- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- Regensensor Scheibenwischer
Regensensor Scheibenwischer
Hallo liebe Gemeinde!
Ich bin etwas unzufrieden mit dem Regensensor der Scheibenwischanlage. Vom Tiguan 1 war ich es gewohnt, daß die Wischanlage sofort anfängt, sobald ich Tropfen auf der Windschutzscheibe habe. Auch wenn ich morgens los fahre, ging die Wischanlage selbstständig nach ein paar Metern an, wenn die Windschutzscheibe nass war. Dies ist bei meinem Tiguan 2 leider nicht der Fall. Wenn die Scheibe morgens nass ist und ich los fahre, geht die Wischanlage nicht selbstständig an bzw. erst dann, wenn sich die Tropfen auf der Scheibe durch den Fahrtwind bewegen, also ab ca. 50 - 60km/h. Daher muss ich die Wischanlage immer erst manuell betätigen, um die Scheibe frei zu bekommen. Ist das bei Euch so?
Mich wundert es, da ich es vom TIG 1 nicht gewohnt bin
LG
Michael
Beste Antwort im Thema
Oder man hält Nachts um 1:30 die Finger still wenn man nichts konstruktives beizutragen hat.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
@timy12 schrieb am 19. März 2020 um 10:31:58 Uhr:
Moin,
ich bin unzufrieden mit der automatischen Steuerung der Scheibenwischer über den Regensensor. Für mich wischt er zu schnell bei zu wenig Regen. Ist es möglich über VCDS die Intensität geringer einzustellen?
Nein, du kannst nur den Regensensor ausschalten im Menü, sodass es wieder eine klassische Intervallschaltung ist.
Ok danke.
Im Menu über das Discover?
Ist es möglich bei dem Heckwischer es so einzustellen, dass der Wischer verzögert zu der Reinigungsanlage angeht? Das würde ich gern codieren, da die hintere Kamera mit der Spritzdüse gereinigt wird. Wenn ich nun die Kamera reinigen möchte, aber die Scheibe trocken ist, soll der Wischer nicht wischen bzw. nur verzögert. So eine Verzögerung kann man auch bei der Scheinwerferreinigungsanlage einstellen.
Zitat:
@timy12 schrieb am 19. März 2020 um 11:10:17 Uhr:
Wenn ich nun die Kamera reinigen möchte, aber die Scheibe trocken ist, soll der Wischer nicht wischen bzw. nur verzögert. So eine Verzögerung kann man auch bei der Scheinwerferreinigungsanlage einstellen.
Bei der Scheinwerferreinigungsanlage ist ein separater Waschwassermotor verbaut.
Bei der Heckscheibe ist es
einMotor, der direkt alles abdeckt, technisch, wie auch mit Wasser

D.h. es wird immer Wasser auf die Kamera und zeitgleich auf die Heckscheibe gepumpt
Aber wie hat Audi das gelöst. Dort kann man übers MMI eine extra Reinigung nur für die Rückfahrkamera starten?
Weschi
Es kann auch gerne auf die Scheibe und die Kamera sprühen. Ich möchte nur nicht, dass der Heckwischer wischt.
Kann man da was machen?
Wenn Audi das kann, dann sollte man es bei VW auch codieren können. Wenn da jemand was hat, wäre es echt cool.
Zitat:
@timy12 schrieb am 19. März 2020 um 13:43:52 Uhr:
Es kann auch gerne auf die Scheibe und die Kamera sprühen. Ich möchte nur nicht, dass der Heckwischer wischt.
Ich möchte nicht, dass da drauf gesprüht wird, ohne die Suppe auch wieder weg zu wischen. Denn ohne Wischen ist die Scheibe dann mal so richtig versaut...
Zitat:
Wenn Audi das kann, dann sollte man es bei VW auch codieren können.
Kann man weitere Hardware (Ventilsteuerung bzw weitere Pumpe) wirklich so einfach per Codierung erzeugen?

Naja, um @timy12 Wunsch zu erfüllen müßte ja erst einmal nur der Start des Wischermotors Parallel zum Start der Waschwasserpumpe etwas verzögert werden.
Allerdings müßte für so etwas irgendein passender Programmcode oder Baustein vorhanden sein, was ich mir kaum vorstellen kann.
Alternativ könnte man irgendwo an passender Stelle vor dem Heckwischermotor ein kleines Zeitverzögerungsrelais mit Anzugsverzögerung eingebaut werden.
Oder man sucht sich einfach andere, wirkliche Probleme.
Oder man hält Nachts um 1:30 die Finger still wenn man nichts konstruktives beizutragen hat.
Hmm... Ich suche gerade weshalb dieser Beitrag nun konstruktiver sein sollte?
Mir ist keine Möglichkeit bekannt den Start des Heckwischers zu verzögern. Da gibts nichts zu konfigurieren, hab nichts gefunden.
Deiner leider auch nicht, meiner nicht weniger.
:-)
Zitat:
@chevie schrieb am 20. März 2020 um 08:46:34 Uhr:
Hmm... Ich suche gerade weshalb dieser Beitrag nun konstruktiver sein sollte?
Auf einen geistlosen Bashing-Beitrag zu erwidern, dass der Typ doch besser den Rand hält, damit der Thread beim Thema bleiben kann, ist in meinen Augen durchaus weit konstruktiver

Zitat:
@Beichtvater schrieb am 20. März 2020 um 08:51:28 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 20. März 2020 um 08:46:34 Uhr:
Hmm... Ich suche gerade weshalb dieser Beitrag nun konstruktiver sein sollte?![]()
Auf einen geistlosen Bashing-Beitrag zu erwidern
Dann ists ja "gut" das wir BEIDE uns eingereiht haben.

Ich habe aber mit meinem Tool in den Registern nachgesehen ob ich einen Konfig Ansatz für VCDS finde. Was hat du getan ausser dich zu melden?

Zitat:
@chevie schrieb am 20. März 2020 um 09:03:54 Uhr:
Dann ists ja "gut" das wir BEIDE uns eingereiht haben.
Jepp, zumindest prinzipiell. UserNo1 hat den geistlosen Beitrag zurückgewiesen, damit sollte das Thema gut sein. Erst mit dem dann anschließenden Beitrag wurde das OT losgetreten...

Zitat:
Ich habe aber mit meinem Tool in den Registern nachgesehen ob ich einen Konfig Ansatz für VCDS finde.
Richtig, aber erst im Nachtrags-Absatz, den Du verfasst hast, nachdem garssen und ich Dir geantwortet haben - erkennt man ja an dem Inhalt unserer beider Antworten

Zitat:
Was hat du getan ausser dich zu melden?
Daher bitte so tun, als wärst Du (anfänglich) besser gewesen. Das finde ich nicht legitim. Man sollte schon dazu stehen, was man gemacht hat

Finger hoch.......„Zeitrelais“,........ ich hatte ein elektronisches „Zeitrelais“ vorgeschlagen!