Regensensor nicht mit Licht gekoppelt ?
Hallo,
heute war wieder so ein Erlebnis was mich nachdenklich gemacht hat, es hat sich bei uns zugezogen und hat angefangen zu Regnen. Ich war auf der Autobahn unterwegs. Nun, der Regensensor hat sich um das Waser auf der Scheibe gekümmert indem er die Wischer betätigte 😉, aber nach ne Weile viel mir auf, ich habe gar kein Licht an (habe immer auf Automatik gestellt), da es ja nicht leicht zu erkennen ist ob Licht an ist oder nicht, habe ich es nur bemerkt, als ich gesehen habe, das das Navidisplay dunkel hinterlegt war. Zu dem Thema Licht Anzeige wurde hier ja schon geschrieben ! Aber warum ist denn das Licht nicht mit dem Regensensor gekoppelt ? Wenn es regnet ist es meist düster, wenn ich überlege, das ich auf der Autobahn bei der Gischt nicht gesehen werde wenn kein Licht an ist, finde ich es ziemlich riskant. ! Oder kann der Lichtsensor eingestellt werden ?
MIKE
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mike1010
@jens
Es geht auch um die Heckbeleuchtung ! Bei Regen wird durch das aufgewirbelte Wasser dem Hintermann die Sicht genommen und damit ist das Risiko vom Hintermann nicht rechzeitig gesehen zu werden natürlich auch groß.MIKE
Deswegen ja mein Wunsch bei TFL die LED's mit anzuschalten.
Dürfte sich doch dank LED- Technik nicht auf den Verbrauch auswirken.
MfG.
also ich hab mal eben schnell fotos gemacht von allen drei relevanten schalterstellungen. zu dem aufnahmezeitpunkt war es hell genug, sodass die automatik nur das tagfahrlicht aktiviert hatte (konnte ich an einer spiegelnden glasfläche vor meinem fahrzeug erkennen). dieses leuchtet ebenfalls bei schalterstellung 0 mit.
ich kann also anhand des grünen symbols nicht unterscheiden, ob xenon aktiv ist oder nicht! es leuchtet in allen schalterstellungen - ich vermute, auf grund des TFL.
Da stimmt was nicht...
Das ist bei mir (und bei ganz vielen anderen) anders.
Wenn ich den Schalter auf 0 stelle, ist die grüne Lampe auf jeden Fall aus.
TFL ist bei mir an.
Aber die grüne Lampe nur, wenn Abblendlicht an ist.
Reklamiere das mal bei Deinem 🙂. Wenn er's nicht glaubt, soll er mal bei einem anderen A6 gucken.
hab's noch mal eben getestet: das glüne symbol geht analog mit der einstellung "tagfahrlicht ein/aus" im MMI an und aus.
einfach zu erkennen, wenn man den lichtschalter auf "0" dreht und dann im mmi zwischen den beiden einstellungen hin- und herschaltet.
ist ja höchst eigenartig. wie kann so ein fehler auftreten? das muss doch irgendwo in der software sein - ich wüsste nicht, wie das an der hardware liegen könnte. und da ich bestimmt nicht der einzige bin, der eine ganz spezielle software bekommen hat (verschwörungstheorie) müsste sich doch hier jemand finden, bei dem das ganz genauso ist?
hallo?
achja: welche softwareversion müsste ich hier ausfindig machen - dh. welches STG könnte hierfür zuständig sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
achja: welche softwareversion müsste ich hier ausfindig machen - dh. welches STG könnte hierfür zuständig sein?
Ich werde heute Abend mal probieren 😉.
J519 STG für Bordnetz ist lt. Stromlaufplan direkt mit dem Lichtschalter verbunden.
J393 Zentral STG für Komfortsystem steuert dann Licht-/Regensensor Automatik.
MfG.
Ich kann das was Realsmile schreibt nur bestätigen. Heute hat es den ganzen Tag geregnet. Meine Scheibenwischer waren im Dauereinsatz es blieb nur das Tagfahrlicht an. Und ich habe versucht darauf zu achten ob da was grün angeht oder nicht. Es ist bei mir genauso wie bei Realsmile.
Wenn da was nicht stimmen soll, dann habe ich das gleiche Problem wie er !
MIKE
Zitat:
Original geschrieben von mike1010
Ich kann das was Realsmile schreibt nur bestätigen. Heute hat es den ganzen Tag geregnet. Meine Scheibenwischer waren im Dauereinsatz es blieb nur das Tagfahrlicht an. Und ich habe versucht darauf zu achten ob da was grün angeht oder nicht. Es ist bei mir genauso wie bei Realsmile.
Wenn da was nicht stimmen soll, dann habe ich das gleiche Problem wie er !
MIKE
Also hab den Lichtschalter (LS) kontrolliert mit folgendem Ergebniss:
Wenn der LS auf Null steht leuchtet weder mit noch ohne aktiviertem TFL irgend etwas.
Als ich dann auf Auto bin leuchtete Auto (gelb) und das Standlichtsymbol (grün) da die Xenon - Brenner gezündet haben.
Eigentlich war es noch hell (teilweise Sonnenschein), es hat jedoch leicht geregnet.
MfG.