1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Regensensor

Regensensor

BMW 1er

Wie seid ihr mit dem Regensensor zufrieden?
Bei mir bringt es überhaupt nix wenn ich beim Rädchen die Intensität verstelle, ich muss fast immer von Hand nachhelfen da ich sonst nix mehr sehe.
Mein Händler meinte, dass es sein könnte, dass der Sensor leicht beschlagen wäre und er somit die Tropfen nicht erkennt.

Wie funktionierts bei euch? Beim Mini hatte ich keine Probleme damit...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fan


Teile die Meinung zum Regensensor. Egal welche (Empfindlichkeits-)Einstellung, es dauert zu lange bis der Regensensor reagiert.

sorry wenn ich diesen alten thread rauskrame.... habe meinen f21 nun eine woche.... und das ist das erste und einzige was mir bislang negativ aufgefallen ist. selbst bei höchster empfindlichkeit wischt das teil nicht oft genug. schade. :-(

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Hallo an alle,

hab die ähnlichen Erfahrungen mit dem Regensensor! Spricht viel zu träge an, vor allem bei Nieselregen... Scheibe komplett bedeckt und er wischt immer noch nicht!
Mein alter E81 war da viel besser!

Hmmm...hab seit gestern meinen 135i, heute hats hier im südlichen Münsterland geregnet, bzw. regnet immer noch, wirklich keine Probleme mit dem Regensensor. Das Ding spricht gut an, kann nicht meckern.

Hmm dann machst du mir Hoffnung, dass meine neue Software auch funktioniert 🙂

Ich hatte am Anfang einige Probleme damit, aber nun geht es. Es ist wohl so, dass der Sensor auf feinen Regen (Sprühregen, Nieselregen) stark asnpricht. Hier sollte man dann die niedrigste Intensität wählen. Bei großtropfigem Regen dagegen die höchste Intensität. Es ist auch Geschwindigkeitsabhängig. Fährt man schnell, wischt er also häufiger. Mittlerweile, bin ich damit zufrieden und komme gut damit zurecht.

Zitat:

Original geschrieben von screami


Wie seid ihr mit dem Regensensor zufrieden?
Bei mir bringt es überhaupt nix wenn ich beim Rädchen die Intensität verstelle, ich muss fast immer von Hand nachhelfen da ich sonst nix mehr sehe.
Mein Händler meinte, dass es sein könnte, dass der Sensor leicht beschlagen wäre und er somit die Tropfen nicht erkennt.

Wie funktionierts bei euch? Beim Mini hatte ich keine Probleme damit...

Also ich kann an dem Rädchen drehen wie ich will, er wischt genau gleich wenig...
Aber jetzt wart ich erst mal auf Regen hehe

Hat das mit der Software bei euch geklappt?

ich muss auch sagen, dass ich bei starkem Regen zwischendurch manuell wischen muss, weil ich sonst nix seh...

Bei meinem A6 war es so, dass er bei Nieselregen sehr schnell gewischt hat, das war auch nicht so toll...

Zitat:

Original geschrieben von nrgy89


Hat das mit der Software bei euch geklappt?

ich muss auch sagen, dass ich bei starkem
Regen zwischendurch manuell wischen muss, weil ich sonst nix seh...

Bei meinem A6 war es so, dass er bei Nieselregen sehr schnell gewischt hat, das war auch nicht so toll...

Genau das unterschreibe ich so :-)

Die neuen Audi's wischen zu oft, mein F20 zu wenig....

Naja.

Vielleicht sind wir ja nur individuell bekloppt :-4

Zitat:

Original geschrieben von marrot



Zitat:

Original geschrieben von nrgy89


Hat das mit der Software bei euch geklappt?

ich muss auch sagen, dass ich bei starkem
Regen zwischendurch manuell wischen muss, weil ich sonst nix seh...

Bei meinem A6 war es so, dass er bei Nieselregen sehr schnell gewischt hat, das war auch nicht so toll...

Genau das unterschreibe ich so :-)
Die neuen Audi's wischen zu oft, mein F20 zu wenig....
Naja.
Vielleicht sind wir ja nur individuell bekloppt :-4

"individuell bekloppt" find ich sehr gut formuliert! 😉

Ich konnte ihn gestern testen und muss sagen, dass ich positiv überrascht war 🙂
Das erste mal seit einem guten Jahr ist der Sensor brauchbar 😁

Hm.. hier ist von einem SW-Update die Rede, welches das Verhalten verbessern soll. Der Regensensor bei menem BJ 08/14 ist einfach nur voll daneben. Er war in meinem E92 schon grade toll, aber deutlich besser.

Muss ich wohl doch mal zum 🙂 🙁 🙁

VW zeigt mir beim Tiguan meiner Frau wie sowas funktionieren sollte... sogar mit variablen Wisch-Geschwindigkeiten

Weißt jemand ob man das selbst codieren kann oder muss man da umbediengt zum 🙂 ?

Grüße Sergi

Hallo, ich fand zu Beginn den regensensor im Vergleich zum F11 eine Katastrophe aber in einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden die bei mir bewirt hat, dass er nun wieder wischt wie er soll, 1a:

1. Zündung einschalten.
2. Das Rädchen auf die niedrigste Einstellung bringen.
3. Regensensor noch nicht(!) aktivieren.
4. Im Stand den Motor starten und warten bis die Scheibe ordentlich mit Wasser benetzt ist.
5. Jetzt das Rädchen auf Stellung 2 hochdrehen.
6. RS einschalten
7. Wischvorgang wird dann (meistens) 2 Mal hintereinander ausgeführt. Vermutlich neukalibrieren…
8. Losfahren und sich wundern (?)
9. WICHTIG, bevor ihr den Motor/Zündung ausmacht unbedingt den Sensor deaktivieren.

Möglichst immer nur im stand.

Gruß, Sascha

Zitat:

@spohl schrieb am 3. Februar 2015 um 11:57:22 Uhr:



9. WICHTIG, bevor ihr den Motor/Zündung ausmacht unbedingt den Sensor deaktivieren.

Möglichst immer nur im stand.

Danke für den Tip!

Gemäß 9. also nach der Kalibrierung immer vor dem Ausschalten der Zündung des RS deaktivieren oder nur beim Kalibrierungsdurchgang?

Möglichst immer nur im Stand bedeutet im Stand ein- und ausschalten? Machst Du das also vor Beginn jeder Fahrt? man weiß ja nicht, ob während der Fahrt noch Regen auftaucht.

Ja wenn das Fahrzeug steht 🙂
Den RS aussschalten nur während dieses einmaligen Vorgangs. Danach ist egal.

Ich habe es vor einem Monat gemacht weil ich den RS total sch....e fand aber nun ist er wie ich es zuvor kannte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen