Regensensor oder nicht?

BMW 5er E39

Frage mich ob ich bei meinem neuen (99er) 528i Touring ein Regensensor habe oder nicht. Habe da diese typische Box an der Scheibe die normal einen Regensensor enthält, aber auf der Ausstattungsliste seht er nicht und funktionieren tut er wenn er da ist auch nicht, sondern nur der intervall.
gehört das zu irgendeiner ausstattung dazu oder so?

Habe:
Xenon
Navi
Hifi System Professional mit DSP
TV Funktion
CD Wechsler
Leder Sportsitze mit Sitzheizung
PDC
Klimaautomatik
Tempomat
Intensivreinigung der Scheibe (S-Knopf am rechten Hebel)
M -Lenkrad
Großer BC
MFL
Mittelarmlehne
Sportfahrwerk
Grünkeilfrontscheibe
Innen/Außenspiegel autom. abbl. und anklappbar
Alarmanlage
Nebelscheinwerfer
Niveauregulierung
4x elek Fensterheber
beleuchtete Sonnenblenden
Getränkehalter
Wurzelholz
2 teilige 17 Zoll Speichenfelgen
mehr weiß ich grade nicht...

ist der Regensensor da irgendwo drin? denn in der ausstattungsliste aus dem S-Gate steht er definitiv nicht. wenn der das alles hat hat er doch auch das oder nicht? kann grade nicht testen ob ne neuintialisierung was bringt da das auto nicht hier ist, aber mich wurmt das jetzt, das zu wissen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von perro234


Hallo,

also den Regensensor erkennst Du, wenn in dem Scheibenwischerbetätigungshebel ein kleines "Rädchen" für die stufenlose Regulierung der Empfindlichkeit enthalten ist.
Er muß nach jedem Starten , bzw. Scheibenwischer einschalten durch Betätigen des Rädchens das erste Mal aktiviert werden, dann funktioniert er.

Das Rädchen haben alle Modelle, auch ohne Regensensor. Dann dient es zur Einstellung der Intervalzeit.

Gruß,
Sven

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quirli54



Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Hallo zusammen,
ja Männer, ihr seid alle Klugscheißer, ( ist nicht bös gemeint) . Man hat einen Regensensor, wenn unterm spiegel so ein Kasten ist, der von außen wie ein Solarmodul aussieht! Der muß aber nicht funktionieren! Normalerweise wird er wie folgt eingeschaltet: Scheibenwischerhebel auf Stufe 1 ( Intervall ) und dann kurz am Wahlrad stellen! Meiner scheint wiedermal den Geist aufgegeben zu haben, nachdem er ein Jahr ohne Probleme funktioniert hat. Ich werde mal zum 🙂 fahren und den Sensor wieder initialisieren lassen! Kostet so um die 30 €.

MfG Thomas

Ich benutze den Regensensor ohne am Wahlrad zu drehen so wie es schon gesagt wurde,soviel zum Klugscheißer 🙄

Ich auch! Das wahlrad hat mit der Aktivierung mal garnichts zu tun. Das dient lediglich zur intensitätsregulierung.(je höher desto schneller reagiert er auf einen benetzungsgrad) Wird beispielsweise bei Nieselregen gern von mir verwendet.

Man kann auch den Regensensor über das Wählrad aktivieren, wenn man die ganze Zeit den Wischerhebel in Stellung 1 belässt. Also auch, wenn man den Wagen abstellt.

Gruß,
Sven

Hallo zusammen,
@quirli54, nun sei mal nicht gleich beleidigt, das war, wie geschrieben, nicht bös gemeint. Bei meinem 525tds ist es definitiv so, daß, wenn ich den Hebel auf stellung 1 bringe, zweimal der Wischer hin und her geht und dann ist Schicht im Schacht, dann geht er nur regelmäßig Wenn ich aber den Schalter für die Frequenz einmal betätige, funktioniert der Regensensor einwanfrei! Leider seit einigen Wochen nicht mehr.
MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Hallo zusammen,
@quirli54, nun sei mal nicht gleich beleidigt, das war, wie geschrieben, nicht bös gemeint. Bei meinem 525tds ist es definitiv so, daß, wenn ich den Hebel auf stellung 1 bringe, zweimal der Wischer hin und her geht und dann ist Schicht im Schacht, dann geht er nur regelmäßig Wenn ich aber den Schalter für die Frequenz einmal betätige, funktioniert der Regensensor einwanfrei! Leider seit einigen Wochen nicht mehr.
MfG Thomas

Hallo Thomas

Ich bin nicht beleidigt,ich wollte damit nur sagen das es bei mir ohne rädchen drehen auch funktioniert.

So und nun noch frohe Ostern.

Gruß quirli

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen