Regensensor

BMW 1er

Wie seid ihr mit dem Regensensor zufrieden?
Bei mir bringt es überhaupt nix wenn ich beim Rädchen die Intensität verstelle, ich muss fast immer von Hand nachhelfen da ich sonst nix mehr sehe.
Mein Händler meinte, dass es sein könnte, dass der Sensor leicht beschlagen wäre und er somit die Tropfen nicht erkennt.

Wie funktionierts bei euch? Beim Mini hatte ich keine Probleme damit...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fan


Teile die Meinung zum Regensensor. Egal welche (Empfindlichkeits-)Einstellung, es dauert zu lange bis der Regensensor reagiert.

sorry wenn ich diesen alten thread rauskrame.... habe meinen f21 nun eine woche.... und das ist das erste und einzige was mir bislang negativ aufgefallen ist. selbst bei höchster empfindlichkeit wischt das teil nicht oft genug. schade. :-(

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich war mittlerweile in der Vertragswerkstatt und hatte gebeten sich das anzuschaun. Heute hat es dann auch "endlich" wieder geregnet 😉
Und ich muss sagen es ist nicht perfekt aber deutlich besser als vorher und damit für mich auch i.O.
Fazit: 100% optimal ist es nicht aber das scheint konzeptbedingt. Dennoch kann die Werkstatt da scheinbar Einstellungen vornehmen um es zu verbessern oder es gibt bekannte Probleme und Lösungen hierfür. Es lohnt also mal in der Händlerwerkstatt nachzuhaken

Hi,
sorry für die späte antwort

...................Du hast auf 218PS, den 125i mit PPK auf 238PS gebracht, und womit über 238PS, KFO, Box ?

Nein ,habe den Keramik Kat rausgeworfen und einen Zellen Kat aus Metall verbauen lassen.
Der braucht nicht mal eingetragen zu werden.Ist doch logisch, dass nur die Wenigsten auf diese simple Idee kommen, denn der Abgasgegedruck ist geringer. Kann mich noch an die Zeiten erinnern als die ersten ungeregelten Kats verbaut wurden. Die Autos wirkten wie zugewürgt. Es gab meist 2 Modelle mit dem gleichen Motor. Der ohne Kat hatte immer mehr Leistung.
es sind zwischen 10% -25 % Mehrleistung drin.
Mertkt man sofort. Leider ist das Auto etwas lauter geworden, aber egal.
Im Sportmodus gehen je eh die Auspuffklappen auf.
Viele Grüße
Norbert

Habe meinen beim letzten Service neu initalisieren lassen. Kostete 15 Euro und jetzt kann man das Ding auch gebrauchen. Ich hätte zwar nichts dagegen wenn er noch ein kleines bisschen Empfindlicher wäre, aber auch so ist es ok. Nachts konnte ich ihn leider noch nicht testen.

Der Regensensor ist für den Hersteller aber auch immer eine Gratwanderung ....für den einen reagiert er zu spät ....für den anderen ist er zu hektisch ......ich würde sagen, das ist wirklich stark Personen abhängig.

Ich fand immer das der Regensensor in meinem F21 in 90% der Situationen gut funktioniert ......und ich finde je schneller man fährt um so besser/genauer reagiert er.

Ähnliche Themen

Da hast du recht, das ist wirklich stark Personen abhängig. Ich finde auch dass er jetzt nach der Initalisierung zu 90% gut funktioniert. Davor war das Ding aber nicht zu gebrauchen. Wenn man beim feineinstellen am Rädchen mehr Spielraum hätte, würde das helfen den individuellen Geschmack des Fahrers noch besser zu treffen.

Etwas nervig finde ich, dass er an der Ampel bzw. beim im Stand eigentlich kaum noch wischt. Da verstehe ich den Sinn nicht ganz. In diesem Fall weniger zu wischen ok, aber so gut wie gar nicht ist blöd. Das ist auch ohne Regensensor so.
Vielleicht kann man das codieren. Muss ich mich mal schlau machen.

Gestern konnte ich den Sensor auch bei Dämmerung und nachts testen und da funktioniert er dann leider wieder nicht mehr. Er wischt erst wenn die Scheibe so stark mit Regentropfen bedeckt ist das ich nichts mehr sehe und es durch Gegenlicht einfach zu stark blendet. Also leider ein absoluter Flop! Schade das man bei BMW zu blöd ist einen anständigen Regensensor zu bauen. Andere Hersteller schaffen das ja auch.

