Regensensor raus Intervall rein geht das ??
Hallo
habe seit Samstag meinen Astra 1.6 Easytronic als jahreswagen bin sehr zufrieden bis jetzt nur leider hat es heute geregnet und *ätsch* wo ist der Intervall ach ja er hat ja Regensensor.
Ich mußte mit erschrecken feststellen wie viel der Wischt.
Darum meine Frage ist es möglich den Regensensor zu deaktivieren und gegen ein normalen oder eventuell auch gegen ein programmierbaren Intervall zutauschen ?
Wäre natürlich toll wenn es wieder rückgängig machbar wäre ohne große hindernisse wenn man ihn wieder mal verkaufen will.
Gruß
Habe hier einige themen schon gelesen aber nicht das richtige gefunden
41 Antworten
Ich rede vom H. Man kann entweder den Sensor einprogrammieren oder ihn eben rausprogrammieren und dann den Wischer so bedienen als wenn man keinen Sensor verbaut hat. Kleiner Nebeneffekt ist dabei jedoch auch, dass die Lichtautomatik mit deaktiviert wird.
man könnte den sensor bestimmt irgendwie überbrücken, so dass er nie regen meldet und das automatische licht erhalten bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
man könnte den sensor bestimmt irgendwie überbrücken, so dass er nie regen meldet und das automatische licht erhalten bleibt.
wenn der Sensor aber nie Regen meldet dann wischt er auch nie, auch nicht im normalen Intervall! Da beweg ich dann doch lieber gleich den Wischerhebel zweimal nach oben!
Bye Peter
Guten Morgen,
ich habe auch den Regensensor bei mir im Auto. An und für sich eine Super Sache. Ich denke aber immer noch das es jeder selber wissen muss ob er ihn haben möchte oder nicht. Bei mir geht es ganz gut. Auch bei Sprühregen und co. ich wische da meistens Manuel (Hebel nach unten Tippen) nachdem meine Mitfahrer sagen: "mach doch mal die Scheibe frei!" 😛 Ich merke das meistens nicht wie die Scheibe zu ist. Aber wenn es "normal" regnet dann benutze ich schon die Automatik, da funzt es gut.
Das ist meine Meinung dazu
Gruss
Stefan
Ähnliche Themen
HiHo
Also ich muss mich nu auch mal zum thema Regensensor äussern.
Mein Astra is BJ 2005
Ich muss sagen er wischt echt super.
Sowohl bei sprühregen/aufgewirbelten als auch bei starkregen echt super!!
Ich finde nur, das er bei hohen geschwindigkeiten >160 nicht so schnell wie nötig wischt.
Da bleibt er im intervall, obwohl er schon längst auf dauer wechseln müsste.
Auch meine ich wenn ich an der Ampel stehe, das er zwar noch 1-2ma schnell wischt, aber dann mehr oder weniger auf Sparbetrieb umschaltet, und dann erst wieder schneller/häufiger wischt wenn ich losfahre.
Finde das Teil echt perfekt und möchte es nie wischen.
LG Daniel
PS: Mich würd mal ein Video interessieren wie das bei euch ausschaut mit dem Wischen!
So gehen die Meinungen halt auseinander...............
Ich habe aktuell den 2. GTC mit Sensor .... und "benutze" ihn nicht weil die Wischintervalle häuftig bei "gefühlter" gleicher Regenmenge zwischen hektischer Wischerei im Bereich der 2. Dauerstufe und angemessenem Tempo wechseln.
Meine Abhilfe: Behandlung der Frontscheibe mit RainEx - bei Tempo ab ca 80 km/h braucht man fast keinen Wischer, es bildet sich kein geschlossener Wasserfilm auf der Scheibe. Tipwischen genügt in der Regel, wenn das nicht reicht, wechsle ich zur langsamen Dauerwischgeschwindigkeit. Würde den Sensor nie bestellen, ist aber leider mit der Lichtautomatik gekoppelt. Die möchte ich nicht missen!
Gruß aus Nordhessen
ich fahre einen astra gtc 06 und bin sowas von zufrieden von dem regensensor. besser könnte ich es manuell nicht machen.. finde es einfach super egal bei welchem regen.. mfg
Moinsen, noch mal zu dem Thema Wischer-Interval einstellen.
Wenn man den Wischer auf Interval stellt und nach ein paar sec. wieder aus macht, und ihn dann wieder einschaltet, hat er sein interval geändert
kurz gesagt: Die zeit von dem Ausschalten bis zum wieder Einschalten ist die neue Intervalzeit in der regel bis zu 10 sec. einstellbar!
