wenn man mit Sonderrechten unterwegs ist, werden die Wischer als zusätzlicher optischer Reiz mit aktiviert. Frei nach dem Motto: weg da...
kann mir eigentlich jemand erklären wie ich den "normale" INtervall einschalten kann und wie ich den Regensensor aktiviere ? Irgendwie hab ich den Unterschied noch nicht ruasgefunden. Und dann hab ich da noch einen Hebel am Hebel mit dem man den Intervall schneller stellen kanna ber ich hab das wirklich noch nciht herraussen :-)
ich glaube den "normalen" Intervall kannst Du nicht einschalten.
Wischerhebel eine Position nach oben bedeutet Regensensor an und der Hebel auf dem Hebel 😁 ist um den Regensensor empfindlicher zu stellen.
Korrigiert mich wenn ich mich irre.
Zitat:
Original geschrieben von Lücki
ich glaube den "normalen" Intervall kannst Du nicht einschalten.
Wischerhebel eine Position nach oben bedeutet Regensensor an und der Hebel auf dem Hebel 😁 ist um den Regensensor empfindlicher zu stellen.Korrigiert mich wenn ich mich irre.
Genau wenn du L&S hast ersetzt der Regensensor die normale Intervallfunktion. Mit dem "Hebel am Hebel" kannst du die Empfindlichkeit des Regensensors beeinflssen Richtung Links -> unempfindlich(er) Richtung rechts empfindlich(er).
Besser wäre es meiner Meinung nach gewesen wenn man zusätzlich zum Regensensor auch die "normale" Intervallfunktion benutzen könnte ...
Hans
hi!
dem kann ich nur zustimmen: es ist schade, daß die sensorautomatik das normale intervall ersetzt und nicht zusätzlich dabei ist.....
ich hab den hebel übrigens immer in der automatikstellung - aus faulheit 😉
viel besser als der shocker von der waschanlage ist, wenn der motor schon / noch läuft und eine gut gemeinte seele an der tankstelle meint, er müsse deine scheiben putzen und rubeelt mit dem fensterputzding über den sensor. dann wischt der wischer los, obwohl gar keiner im auto sitzt.... *scream* ....
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hi!
dem kann ich nur zustimmen: es ist schade, daß die sensorautomatik das normale intervall ersetzt und nicht zusätzlich dabei ist.....
ich hab den hebel übrigens immer in der automatikstellung - aus faulheit 😉
viel besser als der shocker von der waschanlage ist, wenn der motor schon / noch läuft und eine gut gemeinte seele an der tankstelle meint, er müsse deine scheiben putzen und rubeelt mit dem fensterputzding über den sensor. dann wischt der wischer los, obwohl gar keiner im auto sitzt.... *scream* ....
cheers, jochen
😁 😁 😁
Die beste Automatik ist die, die man abschalten kann.
Der Regensensor am Peugeot 306 meiner Schwester funktioniert hervorragend und läßt sich kaum irritieren. Vielleicht sollte VW da mal abgucken gehen 😉 ...
Ciao!
Weil die Frage schon mehrfach auftauchte:
Man kann den Regensensor nur in verbindung mit dem Lichtsensor über codierung vom BordnetzSTG abdrehen! 🙁