Regensensor

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Leute,

ich hab grad was ganz böses erfahren gibts den Regensensor wirklich nur im Lichtpaket ?
Mein Verkäufer meinte der wäre beim AMG Paket dabei... jetzt scheint dies doch nicht so zu sein und mein Auto wird
am 14.01 fertiggestellt. Sollte das stimmen kann ich die Annahme dann verweigern ??

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TE220


Was haben die Autofahrer nur früher gemacht als es dies noch nicht gab?
Völlig überflüssig,wenn es regnet einfach den Scheibenwischer einschalten so einfach ist das.

OK, alle Technikerrungenschaften sind überflüssig. Ich will die gute alte Steinzeit zurück, wo man noch nicht über Räder (schon gar nicht ob Alu oder nicht...) sinnieren musste und man sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren konnte. z.B. ob man es heute mit einem Mamut oder einem Säbelzahntieger aufnehmen sollte. Auch fand ich die ganzen Pelze sehr schick, die geräumigen Höhlen äusserst heimelig....

Im Ernst: wenn ich mir schon ein neues Auto kaufe, dann will ich auch das es auf der Höhe der Zeit ist und gegenüber dem Vorgänger auch einen Techniksprung macht, schliesslich gibt man einiges aus und will dafür eine entsprechende Gegenleistung und Investitionssicherheit.

PS: Hab mit meiner jetzigen A-Klasse, W168, Baujahr 2002 aktuell 213'000km, wird bis der neue kommt ungefähr 220'000km haben. Das immer noch allererste Getriebe + Motor läuft nach wie vor einwandfrei, hatte nie Antriebswellenrisse oder Federbeinbrüche. Sorry, aber auch nach 2000 war MB doch nicht immer soooo schlecht...

In diesem Sinne, wenn Du auch mal über einen Ersatz Deiner ollen Kutsche sinnierst, denk drüber nach... (vielleicht willst Du dann ja auch den Regensensor... 😁 )

52 weitere Antworten
52 Antworten

so sehe ich das auch ist jedem selbst überlassen 😉

hatte den Regensensor zuerst im W211 und fand ihn auch unnätig, genau so wie Distronic. Aber nach einigen km habe ich solche Assistenzsysteme kennen- und schätzen gelernt. Heute will ichs nicht mehr missen. Läuft einwandfrei, auch nach 190tkm 😉

200 tkm mit einem W169??ohne Werkstattbesuche wegen gebrochenen Federn,gerissenen Antriebswelle und defekten Getriebe??das wäre erstaunlich!
Und ich habe immer geglaubt der Abstieg unseres ehemaligen Premiumherstellers begann bereits 1996

du gehörst wohl zu denen die in anderen Foren rumnörgeln weil sie nichts besseres zu tun haben sorry

Zitat:

Original geschrieben von TE220


Was haben die Autofahrer nur früher gemacht als es dies noch nicht gab?
Völlig überflüssig,wenn es regnet einfach den Scheibenwischer einschalten so einfach ist das.

OK, alle Technikerrungenschaften sind überflüssig. Ich will die gute alte Steinzeit zurück, wo man noch nicht über Räder (schon gar nicht ob Alu oder nicht...) sinnieren musste und man sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren konnte. z.B. ob man es heute mit einem Mamut oder einem Säbelzahntieger aufnehmen sollte. Auch fand ich die ganzen Pelze sehr schick, die geräumigen Höhlen äusserst heimelig....

Im Ernst: wenn ich mir schon ein neues Auto kaufe, dann will ich auch das es auf der Höhe der Zeit ist und gegenüber dem Vorgänger auch einen Techniksprung macht, schliesslich gibt man einiges aus und will dafür eine entsprechende Gegenleistung und Investitionssicherheit.

PS: Hab mit meiner jetzigen A-Klasse, W168, Baujahr 2002 aktuell 213'000km, wird bis der neue kommt ungefähr 220'000km haben. Das immer noch allererste Getriebe + Motor läuft nach wie vor einwandfrei, hatte nie Antriebswellenrisse oder Federbeinbrüche. Sorry, aber auch nach 2000 war MB doch nicht immer soooo schlecht...

In diesem Sinne, wenn Du auch mal über einen Ersatz Deiner ollen Kutsche sinnierst, denk drüber nach... (vielleicht willst Du dann ja auch den Regensensor... 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von TE220


Was haben die Autofahrer nur früher gemacht als es dies noch nicht gab?
Völlig überflüssig,wenn es regnet einfach den Scheibenwischer einschalten so einfach ist das.
OK, alle Technikerrungenschaften sind überflüssig. Ich will die gute alte Steinzeit zurück, wo man noch nicht über Räder (schon gar nicht ob Alu oder nicht...) sinnieren musste und man sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren konnte. z.B. ob man es heute mit einem Mamut oder einem Säbelzahntieger aufnehmen sollte. Auch fand ich die ganzen Pelze sehr schick, die geräumigen Höhlen äusserst heimelig....

Im Ernst: wenn ich mir schon ein neues Auto kaufe, dann will ich auch das es auf der Höhe der Zeit ist und gegenüber dem Vorgänger auch einen Techniksprung macht, schliesslich gibt man einiges aus und will dafür eine entsprechende Gegenleistung und Investitionssicherheit.

PS: Hab mit meiner jetzigen A-Klasse, W168, Baujahr 2002 aktuell 213'000km, wird bis der neue kommt ungefähr 220'000km haben. Das immer noch allererste Getriebe + Motor läuft nach wie vor einwandfrei, hatte nie Antriebswellenrisse oder Federbeinbrüche. Sorry, aber auch nach 2000 war MB doch nicht immer soooo schlecht...

In diesem Sinne, wenn Du auch mal über einen Ersatz Deiner ollen Kutsche sinnierst, denk drüber nach... (vielleicht willst Du dann ja auch den Regensensor... 😁 )

Danke,ich bevorzuge die ollen Kutschen,bei Frauen ist dies merkwürdiger Weise genau umgekehrt,da für mich die Zuverlässigkeit im Vordergrund steht,aber wenn ich einen möchte komme ich auf dich zurück.In 4-5 Jahren kann ich den für 10-12 kaufen,soviel zur Investitionssicherheit,aber nur wenn es nicht unter der überlackierten Knetmasse(wie von einem User hier sehr treffend beschrieben)nicht rostet.

Zitat:

Original geschrieben von TE220


Danke,ich bevorzuge die ollen Kutschen,bei Frauen ist dies merkwürdiger Weise genau umgekehrt,da für mich die Zuverlässigkeit im Vordergrund steht,aber wenn ich einen möchte komme ich auf dich zurück.In 4-5 Jahren kann ich den für 10-12 kaufen,soviel zur Investitionssicherheit,aber nur wenn es nicht unter der überlackierten Knetmasse(wie von einem User hier sehr treffend beschrieben)nicht rostet.

Dann nutze mal deinen Feuersteinantrieb und troll in einem anderen Bereich rum, kannst uns ja dann in 4-5 Jahren wieder mit deiner Anwesenheit beehren.

Wer sich so gegen Neuerungen sträubt, der sollte sich am Besten erst gar nicht mehr über aktuelle Autos informieren.
Jeder technische Helfer ist sinnvoll, wenn er dem Fahrer Arbeiten abnimmt, die ihn sonst vom Geschehen auf der Straße ablenken.
Aber der elektronische Schnickschnack geht ja auf Teufel komm raus kaputt und ist unzuverlässig und dadurch steht das Auto mehr in der Werkstatt als auf der Straße, stimmts? 😉

Ich würde übrigens nicht so viel Aufwand treiben zwecks Nachrüstung des Sensors.
Immer, wenn die Scheibe von innen beschlägt (z.B. wenn ich mit feuchten Haaren vom Sport komme), führt das zu wildem und nutzlosen Wischen in der Automatikstellung.

Deine Antwort