Regensensor
Wie seid ihr mit dem Regensensor zufrieden?
Bei mir bringt es überhaupt nix wenn ich beim Rädchen die Intensität verstelle, ich muss fast immer von Hand nachhelfen da ich sonst nix mehr sehe.
Mein Händler meinte, dass es sein könnte, dass der Sensor leicht beschlagen wäre und er somit die Tropfen nicht erkennt.
Wie funktionierts bei euch? Beim Mini hatte ich keine Probleme damit...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fan
Teile die Meinung zum Regensensor. Egal welche (Empfindlichkeits-)Einstellung, es dauert zu lange bis der Regensensor reagiert.
sorry wenn ich diesen alten thread rauskrame.... habe meinen f21 nun eine woche.... und das ist das erste und einzige was mir bislang negativ aufgefallen ist. selbst bei höchster empfindlichkeit wischt das teil nicht oft genug. schade. :-(
57 Antworten
Zitat:
@spohl schrieb am 3. Februar 2015 um 11:57:22 Uhr:
Hallo, ich fand zu Beginn den regensensor im Vergleich zum F11 eine Katastrophe aber in einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden die bei mir bewirt hat, dass er nun wieder wischt wie er soll, 1a:1. Zündung einschalten.
2. Das Rädchen auf die niedrigste Einstellung bringen.
3. Regensensor noch nicht(!) aktivieren.
4. Im Stand den Motor starten und warten bis die Scheibe ordentlich mit Wasser benetzt ist.
5. Jetzt das Rädchen auf Stellung 2 hochdrehen.
6. RS einschalten
7. Wischvorgang wird dann (meistens) 2 Mal hintereinander ausgeführt. Vermutlich neukalibrieren…
8. Losfahren und sich wundern (?)
9. WICHTIG, bevor ihr den Motor/Zündung ausmacht unbedingt den Sensor deaktivieren.Möglichst immer nur im stand.
Gruß, Sascha
Vielen Dank. Werde ich mal versuchen 🙂
Geht das auch im F30?
Ich habe mir die Anleitung gerade ausgedruckt und werde es bein nächsten Regen ausprobieren.
Also in meinem F20, BJ 2014/06, funktioniert das Teil seid dem ersten Tag zu voller Zufriedenheit. Könnt mich absolut nicht beschweren
Bei mir wurde auch eine neue Software installiet und es nun läuft der Wischer wie es sein soll.
Ähnliche Themen
Hallo
meiner ist von 08-2014 und es ist eine Kathastrophe!
Er wischt eigentlich immer zu wenig - besonders bei Nieselregen sehe ich nix. In der Stadt am schlimmsten - erst ab 60kMH besser.
Hat schon jemand ne neue Sotware drauf oder das Dingen neu initialisieren lassen?
Meiner ist 12/2014 und der erste, bei dem der Regensensor diese Bezeichnung annähernd verdient. Gibt glaube ich bei BMW kein anderes Bauteil mit einer derartigen Streuung.
Komisch, mein Regensensor spricht fast immer zu krass an. Bedeutet: Wenn es nur leicht regnet, dann wischt er auf der schellste Stufe, obwohl das Rändelrad auf der untersten stufe steht.
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 11. März 2015 um 13:02:32 Uhr:
Komisch, mein Regensensor spricht fast immer zu krass an. Bedeutet: Wenn es nur leicht regnet, dann wischt er auf der schellste Stufe, obwohl das Rändelrad auf der untersten stufe steht.
Die Tropfengröße ist ausschlaggebend. Bei Sprühregen wischt es zu häufig und bei normalem, oder großtropfigem Regen zu selten. Die Sensorik bzw. die Software taugen diesbezüglich offenbar nichts.
Hallo
Die Tropfengröße ist ausschlaggebend. Bei Sprühregen wischt es zu häufig und bei normalem, oder großtropfigem Regen zu selten. Die Sensorik bzw. die Software taugen diesbezüglich offenbar nichts.
Das könnte die Lösung sein. Wie aber schafft es BMW schlechtere software wie im E 87 zu verbauen ?
Schon krass
Viele Grüße
Norbert
genau das habe mit meinem neuen f21 auch. tolles auto aber das nervt.
bei starkem gleichmäßigem regen alles gut. selbst niesel oder gischt ist ok. aber wechselhafte schauer kriegt er nicht gebacken. ich hab 2 beobachtungen gemacht. das scheint auch an der geschwindigkeit zu liegen. unsinnigerweise wischt er bei langsamer fahrt teilweise gar nicht, schaltet dann aber an der ampel spontan auf höchste stufe.
ausserdem scheint er beim wechsel der regenmenge eine sehr hohe reaktionsträgheit zu habe. die anpassung nach schneller oder langsamer wischen dauert einfach zu lange. das einstellrad hat bei mir praktisch keine Wirkung.
bin heute beim händler ... mal sehen
genau das habe mit meinem neuen f21 auch. tolles auto aber das nervt.
bei starkem gleichmäßigem regen alles gut. selbst niesel oder gischt ist ok. aber wechselhafte schauer kriegt er nicht gebacken. ich hab 2 beobachtungen gemacht. das scheint auch an der geschwindigkeit zu liegen. unsinnigerweise wischt er bei langsamer fahrt teilweise gar nicht, schaltet dann aber an der ampel spontan auf höchste stufe.
ausserdem scheint er beim wechsel der regenmenge eine sehr hohe reaktionsträgheit zu habe. die anpassung nach schneller oder langsamer wischen dauert einfach zu lange. das einstellrad hat bei mir praktisch keine Wirkung.
bin heute beim händler ... mal sehen
berichte uns was der händler gemacht hat. ich muss in 3000 km zur inspektion, dann werde ich das thema auch ansprechen.
Hallo,
meiner spinnt auch. Wenn die Bahn nass ist, dann sollen durch ihn die Bremsen trockengerieben werden.
Wird leicht angebremst. Merkt man aber nicht. Die M-Bremse reagiert dann mit einer kurzemn Pause des "Nachdenkens", da sie nass ist.
Hattte schon öfter das Problem, dass ich dadurch einem Anderen beinahe mit 240 km/h auffuhr.
Am 15. lasse ich die Reifen und das Öl wechseln. Er hat jetzt 7000 km gelaufen. Auch wenn der BC sagt Öl wechseln in 12.000 st es wohl richtig nach der Einfahrphase frisches Öl zu spendieren. Zumal er seit Km Stand 3000 das M- Performance Paket erhalten hat. Statt 310 Nm sind es 350 Nm, statt 238 PS sind es über 250 PS geworden.
Viele Grüße
Norbert
Wollte erst nicht wechseln, aber mein Bekanntenkreis meint: Geld für Tuning ist da, aber am Öl sparen.
Also -ich spreche das auch an.
Viele Grüße
Norbert
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 1. April 2015 um 11:42:13 Uhr:[/i
......statt 238 PS sind es über 250 PS geworden.
Viele Grüße
Norbert...................Du hast auf 218PS, den 125i mit PPK auf 238PS gebracht, und womit über 238PS, KFO, Box ?
Meiner NERVT auch!
Bei nieselregen und unter 40 kmH geht NIX. Da fahre ich fast blind...