Und auch wieder das Problem an der Ampel. Im Stand wird einfach gar nicht mehr gewischt. Bei starken Regen natürlich super. Nur weil ich stehe, möchte ich vielleicht trotzdem etwas sehen.

Zitat:

@screami schrieb am 10. April 2012 um 19:40:08 Uhr:


Hmm, schade, dass man das bei einem Auto in diesem Preissegment nicht verlangen kann :/

Also meiner funktioniert tadellos, und ist meiner Meinung nach besser als bei vorherigen Audis. Insbesondere beim A6 4F fand ich den furchtbar.

Ich lese hier auch oft von zufriedenen Fahrern. Entweder sind die Geschmäcker hier extrem verschieden, oder die Sensoren funktionieren unterschiedlich gut. Ich gebe zu, ich hab die Scheibe schon gerne sehr sauber gewischt und bin da wahrscheinlich eher etwas empfindlicher. Trotzdem ist es z.B. nachts einfach so schlecht, dass man die Fahrbahn unmöglich erkennen kann. Am Tag würde ich sagen wäre es schön wenn er ca. 1-2 Sekunden früher wischen würde, Nachts sind das aber eher um die 5 Sekunden.
Muss nächste Woche wegen einem anderen Thema sowieso wieder zum Freundlichen, da werde ich das nochmal ansprechen. Evtl. gibt es ja außer der Initialisierung noch andere Möglichkeiten.

Nach der Initialisierung ist er immerhin am Tag zu 90% zu gebrauchen. Trotzdem frage ich mich, warum ich ihn erst initialisieren lassen muss. Gut, ich habe den Wagen als Jahreswagen bekommen. Es könnten rein theoretisch sein, dass die Frontscheibe gewechselt wurde und der Sensor danach nicht initialisert wurde.

Also ich bin soweit zufrieden mit dem regensensor.. Habe im familiären Umfeld noch eine c-Klasse w204 und da bin ich froh, dass ich BMW fahr ;-)

Zitat:

@afis schrieb am 24. August 2015 um 19:52:12 Uhr:



Zitat:

@screami schrieb am 10. April 2012 um 19:40:08 Uhr:


Hmm, schade, dass man das bei einem Auto in diesem Preissegment nicht verlangen kann :/
Also meiner funktioniert tadellos, und ist meiner Meinung nach besser als bei vorherigen Audis. Insbesondere beim A6 4F fand ich den furchtbar.

Zitat:

@JanMagic schrieb am 25. August 2015 um 06:40:57 Uhr:


Also ich bin soweit zufrieden mit dem regensensor.. Habe im familiären Umfeld noch eine c-Klasse w204 und da bin ich froh, dass ich BMW fahr ;-)

Hätte nicht gedacht, dass es andere noch schlechter können ...

Ich finde auch nicht dass er besonders gut reagiert. Ich hätte es lieber so wie früher als man das alles manuell regeln konnte. Kann man das nicht irgendwie raus codieren?

Selbst falls es ginge hätte das aber auch noch andere Konsequenzen.
Zum Beispiel hängt die Trockenbremsfunktion am Regensensor. D.h. wenn der Sensor anspricht weiß das Steuergerät dass es regnet und legt in regelmäßigen Abständen die Bremsbeläge leicht an die Scheiben an, damit das Wasser von der Scheibe verschwindet.
Ohne diese Funktion verschlechtert sich das Ansprechverhalten der Bremse bei Regen DRAMATISCH. Speziell bei Fahrzeugen mit M Sportbremse wegen den großen Scheiben.
Ich weiß wovon ich rede, da ich die M-Bremse hab, aber keinen Licht- und Regensensor. Mein Lichtschalter vom Xenon steht seit 2,5 Jahren auf AN. Wischen geht auch selber.

Als ich den Wagen konfigurierte hab ich nicht an die Trockenbremsfunktion gedacht.
Das Ansprechverhalten im Regen der Standard-Scheiben der M-Bremse ohne Trockenbremsen weil ohne Sensor war anfangs regelrecht gefährlich. Du trittst voll rein aber eine volle Sekunde passiert erstmal garnix. Nach 2 Regenfahrten hab ich die Standardscheiben rausgeschmissen und geriefte M-Performance Scheiben nachgerüstet. Die Riefen leiten durch die Fliehkraft das Wasser von der Scheibe...gar kein Vergleich.

Bei Audi geht es ja auch, warum dann nicht bei BMW? Ausserdem soll der Regensensor ja nicht komplett abgeschaltet werden, sondern nur die Wischautomatik...

Deine Antwort
Ähnliche Themen