Regensensor oder "Zufallsensor"

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

bin seit 02/2009 auch stolzer Besitzer eines C209,

http://www.motor-talk.de/bilder/zeigt-euren-clk-w209-g2174161/clk1-i202885406.html

(kurze Schleichwerbung)

nun zum Eigentlichen, hatte davor einen W202 von Bj. 98 und schon nen Regensensor, der allerdings nichts getaugt hat, da die Wischergeschwindigkeit entweder zu schnell oder viel zu langsam war,
naja hab mich irgendwann mal damit abgegeben, da es die Dinger damals noch nicht so lange gab ...

Jetzt, genau zehn Jahre später geht es mir aber nicht besser mit dem C209 Bj 2008 und dem "Regensensor", nur kann ich mich nicht mehr damit trösten, das es diese Sensoren noch nicht so lange auf dem Markt gibt ...

Hat sich da in der Entwicklung denn nichts getan???

Hab bisher eben nur die Erfahrung gemacht das der "Regensensor" seine Geschwindigkeit ändern kann,
allerdings hat die nichts mit den Regentropfen auf meiner Windschutzscheibe zu tun.

Tolles Feature!

Habt ihr ähnliche Erfahrung oder hab ich da einfach nur Pech, gibt es eventuelle Abhilfe ...

Sitzt der Sensor oben mittig an der Windschutzscheibe? Wenn ja, hab ich den schon geputzt aber besser geworden ist es nicht, ansonsten läuft ja alles über die Elektronik...

... lass mich gerne eines besseren belehren.

Danke in voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

dies ist ein bekannter Fehler bei MB. Mein erster Regensensor beim CLK A209 BJ 05/05 lief wunderbar, musste aber nach zwei Jahren wg. angeblichem Defekt ausgetauscht werden. MB hat mittlerweilen aber die Elektronik / Firmware erneuert, seitdem ist im Service-Infosystem hinterlegt, dass die neue Version des Regensensors zu schnell reagiert / - die oben beschriebenen Verhaltensweisen hat - offizieller Hinweis im Infosystem an die Händler / NL - ist so, Tausch soll nicht durchgeführt werden, bringt keine Besserung, ist halt so!!

Ich habe diesen Hinweis selber gezeigt bekommen von dem NL Servicemeister - ein Hoch auf MB und die Entwickler  + Bananenprinzip, Fehler reift beim Kunden!!!

mchlkuhn

108 weitere Antworten
108 Antworten

Wenn du jemanden hast der sich perfekt mit den ausgelesenen Daten auskennt und weiß wie und wo er löschen muß dürfte das jeder können der das Auslesegerät hat.

In der MB Werkstatt (in OL) wo ich damit war, hat es der "alte" Meister es selber gemacht ... den Satz " die Schuljungs können dat eh nicht" hab ich heute noch mit einem lächeln im Ohr. 🙂

Sachtrag =
Ach ja, der "alte" Meister selber fährt einen recht alten Saab 9000 i 😁 ... er wird wohl wissen warum 😁

Also mein Sensor geht auf Wischerstufe 1 nach spätestens 10 Sekunden in den Starkregenmodus und kommt da auch von alleine nicht mehr runter. Ich denke das Problem liegt bei mir allerdings eher an der Scheibe die jetzt nach 10 Jahren ne Menge Microsteinschläge hat. Wenn sich das Licht in denen bricht dürfte das für den Sensor aussehen wie ein Platzregen. Warte sehnlichst drauf das mir auf der AB mal ein Stein nen richtigen Steinschlag verschafft, damit ich die Scheibe für 150.- SB getauscht bekomme, aber wenn man auf sowas wartet passiert es nie....

Es hilft nicht wirklich aber bei meinem Audi war ich sehr zufrieden mit dem Regensensor. Der bei meinem MB ist wie hier schon mehrfach beschrieben eine Katastrophe.
Gruß
powerquando

Hi,

mal eine Frage ist es möglich den Regensensor sich selber neu anlernen zu lassen oder kann ich das nur über MB machen lassen ???

