Regensensor + selbstabblendbarer Innenspiegel
hallo, will mein Golf 4 mit einem org. VW regensensor und selbstabblendbarem innenspiegel nachrüsten. Kann mir da jemand helfen wie das geht? und weiss vielleicht jemand die Teilenummer von den dazugehörigen kabelbäumen?
20 Antworten
Hallo!
Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass es bei der Zeitung "Gute Fahrt" mal einen Beitrag gab, in dem der abblendbare Spiegel nachgerüstet wurde und ich meine, das es auch bei der Scheibe mit dem normalen Innenspiegel ging.
Gruß teacher
Ich hab den original Regensensor in ein extra Gehäuse gesetzt und einen Spiegel vom A4 verbaut, der passt an den Original Halter. Somit brauch die Scheibe nicht getauscht werden.
Bild 1
Bild 2
Nur um mal ne andere Möglichkeit zu zeigen... Ist selbstverständlich mit bastel- und anpassarbeiten verbunden.
Moin,
hat jemand schhon mal den Regensensor bei einer Scheibe mit Grünkeil verbaut? Funktioniert dies dann auch, oder geht das nicht?
Bzw. wie funktioniert der Regensensor (Laserabtastung, Ultraschall, etc.)
Gruß
der Captain
Muss diesen alten Thread nochmal hoch nehmen.
Ich habe einen 98er GTI mit Regensensor ab Werk, aber der Vorbesitzer war ganz clever:
neue Scheibe verbaut, Kabel des Regensensors hängen lose runter (Führung habe ich schon gekauft), sind aber angesschlossen und Regensensor funktioniert, Spiegelfuß aufgeklebt. Soweit, so gut. Nur hat der Depp(!) wohl wegen defektem automatischem Innenspiegel einfach einen normalen Innenspiegel mit Fuß darüber geklebt und den anderen abmontiert! Wunderbar...
Jetzt hoffe ich, dass der Fuß des automatischen Innenspiegels an der richtigen Stelle sitzt, dann könnte ich versuchen, den anderen Fuß zu entfernen.
Kennt jemand das Maß von der Scheibenoberkante bis zum Fuß des automatischen Spiegels? Wenn der am richtigen Platz sitzt, wäre das schon die halbe Miete...
Dann könnte ich einen gebrauchten automatischen Innenspiegel einbauen.
Danke schon mal!
Ähnliche Themen
Reichen den die Kabel bis zum vorhandenem Spiegelfuß?
Ja, sie hängen sogar etwas durch. Morgen versuche ich mal, diesen kleinen Kabelkanal anzubringen. Ich vermute folgendes:
Eine neue Scheibe mit dem Fuß des aut. Spiegel wurde eingebaut, Spiegel auch. Irgendwann geht der Spiegel kaputt/läuft aus und man montiert einfach noch einen "einfachen" Spiegel daneben. Daher mutmaße ich, dass der Fuß des aut. Spiegel an der korrekten Stelle sitzt.
Wenn ich wie vermutet den "falschen" Spiegelfuß nicht mehr abbekomme, wäre das richtig blöd!