So funzt das bei anderen Herstellern, wäre mal ein versuch wert meiner hat nur ein aktiven regensensor ich kann es nicht ausprobieren! ;-)
wäre nett wenn ihr mir mal ein feedback darüber geben könntet!
mfg timm
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Der Regensensor hat definitiv eine Fehlfunktion bei sehr feinem Sprühregen, wie er manchmal vom Vordermann aufgewirbelt wird. Ich hatte gestern wieder die Freude bei sol einem feinen Regen fahren zu dürfen (ohne Vordermann). Ergebniss der Geschichte, ich hab den Sensor aktiviert. Anfangs wischt er zu meiner Zufriedenheit in einem ausreichenden Intervall. Doch nach ein paar Minuten stellt er plötzlich auf Dauerwischen und werkelt wie wild auf meiner Scheibe rum und wisch viel zu oft.
meiner meinung nach liegt das nur daran, dass die stelle am sensor bei so wenig regen verschmiert ist. wischt man mit wasser nach gehts wieder richtig.
ich bin sehr zufrieden mit meinem sensor im astra h und würde ihn auf keinen fall deaktivieren lassen 😁
Ich hab' da auch noch mal 'ne kleine Frage zum Regensensor: Ich habe meinen Astra jetzt 'ne knappe Woche und heute hat's zum ersten Mal geregnet... Ich hab' also als es während der Fahrt zu regnen anfing, einmal kurz auf "Intervall" gestellt und damit ja den automatischen Regensensor aktiviert... Nun dachte ich, dass das aktiviert bleibt. Ich habe dann geparkt und bin einkaufen gegangen. Als ich zum Wagen zurückkehrte, startete ich den Motor und wartete darauf, dass die Scheibenwischer loslegen, sie machten aber nichts. Ich musste erst wieder einmal auf Intervall schallten und dann ging's auch wieder... Muss der Regensensor jedes mal wieder aktiviert werden? Ich dachte der bleibt dann dauerhaft an...!?
Zündung aus = Regensensor aus.
Iss so.
Und nicht schlecht:
Abends Regensensor eingeschaltet, Auto abgestellt, Heia.
Nächster morgen, Scheibe zugefroren.
Motor an ( iss verboten, schon klar), und kratzen.
Und dann wird der Wischer wach....
Nicht gut, oder?
Zitat:
Original geschrieben von frank-knut
Zündung aus = Regensensor aus.
Iss so.
Und nicht schlecht:
Abends Regensensor eingeschaltet, Auto abgestellt, Heia.
Nächster morgen, Scheibe zugefroren.
Motor an ( iss verboten, schon klar), und kratzen.
Und dann wird der Wischer wach....
Nicht gut, oder?
So hab ich das noch gar nicht betrachtet... Das ist ja eigentlich doch sinnvoll, dass er nicht aktiviert bleibt! Danke! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von michi1177
So hab ich das noch gar nicht betrachtet... Das ist ja eigentlich doch sinnvoll, dass er nicht aktiviert bleibt! Danke! 🙂Zitat:
Original geschrieben von frank-knut
Zündung aus = Regensensor aus.
Iss so.
Und nicht schlecht:
Abends Regensensor eingeschaltet, Auto abgestellt, Heia.
Nächster morgen, Scheibe zugefroren.
Motor an ( iss verboten, schon klar), und kratzen.
Und dann wird der Wischer wach....
Nicht gut, oder?
jupp.. seh ich auch so 🙂 er sollte aus bleiben... das eine mal kurz antippen ist nun wirklich nicht zu viel arbeit 😁
so,
an dieser stelle nochmal meine meinung zum dem sensor:
ist in meinen augen auch überflüssiger schrott!
total nervtötend, dauerwischen ohne jeglichen anlaß. ging sogar schon soweit, das ich mitten auf der fahrt angehalten bin um zu checken ob das sensorfeld irgentwie schmutzig ist: fehlanzeige!!
manuelles intervall ist da echt besser
besten gruß
christoph
Nachdem ich jetzt ein paar Wochen wegen dem beschi**enen Wetter mal einige Erfahrung mit dem automatischen Regensensor sammeln durfte, bin ich auch alles andere als begeistert. Wie ein Vorschreiber schon bemerkte, hat das Teil in der Tat Probleme mit feinem Sprühregen: Entweder dauert es Ewigkeiten, bis er mal wischt, wo ich denke: "Hallo, langsam wäre es schön wieder mal was zu sehen..", oder er wischt volle Kanne im Dauerbetrieb, als würde die biblische Sintflut hereinbrechen. Ordentliche Intervalle sind bei normalem Regen zu beobachten, aber bei feinem Regen ist der Sensor m.E. schlicht überfordert.