Ähnliche Themen

Hallo CLK-Freunde,

habe einen CLK 240, Baujahr 2003, 75000 km.

Ich habe seit kurzem das Problem das ich wenn ich mein Auto offne keinen Innenbeleuchtung und auch keine Außenbeleuchtung habe. Einstellungen sind alle Richtig. Habe den Sensor heute getauscht allerdings ohne Erfolg. Kennt sich da jemand aus was ich noch machen kann?? oder hatte das jemand mal??

Evtl. Steuergerät ?? (wie nennt man das,wie tausche ich das und wie teuer ist das teil?)

Danke im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor und Lichtsensor defekt' überführt.]

Wie wäre es denn mal mit Fehlerspeicher auslesen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor und Lichtsensor defekt' überführt.]

Weiß nicht ob das relevant ist aber: bei meinem w163 (ML 270) gibt es ein AAM (All Automatic Modul o.ä.) welches Regensensor, Xenon, Fernlicht Beleuchtung und vieles mehr regelt? Als das kaputt war, kamen ähnliche Störungen auf?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor und Lichtsensor defekt' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von nero-one23


Hi,

mal eine Frage ist es möglich den Regensensor sich selber neu anlernen zu lassen oder kann ich das nur über MB machen lassen ???

Kann mir dazu niemand ne Antwort geben ???

Zitat:

Original geschrieben von nero-one23


Kann mir dazu niemand ne Antwort geben ???

Nein. Bei meinem war eine falsche Scheibe kodiert, habe das indiskutable Verhalten meines Regensensors vor 2 Wochen reklamiert, dabei wurde das festgestellt. Die richtige Scheibe wurde eingegeben, seit dem funktioniert das Ding einwandfrei!

Warum da ne klare Scheibe kodiert war, keine Ahnung.........

Das ist ja doof das nur MB den neu anlernen kann und das nicht irgendwie anders geht !?
Also denn kann auch nur MB sehen welche Scheibe codiert ist ?

Zitat:

Original geschrieben von nero-one23


Das ist ja doof das nur MB den neu anlernen kann und das nicht irgendwie anders geht !?
Also denn kann auch nur MB sehen welche Scheibe codiert ist ?

Wo ist das Problem? Angst vor MB? Kostet nur einen Kurztest, ca. 40€...!

Zitat:

Original geschrieben von 9r-tester


Nach MB fahren und den Speicher für die Regensensordaten löschen lassen. Neu Einspielen lassen ... dann lernt er sich neu an.
Das Problem bei MB ist, das er sich sein "tun uns schalten" merkt um schneller darauf zurück greifen zu können. Sind dort "Hektische Daten" hinterlegt greift er natürlich auch immer darauf zurück.

Also löschen und somit neu anlernen. 😁

Die Funktionsweise ist mal einfach erklärt so zu deuten =

Scheibe Trocken = aus
Scheibe feucht = ich wische 1 mal drüber
Scheibe schon wieder feucht = ich wische mal etwas öfter drüber (zeitinterwall bis Scheibe trocken bleibt)
Scheibe immer noch Nass obwohl der Vorgang noch nicht beendet = ich wische mal in Stufe 1
Scheibe bleibt richtig nass = ich wische mal in der nächst höheren Stufe usw.

Was dazu kommt ist = Fahrer hat Scheibenwischer "1 mal Wischen" von Hand betätigt = ich merke mir mal den Zustand der Scheibe und mache das in Zukunft automatisch bei dem Zustand der Scheibe.

Und genau hier liegt das Problem was MB immer noch nicht in den Griff bekommen hat. Er Speichert viel zu schnell anstatt es erst einmal nur vorzumerken um zu prüfen ob der Zustand öfter ausgeführt wird.

Die Herren von MB haben ja damit eine gute Idee gehabt es so dann jedem Fahrer nach seinen Sichtbedürfnissen in begrenztem Umfang anzupassen.

