Regensensor

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi !!
ich habe einen golf V 1,9 tdi mit regensensor.aber gerade jetzt wo es schneit funktioniert das ding nicht besonders , mal wartet man ewig , bis man nichts mehr sieht ,dann wischt er wieder zu oft , wenn man langsam fährt ist er auch scheisse .an der sensitivität kann ich einstellen was ich will , ich wünsch mir ne stufenlose wisch-wasch -funktion zurück.oder kann man da noch was machen???

26 Antworten

hi!

ich kann eigentlich nicht klagen. ok, bei sprühnebel oder leichtem schneefall ist der sensor etwas unsensibel aber im allgemeinen arbeitet das teil bei mir einwandfrei. man könnte vielleicht an dem kleinen hebelchen, mit dem man die sensibilität regeln kann noch ein paar stufen mehr vertragen. aber mir reicht's so wie's ist. war auch 6 jahre lang mit dem regensensor im G4 einwandfrei zufrieden....

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von Scholli112


Also ich habe ernsthaft darüber nachgedacht den Regensensor bei VW deaktivieren zu lassen um wieder die vierstufige Intervallschaltung zu nutzen. Aber echt ey! So ein schlecht funktionierendes Ding!

Aber tröstet euch, aus Erfahrung weiß ich dass auch es selbst bei einer Mercedes E-Klasse nicht besser funktioniert!

Ist das nur eine Idee von dir oder kann man das Ding wirklich deaktivieren lassen. Mich nervt der Sensor gewaltig, wenn mein Bruder mitfährt ist das immer der Runninggag, wenn der Wischer bei völlig trockner Scheibe anfängt zu wischen.

Zitat:

PS: lasst uns doch sammelklage starten

Aber nur wenn du die Klageschrift formulierst 😛

Also ich finde das ist kein Regensensor sondern ein Zufallsgenerator. Ist der letzte Müll. Und bei mir ist das nicht nur bei Schnee oder Sprühregen der Fall sondern auch bei vorrausfahrenden Fahrzeugen. Wenn man Händisch nicht eingreifen würde, wäre es oft ein Blindflug. Eine Frechheit sowas als Regensensor anzupreisen. Ich Reklamier das Teil so lange bis die das Kotzen anfangen. Will meine alte Technik wieder drin haben!

Ähnliche Themen

hi!

ich geb zu, man braucht eine zeit, bis man sich an diese automatik gewöhnt hat!

hast du mit der einstellung der sensibilität schon gespielt? ich mein den kleinen hebel oben am wischerhebel, mit dem man (wenn man keinen sensor hat) das wischintervall verstellen kann?

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von yochen


hi!

ich geb zu, man braucht eine zeit, bis man sich an diese automatik gewöhnt hat!

hast du mit der einstellung der sensibilität schon gespielt? ich mein den kleinen hebel oben am wischerhebel, mit dem man (wenn man keinen sensor hat) das wischintervall verstellen kann?

cheers, jochen

alles schon probiert , aber man muss halt damit leben ......gruss rudl

hi again!

naja, dann finden leider die automatik und dein geschmack keinen gemeinsamen nenner.... das ist schade.... aber deswegen würde ich den regensensor nicht gleich als "sch**ss" bezeichnen 😉

meiner hat nur die macken, daß er manchmal loswischt, wen er sich durch blaues-blitzlicht von rettungswagen oder von der "rennleitung" irritiert fühlt. das hab ich auch schon ein paar mal von anderen leuten hier gelesen - und auch schon, daß einer seinen sensor hat tauschen lassen. kostenlos (so viel ich weiß) und jetzt sei es viel besser....

cheers, jochen

man sollte auch speziel diese fläche sauber machen.oft setzt sich auch wachs,ect. von der waschanlage( auch wenn kein program mit wachs hat) ab.

Zitat:

Original geschrieben von glenz.b


man sollte auch speziel diese fläche sauber machen.oft setzt sich auch wachs,ect. von der waschanlage( auch wenn kein program mit wachs hat) ab.

wo sitzt den der sensor genau ???

Zitat:

Original geschrieben von mtbabel


Hallo,

.

Dass der Sensor ausgetauscht wird, glaube ich nicht. Das wird viel zu teuer.

 

Irrtum!

Bei mir wurde der Sensor ausgetauscht. Seit dem funzt alles so wie man es sich vorstellt .

kann mir jemand sagen wo genau der sensor sitzt ??

ich denke im fuß des innenspiegels

Deine Antwort
Ähnliche Themen