Warum sie aber unter den verschiedenen Modellen da immer wieder eigene Süppchen kochen ist und bleibt ein Rätzel denn in anderen Baureihen klappt das fehlerfrei(er).

Ich habe beim Kauf auch dieses "Hektische Wischen" gehabt .... bin zum Händler und der hat 10 min gebraucht um die Daten neu einzuspielen. Seine Verhaltensregel lautete "Wenn sie auf Automaticwischen geschaltet haben bitte nicht von Hand den Wischer starten solange es sich vermeiden läst. Der merkt sich das. Halten sie bitte die Scheibe schön sauber am besten von Hand, Schwamm und einem Eimer Wasser des öfteren reinigen. Wenn der Speicher sich genügend Daten gemerkt hat und damit arbeitet, können sie auch von Hand schalten ohne das sich etwas verändert."

Gesagt getan ... 14 Tage hab ich das so gemacht und seid dem ist RUHE mit hektischem Wischen.

cooler beitrag........so versuche ich das auch mal........den der wahnsinn nimmt seinen lauf nach diesen nassen tagen....danke.....

Ick wees nich ... würde da jetzt nicht soviel hineininterpretieren.

Für den Regensensor ergäbe es wenig Sinn, sich auf den Wetterbericht der letzten Woche zu beziehen. Insofern glaube ich auch nur bedingt, dass er etwas speichert, respektive sich ,,anlernen" lässt.

In meinem Fall würde ich eher einen Zusammenhang zur Waschstraße und dem dort verwendeten Heißwachs sehen. Um so länger die letzte Wäsche her ist, um so besser ist das Wischergebnis.

Vor Einfahrt in die Waschstraße den Sensor abzukleben, erscheint mir wenig sinnvoll, da die Wischer das Wachs nach der Wäsche auf der Scheibe erstmal verteilen. Vorher entweder komplett die Scheibe abkleben oder hinterher entwachsen ist auch nicht so dolle, sagt mein innerer Schweinehund.

Und genau da liegt der Punkt: Funktioniert der Sensor nur, wenn die Scheibe penibel sauber ist, ist es genau die Schönwettertechnik, die niemand braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Kryogen


Ick wees nich ... würde da jetzt nicht soviel hineininterpretieren.

Für den Regensensor ergäbe es wenig Sinn, sich auf den Wetterbericht der letzten Woche zu beziehen. Insofern glaube ich auch nur bedingt, dass er etwas speichert, respektive sich ,,anlernen" lässt.

In meinem Fall würde ich eher einen Zusammenhang zur Waschstraße und dem dort verwendeten Heißwachs sehen. Um so länger die letzte Wäsche her ist, um so besser ist das Wischergebnis.

Vor Einfahrt in die Waschstraße den Sensor abzukleben, erscheint mir wenig sinnvoll, da die Wischer das Wachs nach der Wäsche auf der Scheibe erstmal verteilen. Vorher entweder komplett die Scheibe abkleben oder hinterher entwachsen ist auch nicht so dolle, sagt mein innerer Schweinehund.

Und genau da liegt der Punkt: Funktioniert der Sensor nur, wenn die Scheibe penibel sauber ist, ist es genau die Schönwettertechnik, die niemand braucht.

hallo,

ich kann mir schon vorstellen das das "funzt" wie 9ertester es beschrieben hat......man muss sich eventl. wirklich eine gewisse "umgangsart" mit der automatikfunktion angewöhnen..... - in meinem fall sieht das so aus, } vor ca. 10 wochen das gute stück gekauft (320 CDI / 2006), - da hat das "Ding" wunderbar gearbeitet, ich war begeistert......und ich meine es kann daran liegen das ich das auto erstmal kennenlernen musste, und eben erstmal kräftig "rumgespielt" habe....das wohl die einstellung bzw. den speicher total durcheinader gebracht hat?!?!..... - na wie auch immer.......es pisst nur noch zur zeit, mal mehr mal weniger, und ...... }>naja.....ohne worte.....

gruss.

Der lernt garnix. Dem muss nur gesagt werden, durch was für eine Scheibe er guckt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen